HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Cambridge Audio Amplifier??? | |
|
Cambridge Audio Amplifier???+A -A |
||
Autor |
| |
flomo
Neuling |
#1 erstellt: 17. Jan 2004, 22:57 | |
Hallo! Kennt jemand von Euch die Produkte von Cambridge Audio? Ich suche einen Verstärker und CD-Player. Ich hatte als Verstärker an den Harman-Kardon HK670 und bei dem CD-Player an den Harman-Kardon HK750 gedacht. Nun wurden mir im Geschäft die Produkte von Cambridge-Audio empfohlen, wie den P500 Power Amplifier. Kann mir jemand dazu etwas sagen??? Vielen Dank und viele Grüße Florian |
||
Dragonsage
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jan 2004, 23:06 | |
Der Cambridge CD-6 besticht durch eine aussergewöhnlich perfekte Klangballance. Die Verstärker kenne ich leider nicht. Vielleicht hilft Dir das. Gruß DS |
||
Ronald-R
Neuling |
#3 erstellt: 18. Jan 2004, 14:14 | |
Hallo Florian, ich habe vor kurzem den neuen Verstärker der azur Serie von Cambridge gekaut. Es gibt da 2 Modelle, ich hab den kleineren von beiden. Knappe 400 Euro mit gescheiter FB allerdings ohne Phono, kostet noch mal 50 Eur. extra oder du nimmst einen (vielleicht vorhandenen?) exterenen Phonoverstärker. Falls du öfters mal Partys feierst ist er nicht unbedingt der Richtige da die Schutzschaltung relativ früh abschaltet. Klangleich aber ein super Gerät. Gruß Ronald |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Jan 2004, 14:40 | |
Cambridge Audio Azur räumt momentan auf der Insel (Gross-Britanien) sehr viele Preise ab. Ist also was seriöses. Ob es dir akustisch gefällt ist eine andere Sache! |
||
tomtit
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Jan 2004, 10:10 | |
Hallo Florian, ich habe mir vor kurzem einen Cambridge Verstärker der Azur Serie (A640) zugelegt. Die Azur Serie ist die neuste Cambridge Serie. Für den verstärker musste ich 400EUR investieren. Preis/Leistung würde ich als sehr gut betrachten, ohne viel Schnick-Schnack. Schönes klassisches Design, wenn auch die Anfühlqualität der Knöpfe zu wünschen übrig lässt und es bestimmt auch bessere Boxenklemmen in dieser Klasse gibt. Wertig dagegen ist bei der Azur-Serie die massive Aluminium-Front und die Fernebdienung. Da ich meinen Verstärker aber nicht 2 mal im Monat umstellen werde und mir nicht ständig neue Boxen anklemme, habe ich diesen Nachteil in Kauf genommen. Von den "klanglichen" Bauteilen sollen die Cambridge Komponenten sehr gut bestückt sein. Aber es kommt auch auf Deine Klangwünsche, bzw Deine Kette an. Mir war es wichtig einen "englischen" verstärker zu bekommen, die den Ruf haben, sehr neutral zu sein und das Eingangssignal möglichst unverfälscht an die Boxen weitergeben. Das ist meiner Meinung nach bei den Cambridge Verstärkern (in diesem Fall der Azur 640) der Fall. Vom Sound her bin ich sehr zufrieden!! Teste den Verstärker doch mal zu Hause! Beachte aber, wie auch bei vielen anderen Geräten, dass Neugeräte/Komponenten eingespielt werden müssen. Gruß, Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Audio petercz am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 2 Beiträge |
Cambridge Audio - CD Player Zeppelin03 am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha vs. Cambridge vs. Harman Kardon Apocs am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 4 Beiträge |
Verstärker Cambridge Audio 851W ll_Tino_ll am 09.09.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 12 Beiträge |
Harman/Kardon HD 720 - Neukauf? MeikelTi am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 8 Beiträge |
Yamaha & Cambridge CD-Player Schok~Riegelchen am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 8 Beiträge |
Cambridge Audio oder NAD Zeppelin03 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 5 Beiträge |
Der "kleine" Cambridge CD-Player? imagick am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 9 Beiträge |
CD Player NAD , Cambridge , ? Delta8 am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 2 Beiträge |
Cambridge audio besser als NAD ??? Nachtmond70 am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.472