HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Rotel rsp-1066+rmb-1066+???Boxen | |
|
Rotel rsp-1066+rmb-1066+???Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
Chmuilmastar
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:52
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2003, |
Hallo zusammen ich würde mir gerne eine Anlage zulegen, mit der ich Surround hören kann, die aber trotzdem noch gut im Stereobereich klingt. Da ich jedoch absoluter Neuling in dem Bereich bin, fühle ich mich nach ausgiebigem Studium des Forums doch ein wenig verunsichert. Als Verstärker habe ich mich für die Kombination aus Rotel rsp-1066 und rmb-1066 entschieden. Beim DvDP bin ich noch nicht ganz sicher - mir wurde der Marantz DV-6400 empfohlen (der 8300 war mir erstmal zu teuer). Bei den Boxen habe ich mich mal bei (bisher nur) einem Händler umgehört. Ursprünglich hatte die 600er-Serie von B&W ins Auge gefasst. Nachdem ich dann diverse Boxen (ich muss ehrlich gestehen, dass ich gar nicht mehr weiß, welche Hersteller es waren; sicher bin ich mir, dass eine T+A dabei war) mit den oben genannten Geräten probegehört hatte bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, dass von den Verglichenen die B&W 705 in Kombination mit einem Energy Subwoofer (e: XL-S8.2) am besten klangen (fand die 703 OHNE Sub bei weitem nicht so gut). Als weitere Ergänzungen wären dann eine HTM7 (klang für mich viel besser, als die LCR 60 S3) und zwei DS6 S3 - es soll ja Surround möglich sein. Das soll dann bei dem Händler -ohne den DvDP- 4900 Euro inklusive Kabel kosten. Darüber hinaus gibt er eine Klanggarantie (wenn es nicht klingt, kann ich es zurückbringen). Der Raum ist insgesamt 18qm, allerdings sind davon nur 10qm in dem der Klang interessant ist (eben der Bereich, wo Fernseher und Couch stehen - die kann ich nämlich leider nicht in die Mitte des Raums stellen). Klanglich hat mir die Zusammenstellung, wie gesagt, sehr gut gefallen, stelle mir jedoch die Frage, ob das nicht sogar etwas viel Leistung für die kleine Fläche ist. Ich will mir allerdings nicht wirklich eine neue Anlage kaufen, wenn ich dann doch mal einen grössern Raum zur Verfügung habe. Da es hier auch noch um eine ganze Stange Geld geht, würde ich gerne von euch hören, was ich noch in Betracht ziehen sollte. Würde mich freuen, wenn ich noch einige Tips bekommen würde. Vielen Dank schonmal, Chmuilmastar PS: Mir ist klar, das ich hier einige Mehrkanalkomponenten habe, aber die Kernfrage dreht sich ja um die Boxen mit deren Stereoklang. Daher finde ich, dass der Thread hierher gehört. [Beitrag von Chmuilmastar am 05. Dez 2003, 16:24 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
14:23
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2003, |
Das hört sich doch schon mal sehr serviceorientiert an! Wenn sich das bisherige als das "Beste" herauskristalisiert hat, so würde ich zur weiteren Tat schreiten.....(vielleicht leiht dir der Händler ja auch mal für ein Wochenende das zweitbeste aus, damit du mal einen Vergleich in deinem Raum unternehmen kannst. |
||
ernst99
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2003, |
Hallo, bei dem RSP 1066 kann ich Dich auf jeden Fall bestärken. Ich habe mir das Gerät nämlich vor ca. 3 Wochen selbst gekauft und muß sagen das es der Knaller ist. Als Endstufe verwende ich eine NAD 218 für vorne, eine auf mono gebrückte NAD 216 für den Center und für die hinteren Lautsprecher eine Rotel RB 03. Bei den Lautsprechern habe ich mich für die Dynauio Audience Serie entschieden. Bin höchst zufrieden!!! Ist ne Wucht für Musik und man kann es auch bei Filmen mal krachen lassen. Das alles mit einem Beamer kombiniert spart das Kino (dauert aber etwas bis es sich rechnet :-)). Wenn es interessiert, kann ich auch mal mit einem Hörtermin dienen, obwohl mein Wohnzimmer etwas größer ist. Bis dann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Stereo-Boxen für Rotel Combo?? Beosound3000 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 20 Beiträge |
Vorstufe Rotel mars52 am 26.10.2003 – Letzte Antwort am 27.10.2003 – 3 Beiträge |
Rotel RMB 1075 sinnvoll??? Schlafmuetze am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 7 Beiträge |
Rotel RSP-1098 Svepedo am 01.06.2003 – Letzte Antwort am 03.06.2003 – 13 Beiträge |
Suche vernünftige Regal Lautsprecher + Plattenspieler Daive101 am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 16 Beiträge |
2. versuch-kann mir nicht mal jemand helfen? flipper1 am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Vergleich Rotel RSP 1069 und Arcam AV8 carlos_bln am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 4 Beiträge |
umstieg auf rotel rmb 100 ? niclaszimmer am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 5 Beiträge |
hilfe! lieber gute entstufe oder+6kanalentstufefür tri-wiring flipper1 am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 3 Beiträge |
Rotel RSP 1098-der Alleskönner Hificity am 15.07.2003 – Letzte Antwort am 15.07.2003 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.825