HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker & Lautsprecher für Vinyl | |
|
Verstärker & Lautsprecher für Vinyl+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Damion4000
Neuling |
17:39
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Hallo zusammen Da meine alte Anlage nun schon 20 Jahre auf dem Buckel hat will ich die nun durch etwas neueres ersetzen. Da ich hobbymässig Technoplatten (aller Gattungen) auflege und mir schon 2 neue Technics MK5 plus neues Mischpult (Pioneer DJM400) gekauft habe suche ich nun noch einen guten Verstärker und 2 schöne Boxen um den Sound fett wiederzugeben. Budget ist in etwa 2000-2500 Euronen. Die ganze Sache wird in einem cirka 35 m2 Zimmer wiedergegeben. Partyeinsatz ist nicht vorgesehen es geht mir rein um die Qualität der Wiedergabe. Hab mich natürlich etwas informiert und bin auf folgende Favoriten gestossen: Verstärker: NAD C-372 (Hauptfavorit bisher) Harman/Kardon HK-675 Marantz PM 7001 KI Rotel RA-1062 Vincent SV 236 (eigentlich etwas ausserhalb des Budgets) Boxen: Kef IQ9 (Hauptfavorit bisher) Canton Vento 809 DC B&W 705 Gibt es Gründe die gegen die Kombi NAD/Kef spricht? Oder irgendwelche Kombis welche die Charakteristika der Vinylplatten besser wiederspiegeln? Leider werde ich höchstwahrscheinlich keine Gelegenheit haben die Dinger vorhin probezuhören da hier +100 km kein Händler sowas auf Lager führt. Danke mal im Voraus für eure Hilfe :o) LG Damion4000 |
|||||
joegreat
Stammgast |
17:59
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Hallo! Guck doch mal bei ![]() ![]() Z.B. die ![]() ![]() Falls der Bass immer noch nicht ausreicht kannst sie immer noch mit einem passenden ![]() Der Vorteil währe auch das du die LS zu Hause 4 Wochen testen kannst und bei Nicht-Gefallen (seeeehr unwahrscheinlich) kostenlos wieder zurücksenden! Viele Grüsse Joe ![]() |
|||||
hifi-zwerg
Stammgast |
18:08
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Hallo Damion, für 1000 bis 2000 Euro Boxen kaufen ohne Probezuhören würde ich nicht machen. In dieser Preisklasse sind die Unterschiede noch groß und sehr Geschmackssache. In meinem erweiterten Bekanntenkreis haben in den letzten 1,5 Jahren 5 Leute (einschl. ich) Boxen in dieser Preisklasse gekauft. Alle haben (natürlich grob Vereinfacht) einen enen Vergleichbaren Musikgeschmack (etwas Klassik, Mainstraeam Jazz, auch Pop kein Techno oder Metall) sind ähnlich alt (35-45) und haben ähnliche Wohnungen (Berliner Altbau Hörraum 25-35qm). Wir warem in den gleichen Läden: 1) jeder hat andere Boxen gekauft und findet im Vergleich seine am Besten, 2 der 5 Boxen gefallen mir sogar nicht!) 2) Jeder hat andere Boxen gkauft als er nach seinen Vorabrecherchen ausgesucht hat, Die Boxen aus den Vorabrecherchen kamen bei keinem in die Endauswahl. Einer der sich seit vielen Jahren al Kef Fan bezeichnet hat jetzt Audio Physics, ein B&W Anhänger Cabasse. Also m.E. lieber 150,- Euro des Budgets und einen Urlaubstag opfern und dann zufrieden sein als blind sparen. Wenn Du Dich für Boxen entschieden hast würde ich mir (kompetenten Händler vorausgesetzt) eine passenden bis ca. 500,- teuren Verstärker empfehlen lassen. Wie willst Du die beiden Platenspieler anschließen über 2 separate Phonopres oder brauchst Du einen Verstärker mit zwei Phonoeigängen (dann bliebe allerdings in deiner Preisklasse glaube ich nur ein Vintage Gerät) Gruß Zwerg |
|||||
anon123
Inventar |
18:19
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Hallo Damion4000 und willkommen im Forum, wie muss ich mir das vorstellen? Du stehst (oder sitzt) an einem Tisch, auf dem zwei Plattenspieler und ein Mischpult sind, und hast dabei vielleicht noch ein Ohr an einem Kopfhörer. Du schrabbelst mit den Platten rum, und schrubbelst auf dem Mischpult einher. Und dann hörst Du Dir, zeitgleich, das an, was aus den Lautsprechern kommt. Wie weit entfernt von Dir stehen die denn? Dabei bist Du aber ziemlich konzentriert beim Schrabbeln und Schrubbeln und kannst gar nicht konzentriert und aufmerksam auf die Details (so Techno sowas hat) achten. So ungefähr? ![]() Diese, zugegeben bewußt humorige, Nachfrage ist nicht ganz ohne Belang. Denn Du hast Geräte und Lautsprecher (OK, sowas wie die Dynaudio Audience 52SE oder die Monitor Audio GS10 fehlen noch) ausgesucht, die unbenommen zu den sehr empfehlenswerten Schmankerln in diesem Preisbereich für anspruchsvolles audiophiles Hören gehören. Also: Sitzend, konzentriert, vorzugsweise kein Techno oder Hiphop. Gerade die Kombination Rotel 1062 mit B&W 705 wäre so ein Highlight. Für's Abhören des eigenen Geschrubbel nicht unbedingt geeignet. Ungefähr so, als würde man Traubensaft aus'm Aldi aus sündteuren Weingläsern trinken. Geht schon, macht aber wenig Sinn. Für Dein Anliegen, und abhängig von den Hörabständen, könnte ich mir eher ein Paar gute aktive "Studiomonitore" vorstellen, vielleicht gepaart mit einem Subwoofer. Von Behringer gäb's sowas, vielleicht noch von Gelenec, Geithain oder auch Dynaudio. Die sind übrigens um keinen Deut schlechter als die von Dir gelisteten LS. Im PA/Home Recording-Bereich unseres Forums könntest Du da einiges finden. Beste Grüße. [Beitrag von anon123 am 14. Mrz 2007, 18:29 bearbeitet] |
|||||
Damion4000
Neuling |
18:57
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||
Erstmal Danke für eure Antworten ![]()
Wohne leider in der Schweiz (ziemlich abgeschieden dazu). Glaube nicht dass die dahin zum probehören liefern ![]()
Die sind ja preismässig in ähnlichen Gefilden wie die Kef, wären die denn eher zu empfehlen?
Natürlich kann ich mich beim Mixen nicht so sehr auf die Soundquali konzentrieren wie sonst, aber das ganze wird natürlich aufgenommen und in entspannterem Ramen wieder gelauscht. Natürlich wird die Anlage auch beim herkömmlichen CD anhören gebraucht, aber das ist eher sekundär. Wichtig ist mir primär eine gute Abbildung des Vinyl-Klangbildes ![]()
Das würden leider etwas viel Urlaubstage werden, die Händler in meiner Reichweite haben höchstens mal eines der Verstärker oder Boxen, aber ich werde mal nachforschen ob ev. ein Versandhändler (mit gutem Sortiment) hier in der Schweiz zur Probe verschickt. LG Damion4000 |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für vinyl Eric.slo am 28.03.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 22 Beiträge |
Zusammenstellung für 2000? (Verstärker, Lautsprecher, CD, Vinyl) kako am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 40 Beiträge |
Welche Lautsprecher & Verstärker für Vinyl? -500? Japaulo am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 8 Beiträge |
Suche preiswerten Verstärker für Vinyl mountkenia am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 15 Beiträge |
Verstärker für Vinyl mit Wlan ? Kohli8 am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 14 Beiträge |
Günsitger Verstärker (viel Vinyl) Sparx am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 5 Beiträge |
Vinyl recorder töbi am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 3 Beiträge |
Projekt Vinyl ! Stullen-Andy am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 2 Beiträge |
Verstärker + Lautsprecher für PC / Vinyl im kleinen Raum Cr3yodin am 08.06.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2013 – 3 Beiträge |
Verstärker für Vinyl und TV & Budget Lautsprecher Empfehlung gesucht MrScarface93 am 29.12.2022 – Letzte Antwort am 31.12.2022 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.354