HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NAD T562 oder Alternativen | |
|
NAD T562 oder Alternativen+A -A |
|||
Autor |
| ||
Wolf314
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Apr 2005, 19:23 | ||
Hallo! Nach einigem Lesen und Probehören habe ich mich sehr mit den NAD-Geräten angefreundet nur beim CD/DVD-P bin ich unschlüssig und vielleicht könnt ihr helfen. Es geht um Stereo, der Verstärker wird wohl der C 372 werden. Meine Wahl als CDP wäre der 542er gewesen. Ab und an möchte ich aber auch DVDs sehen, was aber wirklich gegenüber der Musik sekundär ist. Meine erste Überlegung war einfach einen billigen DVDP zum 542 dazuzuhängen, natürlich hätte ich dann ein weiteres Kastl stehen. Die Alternative: T562 oder T533. Mein Händler hat diese Geräte leider nicht lagerend, daher die Frage: Wie vergleichen sich die beiden musikalisch zum 542? LOhnt sich der Aufpreis für den 562? Immerhin ist das Gerät auch nicht mehr das jüngste am Markt und hier in Wien habe ich es nur zum Listenpreis von € 890 gesehen, was mir schon heftig vorkommt. Möchte mich nicht sklavisch an NAD klammern. Falls also jemand einen allround player mit zumindest gleich gutem CD-Klang wie den 542 vorschlagen kann, ich habe offene Ohren. Merci vielmals Wolfgang |
|||
Towny
Inventar |
#2 erstellt: 11. Apr 2005, 20:16 | ||
ich würde zum T533 tendieren...weil 1. sehr guter CD-Klang (im Vergleich zum 542 habe ICH keinen Unterschied gehört) 2. spielt neben DVD's auch DVD-Audio 3. kostet weniger als der T562 ist natürlich nicht so toll wenn du bei deinem Händler die 3 Kandidaten (542,562,533) nicht vergleichen kannst..ich hoffe du findest das für dich Optimale die 890€ für den 562 sind übrigens der Listenpreis...da sollte was zu machen sein [Beitrag von Towny am 11. Apr 2005, 20:17 bearbeitet] |
|||
|
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#3 erstellt: 11. Apr 2005, 20:25 | ||
Hallo, also ich kenne den NAD T533 sehr gut, da ich ihn auch schon mal zuhause hatte. Er spielt meines erachtens fast in einer Liga mit dem C542. Ehrlich gesagt konnte ich keine Unterschiede heraushören, für einen DVD Player aller erste Sahne. Aber das Problem stelte bei mir das Laufwerk dar. Das einlesen der CD dauerte zum einen länger, aber was mich wirklich nervte, war das leise Ticken des CD Laufwerkes. Das war für mich einfach nicht akzeptabel, deswegen habe ich mich letztlich auch für den C542 entschieden. Dieses Ticken wurde hier im Forum schon von anderen Usern bemängelt, überhaupt sind die Laufwerksgeräusche ein großes Problem bei einigen DVD Playern. Darüber kannst Du im Surround Forum mal ein wenig lesen....... Sicherlich gibt es weitere DVD Player, die ebenfalls über eine sehr gute CD Wiedergabe verfügen, da kann es aber ganz schnell teuer werden. Mein Tipp, CD und DVD trennen, auch wenn dann doch noch ein Kasten in Deiner Wohnung steht. Gruß Didi |
|||
natrilix
Inventar |
#4 erstellt: 12. Apr 2005, 07:17 | ||
Ich kann nur soviel beitragen: ich habe den 532 als DVD(CV) Player - jeweils analog und digital angeschlossen. Klanglich bin ich sehr zufrieden, der DVD-Player spielt imo mind. auf dem Niveau eines C521. Für Stereo nutze ich nur den 572 als Vollverstärker, bei Surround klemme ich den T752 zwischen. Denn einen klanglichen Unterschied nahm ich im höchsten Maße durch die bessere Vorstufe im C372 wahr, beim Player hingegen waren die Unterschiede marginaler. laut einer mail von NAD gibt es bei analog CD-Klang zischen dem 532 und dem 533 keinen Unterschied! [Beitrag von natrilix am 12. Apr 2005, 07:18 bearbeitet] |
|||
Wolf314
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 12. Apr 2005, 13:49 | ||
Erst einmal besten Dank für die ersten Antworten. Ja, habe auch schon gelesen, dass die NAD DVDPs ungehörige Laufwerksgeräusche von sich geben. Frage mich nur, ob das bei allem Geräten der Fall ist, oder nur bei den Montagsprodukten (vielleicht werden die DVDP aber auch nur montags produziert, wer weiß). Famos finde ich allerdings, dass es NAD nicht schafft das Ticken abzustellen, schließlich sind die Produkte wahrlich nicht gerade brandneu am Markt. Werde noch die Händler abklappern und genau hinhören, falls dort ein 533er vorrätig ist. Habe schon bei geizhals.at geschaut, dort finden sich aber leider nur die Listenpreise der Produkte. Habt ihr eine Vorstellung eines street-prices vom C542, T533 oder T562?? LG Wolfgang |
|||
Alfred34
Neuling |
#6 erstellt: 12. Apr 2005, 14:31 | ||
Hab den t 533 gekauft hör überhaupt nichts vom ticken bin super zufrieden mein Preis vor 3 Wochen war 450 Euro allerdings in Österreich |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#7 erstellt: 12. Apr 2005, 19:29 | ||
Hallo, ruf einfach mal bei www.dieboxhifi.de an, die haben sehr gute Preise in Sachen NAD. Allerdings gibts Preisauskünfte nur per Telefon. Bei günstiger.de oder geizhals.at/de wirst Du NAD nicht finden, da der Verkauf via Internet verboten ist. Gruß Didi |
|||
ratte
Stammgast |
#8 erstellt: 12. Apr 2005, 20:54 | ||
Der 562 ist v.a. dann interessant, wenn man mit einem progressiven Signal an einen Projektor gehen will. Dafür ist der 562 immer noch DER Best Buy. gruss ratte |
|||
natrilix
Inventar |
#9 erstellt: 13. Apr 2005, 18:21 | ||
ähh... der 533 bietet ebenfalls progressive scan!! |
|||
kayano
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 13. Apr 2005, 19:11 | ||
Bei mir läuft ein T562 als DVD und lief ein 521BEE als CD parallel. Klanglich gab es nach meinem Empfinden absolut nichts am 562 auszusetzen. Allerdings ist der Bedienkomfort gegenüber einem reinen CD-Player schon schlechter. Nach dem Schließen der Lade läuft das Laufwerk erstmal recht laut an und es dauert etwas bis die CD eingelesen ist. Das Laufwerksgeräusch habe ich übrigens nur beim Einlesen und nicht mehr beim Spielbetrieb (unter Umständen auch beim Titel überspringen)! Insgesamt ist der 521BEE im Vergleich aber schon schneller, schöner und bequemer. Für mich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben, ob man lieber zwei Geräte hat mit besserem Komfort oder eben nur eines mit "Schwächen beim Handling". @wolf314: Hättest Du Interesse an den gebrauchten Geräten? Wenn ja, dann schicke mir mal eine PN |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#11 erstellt: 13. Apr 2005, 20:34 | ||
Hallo, @kayano Deinen Ausführungen gibt es bis auf das vom mir schon erwähnte leise Ticken des Laufwerkes beim T533 nichts mehr hinzu zu fügen. Unter anderem auch wegen des fehlenden Komforts habe ich mich für 2 Geräte entschieden. Gruß Didi |
|||
Wolf314
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 13. Apr 2005, 20:59 | ||
@Alfred34 Hast Du den T533 in Wien gekauft und wenn ja wo? Hatte heute wieder mit einem Händler Kontakt und der meinte, der T562 wäre gar nicht mehr am Markt. Auf den NAD-Seiten wird der Player aber sehr wohl noch angeführt. Kann das jemand von verifizieren? |
|||
rrrock
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Apr 2005, 17:13 | ||
Der 562 hat das nicht. Er ist hörbar beim Einlesen und vor allem in der Menudarstellung im DVD-Betrieb aber das sind ja eigentlich alle DVDP. Im Abspielbetrieb ist er mucksmäusschenstill. Vom Klang her ist er schon sehr ordentlich IMHO, allerdings fernab von analytisch oder so. Er klingt vor allem sehr angenehm.
Ich habe für meinen 562 550,- gezahlt. Ist IMHO ein realistischer, angemessener Preis. Grüße - Adrian |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD L 53 - Alternativen ? nebendahl am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 2 Beiträge |
Cd / DVD: NAD oder Alternativen? Flatlandpuccini am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 12 Beiträge |
Alternativen zu NAD audiorob am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 18.12.2003 – 8 Beiträge |
NAD-Arrangement:Wer kennt sich aus? yoli am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 6 Beiträge |
NAD C-320 BEE für 300? ? - alternativen John_24 am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 05.05.2007 – 14 Beiträge |
NAD C320 BEE bei geringer Lautstärke. Alternativen? baldu am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 3 Beiträge |
NAD 370 und ELAC207.2 kofp am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 2 Beiträge |
Viel Klang für's Geld: NAD C368 oder Alternativen ? HalverHahn am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 47 Beiträge |
Nad L70 oder Nad L53 zahnartist am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 2 Beiträge |
NAD 316BEE oder NAD 326BEE johny123 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2014 – 47 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.918