HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Standlautsprecherpaar bis ~300 € | |
|
Standlautsprecherpaar bis ~300 €+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
TeslaN
Neuling |
#1 erstellt: 29. Jun 2007, 07:08 | |||||||
Schönen guten Morgen. Möchte mir bis spätestens Herbst für mich neue (können auch gebraucht sein) Standlautsprecher kaufen. Auf amazon hab ich folgende gefunden: http://www.amazon.de.../028-8543016-2301346 Sind die kaufenswert oder sollte ich lieber bei ebay die Angebote noch ein wenig länger beobachten oder gibt es neuwertige Boxen (auch wenn sie ein wenig teuerer sind), die besser sind? Vielen Dank. mfg isöm |
||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 29. Jun 2007, 11:35 | |||||||
Wenns eher Bassbetont sein soll, JBL. Zuerst einmal die Standardfrage: Wie groß ist der Raum? Ich persönlich würde aber, wenns JBL sein muss, diese hier kaufen: http://www.amazon.de.../028-1078118-0508561 Haben meiner Meinung nach einen linearen Fequenzgang. Gruß, Markus |
||||||||
|
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#3 erstellt: 29. Jun 2007, 12:01 | |||||||
Hallo TeslaN, gerade Boxen kauft man nicht über Ebay, die muß man vorher unbedingt in Augen u. Ohrenschein nehmen, sprich ausgiebig Probe hören. Wenn mögl. auch in den eigenen 4 Wänden. Wenn Man Qualität will muß man deutlich mehr Geld für Standboxen ausgeben als 150 Euro! Außerdem kann sich bis September der Marktpreis vieler Dinge noch verändern. Preiserhöhungen wie auch Senkungen können noch ausstehen. Natürlich gibt es auch immer wieder unerwartet Angebote Grade zum 01.07.2007 erhöhen einige Firmen die Preise. Informiere Dich vorab ausgiebig u. sammle vor allen Dingen möglichst viele Hörerfahrungen. Dann weist Du auch zur gegebener Zeit, was für Dich in Frage kommt. |
||||||||
TeslaN
Neuling |
#4 erstellt: 29. Jun 2007, 12:39 | |||||||
Hallo. Der Raum hat ca. 24m² und ist nicht verwinkelt. Gehört werden zu 80% Platten - die restlichen 20% machen PC, CD und TV aus. Zum größtenteil wird Rock, Metal und Dub gehört. Hab übern Sommer recht wenig Zeit zum Probe hören und komm selten unter tags in Musikläden. Werd dann wohl, die Ganze Suche in den Herbst verschieben. Heal isöm |
||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#5 erstellt: 29. Jun 2007, 13:29 | |||||||
Hallo, mit JBL liegst Du für deine Musikrichtung schon mal gut. Wie oben schon gesagt wurde, würde ich aber auch eher zur Northridge als zur Balboa greifen. Aber auch Hifitom hat recht...Probehören ist pflicht... Wenn du nicht gerade bei Ebay sondern bei einem "normalen" Onlineshop kaufst, kannst du die Ware binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zurückgeben (Fernabgabegesetz)...genug Zeit um zu Hause zu testen... Gruß Bärchen |
||||||||
born2drive
Inventar |
#6 erstellt: 29. Jun 2007, 14:05 | |||||||
Bei deiner Musikrichtung liegst du mit der Northridge-Reihe schon mal richtig. Ich habe mir selbst vor 4Tagen die E60 geholt und bin schlichtweg begeistert. mein Erfahrungsbericht dazu [Beitrag von born2drive am 29. Jun 2007, 14:06 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 01. Jul 2007, 05:44 | |||||||
Hi TeslaN, ich schließe mich bärchens Empfehlung an: JBL Northridge. Ein Kauf bei Amazon schließt zu Hause hören und die Rückgabe bei Nichtgefallen nicht aus. HiFi-Tom schrieb "Wenn Man Qualität will muß man deutlich mehr Geld für Standboxen ausgeben als 150 Euro!". Dem kann ich mich nicht anschließen. Dies würde bedeuten, dass die genannten JBL-Boxen frei von Qualität sind. Dass dies nicht zutrifft, dürfte allen bekannt sein, die JBL kennen. Meine Zustimmung findet allerdings der Teil, der sich daraus schließen lassen dürfte: Gut ausgewählt, könntest Du für´s gleiche Geld eine Regalbox bekommen, die in ihren Eigenschaften (i.d.R. ohne das Tiefbassvermögen) besseres leistet. Mehr ausgegeben, kannst Du im Detail mehr von einer Standbox erwarten. Carsten |
||||||||
jopetz
Inventar |
#8 erstellt: 01. Jul 2007, 06:56 | |||||||
Ich denke, die Diskussion ist müssig. Frei von Qualität ist nix, denn Qualität ist ja zunächst nur ein schlauer Ausdruck für "Art" oder "Beschaffenheit" oder "Eigenschaft". Gemeint war natürlich 'hohe Qualität'. Und hier hat Hifi-Tom insofern recht, als es (m.E.) für 150 Euro keine 'hochwertige' Standbox gibt, auch wenn CarstenO das andeutet. Aber dass auch bei dieser Box wenn man hinten Strom reinschickt vorne Ton rauskommt, ist klar. Dass die Lautsprecher aber absolutes Einstiegsniveau sind, sollte auch klar sein. Bei einem so begrenzten Budget würde ich jedenfalls auch eher zu einer Kompaktbox ('Regalbox', aber bitte nicht ins Regal stellen) raten, z.B. von KEF oder Heco oder Monitor Audio... Gebraucht müsste sich da für 300 Euro schon was passables finden lassen. Gruß, Jochen |
||||||||
schramme74
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Jul 2007, 07:07 | |||||||
Was meiner Meinung nach in dieser Preisklasse ganz ordentlich spielt ist die Heco Victa 500. Für diesen Preis find ich den LS auch sensationell verarbeitet und schick. MFG Tom [Beitrag von schramme74 am 01. Jul 2007, 07:18 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 01. Jul 2007, 07:08 | |||||||
Ich behaupte nicht, für 300 EUR/Paar gäbe es hochwertige Standboxen. Allerdings beschränke ich meinen Teil der Boxenauswahl auch nicht auf die Qualitätsdefinition aus einer kaufmännischen Berufsausbildung, 1. Lehrjahr. Aber ich glaube, dass Du dies auch aus dem Rest meines Beitrages entnehmen konntest. Carsten |
||||||||
jopetz
Inventar |
#11 erstellt: 01. Jul 2007, 09:45 | |||||||
@Carsten
Stimmt, behauptet hast du gar nicht, allerdings angedeutet, denn:
Was wolltest du damit sagen, wenn nicht, dass die Boxen von (vergleichsweise?) hoher Qualität sind, und dass dies der Fall ist, weil sie von einer bestimmten Firma (JBL) stammen? Etwa, dass sie eine nicht näher zu spezifizierende Qualität besitzen? Das wäre dann gar keine Aussage, und dagegen spricht außerdem die Pragmatik.
Soll das jetzt eine Beleidigung sein? Ich rede nicht von kaufmännischer Ausbildung, sondern von primären Wortbedeutungen. Schau in ein ordentliches Wörterbuch, dann weißt du, was ich meine -- und mit semantischen Spitzfindigkeiten hast du angefangen (s.o.). Das alles hilft dem Fragensteller allerdings nicht weiter; aber meine Meinung zur Boxenauswahl habe ich ja kund getan. Und wenn ihm die JBLs gefallen, ist ja alles in Butter. Gruß, Jochen [Beitrag von jopetz am 01. Jul 2007, 09:48 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 01. Jul 2007, 10:19 | |||||||
Hallo Jochen,
So tief wollte ich selbst gar nicht in eine Qualitätsdiskussion einsteigen. In der Tat darf man an JBL-Produkte schon etwas höhere Ansprüche stellen, als an anderweitig durch den Versandhandel vertriebene Produkte, wie z.B. Kirsch, Eltax usw. Allerdings bin ich weit davon entfernt zu sagen, "ich rate zu Produkten der Marke xy, die sind immer gut". Mehr möchte ich dazu aber auch nicht ergänzen.
In meinem Wörterbuch konnte ich "semantisch" nicht finden... Ich kann auch bei erneutem Lesen keine Beleidigungsabsicht erkennen und hatte diese auch nicht.
Die rhetorische Hülle hilft bei der Boxenauswahl nicht, da stimme ich Dir zu. Aber ein Produkt pauschal schlecht zu machen, hilft genauso wenig. Nochmal: Carsten [Beitrag von CarstenO am 01. Jul 2007, 11:19 bearbeitet] |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#13 erstellt: 01. Jul 2007, 10:24 | |||||||
Niemand hat doch ein Produkt notorisch schlecht geredet es geht hier darum, wie man zu moderaten Preisen am meisten Qualität realisieren kann. Und es lohnt sich immer, in Lautsprecher zu investieren, lieber kürzt man woanders ein wenig u. gibt bei den LS ein wenig drauf. |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 01. Jul 2007, 10:40 | |||||||
Hallo Tom, nun geht es ja hier ausschließlich um Boxen und nichts anderes, wo man noch kürzen könnte. Hallo isöm, um also auf die Ausgangsfrage einzugehen, hier einige Modelle, die die Suchkriterien "baßstark", "Standlautsprecher", "Raum 24 qm" und "maximal 300 EUR" erfüllen sollten: Magnat Monitor 880, 200 EUR/Paar (N) Heco Victa 500, 300 EUR/Paar (N) Canton LE 107, 300 EUR/Paar (N) Magnat Vector 55, 200 EUR/Paar (G) Canton Fonum 601, 180 EUR/Paar (G) Gruß und viel Erfolg, Carsten |
||||||||
anon123
Inventar |
#15 erstellt: 01. Jul 2007, 10:55 | |||||||
Hallo, wenn der Verstärker was taugt, und wenn's neue LS sein sollen, dann würde ich die hier empfehlen, was wahrscheinlich niemanden überraschen wird. Man könnte auch versuchen, ob der eine oder andere Händler noch ein Paar B&W 601 oder 602 hat, was angesichts des erst jüngst stattgefundenen Modellwechsels gut möglich sein kann. Die Dinger dann auf LACK-Blumenständer von IKEA (45cm oder 60cm), fertig. "Bass" haben die Dinger zu Genüge, "Standlautsprecher" ist kein Qualitätskriterium (und bei diesem Preis eher ein negatives), und mit 24qm haben diese Boxen nicht die geringste Mühe. Wenn der Verstärker was taugt. Schliesslich " [...]geht [es] hier darum, wie man zu moderaten Preisen am meisten Qualität realisieren kann". Beste Grüße. [Beitrag von anon123 am 01. Jul 2007, 10:57 bearbeitet] |
||||||||
born2drive
Inventar |
#16 erstellt: 01. Jul 2007, 11:10 | |||||||
[quote="jopetz"]Dass die Lautsprecher aber absolutes Einstiegsniveau sind, sollte auch klar sein.[quote] Deine herabschauende und verachtende Meinung ist hier völlig fehl am Platz. Dass 300 Euro unter HIFI-Menschen nur Peanuts sind, ist ja klar. Wenn der Threadersteller aber nicht mehr als die genannte Summe ausgeben will/kann, brauchst du ihm nicht unter die Nase z ureiben, dass die in diesem Preisrahmen verfügbaren Boxen deiner Meinung nach "absolutes Einsteigerniveau" sind. [Beitrag von born2drive am 01. Jul 2007, 11:10 bearbeitet] |
||||||||
jopetz
Inventar |
#17 erstellt: 01. Jul 2007, 11:27 | |||||||
Danke für die Belehrung was hier angebracht ist. Das musste mir schon lange gesagt werden. Allerdings hatte ich nicht die Absicht, hier jemanden zu verachtet oder auf ihn/sie herab zu schauen. Die Aussage zum "Einsteigerniveau" bezog sich ja auch auf CarstenO, der für meinen Geschmack etwas sehr euphorisch reagiert hatte. Aber das habe ich mit ihm ja schon halbwegs geklärt. Sollte TeslaN sich auf den Schlips getreten gefühlt haben: sorry. Tatsache ist jedoch: gerade für Standlautsprecher sind 300 Euro (leider) sehr wenig Geld, und für dieses Geld bekommt man m.E. Kompaktboxen, die wesentlich mehr Spass bieten. Beispielsweise die bereits genannten Monitor Audio Bronze, oder auch kleine Hecos oder KEFs. Wenn TeslaN das nicht hören will, weil es nunmal Standboxen sein sollen: bitte sehr, kein Problem. Aber wozu soll das Forum gut sein, wenn nicht, um seine Meinung zu äußern? Gruß, Jochen [Beitrag von jopetz am 01. Jul 2007, 11:32 bearbeitet] |
||||||||
schramme74
Stammgast |
#18 erstellt: 01. Jul 2007, 11:41 | |||||||
jopetz schrieb
Der Ton macht die Musik, und dein Ton erscheint ein wenig arrogant. Dieses Forum ist im übrigen dazu da Leuten Hilfe zu gewähren entsprechend ihrer Bedürfnisse. Wenn du deine Meinumg äussern willst geh ins Heise-Forum, da kann man zu allem etwas sagen. Meinen Tipp hab ich ja schon abgegeben. MFG Tom |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 01. Jul 2007, 11:45 | |||||||
Hallo Jochen, unter "euphorisch" finde ich in meinem Wörterbuch nichts, was zu meinen Beiträgen passen würde. Aber wie mein vorangegangener Satz beweist, kann man so auch ein Gespräch aufrecht erhalten. Hallo zusammen, wer mal durch MediaMärkte und Saturns dieses Landes schlendert, wird feststellen, welch ordentliche Boxen man zurzeit für 300 EUR bekommen kann. Urlaubszeit = Boxenzeit für Schnäppchenjäger! Es gibt auch noch die Hausmannskost außerhalb (und nicht immer unterhalb) von Monitor Audio, B&W, Wharfedale, Mordaunt Short, Mission, KEF, Gale, Quad usw. Dazu gehören auch JBL, Canton, Heco, Magnat, Quadral, Elac und Infinity. Carsten |
||||||||
jopetz
Inventar |
#20 erstellt: 01. Jul 2007, 12:00 | |||||||
Juchu! Wir drehen uns im Kreis! Aber du hast recht, 'euphorisch' passt besser auf born2drive.
Dazu gehört m.E. auch, zu sagen, dass es fürs gleich Geld besseres als das Angesprochene gibt und eben auf die Möglichkeit der Kompaktbox zu verweisen. Den Hinweis muss ja niemand annehmen.
Da dürfen sich dann aber alle gut-kochenden Hausmänner diskriminiert fühlen. Und in diesem Sinne: schönen Sonntag noch. Gruß, Jochen |
||||||||
anon123
Inventar |
#21 erstellt: 01. Jul 2007, 12:03 | |||||||
Hallo, was war nochmal das Thema dieses Threads? |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 01. Jul 2007, 12:08 | |||||||
Hallo anon123, "baßstark", "Standlautsprecher", "Raum 24 qm" und "maximal 300 EUR" Gruß, Carsten [Beitrag von CarstenO am 01. Jul 2007, 12:08 bearbeitet] |
||||||||
anon123
Inventar |
#23 erstellt: 01. Jul 2007, 12:12 | |||||||
@Carsten:
Und jetzt bitte wieder BTT. [Beitrag von anon123 am 01. Jul 2007, 12:12 bearbeitet] |
||||||||
born2drive
Inventar |
#24 erstellt: 01. Jul 2007, 12:20 | |||||||
... Willst du über dein Problem sprechen? Ich nehme an, du beziehst dich auf meinen Erfahrungsbericht. Ist es falsch, wenn ich mich über meine ersten,hart erspaarten, richitgen Lautsprecher freue? |
||||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#25 erstellt: 01. Jul 2007, 14:32 | |||||||
Hallo, @born2drive deine Freude sei dir gegönnt. Fur unseren Threadsteller sei gesagt, die JBL Northridge ist eine solide, anständige Box. Zugegeben noch nichts weltbewegendes aber auch nicht schlecht. Hier ist das sauer erarbeitete und gesparte Geld sicher gut angelegt. Gruß Bärchen |
||||||||
canphon
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 01. Jul 2007, 15:05 | |||||||
1. Für 300€ gibts schon vernünftige Boxen (Stand und Regal):
Es wurden ja schon einige Hersteller genannt. Zudem ist es oft möglich, durch Verhandeln oder den Kauf von Vorführ- und Auslaufmodellen den Preis extrem zu drücken. 2. Nach meiner Erfahrung ist es verallgemeinernder Unsinn zu behaupten, bei vorgegebenem schmalen Preisrahmen sei eine Regalbox obligatorisch einer Standbox vorzuziehen. Das hängt letztendlich immer von den entsprechenden Präferenzen und Hörraumbedingungen (inklusive techn. Equipment) des Käufers ab. Grüße canphon. [Beitrag von canphon am 01. Jul 2007, 15:23 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 01. Jul 2007, 16:22 | |||||||
Hallo canphon, unabhängig vom Preis sollten Boxen immer zum Raum passen. So wird Deine Aussage meiner Meinung nach durch zwei Produkte für 400 EUR gestützt: KEF iQ 3, Regalbox Mordaunt Short Avant 904i, Standbox Gleicher Preis, gleiche zu beschallende Räume, mit unterschiedlicher Ausprägung gleiche Klangqualität, etwa gleicher Maximalpegel. Mehrfach habe ich aber auch festgestellt, dass bei gleichem Preis bei einer Regalbox solch audiophile Eigenschaften wie Wiedergabe der Raumgröße, Ortbarkeit oder auch das vollständige Ausklingen eines Flügels zu Lasten von Maximalpegel und/oder Baßtiefe stärker ausgeprägt sind. Ich konnte also schon die Ansichten beider Fraktionen erleben. Carsten |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
#28 erstellt: 01. Jul 2007, 20:19 | |||||||
Das ist doch klar, ein Gehäuse kostet Geld, gute Chassis auch. Eine kompakte 2-Wege Box ist wesentlich leichter hinzubekommen wie ein 2.5 od. 3-Wege Standlautsprecher. Wenn wir also von 300 Euro Paarpreis ausgehen, dann ist es sehr wahrscheinlich, das eine kleine Kompakte audiophiler, differenzierter klingen wird als der große Bruder, der für den selben Preis mehr Gehäuse, mehr Chassis u. aufwändigere Frequenzweichen benötigt. Zaubern kann halt keiner..., das ist zumindest meine Erfahrung. |
||||||||
TeslaN
Neuling |
#29 erstellt: 02. Jul 2007, 07:23 | |||||||
Schönen guten Morgen. Vielen Dank für die Beiträge und Erfahrungen. So wie ich es jetzt lese, scheint es besser zu sein noch ein wenig mehr zu sparen und mir dann ordentliche Standboxen zu kaufen, da es derzeitig nicht eilt. mfg isöm |
||||||||
Magnuson
Stammgast |
#30 erstellt: 02. Jul 2007, 11:46 | |||||||
@ Teslan An deiner Stelle würd ich einfach mal bei einem richtigen Hifi-Händler (also keine Blödgeizmärkte) reinschauen und sich mal anhören, was diese im Einsteigerbreich so anbieten. Dann sich überlegen was dir persönlich wichtig ist, sprich am meisten spaß gemacht hat. Ob es jetzt Tiefbass ist oder lieber eine warme Abstimmung oder doch lieber eine genaue Stereo-Ortung ... Ich würde dir als Einsteiger auch empfehlen für den Anfang lieber weniger auszugeben, den ein teurer Kaufpreis kann einem schon mal im nachhinein die Lust an Hifi verhageln. Mit 300 bis 400 Euro lassen sich schon prima Boxen im Einstiegsbereich finanzieren. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
standlautsprecherpaar bis 700 euro system1977 am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 20 Beiträge |
Standlautsprecherpaar bis 400? schoko_1 am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 31 Beiträge |
Standlautsprecherpaar bis max. 1.500? Conjurer am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 25 Beiträge |
Suche Standlautsprecherpaar bis 600? *Philp* am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 26 Beiträge |
CD-Player bis 300€ Ohrensessel am 27.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 7 Beiträge |
Anlage bis 2000€ RuthMarx am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 10 Beiträge |
Verstärker bis 150€ Cybey am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 12 Beiträge |
heimkinoanlage bis 400€ fetzn am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 2 Beiträge |
Stereo-Receiver für ca. 300 € cyan am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 9 Beiträge |
Brauche 2 Standboxen aber welche? Bis 300€ Gr5 am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.202
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.433