HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Lautsprecher für Philips MCD 708 | |
|
Suche Lautsprecher für Philips MCD 708+A -A |
||
Autor |
| |
Knizzle
Stammgast |
21:56
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2008, |
Servus, da ich nun des öfteren gelesen habe, dass die beiden Lautsprecher, die bei der MCD708 von Philips dabei sind, nicht das wahre sind(in Sachen Sound) und dazu nicht magnetisch abgeschirmt sind, wollte ich fragen, ob ihr mir Boxen empfehlen könntet? Auf Seite 140 des Handbuches stehen die technischen Spezifikationen der Anlage(kenne mich zu wenig aus, um euch die Werte, die interessant sind, heraus zu schrieben ) ![]() Danke schon mal im Vorraus für die Mühen. Gruß Knizzle P.S. Budget bis 200€. [Beitrag von Knizzle am 03. Mrz 2008, 21:57 bearbeitet] |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#2
erstellt: 03. Mrz 2008, |
Hi, anstelle der Philips-Lautsprecher dürfte die Anlage auch für folgende Boxen ausreichend dimensioniert sein: ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Robert |
||
|
||
Knizzle
Stammgast |
16:19
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Danke! ![]() Edit: Aber wie sieht das denn mit der Impedanz aus? Laut Philips Anleitung haben meine jetzigen Boxen und der Verstärker eine Impedanz von 4 Ohm! Die KEF IQ 1 haben z.B. 8 Ohm! Geht das denn überhaupt? Gruß Knizzle [Beitrag von Knizzle am 04. Mrz 2008, 16:29 bearbeitet] |
||
Knizzle
Stammgast |
17:18
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2008, |
So ich hab nun für die KEF IQ1 Boxen entschieden. Meine Fragen dazu: 1. Liegen Kabel mit dabei und muss ich diese seperat kaufen. 2. Laut Handbuch hat meine Philips am Verstärker eine Impedanz von 4Ohm! Auf der Herstellerseite steht folgendes: "8 Ohm (min 3,2 Ohm)". Kann ich diese Boxen an meinen Verstärker anschließen? Gruß Knizzle |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2008, |
zu 1. Boxenkabel sind (meist) nicht im Lieferumfang vorhanden. Stattdessen kannst Du Deine bisherigen kabel weiternutzen oder Dir für ein paar Euro andere Kabel im Elektromarkt kaufen. Ein Querschnitt von 1,5 oder 2,5 mm reicht aus. zu 2. Bei einem Impedanzminimum von 3,2 Ohm handelt es sich bei den KEF-Boxen um 4 Ohm Boxen. Bei echten 8 Ohm Boxen muss das Impedanzminimum höher liegen. Von daher sind die Boxen kompatibel. Kritischer sind zu niedrige Widerstände seitens der Boxen, dann sollten laststabile Verstärker vorhanden sein, die auch bei niedrigen Widerständen immer genügend Leistung zur Verfügung stellen. 3,2 Ohm sind aber in jedem Fall unkritisch. ![]() Gruß Robert |
||
Knizzle
Stammgast |
19:30
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Danke für die Infos. ![]() Mhmm aber ca. 350€ sind ne Menge Holz für zwei Boxen! Ich dachte eher so an 2 gute Boxen für ingesamt 200€. Gruß Knizzle |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Die iQ3 kosten um 400€/Paar -> 199€ Stückpreis. Vorteil der iQ3 ist das größere Chassis gegenüber der iQ1. Beide haben ihre Stärken bzgl. räumlich akkurater Wiedergabe, bzgl. Bass und Pegelfestigkeit hat die kleine iQ1 gegenüber der iQ3 Nachteile. Pro und Contra iQ1 ist in diesem Test beschrieben, ![]() Gruß Robert |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Habe noch auf Deinen alten Post geantwortet, nun gelöscht, also weiterer Versuch..... ![]() Boxen um 200-250€: Mordaunt-Short Avant 902i Canton GLE 402 Nubert nuBox 311 ![]() ![]() Gruß Robert |
||
Knizzle
Stammgast |
19:43
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Servus, super! Danke für die Links. Gruß Knizzle *EDIT* Tendiere jetzt zu den CANTON GLE 402. [Beitrag von Knizzle am 05. Mrz 2008, 19:58 bearbeitet] |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#10
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Müßten auch im MM/Saturn vor Ort erhältlich sein ![]() Kannst die dort mal gegen ein paar andere Boxen vergleichen um zu hören ob sie Dir letzlich gefallen. Entscheidend wird zuhause der Vergleich zu den Philips-Boxen sein, ob die neuen Boxen die erwarteten Klangverbesserungen bringen. Versuch macht kluch. ![]() Gruß Robert |
||
Knizzle
Stammgast |
17:23
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Servus, also ich hab mir heute aus unserem Media Markt die Canton GLE 402 besorgt! War ne lustige Geschichte. Bin in die Heimkino Abteilung gegangen und hab sie dort entedeckt. Preis pro Stück: 149€. Ich schon traurig raus und draußen bei den Komplettsystemen nocht etwas "spazieren" gegangen. Plötzlich sehe ich ein Komplettsystem von Canton! Die 402er waren auch dabei und jetzt kommts: Das PAAR für 149€! Ich mir gedacht:"Hö? Kann doch gar net sein!" Also ab zum "Berater". Der kuckt sich die Dinger an und kuckt, dann im Rechner nach: "Jo, stimmt. Wundert mich zwar, aber die kosten 149!" Ich fakelte nicht lange und griff sofort zu! Der Verkäufer verschwindet im Lager: Nach 5min kommt er raus und geht ans Pult und fängt an zu telefonieren! Es dauert noch 1-2min, dann sagt er mir:"Also folgendes. Die Boxen kosten normalerweiße 250€! Aber eine Kollege hat Mist gebaut und auf das Schild 149€ geschrieben! Da der Preis auf dem Schild ausschlaggebend für den Antrag auf einen Kaufvertrag ist(O-Ton Verkäufer), haben sie ein super Schnäppchen damit, wenn sie darauf bestehen! Ich:"Aber klar besteh ich drauf!, mit einem breitem Grinsen. Er sagt noch, dass der Kollege Glück hat und schon weg ist(bedeutet wohl etwas Ärger!) Ich:"Och, ich werde dem danken dafür!^^" Somit habe ich 100€ gespart bzw. gegenüber dem Internetkauf 50€! "MEDIA MARKT! ICH BIN DOCH NICHT BLÖD!" STIMMT! ABER IHR SEIT ES!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2008, |
kurios..... einmal 149€/Stück, dann 149€/paar und Verkäufer sagt 250€/Paar. 3 verschiedene Preise im selben Markt, na sowas. ![]() Und, wie machen die GLEs sich im Vergleich zu den Philips-Boxen???? Gruß Robert |
||
Knizzle
Stammgast |
20:55
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Sehr gut! Die Höhen kommen viel besser rüber, auch Tieftöne kommen satt rüber, wenn ich den Subwoofer aus hab ![]() Generell wirkt der Sound viel klarer und satter. Dazu kommt ein gutes Raumgefühl zu Stande. Für 149€ nix falsch gemacht ![]() |
||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#14
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Gut so! Dann weiterhin viel Spaß beim Musikhören. ![]() |
||
Knizzle
Stammgast |
21:27
![]() |
#15
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Danke! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wie findet ihr die philips mcd 708 kingdingeling am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 3 Beiträge |
Kompaktanlage Philips MCD 708 ja/nein? Hantinio am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 5 Beiträge |
Philips MCD-908 vs. JVC EX-A10 maxdiggidi am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 5 Beiträge |
Welche Ls zu Philips Mcd 909 anlage honkdong am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 2 Beiträge |
AA MCD-203 oder MCD-403 trecki am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 4 Beiträge |
Wer hat Erfahrung mit Philips MCD 908 oder 909 Verker am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 3 Beiträge |
CD / DVD Kompaktanlage neo-one am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 7 Beiträge |
Passende Lautsprecher zu Magant RV3 + MCD 1050 Sillz am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 09.07.2015 – 3 Beiträge |
Heco Vitas 700 vs Jamo S 708 suckofitall am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 10 Beiträge |
Jamo D 570 oder S 708? verres am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.232