HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sub-sat combi für 800€ | |
|
Sub-sat combi für 800€+A -A |
||
Autor |
| |
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2008, |
Hallo zusammen ![]() Da mein "kleiner"langsam in das krabbelalter kommt müssen meine Klipsch für die nächsten 1-2Jahre im Keller eingemottet werden ![]() Jetzt möchte ich mir übergangsweiße ein kleines 2.1 System zusammen stellen.Bestehend aus kleinen regalboxen (Regalboxen da klang volumen braucht)und einen Subwoofer(Ruhig etwas größer).Angetrieben werden sie von einer luxman vor-end combi. Preislich sollte das Set zwischen 500-800€ liegen. Gehört wird hauptsächlich Hard rock über heavy metal bis hin zu black metal. Und Möglichst pegelstark sollte das ganze auch noch sein. Anderst ausgedrückt:Meine Cornwall kann ich ohne Probleme bis in die Grenzen treiben ![]() Gruss Robert |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2008, |
Von Klipsch gibt es auch Sub+Sat Systeme und die können für Ihre Größe ganz schön laut! |
||
|
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2008, |
Die Sata´s sind mir aber wieder zu klein ![]() ![]() Gruß Robert |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2008, |
Na wie groß sollen denn die Satlautsprecher sein, etwa so wie ausgewachsene Regalboxen? |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2008, |
Sie sollten bis mindestens 90Hz hinab spielen können,dammit ich nicht so hoch trennen muss das der Subwoofer ortbar wird. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2008, |
Um bei Klipsch zu bleiben: RB 51 oder RB 61 mit dem Subwoofer RPW 10 macht ca. 800€ oder deutlich besser, aber etwas teurer je nach Verhandlungsgeschick: RB 81 mit Subwoofer RW 10d ca. 1.100€ Da geht die Post aber schon richtig ab, natürlich gibt es auch Alternativen von anderen Herstellern. Da Du aber schon vorbelastet bist, habe ich Kombinationen der Marke Klipsch gewählt! Ich selbst besitze auch welche und bin sehr zufrieden damit! |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2008, |
Die Kombination rb51 und RPW 10 gefällt mir ganz gut ![]() ![]() PS:Was Lautsprecher betrifft hast du einen guten Geschmack ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2008, |
Na ja, ich muß zugeben, meine Klipsch sind nicht Bestandteil meiner Hauptanlage, die besteht aus einer anderen Marke! Trotzdem bin ich von meinen "kleinen" Klipsch absolut überzeugt und der Klang ist für Ihre Größe gigantisch, ist auch der Verdienst meines Hifihändlers! Also viel Spaß mit Deinen neuen Lautsprechern! |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2008, |
Vielen dank ![]() Was hängt denn an deiner Hauptanlage? |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2008, |
Lautsprecher: 4x Infinity Kappa 400, 1x Kappa Center, 2x Kappa 200, 2x Kappa Surround und 2x Nubert AW 1000! AV-Receiver Marantz SR 7002, DVD-Spieler Denon DVD 3910, Mediacenter Sonavis One, HDTV-Receiver Humax iCord HD, Aaron 2-Kanal Endstufe, Aaron 3-Kanal Endstufe und Multiroomsystem Sonos! Projektor Benq W9000 und LCD TV Samsung LE 46 N 87 BD Meine Klipsch 5800 In Wall sind zur Beschallung gedacht, ohne immer das ganze Equipment anschalten zu müssen! Diese Arbeit erledigen sie mit Bravour und man kann sogar mit Ihnen regelrecht Musik geniessen! Die beiden Nubert AW1000 sind auch mit den Klipsch in Betrieb, das geht ab! Grüsse Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprcherberatung Creek Evo Combi dvd78 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 10 Beiträge |
sat/sub vs. regal blaubaer110 am 03.09.2003 – Letzte Antwort am 03.09.2003 – 2 Beiträge |
Sub-Sat-Kombi oder Standboxen? Fraggle1606 am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 20 Beiträge |
Stereo für ingesamt max. 800? sincerius am 03.06.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 7 Beiträge |
Cd-Player/Netzwerkplayer/Receiver - Combi *RunningFree* am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 06.05.2018 – 21 Beiträge |
Standlautsprecher oder Sat-Sub-system Monsterdiscohell am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 5 Beiträge |
Sub/Sat Kombination oder Kompaktlautsprecher bastisch am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 3 Beiträge |
Aktivweiche für Home Hifi (Sub/Sat) Andi78549* am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 5 Beiträge |
welcher Sub für Heco (C)Elan 800? Master62 am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 2 Beiträge |
Nahfeldmonitore (+Sub) für Schreibtisch bis 800? vxncnt am 12.08.2023 – Letzte Antwort am 12.08.2023 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.757