HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » standlautsprecherpaar bis 700 euro | |
|
standlautsprecherpaar bis 700 euro+A -A |
||
Autor |
| |
system1977
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2007, |
Ich brauche neue Boxen, und wollte ca.700 Euro für das Paar ausgeben. Habe die Canton RC-L in diesem Preissegment gefunden. Sind diese empfehlenswert? Gibt es noch andere Alternativen? Musikrichtungen sind: in erster Linie Techno/House, Electronica, Jazz , Funk.... [Beitrag von system1977 am 23. Jun 2007, 08:39 bearbeitet] |
||
kadioram
Inventar |
09:59
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2007, |
hi, willkommen im hifi-forum! zunächst: welche räumlichkeiten gilt es zu beschallen und was an technik (amp) hast du schon? für 700 gibt´s reichlich auswahl. gruß max |
||
|
||
Keynoll
Stammgast |
11:22
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2007, |
Hi und willkommen! Hörst du Techno/House am meisten? Dann wären Lautsprecher mit möglichst großer Membranfläche ratsam. Trotzdem wäre eine Raumangabe wichtig, da die RCL in kleinen Räumen übelst dröhnen (kann). -Die von dir angesprochene RCL ist schon sehr gut, zumal sie ein wirklich sehr gutes Preis/-Leistungsverhältnis bietet. -Canton GLE 409 (ca. 500€) -Nubert Nubox 481 bei dem Budget ist auch noch das passende ABL-Moduldrin. Bei meiner Nubox 380 wars empfehlenswert. |
||
system1977
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2007, |
Hmmm, der Raum dürfte so um die 20qm haben, vielleicht ein bisschen mehr. Was ist bitte ein ABL-Modul ?? Amp hab ich jetzt nichts besonderes, habe einen Yamaha AX-390.. |
||
Fraglitter
Inventar |
14:40
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2007, |
![]() ![]() |
||
Wilder_Wein
Inventar |
14:44
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2007, |
Hallo, solltest Du aus dem Umkreis von Frankfurt kommen, dann empfehle ich dir mal die alte Kef Q5 zu hören (Hifi-Profis). Ist ein Auslaufmodell, ehemalige Uvp. 999 Euro, jetzt für 398 Euro im Ausverkauf. Ein toller Lautsprecher wie ich finde, für den Preis sowieso unschlagbar, der Klang muss DIR natürlich gefallen: ![]() Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 23. Jun 2007, 14:45 bearbeitet] |
||
Keynoll
Stammgast |
16:15
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2007, |
Ok, bei 20 qm dürfte die RCL eindeutig zu groß sein. Du musst ja auch bedenken, dass die Lautsprecher noch ein bisschen Wandabstand haben müssen. Eine KEF Q5 könnte wirklich reichen. Klanglich sind die KEF meiner Meinung den von mir genannten Boxen überlegen. Ist zumindest meine Höhrerfahrung. |
||
Wilder_Wein
Inventar |
16:54
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2007, |
Man darf bei der Kef Q5 ja nicht vergessen, dass wir hier von einem 1000 Euro Lautsprecher sprechen. Auch als die Q5 noch zum normalen Preis verkauft wurde, wurde sie hier im Forum gerne als Tipp genannt und natürlich auch gekauft. Letztlich sind halt noch ein paar Restposten nach Deutschland verschifft worden und werden nun von 2 - 3 Großhändlern abverkauft. Die Hifi Profis haben vor knapp einem halben Jahr schon mal knapp 150 Paar an den Mann gebracht. |
||
Keynoll
Stammgast |
17:14
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2007, |
Der günstige Verkauf der KEF Q5 ist für mich auch ein kleines Highlight, ähnlich wie bei der Jamo D570/590. Von der Verarbeitung einfach ein Traum für den Preis. Absolut wohnzimmertauglich. Hätte ich mir nicht gerade meine CTs gebaut, hätte ich warscheinlich die Q5 genommen. Die Frage ist nur wie die KEFs mit Techno zurechtkommen. Meine Jamo D570 war damit total überfordert, selbst bei leicht angehobener Lautstärke. Wir müssen ja schließlich auf die Musik vom Threadsteller eingehen. Aber 20 qm ist nicht so viel, denke mal, das passt. [Beitrag von Keynoll am 24. Jun 2007, 00:44 bearbeitet] |
||
Wilder_Wein
Inventar |
17:22
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2007, |
Also ich hatte die Kef Q5 ja auch schon und würde mal behaupten, dass sie mit Techno überhaupt keine Probleme haben sollte. Die alte Q Serie von Kef habe ich als absolute Allrounder kennengelernt, ich würde sie als Spaßbox mit einer überragenden Räumlichkeit bezeichnen. Wichtig ist natürlich, dass ein anständiger Verstärker angehängt wird. Dies bezieht sich keinesfalls auf den Preis, einfach ein Gerät mit solidem Aufbau im Stile eines Denon PMA 700AE oder NAD C 320BEE, bzw. C325 BEE. Gruß Didi [Beitrag von Wilder_Wein am 23. Jun 2007, 17:22 bearbeitet] |
||
system1977
Ist häufiger hier |
10:14
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2007, |
Was mir wichtig ist, ist das die Boxen ordentlich was aushalten sollten.Sprich auf Partys sollte man mal bedenkenlos laut hören können, ohne das man Angst haben muss, dass die Membrane zerstört werden.. Wenn man da auch die KEF empfehlen könnte , werde ich mir die mal anschauen, komme aus Wiesbaden und da haben die Hifi-Profis ja auch eine Filiale.. [Beitrag von system1977 am 24. Jun 2007, 10:24 bearbeitet] |
||
Purdey
Stammgast |
12:52
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2007, |
Meine Empfehlung ganz klar: Klipsch! Die Dinger klingen geil, dynamisch,glasklar, lebendig, kicken ordentlich und schaffen wesentlich mehr Pegel als die bisher Genannten. Für Dein Budget sollte ne Auslauf RF35, vielleicht sogar ne RF5 drin sein. Ansonsten ne aktuelle RF62. Würd mir die Dinger wirklich mal anhören. Höre selbst viel Elektronisches (Techno, Minimal usw.), sowie Rock, Alternative, Jazz und bin voll überzeugt. Zumal Du dank des hohen Wirkungsgrades auch keine Riesenendstufe ranhängen musst (kannst Du natürlich auch machen. Hab derzeit ne Onkyo Integra Endstufe dranhängen und hab bisher noch nicht rausfinden können, wo die Pegelgrenzen der RF7 sind, da mir sonst die Ohren abgefallen wären). Gruß, Ben ![]() [Beitrag von Purdey am 24. Jun 2007, 12:53 bearbeitet] |
||
system1977
Ist häufiger hier |
03:55
![]() |
#13
erstellt: 25. Jun 2007, |
Die Klipsch sehen ja schon nett aus, und scheinen auch mächtig abzugehen. Die Sache ist nur, dass, soweit ich es jetzt eruieren konnte, sie doch eher in Richtung 1000 Euro gehen. Also hätte ich jetzt die Wahl zwischen den Kef und den Klipsch...hat jemand noch einen Vorschlag?? |
||
Wilder_Wein
Inventar |
06:20
![]() |
#14
erstellt: 25. Jun 2007, |
Hallo, hör dir die Q5 einfach mal bei den Profis an, die Dinger können auch richtig laut, kommt aber letztlich darauf an, was man unter laut versteht. Wenn ich die hier richtig aufgedreht hätte, würde ich jetzt nicht mehr hier wohnen. Die vorgeschlagenen Klipsch sind mit Sicherheit auch mal ein Hören wert. Sind halt richtige Powerboxen, nicht umsonst werden sie oft für Rock und Metall vorgeschlagen. Gruß Didi |
||
klingtgut
Inventar |
10:09
![]() |
#15
erstellt: 25. Jun 2007, |
Hallo, ![]() oder wenn noch ein bisschen Luft ist ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||
system1977
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#16
erstellt: 27. Jun 2007, |
Wie sind die Meinungen zur Nubox 511? |
||
Hifi-Tom
Inventar |
19:41
![]() |
#17
erstellt: 29. Jun 2007, |
Sicherlich eine Hörprobe/Erfahrung wert, aber es ist nicht wichtig, wie die Meinungen anderer sind. Bilde Dir einfach Deine eigene, indem Du möglichst viele Hörerfahrungen sammelst u. vergleichst. Einige gute Produkte sind ja hier im Thread schon genannt worden. ![]() |
||
system1977
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#18
erstellt: 06. Jul 2007, |
So, werde mir morgen mal die Klipsch RF-62 anhören, habe sie bei den HIFI-Profis für 329 Euro/Stk. gesehen. Das dürfte ein guter Preis sein, oder weiss jmd., ob es sie irgendwo preiswerter gibt? |
||
Keynoll
Stammgast |
20:36
![]() |
#19
erstellt: 06. Jul 2007, |
Der Vorgänger der RF-62, also die RF-35 kostet 300€ (bei lostinhifi) pro Stück. Ich kenne aber nicht die Unterschiede, meine aber gehört zu haben, dass bei den Modellen nichts verändert wurde. Bin mir aber nicht sicher. Wenn sie gleich sind, dann greife zur RF-35 dann sparst du 60€. |
||
system1977
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#20
erstellt: 06. Jul 2007, |
Das Angebot finde ich nicht bei lostinhifi... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecherpaar bis 400? schoko_1 am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 31 Beiträge |
Standlautsprecherpaar bis ~300 € TeslaN am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 30 Beiträge |
Standlautsprecherpaar bis max. 1.500? Conjurer am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 25 Beiträge |
Suche Standlautsprecherpaar bis 600? *Philp* am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 26 Beiträge |
Lautsprecher bis 700 Euro Pandur am 31.12.2002 – Letzte Antwort am 31.12.2002 – 3 Beiträge |
Stereoanlage bis 700 Euro verres am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 3 Beiträge |
Einstiegsstereosystem bis 700 Euro slekcin am 27.09.2020 – Letzte Antwort am 01.11.2020 – 71 Beiträge |
Welcher CDP bis 700 Euro? KoenigZucker am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 15 Beiträge |
CD-Player bis 700 Euro sudden am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 57 Beiträge |
Suche Lautsprecher bis 700 Euro Phil2443 am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336