HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NAD L 53 - Alternativen ? | |
|
NAD L 53 - Alternativen ?+A -A |
||
Autor |
| |
nebendahl
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Feb 2007, 14:29 | |
Guten Tag, ich beabsichtige mir den NAD L 53 zuzulegen; jedoch habe ich gehört,das er Probleme mit selbstgebrannten CD`s haben soll. Ausserdem soll der Receiver sehr warm werden. Kann mir jemand seine Erfahrung mit diesem Gerät mitteilen oder einen alternativ Vorschlag über ein anderes Gerät unterbreiten. Ich möchte an dieses Gerät 2 Heco Celan 300 er Boxen sowie einen Canton AS 60 Subwoofer anschliessen. Gruss Rüdiger |
||
Searge69
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Feb 2007, 17:24 | |
Hallo, ich habe den L53 und habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Mit selbstgebrannten CDs und DVDs hatte ich bis jetzt erst wenig Schwierigkeiten. Letztens hatte ich eine selbstgebrannte DVD bekommen die nicht lief, wohl aber auf dem Billigplayer meines Kumpels. Es fehlte die Audio-TS auf der DVD. Vieleicht lag es daran. Schnell am Rechner kopiert und die lief dann. Ob er wärmer wird als andere Verstärker kann ich nicht sagen. Mir ist aber bis jetzt nichts negatives aufgefallen. Zum Subwoofer: Der L53 hat einen LFE-Ausgang, der auf 80Hz fest eingestellt ist. Der Ausgang läßt sich auch nur im Pegel einstellen und nicht abschalten. Demzufolge läßt der L53 den Frequenzgang der Hauptlautsprecher immer unangetastet. Das bedeutet, daß man bei Lautsprechern, welche bis unter 80Hz gehen die obere Grenzfrequenz des Subwoofers am selbigen auf einen tieferen Wert einstellen muß um Überschneidungen zu vermeiden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD L 53, Boxenberatung Discovery67 am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 4 Beiträge |
Lautsprecherempfehlung für NAD L-53 Alesifan am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 2 Beiträge |
NAD L-53 in Stereoplay 04/05 tzapf am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 52 Beiträge |
NAD L-53: Wer weiß was drüber? Elektro-Niggo am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 8 Beiträge |
NAD L-53 vs. 320BEE/521BEE U-Man am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 5 Beiträge |
Luxman L-410 od. Alternativen tennfeldi am 21.04.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 11 Beiträge |
NAD C320 BEE bei geringer Lautstärke. Alternativen? baldu am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 3 Beiträge |
Alternativen zu NAD audiorob am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 18.12.2003 – 8 Beiträge |
NAD T562 oder Alternativen Wolf314 am 11.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 13 Beiträge |
Alternativen zu Onkyo :L Flottertje am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.920