Kompakter Zuspieler für Aktivmonitore

+A -A
Autor
Beitrag
froce
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 29. Feb 2008, 21:20
Hallo.

Ich suche einen "Zuspieler" für meine (zukünftigen) Aktiv(-studio-)monitore. Ich hätte gerne einen CD-Player dabei (MP3-Kompatibilität unwichtig), einen Aux-EIngang (für die Soundkarte) und ein Radio. Außerdem soll das Ganze fernbedienbar sein.

DAs Problem dabei: Weil ich recht wenig Platz in meinem Studentenzimmer habe kommen die "klassischen" Komponenten im 19"-Format eigentlich nicht in Frage. Also brauche ich etwas schmaleres. Tiefe ist erstmal egal.


Nun ist die Frage, ob es da was gibt, was zu meinen Anforderungen passt.

Kann man die Stereoreceiver wie z.B. Pianocraft, oder solche Kompaktanlagen (ich könnte da vermutlich eine für umme bekommen) ohne Last, sprich ohne Lautsprecher betreiben? Denn ich dneke mal, dass das AUsgangssignal der Endstufe zu "heiß" für die Aktivmonitore sein wird. Alternative wäre da den Kopfhörerausgang auf Line einzupegeln.

ALos habt ihr Vorschläge, was da das richtige wäre?

Kostenrahmen: Keine Ahnung, wo ich mich da drauf einstellen müsste, ich sag jetzt mal als Obergrenze 400€, wenn eine vernünftige Lösung aber darüber liegt, dann bitte auch posten, vielleicht muss ich dann doch etwaws mehr Geld einplanen.
Observer01
Inventar
#2 erstellt: 29. Feb 2008, 22:34
Hallo,

sowas? http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem

ist eigentlich ein Receiver, aber auftrennbar und deshalb als Vorstufe zu gebrauchen.



Gruß
Andreas


[Beitrag von Observer01 am 29. Feb 2008, 22:36 bearbeitet]
froce
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Feb 2008, 23:44
Ja, sowas hatte ich mir vorgestellt, glaube ich zumindest

Also wenn's da noch ein passendes CD-Deck zu gäb, dann wär ich damit shcon zufrieden. DIe Breite ist schon ziemlich "Grenzwertig", viel mehr als 30cm sollten es nicht sein nach Möglichkeit.

Und damit's nicht vergessen wird: Nimmt eine ANlage Schaden, wenn ich die Ausgänge für die LS offen lasse, sprich keine Last an den Verstärker hänge?


[Beitrag von froce am 29. Feb 2008, 23:55 bearbeitet]
Observer01
Inventar
#4 erstellt: 01. Mrz 2008, 01:59
Hallo,

oder sowas? http://www.hifi-regler.de/shop/teac/teac_cr-h225-181501-sw.php

der CD-Receiver hat einen Ausgang für einen aktiven Subwoofer vor der Endstufe. Über diesen Ausgang müßte es mit deinen Aktiven funktionieren.
Vielleicht kann das jemand bestätigen. Bin mir da jetzt nicht ganz sicher ob das so funktionieren könnte.

Gruß
Andreas
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Mrz 2008, 03:46
Da wäre wohl der Cyrus Quattro ideal für Dich. CD-Player, Vorverstärker und Tuner in einem kleinen, hübschen Gehäuse vereint.
Den gibt es aber nur noch gebraucht und 400€ reichen nicht aus.

froce
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 01. Mrz 2008, 12:34

Observer01 schrieb:
Hallo,

oder sowas? http://www.hifi-regler.de/shop/teac/teac_cr-h225-181501-sw.php

der CD-Receiver hat einen Ausgang für einen aktiven Subwoofer vor der Endstufe. Über diesen Ausgang müßte es mit deinen Aktiven funktionieren.


Allerdings würde ich da die Endstufe wieder ohne Last betreiben. AUßerdem ist doch der Subwoofer-Ausgang nur mono?

Der Cyrus scheint echt ieal zu sein, allerdings wohl dann doch etwas über meine Grenze (zumindest aktuell), wenn ich mir die Preise von Cyrus im Allgemeinen anschaue.


[Beitrag von froce am 01. Mrz 2008, 12:45 bearbeitet]
Observer01
Inventar
#7 erstellt: 01. Mrz 2008, 12:38
Hallo,

das weiß ich eben nicht. Deshalb möchte ich ja auch das von jemand anderes hier bestätigt wissen.
Was du auch noch machen kannst: bei zB. Hifi-Regler anrufen und nachfragen.


Gruß
Andreas
froce
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 01. Mrz 2008, 12:47
Ok, mal sehen, vielleicht bringt ja das Wochenende hier noch die ien oder andere Antowrt, ansonsten rufe ich am Montag mal bei Hifi-Regler an.
michael_1974
Stammgast
#9 erstellt: 01. Mrz 2008, 12:49
Bei den Teac Modellen (hab den dr-H300) läßt sich die Endstufe nicht Abschalten und der Lineausgang ist nicht regelbar.

Einzige Möglichkeit wäre bei den Teac-Gräten der Kopfhörerausgang.

viele sonnige Grüße wünscht,
Michael
Observer01
Inventar
#10 erstellt: 01. Mrz 2008, 12:51
Hallo,

ich schaue nochmal bei Ebay ob ich was finde...
michael_1974
Stammgast
#11 erstellt: 01. Mrz 2008, 13:03
Eventuell ist ja eines der neuen Geräte was.

- NAD Viso
- Arcam Solo Music Mini

Kommen erst noch auf den Markt.

viele Grüße,
Michael
rorenoren
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 01. Mrz 2008, 13:18
Moin,

habe keinen Tip bezüglich der Geräte.

Transistorverstärker können ohne Last betrieben werden.

Da passiert nichts.
(evtl. Ausnahme McIntosh mit Übertragern)

Gruss, Jens
Observer01
Inventar
#13 erstellt: 01. Mrz 2008, 13:26
ich habe den CD-Player zu dem Denon Receiver gefunden. Hat leider einen Defekt, deshalb habe ich ihn nicht verlinkt.

http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem

und dazu dann vielleicht zwei Klassiker:

http://cgi.ebay.de/V...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Q...QQrdZ1QQcmdZViewItem

ich glaube, bei deinen Vorstellungen geht es nur mit "stückeln".

Gruß
Andreas


[Beitrag von Observer01 am 01. Mrz 2008, 13:30 bearbeitet]
_axel_
Inventar
#14 erstellt: 01. Mrz 2008, 13:35

Observer01 schrieb:
http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem

ist eigentlich ein Receiver, aber auftrennbar und deshalb als Vorstufe zu gebrauchen.

Das Ding ist ein Preceiver und hat gar keine Endstufe (obwohl die Beschreibung zT. anderes andeutet, was aber Quatsch ist).
Fernbedienbar ist es übrigens, der Geber ist aber nicht im Angebot dabei ... angeblich vorab einzeln verkauft worden. Naja
_axel_
Inventar
#15 erstellt: 01. Mrz 2008, 13:39
Observer, Du scheinst eine besondere Begabung zu haben, bei ebay Geräte ohne FB zu finden ...
Alle Deine in #13 verlinkten Geräte sind entweder prinzipiell nicht fernbedienbar oder es ist wieder kein Geber dabei ...
Observer01
Inventar
#16 erstellt: 01. Mrz 2008, 13:43

_axel_ schrieb:

Observer01 schrieb:
http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem

ist eigentlich ein Receiver, aber auftrennbar und deshalb als Vorstufe zu gebrauchen.

Das Ding ist ein Preceiver und hat gar keine Endstufe (obwohl die Beschreibung zT. anderes andeutet, was aber Quatsch ist).
Fernbedienbar ist es übrigens, der Geber ist aber nicht im Angebot dabei ... angeblich vorab einzeln verkauft worden. Naja :.


Stimmt. Umso besser. Sowas sucht froce doch im Prinzip.


[Beitrag von Observer01 am 01. Mrz 2008, 13:46 bearbeitet]
Observer01
Inventar
#17 erstellt: 01. Mrz 2008, 13:45

_axel_ schrieb:
Observer, Du scheinst eine besondere Begabung zu haben, bei ebay Geräte ohne FB zu finden ...
Alle Deine in #13 verlinkten Geräte sind entweder prinzipiell nicht fernbedienbar oder es ist wieder kein Geber dabei ...


Hey, ich mache mir wenigstens die Mühe. Ich bitte dieses zu würdigen.

Aber bei den Anforderungen muß man Abstriche machen.

Gruß
Andreas
froce
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 01. Mrz 2008, 13:51
Also die TEile von Onkyo sind ja schon ganz nett, aber leider haben die keinen zusätlichen Eingang für meine SOundkarte, und nach Möglichkeit würde ich schon ganz gerne ohne Mischpult auskommen.
So gesehen ist bis jetzt der Denon aus dem 2. Post mein Favorit. Wenn man jetzt da oben drauf einen Onkyo-Cd-Player stellt, würde das eigentlich meine Anforderungen erfüllen. Was wären denn da so realistische Gebrauchtpreise für?

Außerdem noch eine Frage: Wie handhaben das denn nadere User mit Aktivmonitoren, beim Querlesen im Forum ist mir aufgefallen, dass es schon ein paar User mit Aktivmonitoren zu geben scheint.
Observer01
Inventar
#19 erstellt: 01. Mrz 2008, 14:52

So gesehen ist bis jetzt der Denon aus dem 2. Post mein Favorit. Wenn man jetzt da oben drauf einen Onkyo-Cd-Player stellt, würde das eigentlich meine Anforderungen erfüllen. Was wären denn da so realistische Gebrauchtpreise für?


da kann ich nur raten: 70/80 Euro?
Ist immer auch die Frage, wieviel es dir Wert ist. Ich weiß, ist eine etwas schwammige Antwort. Sorry.

Gruß
Andreas
audiophilanthrop
Inventar
#20 erstellt: 01. Mrz 2008, 15:33

froce schrieb:
Außerdem noch eine Frage: Wie handhaben das denn nadere User mit Aktivmonitoren, beim Querlesen im Forum ist mir aufgefallen, dass es schon ein paar User mit Aktivmonitoren zu geben scheint.

Bei mir läuft alles über den Rechenknecht. CDs liegen eingeFLACt auf der Platte, und dank Line-In-Plugin für Winamp läßt sich auch das Signal von einem meiner Tuner jederzeit wiedergeben.

Ich würde im übrigen behaupten, daß die Schnittmenge von "guter Tuner", "kompakt" und "fernbedienbar" ziemlich genau die leere ist - jedenfalls kann ich nicht behaupten, daß mir derlei schon über den Weg gelaufen wäre. Bei einem von dreien wird man immer Abstriche machen müssen. (Ohne FB wären mir wenigstens noch die historischen Minis von Grundig und Aiwa eingefallen.)
froce
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 01. Mrz 2008, 16:03
Ok, dann werde ich mir das mal überlegen, was ich da jetzt mache, Vorschläge habe ich ja jetzt schonmal zumindest ein paar. Danke schonmal dafür.

@audiophilanthrop: Die nur-Rechner-Lösung ist für mich leider keine Alternative.
_axel_
Inventar
#22 erstellt: 01. Mrz 2008, 16:48

froce schrieb:
Also die TEile von Onkyo sind ja schon ganz nett, aber leider haben die keinen zusätlichen Eingang für meine SOundkarte

CD-Player haben seltenst wie auch immer geartete Eingänge. Es sind i.a.R. Signal-Lieferanten.

Wenn Du analog von der Soundkarte kommst, kannst Du sie direkt im dem Verstärker bzw. (P)Receiver verbinden (den Du auf jeden Fall auch brauchst).

@Observer: Ich verstehe und würdige schon. War auch mehr als Hinweis für Force gedacht.

Gruß
froce
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 01. Mrz 2008, 18:27
Dass ein CD-Player wohl ncith die Eingänge hat, war mir schon klar.

Folgende Fragen bleiben noch:
1.) Was meinst du mit (P)Receiver? Was ein Receiver ist, weiß ich schon, nur das (P) irritiert mich. "P" für "Pre-"? Das würde für mich Sinn machen.

2.) Einen VOrverstärker brauche ich auf jedene Fall? Liefert der CD-Player so einen geringen Output?

3.)Du schreibst "Wenn du analog von der Soundkarte kommst...". Würde das meine Möglichkeiten erweitern, wenn ich digital von der Soundkarte käme?



Ich muss euch jetzt einfach nochmal loben für die nette Hilfe.
Ich komme mehr aus der PA-Ecke, deshalb entschuldigt bitte meine dummen Fragen.
Observer01
Inventar
#24 erstellt: 01. Mrz 2008, 18:51

froce schrieb:
Dass ein CD-Player wohl ncith die Eingänge hat, war mir schon klar.

Folgende Fragen bleiben noch:
1.) Was meinst du mit (P)Receiver? Was ein Receiver ist, weiß ich schon, nur das (P) irritiert mich. "P" für "Pre-"? Das würde für mich Sinn machen.

2.) Einen VOrverstärker brauche ich auf jedene Fall? Liefert der CD-Player so einen geringen Output?



zu 1)ein Preceiver wäre das optimale für dich. Das ist eine Vorstufe mit eingebautem Radio so wie der Denon. Du könntest dann noch andere Geräte wie zB. CD-Player gleichzeitig anschliessen.

zu 2)Nicht unbedingt, wenn du nur ein Gerät anschliessen möchtest. Die Vorstufe ist im Grunde nichts anderes als eine Steuereinheit zum Laut/Leise machen und um mehrere Quellen anzuschliessen und steuern zu können.
Du kannst natürlich auch direkt in die Aktiven Monitore gehen, falls die eine Lautstärkereglung haben. Und dann immer wieder die Quellen umstöpseln. Wäre halt umständlich.

Gruß
Andreas
_axel_
Inventar
#25 erstellt: 02. Mrz 2008, 00:35

froce schrieb:
Dass ein CD-Player wohl ncith die Eingänge hat, war mir schon klar.

Die von Dir in diesem Zusammenhang genannten Onkyos sind CD-Player.
Ein paar ganz wenige CDPs bieten übrigens Digitaleingänge. CD-Recorder natürlich auch.


froce schrieb:
1.) Was meinst du mit (P)Receiver? Was ein Receiver ist, weiß ich schon, nur das (P) irritiert mich.

Ein Preceiver ist ein Receiver ohne Endstufen. Wie zB. der Denon Observers dem erstem Link.
Da Preceiver aber ziemlich selten sind, könntest Du ggf. auf einen Receiver ausweichen, wenn dieser Pre-Outs hat (und dessen Endstufen ungenutzt lassen).


froce schrieb:
2.) Einen VOrverstärker brauche ich auf jedene Fall?

Wenn Deine LS eine eigene, benutzbare (FB!) Lautstärkeregelung haben und Du beim Wechsel zw. Tuner, CD und PC Kabel umstecken möchtest (oder einen passiven Umschalter hast), brauchst Du keinen Vorverstärker.


froce schrieb:
3.)Du schreibst "Wenn du analog von der Soundkarte kommst...". Würde das meine Möglichkeiten erweitern, wenn ich digital von der Soundkarte käme?

Wenn Du digital von der Soundkarte kämst, bräuchtest Du vor Allem erstmal einen digitalen Eingang. Der ist zumindest bei Stereo-Komponenten selten (digitale Aufnahmegeräte ausgeschlossen). Daher: eher nein.
Wenn Du einen AV-(P)Receiver kaufst, hat der wahrscheinlich einen Digitaleingang. Wenn es ein optischer ist, wäre eine Brummschleife sicher ausgeschlossen.
Ich hatte das nur erwähnt, weil Du nichts dazu geschrieben hast (Anschluss digital/analog) und ich nicht sicher war, an welche Variante Du gedacht hast.

Gruß
froce
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 05. Mrz 2008, 03:14
Im Moment sehe ich die Denonteile als ganz gute Lösung an. Leider wurden mir beide, die bei Ebay dirn waren "weggeschnappt", Internetausfall.

Ich wollte vor meinem nächsten Denonersteigerungsversuch noch einmal eben Nachfragen, was es denn für Receiver mit Pre-outs gibt?

€: Achso und vergessen: Kann man ohne weiteres uach einfach die Endstufe aus einem Receiver ausbauen oder abklemmen, sodass man dann einfach auf den AUgängen hintendran nur das Signal des Preamps hat? Mit dem Lötkolben zu hantieren ist für mich kein Problem.


[Beitrag von froce am 05. Mrz 2008, 03:17 bearbeitet]
_axel_
Inventar
#27 erstellt: 05. Mrz 2008, 12:05

froce schrieb:
die Endstufe aus einem Receiver ausbauen oder abklemmen, sodass man dann einfach auf den AUgängen hintendran nur das Signal des Preamps hat? Mit dem Lötkolben zu hantieren ist für mich kein Problem.

Argh! Nimm doch einfach einen mit Pre-Outs und fertig.
froce
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 05. Mrz 2008, 18:51
Was für Geräte gibt es denn mit Pre-outs (in meiner Preisklasse, gebraucht)?


[Beitrag von froce am 05. Mrz 2008, 18:51 bearbeitet]
_axel_
Inventar
#29 erstellt: 05. Mrz 2008, 18:55

froce schrieb:
Was für Geräte gibt es denn mit Pre-outs (in meiner Preisklasse, gebraucht)?

Das einfachste dürfte sein, Du schaust Dir die Artikelbeschreibung der Angebote daraufhin an.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktivmonitore gesucht
Mine1003 am 10.03.2023  –  Letzte Antwort am 13.03.2023  –  5 Beiträge
Kaufberatung Aktivmonitore
hifi-chris am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.09.2016  –  24 Beiträge
Aktivmonitore für den Schreibtisch
Innoce am 19.10.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2012  –  12 Beiträge
Aktivmonitore für PC-Schreibtisch
crazy_racoon am 08.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.11.2014  –  12 Beiträge
Aktivmonitore für ein Digitalklavier
heromant am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2021  –  11 Beiträge
Kompakter Verstärker
HinzKunz am 26.05.2005  –  Letzte Antwort am 28.06.2005  –  6 Beiträge
Kompakter Verstärker
CucumberLA am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 24.01.2021  –  43 Beiträge
kompakter Stereoverstärker
Penneth am 23.03.2024  –  Letzte Antwort am 24.03.2024  –  5 Beiträge
kompakter Netzwerk Receiver mit aptX
Ulam am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.02.2021  –  14 Beiträge
Günstige Aktivmonitore - malwieder
MetroFun am 29.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.12.2016  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.007

Hersteller in diesem Thread Widget schließen