HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NAD T524 vs. NAD C515BEE - Beste CD Option? | |
|
NAD T524 vs. NAD C515BEE - Beste CD Option?+A -A |
||||
Autor |
| |||
iFrank
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Hallo Leute - vor einiger Zeit habe ich einen NAD T524 DVD Player erworben. Nun habe ich festgestellt das dieses Gerät ziemlich kurz im Handel erhältlich war, obwohl das Innere sehr gut gerüstet ist für exzellente CD-Wiedergabe (neben DVD Playback, natürlich). Wenn ich's gut zitiere hat der Player sehr gute Op-Amps und 24/192 Wandler. Da ich ihn noch nicht benutzen konnte kann ich leider nicht aus Erfahrung sprechen. Mein erstes Ziel war ihn für DVD Playback ein zu setzen, und in einigen Monaten mir auch noch den neuen (und wie es scheint hervorragenden) C515BEE CD-only Player zu zu legen. Aber: dann dachte ich: was wenn der C515BEE einfach nicht besser CDs abspielt als der T524? Dann könnte ich doch viel besser den T524 für CD-only Playback einsetzen und für etwa 20 Euro ein gebrauchter DVD Player dazukaufen? Die ratio: DVD hat nicht so'n hohen Stellenwert für mich, und ich finde meinen treuen CRT TV Apparat prima wie er ist. Dabei ist wenig sicher in dieser Turbowelt wo na gerade für Blu-Ray gewählt worden ist. Und mein 'neuer Plan' erspart mich satte € 300... Ich brauche Eueren guten Rat! (entschuldige mich eventuelle Schreibfehler, ich bin Holländer!) |
||||
jopetz
Inventar |
21:26
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Hi, ich glaube nicht, dass du große Unterschiede zwischen dem DVD und dem CD Player hören wirst (wenn überhaupt welche) -- aber letztlich kannst du das nur selbst ausprobieren. Die Meinungen hierzu gehen weit auseinander und jeder Mensch hört anders (oder meint, etwas anderes zu hören).
Wozu brauchst du dann noch extra einen DVD-Spieler? Du kannst den doch für DVDs und CDs einsetzen... ![]() Jochen |
||||
|
||||
Liliththesorcerer
Stammgast |
21:45
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Hi, Ich schließ mich in etwa meinen Vorredner an. Es wurde ja schonmal ein Hörtest zwischen dem T524 und dem C542 (welcher ja noch einige Größenordnungen über den C315 BEE steht) und es wurde nur ein sehr kleiner Unterschied gehört. Ich bin ja auch Besitzer des T524 (und völlig zufrieden und glücklich mit ihm) und ich würde mir nie den C315 BEE noch dazu kaufen, lieber das Geld in CDs stecken, davon hast du denk ich mehr^^. Der beste Abspieler bringt nix ohne Befüllung Mit freundlichen Grüßen Jens |
||||
iFrank
Ist häufiger hier |
11:16
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2008, |||
Hallo Ihr beiden - danke für die einleuchtende Antworten. An Jochen: ich hab nun mal 'ne Preferenz für zwei Geräte hinsichtlich ihrer Kupplung am TV oder an die HiFi Kette. Auch in meiner bescheidenen Wohnung würde diese Konstellation am besten funktionieren. Aber pur Logisch hast Du natürlich völlig Recht. An Jens: vielen, vielen Dank für diesen Hinweis: dass der T524 nur sehr kleine Unterschiede erweist im direkten Hörtest und verglichen mit dem 542. Das ist praktische Information die sehr hilfreich beim entscheiden ist - man kann ja wirklich nicht selbst jede erwünschte Kombination von Geräten in seinem eigen Wohnort in idealen Hörbedingungen vergleichen. Resumé: der T524 wird mein fester CD player, und ich werde Aussicht halten nach einem billig-DVD-player. Und ja, wie einer von Euch sagte: € 300 bieten ein wunderbares 'Shopping-Erlebnis' in einem guten CD-laden... ![]() |
||||
jopetz
Inventar |
11:21
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2008, |||
Hi Frank, wenn es denn zwei Geräte sein sollen: die allerbilligste DVD-Gurke würde ich trotzdem nicht nehmen. Wir hatten so ein Billigteil, und der Tausch gegen ein Markengerät hat sich in der Bildqualität schon deutlich bemerkbar gemacht -- auch auf einem älteren Röhren-Fernseher. Wir haben den Panasonic DVD S33 genommen -- gibt es im Netz für um die 70 Euro und ist das Geld allemal wert. ![]() Jochen |
||||
Liliththesorcerer
Stammgast |
12:20
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2008, |||
Hi Frank, Wenn du den neuen DVD-Player gekauft hast, kannst ihn ja auch mal im Vergleich zum NAD hören. Wäre sehr auf dein Ergebniss gespannt. Und ich glaub du wirst sicher erkennen, dass es keine so großen Unterschieden (bzw vllt gar keine^^) gibt (unter der Bedingung das du dich für ein Markengerät entscheidest, wozu ich dir auch sehr raten würde, da bei billig-geräten echt teilweise die Qualität zu vergessen ist). So ne Frage mal nebenbei: Welchen Verstärker/Receiver und welche Lautsprecher verwendest du eigentlich?^^ Also viel Spaß beim Musik hören^^ ![]() Mit freundlichen Grüßen, Jens [Beitrag von Liliththesorcerer am 27. Feb 2008, 12:25 bearbeitet] |
||||
J.Star
Hat sich gelöscht |
14:13
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2008, |||
@ iFrank Ich selbst nutze den 515BEE seit einiger zeit und die klangliche Darbeitung unterscheidet sich, wie ich kürzlich in einem Direktvergleich herausgefunden habe, absolut marginal vom 542. Gruß, J.Star |
||||
iFrank
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#8
erstellt: 04. Mrz 2008, |||
Recht vielen Dank füre alle dazugekommene Ratgebungen. Ist schon eine besondere Website, diese... ![]() Hab mich indertat entschieden für einen Marken-DVD Player, es wird ein Sony oder Marantz (hängt von laufende Bietungen ab, sie kommen aus guten Häusern, das weiss ich schon). Re: meine andere Sachen: Tuner: NAD 412 Amp: NAD 312/310 (hab sie beide, spiele auch herum mit separatem Phono-preamp von Pro-ject) Plattenspieler: Dual CS-505-4 mit vdHul Cartridge LS: Infinity Reference 1i (recht gut in Kombination mit NAD, aber werden im Lauf der Zeit von Wharfedale oder KEF erzetzt) Kopfhörer: Sennheiser, offen, und exzellent dazu Halte Ausschau nach passendem Möbel, am liebsten Soundstyle. Janz, janz vielleicht: neuer Project Debut III im Sommer, ist 'ne schöne Kiste. |
||||
jopetz
Inventar |
11:38
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2008, |||
Also da würde ich dir eher von abraten. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich (eigentlich eher: ausgeschlossen), dass der Debut besser ist als dein Dual. Der Debut ist ein echtes 'Einstiegsgerät' und man hört gerade bei den einfachen Pro-Jects immer wieder von Qualitätsmängeln (Höhenschlag der Teller, schlechte Verarbeitungsqualität...). Ich habe selbst einen Pro-Ject (RPM 6.1 SB) mit dem ich auch sehr zufrieden bin, aber der Debut passt qualitativ nicht so recht zu Rest und wäre m.E. ein Rückschritt. ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 04. Mrz 2008, 11:43 bearbeitet] |
||||
iFrank
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#10
erstellt: 04. Mrz 2008, |||
Danke! Solch eine Relativierung ist sehr wichtig für mich. Da ich wegen Krankheit längerer Zeit nicht 'up to date' war, hab' ich die Neigung entwickelt zu schnell begeistert zu werden, vor allem wenn die Optik (die stimmt bei Pro-Jekt ja) verlockend ist... Also: cheers! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD C316BEE + C515BEE + ? cyberaquarius am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 3 Beiträge |
NAD C515BEE oder Onkyo DX-7355 thomapirin am 18.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 11 Beiträge |
NAD C375BEE vs. NAD C372 Super-Sound am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 2 Beiträge |
NAD (CD) vs. Sony (SACD) HDCD am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 2 Beiträge |
NAD vs. Rotel vs. ? souled_out am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 47 Beiträge |
Cambridge vs. Clearaudio vs. NAD Journalist am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 4 Beiträge |
NAD vs. Canbridge ChrisInDub am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 5 Beiträge |
NAD 375 BEE VS. NAD M3 austrianbear am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 30 Beiträge |
Kaufberatung - Marantz vs. NAD znktf am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 11 Beiträge |
NAD 320Bee vs. Yamaha 740 / NAD 742 hakki99 am 02.10.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.407