HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Stereo-Verstärker zu Klipsch Synergy F-1 | |
|
Welchen Stereo-Verstärker zu Klipsch Synergy F-1+A -A |
||
Autor |
| |
mlenzi
Neuling |
19:46
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Hi, habe die Klipsch Synergy F-1 Lautsprecher und bin nun auf der Suche nach einem passenden Stereo-Verstärker. Der Verstärker sollte 350 Euro nicht überschreiten. Habe mal den Denon PMA-500AE und den Harman Kardon HK 970 ins Auge gefasst. Ist der Harman Kardon wirklich die 100 Euro mehr wert? Welchen würdet ihr bevorzugen bzw. welche Alternativen wären noch interessant? Bin für jeden Hinweis dankbar. |
||
Alex58
Stammgast |
10:46
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2008, |
Klipsch Lautsprecher haben einen hervorragenden Wirkungsgrad und laufen auch an Verstärkern mit relativ wenig Leistung dynamisch hervorragend. An meinen Klipsch Cornwall III reichen 8 Watt pro Kanal, die mein Unison Simply Two Röhrenverstärker erzeugt, um richtig Mucke zu machen. Es kommt eher darauf an, wie der Verstärker klanglich mit den Klipsch harmoniert. Das ist natürlich ein Stück weit sehr subjektiv. Das muss man letztlich selbst ausprobieren. Ein sehr günstiger und mit zusätzlichem Netzteil später aufrüstbarer Verstärker mit Röhrentouch im Klang wäre z. B. der ![]() Das Problem ist, das der KingRex offenbar keine Klangregler besitzt. Klangregler, oder falls am Verstärker nicht vorhanden, das Zwischenschalten eines Equalizers, ist meiner Ansicht nach an einer Klipsch kein Sakrileg. Über den Plattenspieler klingt fast jede Scheibe bei mir angenehm, über den CD- Player können manchmal die Höhen etwas zu scharf werden. Da ist es gut, wenn man die Höhen ein klein wenig zurücknehmen kann. Je nach Aufnahme. Gruß, Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Klipsch Synergy F-2 Thumper1977 am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 2 Beiträge |
klipsch reference oder synergy timonteo am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 3 Beiträge |
Welcher Receiver/Verstärker für Klipsch Synergy Sub-12 + F-3 ? Bartho87 am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 16 Beiträge |
Welchen Verstärker Max_S. am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 9 Beiträge |
passender Verstärker für Klipsch Synergy F10 Hörerin am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 26.04.2014 – 11 Beiträge |
Technics SB-CH750A vs Klipsch Synergy B2 sensite am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 26.02.2015 – 2 Beiträge |
Receiver für klipsch r28 f /-Sherman-/ am 31.05.2018 – Letzte Antwort am 31.05.2018 – 2 Beiträge |
Ja oder Nein zu Stereoanlage: Yamaha AX 397 + Klipsch Synergy F-1 Andi_Bar am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2010 – 18 Beiträge |
Welchen Vollverstärker für Klipsch F3? *E*L*V*I*S* am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
Klipsch F3 Synergy VS. Canton GLE 409 Max_aachen am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.750