HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Günstige Standboxen mit Tiefbass? | |
|
Günstige Standboxen mit Tiefbass?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2008, ||
Hi, ich höre ausschließlich in Stereo, da ich Surround irgendwie nicht abkann und mir das korrekte Aufstellen von 5 Boxen auch nicht so recht in den Kram passt. Ich benutze einen kleinen Eintakt Röhrenverstärker, daher muss ein bisschen Wirkungsgrad wohl sein, mit 90db komme ich aber wohl gut hin. Ich benutze den Verstärker allerdings auch viel zum TV und DVD gucken. Deshalb kann ein bisschen Tiefbass wohl nicht schaden. Derzeit habe ich ein paar alte Magnat Regalboxen auf Stativen, mit dem Sound bin ich recht zufrieden, nur etwas mehr Bass könnte wohl sein, sind halt geschlossene. Obwohl ich eigentlich den Bass von geschlossenen denen von BR vorziehe. Es geht halt darum das ich beim DVD gucken etwas Bass brauche ein Subwoofer aber wg. Röhrenamp und auch wg. allgemeiner Abneigung ausscheidet. Meine aktuellen Boxen sind angegeben mit 35-22500hz. Allerdings ohne Angabe ob -3db oder -8db. Vermute aber mal -8db. Nun hatte ich zwei BR-Standboxen in der näheren Auswahl. Einmal die Magnat Monitor 880, angeben mit 22-35000hz, allerdings wieder ungewiss ob -3 oder -8db. Und dann die Mivoc SB 180 II, als Bausatz, angegeben mit 35- 22000hz bei -3db. Nun meine Frage, mit welcher von beiden fahre ich in punkto Bass wohl besser? Und reicht 35hz -3db überhaupt um ohne Sub auszukommen. Bzw. würde ich zu meinen jetzigen Boxen einen Unterschied bemerken? Alternativ, jemand einen Tipp für eine 2- Wege Standbox mit Wirkungsgrad um 90db die genug Bass erzeugt um ohne Sub auch im Heimkino auszukommen? Und sich preislich im Rahmen der beiden genannten bewegt (300€)? Gruß Cpt_Chaos1978 |
|||
_axel_
Inventar |
16:41
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2008, ||
Warum sollte ein Sub bei Röhren nicht gehen? Ein aktiver, selbstmurmelnd. Das wäre doch für Dich die ideale Lösung für Dein Problem, denn er läßt sich einfach für Film an und bei Musik abschalten. Gruß |
|||
|
|||
LaVeguero
Inventar |
16:43
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2008, ||
Hi, ich glaube, selbst mit -8db bst doch noch recht optimistich. Sehr gute Kompaktboxen gehen so bis 55Hz runter. Die meisten, und da gehört Deine Magnat sicher auch zu, liegen am -3db Punkt bei 60-70Hz. Ein Sub lohnt sich aus meiner Sicht immer. Auch und gerade bei Musik. Selbst gute Standboxen schaffen meist nicht mehr als 45-50Hz (wenn überhaupt). Vertraue nicht auf die Frequenzangaben der Hersteller. Schaue lieber, ob Du Messungen aus Tests findest. 22Hz z.B. schafft noch nicht mal ein guter aktiver Sub. [Beitrag von LaVeguero am 22. Mai 2008, 16:58 bearbeitet] |
|||
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2008, ||
@_axel wo soll ich den einen aktiven Sub an der Röhre anschliessen? Wenn ich die Lautstärke am Verstärker regeln will. Habe ja nur die LS-Ausgänge. Die aktiven Sub's die Klemmeneingänge haben kämen in Frage, nur wo trennen die dann die Boxen ab? Sollte schon unter 80hz passieren. Gruß Cpt_Chaos1978 |
|||
_axel_
Inventar |
07:34
![]() |
#5
erstellt: 23. Mai 2008, ||
Wie an jedem anderen Amp ohne Bassmagement (also ca. 99% aller Stereoverstärker) und ohne Pre-Out (vielleicht 50%?) auch. Dazu ist im Subwoofer-Subforum sicher einiges geschrieben. Kurzform: Entweder der Sub filtert (einstellbar oder fixe Fq, je nach Modell) und leitet zu den Haupt-LS weiter. Oder die Haupt-LS werden gar nicht gefiltert und er Sub hängt parallel am Amp. Ist der Sub hinreichend einstellbar, könnte eine ausreichende Anpassung auch so möglich sein (insbes., wenn nur für Filmton). Gruß [Beitrag von _axel_ am 23. Mai 2008, 07:35 bearbeitet] |
|||
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#6
erstellt: 23. Mai 2008, ||
@_axel aber kriege ich bei einem Röhrenamp nicht Probleme mit der Impendanzanpassung? Wenn der Amp auf einmal 4 statt 8Ohm sieht, dann habe ich eine ziemliche Fehlanpassung. Oder ist der Eingang von einem Subwoofer Forum so hochohmig, das das egal ist? Gruß Cpt_Chaos1978 |
|||
_axel_
Inventar |
09:28
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2008, ||
So ist es. Gruß |
|||
gambale
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2008, ||
na das ist aber schon sehr optimistisch gedacht, aktiv vielleicht, aber passive Kompaktboxen bis 55Hz runter?? da kommt doch bei den meisten schlicht gar nichts relevant hörbares mehr.....:( und es gibt schon Subs die das locker schaffen,die großen von Genelec, SVS, Velodyne z.B. wie alles ne Preisfrage und bei solchen fast nur noch fühlbaren Frequenzen vor allem auch ne Frage der Größe des Raumes.... [Beitrag von gambale am 23. Mai 2008, 09:40 bearbeitet] |
|||
LaVeguero
Inventar |
09:58
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2008, ||
...ich schrieb ja: SEHR GUTE Kompaktboxen (Preisklasse 1000+) Beispiele: Meine ME25, die Canton Reference 9 DC kommt sogar unter 50Hz.... ...und... GUTE Subs (Preisklasse um 500 Euro) Beispiele: Mein Nubert 441, der so bei 35Hz liegt. Viele andere in dem Segment kommen vlt. auf knapp unter 30Hz bei -3db. Aber 22Hz? Da braucht es glaube (wie bei den Kompaktboxen) einen SEHR GUTEN. ![]() |
|||
gambale
Hat sich gelöscht |
10:06
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2008, ||
oder meine aktiven Emes Blue: ![]() fc responce free field 37 - 20.000 Hz +/- 2 dB fc responce in wall 39 - 20.000 Hz +/- 1,5 dB system low fc responce 35 Hz - 3 dB ![]() |
|||
>scarface<
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2008, ||
Naja, meine Monitor Audio RS-1 gehen z.b. bis 43Hz-3dB (die 3db standen auf der alten MA Deutschland-Seite), ohne jetzt wirklich teuer zu sein. ![]() Da du nach Stand-LS frägst, wären die hier vllt. etwas für dich: ![]() [Beitrag von >scarface< am 23. Mai 2008, 10:19 bearbeitet] |
|||
LaVeguero
Inventar |
10:22
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2008, ||
...Frequenzangaben von Herstellern würde ich nicht trauen. ![]() |
|||
gambale
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2008, ||
Emes ist ja ein professioneller Anbieter f. Studios. Die Angaben sind von der damaligen Prod. Partner im Test längst bestätigt. Kannste doch im Studiobereich eh nicht machen, irgend etwas behaupten und dann nicht halten, das können sich solche Firmen nicht leisten.. ![]() ![]() außerdem kann man den Druck unten sogar hören ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 23. Mai 2008, 10:32 bearbeitet] |
|||
LaVeguero
Inventar |
10:33
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2008, ||
Ich meinte das auch nicht auf die Emes gemünzt, sondern in Richtung RS-1. ![]() |
|||
gambale
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#15
erstellt: 23. Mai 2008, ||
über die Stand-Ls hört man PL-Verhältnis bezogen wirklich nur Gutes.... |
|||
>scarface<
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#16
erstellt: 23. Mai 2008, ||
Ob die Werte so wirklich stimmen kann ich natürlich nicht sagen (dafür habe ich natürlich keine geeigneten Messgerätschaften), einzig kann ich bestätigen, dass die LS wirklich in tiefen Regionen (gerade für die Größe) recht beachtlich aufspielen, sodass mein Plan, sich mittelfristig noch einen Sub anzuschaffen, sich (zumindest für den recht kleinen Höhrraum) ziemlich in Luft aufgelöst hat. |
|||
knX
Inventar |
10:53
![]() |
#17
erstellt: 23. Mai 2008, ||
hier hast du mal nen paar Testtöne womit du schauen kannst wie weit die Boxen runtergehen. ![]() Denke aber mal bei 50Hz ist Schluss und drunter wird nicht wirklich was gehen bei normaler Lautstärke. Zum Thema: Würde auch nen Sub als Ergänzung holen, nen bisschen sparen und für um die 500,- einen holen. Damit ist dann auch Tiefbass und Pegel für DVDs und TV vorhanden, bei Standlautsprechern könnte dir das immer noch etwas fehlen. [Beitrag von knX am 23. Mai 2008, 10:57 bearbeitet] |
|||
>scarface<
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#18
erstellt: 23. Mai 2008, ||
Dann kann ich allerdings auch nicht feststellen, ob die -3db stimmen, irgendwas hören wird man sicher. Ohne Messgeräte bringt mir so ein Testton eigentlich nichts (gerade wo verschiedene Tonhöhen sicher subjektiv unterschiedlich laut gehört werden). [Beitrag von >scarface< am 23. Mai 2008, 11:04 bearbeitet] |
|||
knX
Inventar |
11:05
![]() |
#19
erstellt: 23. Mai 2008, ||
Natürlich kannst du das nicht feststellen, aber irgendwas hören wird man sicher ist definitiv nicht so, bei normaler bzw moderater Lautstärke wirst du irgendwann einfach nichts mehr hören. Und ziemlich sicher wird der Bereich über den 43 Hz liegen, daraus kann man dann schließen dass die Herstellerangaben nicht wirklich stimmen. |
|||
>scarface<
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#20
erstellt: 23. Mai 2008, ||
Naja, ein Frequenzgang eines Lausprechers sieht aus wie hier: ![]() Die gemessene Lautstärker nimmt irgendwann stetig ab. Durch rein subjektives Höhren kann man hier doch kein wirklich objektives Ergebnis erzielen - 2 verschieden hohe Töne von der Laustärke genau zu vergleichen ist jetzt nicht so einfach. Bzgl. "irgendwas davon höhren": Sogar bei bei den urschlechten Desktop-Brüllwürfelchen, die ich gerade hier habe höre ich von einem 50Hz Ton noch etwas (zwar merklich leiser als höhere Töne, aber was sagt mir das jetzt? Dass dieses kleinen Schrotthäufchen nicht für tiefe Töne geeignet sind, mehr eigentlich nicht? Wusste ich aber vorher schon. Eine viel genauere Aussage kommt da nicht zustande...). |
|||
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#21
erstellt: 23. Mai 2008, ||
Hi, also bezüglich der Testtöne kommt bei meiner normalen Lautstärke ab 50hz deutlich weniger raus. Das letzte was ich seeeehr leise höre sind 30hz. Darüber kann man wohl wirklich keine Aussage treffen, wie gut oder schlecht das jeweilige Ohr ist beeinflusst das Ganze ja sicher auch noch. Ab 60 hz hören sich die Töne ziemlich gleich laut an. Gruß Cpt_Chaos1978 |
|||
>scarface<
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#22
erstellt: 24. Mai 2008, ||
...und dass deine Boxen ab 30Hz irgendwann nicht mehr viel von sich geben hast du vorher wohl auch schon gewusst, oder? ![]() Ich für meinen Teil empfinde z.b. auch den (ziemlich unangenehmen) 1kHz Ton persönlich als merklich lauter/intensiver als den 200Hz Ton, wobei ich nun wirklich nicht glaube, dass die meine Boxen bei dem Pegel Probleme haben (hat ja eigentlich keine einigermaßen anständige Kompaktbox). [Beitrag von >scarface< am 24. Mai 2008, 10:50 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
günstige standboxen Killjoy am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2005 – 15 Beiträge |
tipps für günstige Standboxen ? patilon am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 10 Beiträge |
Günstige Standboxen für max. 120 Euro Azteke2001 am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 04.12.2010 – 3 Beiträge |
Günstige Standlautsprecher mit ordentlichem (Tief-)Bass booooo am 29.10.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 48 Beiträge |
Günstige Boxen LoRdRoFl am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 13.09.2003 – 3 Beiträge |
Suche neuer Vollverstärker mit Tiefbass HDMI_5.1 am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 15 Beiträge |
Suche günstige Standboxen in Verbindung mit JVC AX-211 max174 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 10 Beiträge |
Suche günstige Lautsprecher BartS1975 am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 14 Beiträge |
Standboxen Kauftip aM-dan am 08.08.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 3 Beiträge |
Kaufberatung günstige Standlautsprecher für zweitanlage brn am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.354