HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Unterschiede A-80/A-85 Arcam | |
|
Unterschiede A-80/A-85 Arcam+A -A |
||
Autor |
| |
Herbert-von-Karajan
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2004, |
Hi, Leute! Hätte ne Frage, und zwar steht meine nächste Investition bevor. Für meinen potenziellen Verstärker kamen zwei Geräte für mich in die engere Wahl, beide von Arcam Diva: Der überaus üppige A-85 und die etwas abgespeckte Variante des A-80. Ich würde nun die gerne mehr über die Unterschiede der beiden Geräte erfahren. Denn der der A-80 ist doch deutlich günstiger. Natürlich kommt es auf den Klang in erster Linie an, doch auch auf Upgrademöglichkeiten etc. Grüsse [Beitrag von Herbert-von-Karajan am 12. Jan 2004, 20:06 bearbeitet] |
||
SchneemannNRW
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2004, |
Frag doch mal bei der Arcam HP an. Bridge-audio.com Würd mich interessieren, ob du von denen Antwort erhältst. Auf meiner ca. 4-6 Mails, angefangen am 23.12 bis zum letzten Wochenende die Letzte gab es bisher erst eine Antwort: Die war von einer Sekreterin mit dem Verweis, dass zwischen Weihnachten und Neujahr niemand arbeitet. Ab dem 5. Januar sei wieder mit Antworten zu rechnen! Vielleicht meinten die 2005. |
||
|
||
wn
Inventar |
00:03
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2004, |
Der wesentliche Unterschied zwischen dem A-80 und dem A-85 besteht in der Möglichkeit zur Aufrüstung auf analoges Multichannel mit einem 8 Kanal Modul beim A-85. - Gruss, Wilfried |
||
Herbert-von-Karajan
Ist häufiger hier |
00:22
![]() |
#4
erstellt: 13. Jan 2004, |
@Wilfired Danke, für das Info. Nur was bedeutet das dann konkret für mich ? (Möglichkeit zur Aufrüstung auf analoges Multichannel mit einem 8 Kanal Modul) Gruss |
||
LarsAC
Stammgast |
00:25
![]() |
#5
erstellt: 13. Jan 2004, |
Dann kannst Du den 7.1-Ausgang eines DVD-Players anschließen und mit dem A-85 die Lautstärke regeln. Speaker-/Bassmanagement muss dann allerdings vom DVD-Player (oder einem externen Prozessor) kommen. Lars |
||
wn
Inventar |
01:03
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2004, |
Hallo HvK,
Du kannst mit dem aufgerüsteten A-85 sowie einer P-85/3 Endstufe zum Beispiel ein 5.1 System aufbauen welches hervorragend für SACD und DVD-A geeignet ist. DD und dts muss genau wie DSD und MLP im Player gewandelt werden. - Gruss, Wilfried |
||
Hardy33
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2004, |
Hätte auch mal ne Frage zu den Arcam Verstärkern, da diese hier ja auch einige besitzen. Sind die Amps ( A 85 und A 80 ) auftrennbar ? D.h. besitzen Sie Pre-Outs und Main Ins ?? Haben die Verstärker Klangregler zwecks beeinflussung von Höhen, Bass etc. Danke im Voraus ! Gruss Hardy |
||
Wiesonik
Inventar |
13:19
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2004, |
Hallo Hardy, auftrennbar im "klassischen" Sinn, also mit PreOut und MainIn Buchsen sind beide Verstärker nicht. Aber, an beiden Verstärkern kann man das Signal des Vorverstärkers (PreOut)abgreifen, um z.Bsp. eine weitere Endstufe anzuschließen. Es wäre damit Biamping möglich. Tonregler sind auch in beiden Fällen vorhanden. [Beitrag von Wiesonik am 13. Jan 2004, 13:20 bearbeitet] |
||
SchneemannNRW
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2004, |
Der A85 soll auftrennbar sein! Der A80, der A75 und der A65+ sind`s definitiv nicht! Wenn`s wichtig ist, frag mal jemanden den ihn vor sich stehen hat! (Zur Not Arcam per Email, aber s.o.) Ein Händler hat auf meine, selbige Nachfrage mit Arcam kontaktiert und die haben angeboten, den Verstärker kostenfrei umzubauen, d.h. auftrennbar zu machen! Du musst dann jedoch auf ein Chinchpaar verzichten... |
||
wn
Inventar |
23:53
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2004, |
Der A-85 ist definitiv auftrennbar! Es gibt allerdings keine äußerlichen Brücken, das Auftrennen erfolgt über einen Schalter. - Gruss, Wilfried |
||
Wiesonik
Inventar |
10:55
![]() |
#11
erstellt: 14. Jan 2004, |
@Schneemann Guten morgen, auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole: Aber, an beiden Verstärkern kann man das Signal des Vorverstärkers (PreOut)abgreifen, um z.Bsp. eine weitere Endstufe anzuschließen. Es wäre damit Biamping möglich. Den "Abgriff" (über 1 Cinchbuchsenpaar)des VVSignals bieten auch A75+ und A65+ !! Man kann so alle Vollverstärker noch mit einer zusätzlichen Endstufe verstärken. Arcam hat sinnvollerweise die Ausgangspegel der VVAusgänge an die Eingangsempfindlichkeit der Arcam-Endstufen angepasst. |
||
SchneemannNRW
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#12
erstellt: 14. Jan 2004, |
-> Wiesonik Es war nicht meine Frage nach der Auftrennbarkeit, sondern die von Hardy! Ich habe lediglich angemerkt, dass der A85 auftrennbar ist. Hardy fragt explizit nach Pre-Out UND Main-In! Dies bieten A65+ und A80 nicht (meines Wissens) - Main-In speziellerweise! Z.B. um den Endverstärker mit einer anderen Vorstufe zu betreiben! |
||
wn
Inventar |
21:31
![]() |
#13
erstellt: 14. Jan 2004, |
Hallo Wiesonik,
Nur der Vollständigkeit halber und in Ergänzung zu Deinem Beitrag: Es gibt für jeden Arcam Vollverstärker eine passende Endstufe mit identischem Verstärkungsfaktor, was für Bi-Amping wichtig ist, da die P-Modelle keinen Gainregler haben. Das Signal wird übrigens bei der Endstufe durchgeschleift und man kann eine weitere Endstufe anschließen, z.B. für Tri-Amping. - Gruss, Wilfried |
||
Wiesonik
Inventar |
10:58
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2004, |
@WN Jo, so isses ! @Schneemann Da haben wir etwas aneinander vorbeigeschrieben, sorry ! @all Aus der Arcam-Homepage: All Arcam integrated amplifiers built since about 1997 have pre-amp outputs and use identical gain levels, so you can be sure of perfectly matched results when bi-amping with Arcam amplification. |
||
SchneemannNRW
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#15
erstellt: 16. Jan 2004, |
Kleine Ergänzung - ich hatte ja auch mal die Frage bzgl. der Auftrennbarkeit und hatte Herrn Karajan empfohlen Arcam mal anzumailen, s.o. Ich hab Antwort, zumindest auf die weitergehende Frage bzgl. der Aufwertbarkeit der Arcam/AE Kette. Hier noch mal die Episode: Am 23.Dezember habe ich Bridge-Audio (Deutschlandvertreib beider Marken) eine Frage gemailt, wo es um die Auftrennbarkeit der Verstärker in Vor- und Endstufe ging. Zunächst keine Antwort, zwischendurch eine Mail, es wären Ferien, Fragen würden ab dem 5.Januar wieder beantwortet. Der 5.Januar kam und ging, keine Antwort. Ab dem 10. fing ich an, täglich eine Mail mit den gleichen Fragen zu stellen. Insgesamt schickte ich ca. 10-12 Anfragen innerhalb von 3 Wochen. Heute morgen erhielt ich Antwort von Arcam, lest selbst: Sehr geehrter Herr XXX, normalerweise beantworten wir solche unpersönlichen Mails, wie die Ihre, nicht. Aber damit bei Ihnen nicht der Eindruck entsteht, es könnte uns bald nicht mehr geben, - - - hier die Antworten auf Ihre Fragen. Die von uns zusammengestellte Anlage, die Sie gehört haben, ist zweifellos in dieser Preislage das Beste was machbar ist. Wenn Sie einen größeren Verstärker, wie z.B. den A80 nehmen wird die Anlage teurer, wenn Sie den CD73 nehmen, wird das Klangbild anders. Ob es mit A80 oder CD73 besser wird, oder Ihnen besser gefällt, müssen Sie selbst entscheiden. Tatsache ist, dass diese Kombination das Optimum an Klangqualität zu einem Preis ist, der nicht so leicht zu toppen ist, denn diese Zusammenstellung in Verbindung mit diesem Aufbau ist kein Zufall! Mit freundlichen Grüssen Bridge Audio GmbH Eine Unverschämtheit, unpersönlich Mails!!!! Ich wusste nicht, dass man dort nur mit Lebenslauf, Einkommensteuererklärung und Einladung zum 5 Uhr Tee hinschreiben darf! |
||
Wiesonik
Inventar |
16:49
![]() |
#16
erstellt: 16. Jan 2004, |
Hi Schneemann, fair wäre es gewesen, Deine Mails auch mit in den Thread zu stellen ! |
||
SchneemannNRW
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#17
erstellt: 16. Jan 2004, |
Also, die Mails sind so ca. noch alle da und natürlich hast du auch recht. Mir ist`s mit der Geschichte nun auch genug, der Kuchen ist gegessen. Ich habe da scheinbar etwas falsch verstanden - ich dachte, die Möglichkeit zum Mailkontakt mit den entsprechenden Stellen der jew. Firmen könne für Anfragen wie die meine genutzt werden, scheinbar soll dies so nicht sein - man lernt dazu. Ah, ein Bespiel mal eben doch: ---- Hallo! Ich habe eure Zusammenstellung in einem Geschäft angehört und fand sie eigentlich ganz gut. Ich möchte wissen, ob die Zusammenstellung so bleiben muss, oder ob man die auch aufwerten kann. Zum Beispiel den kleinen Verstärker gegen einen größeren austauschen, vielleicht den A-80. Und der CD-Spieler ist ja auch schon älter, da gibt es ja auch schon das Nachfolgemodell (73). Der Verkäufer wiedersprach sich: Erst sagt alles ist so abgestimmt das es so bleiben muss, aber um mehr Gewinn zu machen, hätte er mir auch andere Komponenten eingebaut und verkauft. Deshalb jetzt meine Frage an euch, da ihr ja wohl eher das Interesse habt, ein gutes Produkt an den Mann zu bringen, anstatt eben noch mal 150 euro mehr zu verdienen, oder? Grüsse ---- Ich entschuldige mich hiermit bei allen die es bestrifft oder betroffen macht für meinen unperfekten Fragestil, für meine widerwärtige Unkenntnis und meine Dreistigkeit betr. meines Anliegens. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen für Arcam A-90 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 21 Beiträge |
Arcam / Linn / T+A / Revox Wilfried2 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 10 Beiträge |
Arcam A 90 und Arcam CD 73T --- Alltagstauglichkeit Evangelos* am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 4 Beiträge |
A&R Cambridge Arcam Alpha hifiFlow am 30.09.2018 – Letzte Antwort am 24.10.2018 – 4 Beiträge |
gebrauchten Pioneer A-109 für 85 Euro? Flotörhead am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 4 Beiträge |
Arcam für T+A TAL X3.1 ? phil3000 am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 37 Beiträge |
D/A-Wandler bis 80? denlud am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 13 Beiträge |
Anlage fürs Zimmer Herbert-von-Karajan am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 02.11.2003 – 4 Beiträge |
T + A Geräte Arnie am 22.07.2003 – Letzte Antwort am 22.07.2003 – 4 Beiträge |
Piega P4 XL MKII + Arcam A-70 + Arcam CD 192 phagozyt am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedM_7200
- Gesamtzahl an Themen1.559.465
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.229