HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » CD-Player Kauf - welchen anhören ? | |
|
CD-Player Kauf - welchen anhören ?+A -A |
||
Autor |
| |
schorschi666
Stammgast |
06:59
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2007, |
Hallo Leute, ich bin gerade dabei mir eine Stereo-Kette zusammenzustellen. Boxen und Amp sind schon bestellt (Odeon Tosca S und Octave V70). Jetzt brauche ich nur noch einen guten CD-Player. Die bestellten Komponenten habe ich an dem Naim CD5x gehört. Der hat mir schon klanglich gefallen, optisch passt er leider nicht in mein Wohnzimmer (sagt meine bessere Hälfte ![]() 1)Welchen CD-Player könnte/sollte man sich noch neben dem Ayon anhören ? Er darf auch sehr gerne etwas weniger kosten. 2)Sollte man sich alle Geräte die in Frage kommen gleichzeitig nach Hause holen und gegeneinander hören (logistische Herausforderung)oder reicht es Eurer Meinung nach sie nacheinander zu hören um einen einigermaßen sinnvollen Klangvergleich hinzukriegen ? Gruß Schorsch |
||
armindercherusker
Inventar |
20:45
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2007, |
Hallo Schorsch ! Es gab / gibt heftige Diskussionen hier im Forum, ob bei CD-Playern überhaupt hörbare Unterschiede zu vernehmen sind. Vielleicht liegt es daran, daß sich hier noch niemand zu Deiner Frage geäußert hat. Ich selbst bin der Auffassung, daß man zum Vergleichshören von CDP´s eine professionelle Kette aufbauen müßte und unter ebensolchen Bedingungen umschalten / testen muß. Von daher : nimm Dir viiieeeeel Zeit ![]() ...oder suche ihn aus nach der Optik / Haptik / WAF ( sofern erforderlich ) Gruß |
||
schorschi666
Stammgast |
06:26
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2007, |
Hallo Arminius, danke für die Antwort. Ich habe befürchtet, dass die Resonanz auf meine Frage nicht allzu groß sein wird. Ich habe es schon mitbekommen, dass die Frage nach Unterschieden beim Klang der CD-Player, vorsichtig ausgedrückt, nicht noch nicht abschliessend beantwortet wurde. Nichtsdestotrotz erhoffte ich mir ein paar Tipps, wenn schon nicht bzgl. des Klangs dann wenigstens bezgl.der Verarbeitung, Wertigkeit, Fehleranfälligkeit...Vielleicht versuche ich es etwas anders. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es generell 3 unterschiedliche Bauprinzipien: 1)Klasischer CD-Player 16 Bit, 44,1 kHz Samplingrate 2)"Aufgebohrter" CD-Player 24 Bit, bis zu 384 kHz Samplingrate 3)(1) oder (2) mit Röhrenausgansstufe Haben diese Bauprinzipien irgendwelche Vor -oder Nachteile ausser bei (2) Glätten des Klanges und bei (3) Hinzumischen der "Röhrenwärme" (es sei hier dahingestellt ob es klanglich wirklich etwas bringt) ? Ausserdem interessiert mich die Frage ob SACD eine mittel -und längerfristige Zukunft hat. Zu dem Thema habe ich hier im Forum eine Disskusion entdeckt, die allerdings über 1 Jahr zurück liegt. Damals hat man festgestellt - für Pop nicht , für Jazz und Klassik ja. Habt Ihr seit damals neue Erkenntnisse gewinnen können, wie sieht es jetzt aus ? Für Eure Antworten vielen Dank im Voraus Gruß Schorsch |
||
skully
Hat sich gelöscht |
06:34
![]() |
#4
erstellt: 10. Jun 2007, |
Hallo Schorsch, die Quelle ist mit Sicherheit am Universellsten in der Audio-Kette einsetzbar, ist vom Klangergebnis allerdings auch am Weitesten entfernt - sprich: Verstärkung, Boxen und Raum können mit ihren Einflüssen das Potential des Players wieder ruinieren! Wenn Du bei einem Händler CD-Player testen möchtest, der nicht die selben anderen Komponenten hat, wie willst Du den Klanganteil des Players bewerten? Das ist aussichtslos! Also die 2-5 Player, die auch optisch zu Deiner Kette passen, nach Hause holen und dort vergleichen. Zur SACD: Mich begeistert dieses Medium total. Allerdings fahre ich Surround, eine SACD rein für die Stereo-Wiedergabe wäre für mich die Mehrkosten für Player und Medium nicht wert! Gruß, Detlef |
||
schorschi666
Stammgast |
09:08
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2007, |
Hallo Skully, tja, mehrkanal-SACD ist eine feine Sache, macht aber die Qual der Wahl noch quälender ![]() Die Welt ist verdammt kompliziert ![]() Gruß Schorsch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen CD-Player? MrBenti am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 16 Beiträge |
CD-Player kauf The_Mars_Volta am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 14 Beiträge |
Kauf CD-Player Anyvoice2 am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 17 Beiträge |
CD-Player - Kauf Hafili am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 14 Beiträge |
CD Player kauf hilfe luckyleon70 am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 3 Beiträge |
CD Player Kauf haywayman am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 3 Beiträge |
Kauf eines CD Player muck65 am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2017 – 3 Beiträge |
CD Player Kauf Jhintastic am 04.10.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 16 Beiträge |
CD Player: welchen Denon ? ayreon am 19.05.2003 – Letzte Antwort am 20.05.2003 – 14 Beiträge |
Welchen CD-Player kaufen? aly am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.818