HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erfahrung mit Cambridge Audio | |
|
Erfahrung mit Cambridge Audio+A -A |
||
Autor |
| |
tomtit
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Jan 2004, 12:02 | |
Moin moin, bei mir hat sich in letzter Zeit im Bereich meiner HiFi-Anlage einiges getan. Kurz vor Weihnachten gab es ein paar neue Boxen (Phonar P40) und neue Kabel (Monitor Black & White LS 100 SE und ein Kimber PBJ Chinch) und bin sehr zufrieden. War aber auch kein Wunder, bestand meine alte Anlage aus einen recht altem Sony AV Receiver (STR DB 725 QS) und fünf Heco Hyperspace 510 und einem Heco Subwoofer. Ich konnte nun der Versuchung nicht widerstehen mir auch einen neuen Verstärker zu gönnen. Ein Spontankauf, ein Cambridge Azur 640. Ja, ja ich weiß, ohne Probehören sollte man sich keine Komponenten kaufen. Hatte aber von einem Bekannten (schon ein Spezi im Bereich High End) eine Cambridge Empfehlung bekommen. Cambridge hat meiner Meinung nach den Ruf Geräte zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis herzustellen. Meine Frage nun: Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit Cambridge, speziell mit den Verstärkern? Besten Dank im Voraus für Eure Antworten! Thomas |
||
Mephisto
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Jan 2004, 12:04 | |
Würde mich auch interessieren, da ich auch noch auf der Suche nach einem Verstärker bin...auf den Cambridge bin ich dabei auch schon gestoßen. MFG Mephisto |
||
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Jan 2004, 13:05 | |
Tag, Cambridge, die Vollverstärker A 300, A 500 sind Minimalkonstruktionen in Blech mit schlechten Störspannungsabständen, die der Hersteller selbst nicht verschweigt, was redlich anzuerkennen ist. Beide einst kurz gehört, klingen normal. Es gibt ein neueres Vollverstärkermodell, das ich kürzlich, vor Handelseinführung, angesehen und angehört habe, es sollte bei Euro 1000 VK liegen. Silberfarben, doppelte Höhe (gegenüber den alten Modellen), schlechtere LS-Terminals, da wackelig schon unbenutzt. Das Störspannungsniveau ist deutlich verbessert worden, kein Rauschen in 10 cm Abstand vom LS hörbar bei Phono und Volume weit geöffnet. Der Klangeindruck per Schallplatte war ziemlich normal, nichts auffällig Geschöntes zu hören. Die Gehäusekonstruktion machte einen etwas gebastelten Eindruck. MfG Albus |
||
tomtit
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Jan 2004, 13:40 | |
@Albus Das wird mein Modell sein (doppelte Höhe im Vergleich zu den älteren 300 und 500er Modellen nd eine recht neue Serie). Die Verarbeitungsqualität ist in der Tat nicht gerade in die Luxusklasse einzustufen. Habe das Model aber für "nur" ca 400 EUR bekommen. Wie muss ich den Begriff "normal-nichts auffällig Geschöntes" einordnen? Klingt nach einer sauberen neutralen Verstärkung des Signals (wie es auch sein sollte), ohne explizit "warm" oder "kalt" zu spielen. Gruß, Thomas |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 13. Jan 2004, 13:52 | |
Tag Thomas, mit der Bemerkung meine ich 'nicht ausgeprägt, neutral' iSv weder dunkel noch hell. Es hieß, damit sollte den ARCAMS Konkurrenz gemacht werden, die sich gerade auch um Aufwertung bemühen. MfG Albus |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Jan 2004, 20:09 | |
In der aktuellen What Hifi wurden mehrere harmonische Systeme verglichen. u.a. Cambrigde Azur und Arcam A80/CD72 |
||
tomtit
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Jan 2004, 10:40 | |
@Markus Hast Du noch mehr Informationen über den What Hifi Test? Wie schneidet die Cambridge Kombi (auch im vergleich zu Arcam) ab. Oder vielleicht einen Link zum Test? Gruß, Thomas |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 21. Jan 2004, 18:43 | |
Der Test ist leider nicht online. Es waren drei Kategorien unter 1000Pfund Anlage 1: Bush(hier nicht bekannt!) mit Tannoy MX 2M Anlage 2: Cambridge Azur + Monitor Audio Bronze 2 Anlage 3: Marantz PM7200/CD5400OSE mit Mordaunt Short MS914 Anlage 4: Rotel RA02/01 + B&W 602S3 Die Rotel-Kombi ist hervorragend. Leider nicht der Testsieger Nr. 1 wurde dei CA/MA-Kombi. 1000-200 Pfund Anlage 1: Roksan Kandy III + Quad 11L Anlage 2: Arcam CD 73,A 80 + Monitor Audio Silver S5 über 2000Pfund Anlage 1: Mission Cyrus 8+CD 8 und Dynaudio Audience 52 SE Anlage 2: Wilson Benesch Circle, AudioNet SamV2 +Wilson Benesch Arc 2 |
||
kalleblomquist
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Jan 2004, 19:33 | |
Hallo Tomtit, wenn Du ein paar Tage (bis Freitag) Geduld hast, dann kann ich Dir alle Daten aus dem What? Hifi-Test schicken. Das Het liegt in meiner Wohnung in London und ich bin gerade leider auf Geschaeftsreise. Zum Thema Cambridge Audio. Das Cambridge Audio vom selben Team ist, das die "Richer Sounds"-Laeden in UK (Art Media-Markt fuer Hifi) betreibt, ist mir erst aufgegangen, nachdem ich mir den Azur 540 CD-Player gekauft habe (200£). Ich wollte eigentlich einen Marantz haben, aber der war dann "zufaellig" nicht auf Lager, dafuer aber der Cambridge-Audio :-) Durch den Umzug nach UK war mein Konto eh' schon strapaziert, also habe ich den CA als Uebergangsloesung gewaehlt. Und ich bin eigentlich ganz begeistert! Zusammen mit meinem Nakamichi Vollverstaerker und den Monitor Audio S2 klingt das System sehr ausgewogen. Gerade Jazz und "stimmen/hoehenbetonte" Sachen kommen einfach klasse. Also, wenn man von der bescheidenen Optik absieht, kann CA eingentlich eine Alternative sein. Gruss Kalleblomquist |
||
tomtit
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 27. Jan 2004, 10:25 | |
@kalleblomquist (ich schwelge in Kindheitserinnerungen) Klar bin ich an näheren Infos interessiert. Ich da ich mir den Verstärker ja bereits gekauft habe, kann ich durchaus ein paar Tage warten :-) Besten Dank im voraus! Thomas |
||
kalleblomquist
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 27. Jan 2004, 13:58 | |
Markus un Tomtit: Ich versuche den Test am Freitag im Buero zu scannen und Euch zuzuschicken. Markus: Bin immer fuer einen Pint zu haben! Solltest Du mal in London sein, schicke mir eine mail!! Gruss Kalleblomquist |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 27. Jan 2004, 15:10 | |
Wird nach jetziger Schätzung im September der Fall sein. Zur Hifi Messe. |
||
kalleblomquist
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Feb 2004, 16:42 | |
Hallo Zusammen, Ich habe jetzt mal die neueste What Hifi? aufgeschlagen, um diesen Test zu scannen. Hie liegt irgendwie ein Missverstaendnis vor, an dem "What Hi Fi?" Nicht unschuldig ist. In der Januar Ausgabe wurde der Azur 640A Vollverstaerker getestet. In der Februar Ausgabe werden der Azur 540A Vollverstaerker und der Azur 640C D-Player getestet. Allerdings gibt die Redaktion spaeter im Februar Heft an, dass der Vollverstaerker 640C auch im Februar Heft vorgestellt wird - dem ist aber nicht so! Die Januar Ausgbe habe ich leider gerade entsorgt. Daher kann ich Euch nur mit den Test des 540A Vollverstaerker und des 640C CD-Players helfen. Allerdings wurder der 640er Verstaerker in die Referenz-Anlage "Budget" aufgenommen. Die Beschreibung aus dem Heft habe ich zitiert: "Budget" CD Player Cambridge Audio Azur 640C 5 Stars 250£ "A storming player, with a sound you'd be forgiven for thinking costs a lot more. Add to this great built quality and good looks and you have a true bargain… and it even works with the remote that comes with the Cambridge Amplifier." Amplifier Cambridge Audio Azur 640A "An all-new amp from a company with an established reputation for budget separates. Offering finesse and clout in equal measure, this solid build machine involves you to a degree you would expect from something pricier." Speakers Monitor Audio Bronze 2 "These stylish-looking bargain standmounters do everything right. They produce a wonderfully integrated sound with superbly balanced high frequencies and a great mid-range. If you are after budget speakers, look no further." Wenn Ihr an den aktuallen Cambridge Audio Tests Interesse habt, sagt Bescheid. Gruss Kalleblomquist |
||
tomtit
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 03. Feb 2004, 08:56 | |
Hallo Kalleblomquist, dank dir für Deinen Testbericht! Scheint ja wirklich in allen Belangen gut abzuschneiden! Mir bereitet mein Verstärker aber leider Probleme! Der Protection-Modus schaltet sich aus unerfindlichen Gründen an und nichts geht mehr. Mal sehen was ich da mache. Gruß, THomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Audio headloose am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 6 Beiträge |
Erfahrung mit Cambridge audio aeromax 2? lagan am 09.09.2015 – Letzte Antwort am 12.09.2015 – 4 Beiträge |
cambridge audio loco76 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 29 Beiträge |
Cambridge Audio 640A maatlock am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 4 Beiträge |
Cambridge Audio versus IOTA BlueNoteRecords am 07.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 15 Beiträge |
Cambridge Audio petercz am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 2 Beiträge |
Marantz mit Cambridge Audio snowi96 am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 2 Beiträge |
Cambridge Audio + Nubert nuLine 32 Peter_Reiter am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 7 Beiträge |
Verstärker Cambridge Audio 851W ll_Tino_ll am 09.09.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 12 Beiträge |
Suche Händler Cambridge Audio fork am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188