HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Vollverstärker | |
|
Welchen Vollverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
dragonfly-86
Stammgast |
10:53
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2007, |
Hay erstmal, ich wollte mir einen gebrauchten Vollverstärker zu legen und bin bei den geräten hängen geblieben Denon PMA 860 Pioneer A 676 Sony TA F 550 Welchen würdet ihr mir vorschlagen und warum?ich würde auch gerne kritik zu den einzelnen Geräten hören. Der Verstärker würd auf 4 Ohm laufen. MFG Stefan |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2007, |
Welche Boxen, wie groß ist der Raum, welche Quellgeräte? |
||
|
||
dragonfly-86
Stammgast |
16:18
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2007, |
Also ich wollte den Verstärken an Canton CS 3.28 anschließen.Der Raum ist ca 40 m² und ich wolltedas ganze dann übern PC laufen lassen. |
||
dragonfly-86
Stammgast |
18:23
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2007, |
kann mir keiner weiter helfen? |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2007, |
Hi, das könnte daran liegen, dass die wenigsten eher keine Erfahrungen mit Autolautsprechern in 40-qm-Räumen haben. Oder sind die Canton CS 3.28 gar keine Autolautsprecher? ![]() ![]() Carsten |
||
PhilFS
Stammgast |
19:12
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2007, |
Hallo, Carsten hat zwar die QS und nicht die CS verlinkt, aber das ändert an der Sache nichts. Ich kann nur hoffen, dass du ein stabiles Gehäuse gebaut hast in dem die CS3.28 verbaut wurden, und nicht etwa nur die Heckablage in den Raum stellen möchtest. Denn dann wäre es egal welchen Verstärker du wählst, es würde sich nicht gut anhören (um es harmlos auszudrücken) Grüße |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:13
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2007, |
ich bin unfähig ... |
||
PhilFS
Stammgast |
19:24
![]() |
#8
erstellt: 30. Aug 2007, |
so war das nicht gemeint, sorry ![]() Grüße |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2007, |
![]() |
||
dragonfly-86
Stammgast |
13:10
![]() |
#10
erstellt: 01. Sep 2007, |
Oh, damit hab ich jetzt nicht gerechnet das ich noch ne antwort kriege. also ich habe ein gehäuse für die lautsprecher bauen lassen.der subs sind in ein geschlossenem gehäuse aus mdf,je ca.41L. Ich hatte das ganze schon an meinem pioneer 917 receiver laufen und bin mit dem klang zufrieden.ich weiß auch das der klang am rechner nachläst aber ich hab auch mal vor noch einen cd player anzuschließen um damit zuhause ne party zu machen. mfg stefan |
||
Observer01
Inventar |
17:27
![]() |
#11
erstellt: 01. Sep 2007, |
Hallo, der Denon PMA 860 ist grundsolide. Geeignet auch für niederohmige Lautsprecher, Phono MM/MC, Ringkerntrafo; genug Leistung hat er... Kann man nicht viel verkehrt mit machen. Klang ist gut. Einziger Nachteil: keine Fernbedienung. |
||
dragonfly-86
Stammgast |
17:29
![]() |
#12
erstellt: 01. Sep 2007, |
ah danke, damit kann ich schonmal was mit anfangen aber die anderen währen auch ok? mfg stefan |
||
Observer01
Inventar |
17:35
![]() |
#13
erstellt: 01. Sep 2007, |
Hallo, bei Sony würde ich zu Geräten der "ES"-Serie raten (High-End Serie von Sony). Ansonsten hatte ich mal einen Sony-Verstärker (Bezeichnung fällt mir nicht mehr ein), der war klanglich sehr flach. "Normal"-Geräte von Sony würde ich nicht mehr kaufen. Auch ein CD-Player (damals neu gekauft) ist ziemlich schnell kaputt gegangen. Der Pioneer ist auch nicht schlecht. Klanglich kann ich allerdings nichts dazu sagen, kenne ihn nur vom anschauen aus dem Laden (Gebrauchthändler); klasse Verarbeitung. [Beitrag von Observer01 am 01. Sep 2007, 17:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA 860 vs. Pioneer A 676 dragonfly-86 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 11 Beiträge |
Welchen Stereo-Vollverstärker? Frozen_Parrot am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 10 Beiträge |
Welchen Vollverstärker für Klipsch F3? *E*L*V*I*S* am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
Boxen zu Denon PMA 860 B-T-B am 06.02.2012 – Letzte Antwort am 06.02.2012 – 7 Beiträge |
Gebrauchten Sony Vollverstärker - Tips? Bemi92 am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 5 Beiträge |
Denon PMA 860 oder Onkyo A-8650 freddy1103 am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 9 Beiträge |
Vollverstärker bis 400? AlvaChas am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 18 Beiträge |
Welchen Vollverstärker AntroX am 07.04.2020 – Letzte Antwort am 07.04.2020 – 29 Beiträge |
Vollverstärker Beatmaker am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 11 Beiträge |
Alternativen zu Pioneer 666, Pioneer 676. lebowski am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.400