HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Magnat Vector 55 + Pioneer A-209 R? | |
|
Magnat Vector 55 + Pioneer A-209 R?+A -A |
||
Autor |
| |
Golzner
Neuling |
#1 erstellt: 27. Jan 2008, 21:30 | |
Grüß Euch, ich bin ein totaler Hifi-Neuling. normalerweise höre ich über meine Computerboxen Musik, aber manchmal auch über die Uralt-Anlage meiner Eltern (Riesen Bühnenboxen an einem Pioneer SA-7500 II). Eben jenen Verstärker habe ich mir nun auch zusammen mit alten (kleineren) Hifi-Boxen geliehen. Leider ist das ganze Zeugs nicht meins, und auch schon relativ fertig (Potis Kratzen, eine Box hat Probleme mit nem Mitteltöner usw.). ist also alles eine Übergangslösung. nun habe ich nach ein Lektüre im internet und im Forum. die Kombination aus Magnat Vector 55 (gebraucht, mal sehen was ich da zahlen muss) und Pioneer A-209 R (neu) im Auge. nun mal die Frage: Macht das überhaupt Sinn? Sind die Boxen einsteigerfreundlich in Preis / Leistung ? usw. könnt ihr mir da ein paar Tipps geben? Ich komme bei der Internetsuche vom hundersten ins tausendste und das macht einen bissl gaga mit der Zeit. danke euch schonmal Golzner |
||
hadez16
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Jan 2008, 21:51 | |
die Magnat Vector ist schon eine gute Einstiegslösung. Ich würde aber für das Paar nicht mehr wie max. 120€ bezahlen wie sieht denn dein Budget aus? Und was würdest du für den Pioneer bezahlen? und wie sieht deine quelle aus? Onboard-Soundchip? für jemanden der vorher mit Computerboxen hörte mag es etwas kleinlich klingen, da es sowieso klangwelten sein werden die du mit potenteren komponenten durchschreiten wirst |
||
|
||
Golzner
Neuling |
#3 erstellt: 27. Jan 2008, 21:58 | |
Hi, danke für die Antwort schonmal! mein budget soll so niedrig wie möglich sein (will halt keinen totalen Ramsch kaufen, muss aber zugeben ich bin kein wirklich audiophiler mensch). Als Quelle habe ich mir eine Soundblaster X-fi Xtreme Music gegönnt. Den Pioneer würde ich neu kaufen, was er halt so kostet ~150€. gibts da besseres, was man empfehlen kann an Neugeräten im Verstärkersektor? Und: ist der Verstärker stark genug für diese Boxen? und noch eine Frage, wenn ich vorübergehend den alten Sa-7500 II benutzen sollte: Kann das kratzende Poti bei der Lautstärkeregelung die "neuen" Boxen beschädigen? danke schonmal Golzner |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 27. Jan 2008, 23:54 | |
Nein. Besorg dir vielleicht bei Gelegenheit 'ne Dose Oszillin o.ä., damit wird man dem Poti das Kratzen schon abgewöhnen können. Der SA-7500 II ist zwar nicht mehr der jüngste, deswegen aber noch lange nicht schlecht. Der A-209R ist doch eine ziemlich kleine Gurke - bei so beschränktem Budget würde ich mir auf jeden Fall ein ordentliches gebrauchtes Gerät angeln, das seinerzeit (vor vielleicht 15 Jahren) neu 2-3mal soviel gekostet hat. |
||
Golzner
Neuling |
#5 erstellt: 28. Jan 2008, 04:44 | |
Das Problem mit dem Sa-7500 II ist, dass ich ihn irgendwann wieder zurückgeben muss, es muss auf jeden Fall ein eigener Verstärker her. Kann man da eine bestimmte Marke (mit Modell) für was gebrauchtes empfehlen? kenne mich leider null aus ;( sollte halt zu den oben gennanten Boxen passen, evtl auch zu den Vector 77, falls ich die noch irgendwo bekomme. danke Golzner |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jan 2008, 08:28 | |
Mit einem der größeren Pioneers, Kenwoods, Onkyos, Akais, Yamahas oder Denons macht man sicher nicht viel falsch. Am besten vorher über typische Wehwehchen informieren, das eine oder andere Modell hat's z.B. des öfteren mit dem Eingangswahlschalter, auch die Lautsprecher-Relais halten nicht ewig. (Ein SABA 92xx oder Grundig R3000 würde es auch tun.) |
||
hadez16
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Jan 2008, 16:50 | |
also für den Preis (~150€) kriegst du was potenteres als den Pioneer http://search.ebay.d...2QQsascsZ2QQsbrbinZt schau dich mal in dieser sparte um |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
magnat vector 55?? valdezz am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 5 Beiträge |
Magnat Vector 55 Ma5ter147 am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 3 Beiträge |
Magnat Vector 55 + Amp DiCraft am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 2 Beiträge |
magnat vector 55 florida10 am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge |
Magnat Vector / 77 Vector 55 / Vector Needle Balentack am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 5 Beiträge |
Magnat Zero 5 vs. Magnat Vector 55 astonmarkus am 07.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 6 Beiträge |
Pioneer A-209 R + Magnat Monitor Supreme 200 ? kingoli231089 am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 30 Beiträge |
Pioneer A-209 R ? + B&W DM303? onkelz am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 18 Beiträge |
Heco Vitas 700 oder Magnat Vector 55?? Mandura2 am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 3 Beiträge |
Vector 55-welcher Verstärker? ice-tee am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309