HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Advance Acoustic Map 305 als Alternative zu Vincen... | |
|
Advance Acoustic Map 305 als Alternative zu Vincent SV 233+A -A |
||
Autor |
| |
Andi71
Stammgast |
10:09
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2007, |
Hi, ist der Map 305 von Advance Acoustic eine Alternative zun Vincent SV 233, oder spielt der Vincent klanglich in einer anderen Liga? Ich möchte in den nächster Zeit mir einen neuen Verstärker zulegen,muß noch ein paar Tage sparen ![]() Wer kann mir dazu einen Tip geben bzw. hat Erfahrung mit diesem Verstärkern. Gruß Andi |
||
Alex58
Stammgast |
12:08
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2007, |
Hi Andi! Advance Acoustic Verstärker habe ich zwar noch nicht gehört, dafür aber den Vincent SV 236. Ein Hybridverstärker mit Röhren in der Vorstufensektion. Entschieden habe ich mich nach ausführlichem Vergleichshören letztlich für den Unison Research Unico, den ich hier mal ins Gespräch bringen möchte. Ebenfalls ein Hybridverstärker mit 2 extrem langlebigen, leicht zu beschaffenden und (je nach Hersteller) preiswerten ECC 83 Röhren in der Vorstufe sowie Mosfet Transistoren in der Endstufe. Sehr sorgfältiger Innenaufbau, Ringkern, gekapseltes Alps Poti und eine superbe Verarbeitung. Das Gerät wirkt haptisch und optisch außerordentlich hochwertig. Der Unico besitzt einen musikalischen Fluss und eine Feinsinnigkeit in der Wiedergabe des musikalischen Geschehens, an die der Vincent meinem Empfinden nach nicht herangereicht hat. Der Unico ist auf jeden Fall ein Reinhören und Vergleichen mit anderen Verstärkern dieser Preisklasse wert. Sein Äußeres trifft nicht jedermanns Geschmack, aber seine audiophilen Qualitäten sind über jeden Zweifel erhaben. Ohne den großen reinen Röhrengeschwistern klanglich ganz gleichzukommen, hat er dennoch einen gewissen Röhrentouch, gepaart mit der Kraft eines Transistors. Das kleine P = "Piccolo" Modell erreichte im Vergleich nicht ganz die Räumlichkeit Souveränität des normalen Unico, das große SE Modell mit seiner kräftigeren Endstufe wiederum kann den normalen Unico klanglich erst richtig an etwas wirkungsgradschwächeren oder kritischen Lautsprechern abhängen. An meinen wirkungsgradstarken Klipsch Cornwall III wäre der Unico SE nach Aussage eines Mitarbeiters des TAD Vertriebs (auf der High End in München) und auch dem Händler meines Vertrauens, Max Krieger von Audio Creativ, eher kontraproduktiv. Der Preis des Unico liegt neu um die 1300 €. Das gleiche Modell mit dem bereits eingebauten, klanglich sehr empfehlenswerten Phonoteil nominell etwa einen grünen Schein mehr. Die Phonosektion kann, anders als bei manchen anderen Verstärkern, leider nicht nachträglich nachgerüstet werden. Dann würde man einen zusätzlichen, externen Phonovorverstärker benötigen, der in der gleichen Qualität viel teurer käme. Die stärkere SE Version wird nur mit eingebautem Phonoteil ausgeliefert. Unterm Strich viel Verstärker fürs Geld und auch der Preis ist noch ein bisschen Verhandlungssache. Die angegebenen 2 x 80 Watt der Normalversion des Unico beziehen sich auf einen (in der Realität praktisch nie konstanten) Lastwiderstand von 8 Ohm. An 4 Ohm sind es jeweils 140. Für die meisten Fälle also mehr als ausreichend. Nach wie vor gilt natürlich: Der Verstärker sollte mit den Lautsprechern, die man schon hat oder sich zulegen möchte, harmonieren, das Klangbild einem persönlich gefallen. Und da sind bekanntermaßen die Geschmäcker und Ansichten sehr verschieden. Grüße, Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic MAP 305 Litium-ion am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 4 Beiträge |
Vincent 233 oder Advance Acoustic MAP 305 DA an B&W 9NT metalhead2007 am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 12 Beiträge |
vincent sv-233 stoneeh am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 3 Beiträge |
Vincent SV-233 Stephan am 25.11.2002 – Letzte Antwort am 02.12.2002 – 6 Beiträge |
Welche Lautprecher zu VINCENT SV 233? Urban-Design am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 5 Beiträge |
Advance Acoustic X-i60 /qwertz12345 am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 25.07.2015 – 5 Beiträge |
Marantz vs. Advance Acoustic Rene_Serato am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 20 Beiträge |
yamaha, advance oder vincent? focalio am 30.10.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 22 Beiträge |
klangliche Alternative zu Advance Acoustic Donld1 am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic vs. Music Hall outis am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.066