HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ja oder Nein zu Stereoanlage: Yamaha AX 397 + Klip... | |
|
Ja oder Nein zu Stereoanlage: Yamaha AX 397 + Klipsch Synergy F-1+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Andi_Bar
Neuling |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Servus zusammen! Ich richte mir zur Zeit meine Studentenbude ein und will mir eine sinnvolle Stereoanlage zulegen. Ich informiere mich seit einiger Zeit über entsprechendes Gerät und bin letzten Endes bei dem Yamaha AX 397 und einem Paar Klipsch Synergy F-1 gelandet. Kosten würde das ganze etwa 600€ mit guten LS-Kabeln. Zur Situation: - mein Wohn/Schlafzimmer hat etwa 25m² - es gibt keine bevorzugte Musikrichtung, zu der die Anlage besonders gut geeignet sein soll - die Anlage sollte auch partytaugliche Lautstärken spielen können - betrieben wird das ganze über Computer Nun meine Fragen: Ist diese Verstärker/Lautsprecher Kombination (überhaupt und auch bei hohem Pegel) technisch unbedenklich? Gibt es eurer Meinung nach in dieser Preisklasse andere Lautsprecher, vll auch Regallautsprecher, die man vor dem Kauf der F-1 probehören sollte? Ausser den Klipsch habe ich bisher nur wenige gehört. Sind diese Komponenten eurer ganz perönlichen Meinung nach für Musikgenuss im low-budget Bereich zu empfehlen? Ist es grundsätzlich möglich, einen aktiven Subwoofer an den Yamaha AX-397 anzuschließen? Vielen lieben Dank und großes Lob an das Forum. Macht Spaß zu lesen! ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Hi Man sollte immer auch noch andere Boxen gehört haben und den genannten Preis würde ich für die Kombi nicht bezahlen wollen. Für Partys sind die wenigsten Hifianlagen geeignet und eigentlich auch viel zu Schade um sie im Alkoholrausch zu verheizen. Was ist für Dich partytaugliche Lautstärke? Wie hoch ist Dein maximales Budget? Der Computer wird wie angeschlossen? Zu Deinen Fragen: - Technisch ist die Kombi unbedenklich - Nur deine Meinung zählt, Alternativen gibt es immer - Ein aktiver Sub mit High-Level-In lässt sich am Yamaha anschliessen Mein Tipp: Onkyo A 9377 ![]() Alternativ Onkyo A5VL ![]() Klipsch RB81 ![]() Für die benötigten Kabel würde ich nicht all zu viel investieren, bringt nix. Saludos Glenn |
||||||
|
||||||
Andi_Bar
Neuling |
14:56
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
![]() Also partytaugliche Lautstärke ist in etwa so das man sich gerade noch unterhalten kann. In der Regel ist dies keine Discolautstärke, wie gesagt, die Anlage soll in meiner Wohnung stehen. Natürlich steht der Musikgenuss an erster stelle, aber falls mal welche zu besuch kommen muss man schon was in petto haben. ![]() Das Budget ist beträgt circa 500-600 Euro. Aber auch hier ist es wichtig in etwas vernünftiges zu investieren, von daher ist nicht unbedingt bei 600 Euro schluss. Den PC hätte ich ganz normal über AUX und Cinch angeschlossen?! Vielen dank für den Tipp mit Verstärker und Lautsprecher. Die Klipsch RB81 werd ich auf jeden Fall probehören. |
||||||
Erik030474
Inventar |
15:25
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Sind noch weitere Quellen anzuschließen oder bleibt es beim PC? |
||||||
Andi_Bar
Neuling |
15:29
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
es bleibt nur beim PC... |
||||||
Erik030474
Inventar |
15:34
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
![]() Schafft nicht so einen Pegel wie die Klipsch, jedoch fürs Musikhören "nebenbei beim Lernen" ![]() [Beitrag von Erik030474 am 30. Aug 2010, 15:34 bearbeitet] |
||||||
Andi_Bar
Neuling |
16:02
![]() |
#7
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Das Musikhören nebenbei beim Lernen triffts auf den Punkt! ![]() Grundsätzlich ist der aktive Elac, zumindest was der Hersteller verspricht, vermurlich genau des richtige im Moment. Vor allem der Preis ist glaub ich überzeugend. Nur gehört habe ich sowas noch nie. Aber mein Gedanke war, mit einer vernünftigen Grundausstattung anzufangen, um dann langfristig, mit höheren Investitionen, aufzurüsten. Ich glaube da sind mir mit dem aktiven Elac die Hände gebunden?! |
||||||
Erik030474
Inventar |
16:12
![]() |
#8
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Ich denke nicht. später einfach einen guten Subwoofer dazu und dann stimmt das Fundament auch untenrum bzw. die ELACs verkaufen. Für die Klipschs bekommst du in ein paar Jahren nichts mehr. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Bist Du Hellseher? Saludos Glenn |
||||||
Erik030474
Inventar |
16:27
![]() |
#10
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Wenn man sich den Wertverlust von Passivlautsprechern betrachtet, der bei 50, 60, 70 % innerhalb von ein paar Jahren liegt, dann braucht man weder Hellseher noch Mathematiker sein, um zu wissen, dass bei einem 150 € Lautsprecher nicht mehr viel (hier der Einfachheithalber als "nichts" bezeichnet) beim Wiederverkauf übrigbleibt. |
||||||
firephoenix28
Inventar |
16:34
![]() |
#11
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
wenn du es erstmal hast kann du zunächst in quellen investieren erstmal ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#12
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Meine Erfahrungen sehen da anders aus..... ![]() Saludos Glenn |
||||||
Erik030474
Inventar |
16:39
![]() |
#13
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Danke, dass du mich daran erinnerst ![]() | | | V |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#14
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Ich wollte Dich nicht ärgern, aber Pauschalaussagen kann ich so leider nicht stehen lassen. ![]() |
||||||
Erik030474
Inventar |
16:55
![]() |
#15
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Ich nehme es dem kleinen Polarisierer auch nicht übel ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#16
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Dann bin ich ja beruhigt, trotzdem ist das Aktivkonzept sicherlich eine intressante Alternative. Allerdings empfehle ich dem TE dann etwas höher zu greifen als die sicher nicht schlechten Elac. Saludos Glenn |
||||||
Erik030474
Inventar |
17:06
![]() |
#17
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Die ELACs sind echt gut, habe sie mir fürs Arbeitszimmer bestellt (und warte drauf ![]() Für mich angenehmer und langzeittauglicher als die kleine ADAM A5, detaillierter und gleichzeitig voluminöser als die EMES kobalt und im Gesamtpaket überzeugender als die Focal CMS 50 (um mit den drei Alternativen im PReissegment zu bleiben) ... ich denke, dass ELAC die auch irgendwie "zum Wiedereinstiegspreis in den Aktivsektor" verkauft und vielleicht nicht die sonst übliche Marge erzielt. Vorteil und in der Preislage sonst nicht vorhanden, ist der Digitaleingang (über die möglichen Konsequenzen der digitalen Lautstärkeregelung müssen wir jetzt nicht diskutieren). |
||||||
Andi_Bar
Neuling |
17:13
![]() |
#18
erstellt: 30. Aug 2010, |||||
Danke schonmal für die Antworten, top! ![]() Also die Elac werd ich auf jeden Fall anhören. Gibt es noch Alternativen zu den Klipsch RB81, die ich probehören sollte und die gut zum Onkyo A 9377 passen? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
klipsch reference oder synergy timonteo am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 09.06.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha AX 397 Udokind am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 18 Beiträge |
Verstärker für Klipsch Synergy F-2 Thumper1977 am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 2 Beiträge |
Kompaktlautsprecher zu Yamaha AX 397 originator am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 3 Beiträge |
Welchen Stereo-Verstärker zu Klipsch Synergy F-1 mlenzi am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha AX-397 sgt._Pepper007 am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 6 Beiträge |
Yamaha ax-397 + Canton GLE 490? nickonomus am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2021 – 5 Beiträge |
Yamaha ax-397 + Canton GLE 490? FrederickCaleb am 19.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 5 Beiträge |
Yamaha AX-596 Ja oder Nein? phoeniks am 31.10.2002 – Letzte Antwort am 03.11.2002 – 12 Beiträge |
Dringend: Yamaha AX 397 oder 497? nickonomus am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.619