HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz PM-15S1 klingt zu schwach! Upgrade? | |
|
Marantz PM-15S1 klingt zu schwach! Upgrade?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
rudinho76
Ist häufiger hier |
14:20
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Hallo, ich bin grundsätzlich mit der Zusammenstellung meiner Anlage zufreiden, jedoch klingt mir der Marantz vor allem bei Zimmerlautstärke zu schwachbrüstig. Die Raumgrösse beträgt etwa 30 qm. Nun meine Frage: Lohnt es sich einen zweiten PM-15S1 anzuschaffen und diesen dann monaural mit dem bisherigen zu verbinden? Macht es Sinn eine kräftige Endstufe mit dem bisherigen PM-15 zu kombinieren??? Oder ist es am sinnvollsten, einen neuen stärkeren Vollverstärker anzuschaffen??? Bitte um eure Meinungen und Erfahrungen. (Meine Anlage, siehe Signatur) [Beitrag von rudinho76 am 03. Jan 2008, 14:26 bearbeitet] |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Hallo rudinho76, verrätst Du uns noch, wie Du an diese Kombination geraten bist? "Eigenkomposition" oder bewusste Auswahl mit Händlerunterstützung?
Ich vermute, dass es zur B&W 804 passendere Verstärker als einen Marantz PM-15S1 gibt.
Nein. Das bringt zwar mehr Leistung, macht den Verstärker aber nicht passender.
Das käme dem Kauf eines passenden Vollverstärkers gleich.
Ja, das würde ich sinnvollerweise so machen. Deinen Verstärker solltest Du noch gut verkauft bekommen. Es gibt hier viele "Marantz-Jünger". Um einige konkrete Vorschläge zu unterbreiten: Accuphase E-213 Creek Destiny Bryston B 100 SST Vincent SV 238 Denon PMA-2000 AE Cambridge Audio Azur 840 A Ich habe diese Verstärker allerdings selbst noch nicht an 804 S gehört. Ausnahme: Accuphase E-213. Du hast daran bestimmt auch ein größeres Interesse als ich ... ![]() Carsten [Beitrag von CarstenO am 03. Jan 2008, 14:53 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
mark1810
Gesperrt |
14:55
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Hallo! Die leistung verdoppelt sich nicht wenn du noch einen PM15S1q kauft,du bekommst nur mehr dynamik. Kauf dier besser den PM11S1 oder wie schon gesagt den Accuphase. mfg,Andreas |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:57
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Meine Vorschläge sollen allerdings nicht als Kaufempfehlung, sondern als Tipp für´s eigene Probe hören dienen. Carsten ![]() |
||||||||
rudinho76
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Hallo Carsten, ich habe diese Kombination vor dem Kauf mehrfach live gehört und bin auch recht zufrieden. Damals reichte das Budget nicht für einen grösseren Srung seitens der Elektronik. Mir ist durchaus bewusst, dass es passendere Verstärker gibt, aber die Auswahl bei meinem damaligen Fachhändler in meinem Preissegment war beschrenkt. Da kam höchstens noch Rotel in Frage, was mir lange nicht so gut gefallen hat. Ich werde mir hier vor Ort wohl mal Accuphase anhören müssen. Ich freue mich über weitere Meinungen, Tipps, Erfahrungsberichte! |
||||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Hmm, hatte ich mir irgendwie gedacht. Gar nicht wirklich teurer sind ja Denon, Creek und Cambridge. Die sind für mich auch wirklich "groß". Carsten [Beitrag von CarstenO am 03. Jan 2008, 15:12 bearbeitet] |
||||||||
Jeremy
Inventar |
15:13
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Dann würde ich mir aber keinen E-213, sondern wenigstens den E-308 (oder sogar E-408)nehmen - man bekommt sie ja immer mal wieder in sehr gutem Zust. gebraucht in ebay. Ein Luxman L-509f als Auslaufmodell dürfte eine sehr interessante und absolut satt u. kraftvoll klingende Alternative sein. Sogar der kleinere L-505f hat mir im direkten Hörvergleich deutlich besser gefallen als der E-213 - einfach satter, kraftvoller und mit schöner, warmer Mittenwiedergabe. Ich empfand den E-213 immer als etwas hell und dünn, wenn auch mit sehr guter Auflösung/Detailwiedergabe, was ja die Domäne v. Accuphase-Amps ist. Gruß Bernhard |
||||||||
Leisehöhrer
Inventar |
15:14
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Hi, nur um das mal auszuschliessen, bist du sicher das kein akustisches Problem besteht ? Ich denke da an einer ungünstigen Aufstellung deiner 804. Falls das nicht so ist bliebe für mich noch die Frage ob du diese Boxen schonmal irgendwo besser gehört hast oder besteht die Möglichkeit das der Klang dieser Boxen für dich auf Dauer nichts ist ? Grüsse Nick |
||||||||
Albus
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Tag, zuerst, angesichts von bemerktem zu geringem Klang-Volumen ("schwachbrüstig", dünn statt kräftig), die vorhandenen Klangregler verwenden: Bass auf Maximum, dann so weit herunterregeln, dass der gewünschte Eindruck des Klangschwerpunktes entsteht (oder annähernd entsteht); ferner dazu Treble minus eine Stufe oder etwas mehr. Für eine Weile einhören, nicht sofort urteilen. Das so erreichte Klangresultat auch mit Sprecherstimmen prüfen, auf das richtige tonale Gewicht in Betonungen, weibliche und männliche Sprecherstimme. Etwas anderes kaufen kann man immer noch wollen. Freundlich Albus |
||||||||
rudinho76
Ist häufiger hier |
15:23
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Hallo Nick, dass die Box mehr kann weiss ich, da ich bereits am PM11 mehr Kraft feststellen konnte. Die linke Box steht teilweise unter einer Schräge, was das Schallbild sicherlich verzerrt. Allerdings ist keine bessere Aufstellung möglich. Mit dem Klang der Boxen bin ich 100% zufrieden, auch wenn es noch weiter nach oben gehen könnte. Der Mensch strebt immer nach Perfektion, fragt sich nur, ob die Börse dick genug ist. ![]() |
||||||||
rudinho76
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#11
erstellt: 03. Jan 2008, |||||||
Ok, werd ich zunächst mal einstellen und ausloten. Bin weiterhin offen für weitere Meinungen von euch. Ich fasse das hier nicht als Kaufempfehlungen auf, sondern als Hörempfehlung. Blind werde ich sicherlich keine Anschaffung in dieser Preisklasse tätigen. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
marantz pm-15s1 marantz sa-15s1 marantz tt-15s1 woodpecker-specht am 26.02.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 4 Beiträge |
Marantz PM-15S1 mksilent am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 6 Beiträge |
Marantz PM-15S1 dukedriver am 10.05.2019 – Letzte Antwort am 10.05.2019 – 4 Beiträge |
Marantz Verstärker PM-15S1 / PM-11S1 mksilent am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 5 Beiträge |
Upgrade Marantz PM 6006? Hühni74 am 23.03.2024 – Letzte Antwort am 24.03.2024 – 5 Beiträge |
marantz pearl lite oder pm 15s1 icevr6 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 14 Beiträge |
RA 1070 oder PM 15S1? OLLE85 am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 18 Beiträge |
Marantz PM 7000 Kaufempfehlung? am 22.02.2003 – Letzte Antwort am 23.02.2003 – 6 Beiträge |
Kaufberatung: Martantz PM-15S1 vs. PM Pearl Lite KSchroeter am 16.06.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 9 Beiträge |
Marantz pm4001 zu schwach? Cpt.John am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353