HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker Quantum 709 | |
|
Verstärker Quantum 709+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Netter_Guido
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2008, |||||
Hallo Forum, habe mich jetzt für o.a. Lautsprecher entschieden und suche nun den passenden Verstärker. Wäre für Tipps dehr dankbar. In Ausbaustufe 1 (alles auf einmal geht nicht ![]() Front: Quantum 709 Rear : Heco Superior 840 (meine alten) Center: Infinity TSS-CENTER4000 (Platzgründe, wer einen besseren weiß mit diesen Dimensionen immer her damit). Subwoofer: Später DVD: Panasonic DMR-EH585 Anteil Stereo / Surround 90 : 10 Empfohlen wurde bisher Onkyo TX SR-606 bzw. etwas von Yamaha. Von Panasonic-Verstärkern wurde abgeraten obwohl das optisch natürlich schöner wäre. Danke im Voraus! Gruß Guido P.S.: Gibt es Receiver wo der Subwoofer generell nur bei 5.1. und nicht bei Stereobetrieb aktiv wird? Oder muß man das jedesmal konfigurieren? Subwoofer kommt ja später, will den aber nicht mit den 709 zusammen betreiben. [Beitrag von Netter_Guido am 11. Jul 2008, 17:48 bearbeitet] |
||||||
Lukas_D
Inventar |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2008, |||||
Der Onkyo ist schon das maß aller Dinge in der Preisklasse, gerade in Hinblick auf HDMI. |
||||||
|
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Hallo Guido, in Anbetracht der Lautsprecherauswahl und des Hörverhaltens wären da meines Erachtens - wenn überhaupt - eher Modelle von Schlage eines TX-SR 905, Denon AVR 4308 oder Yamaha Z11 imstande, die Boxen auszureizen.
Das Gerät ist bestimmt imstande, klanglich, insbesondere in Stereo, Lautsprecherpakete wie das Canton CD 202 auszureizen. Eine Magnat Quantum 709 hat sicherlich mehr Potenzial. Gruß, Carsten |
||||||
Lukas_D
Inventar |
10:14
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
@ Carsten meine Aussage bezog sich rein auf die Preisklasse und da ist, wie ich finde, der Onkyo 605 einfach zurzeit der besste AVR. Ob man jetzt an Verstärkerklang glaub oder nicht Diskutieren wir lieber ![]() [Beitrag von Lukas_D am 12. Jul 2008, 10:15 bearbeitet] |
||||||
Netter_Guido
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Hallo, Danke erstmal für die Antworten. Leider ist es halt eine Frage des Budgets. Einzig der TX-SR705 wäre noch drin. Die Frage ist ob man THX benötigt und ob da nicht evtl. schon ein Nachfolger in den Startlöchern steht? Gruß Guido P.S.: Interessanter Link bzgl. Verstärker. Aber irgendwie gibt es keinen gemeinsamen Nenner ![]() |
||||||
Lukas_D
Inventar |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Hallo, THX kannst vergessen, reiner Marketingschachzug, vorallem da viele denken es würde sich um ein Ton Format handeln. |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Hallo, ich habe nicht die Absicht, über Verstärkerklang zu diskutieren, sondern die, Erfahrungen kundzutun. Ich dachte, um solche ging es bei der Kaufberatung. Wenn Du aber Onkyo anpreisen möchtest, könntest Du das hier tun ![]() ![]() Gruß, Carsten |
||||||
Lukas_D
Inventar |
15:06
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Danke Carsten, aber der Threat ist mir bekannt, da ich ihn selber aufgemacht habe. Aber eigentlich hatte ich ja nur des Threatstellers Frage beantwortet und meine Erfahrung, welche anscheinend anders als deine, mit einfleißen lassen. ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Ja, richtig, deshalb der ![]() ![]() |
||||||
m4xz
Inventar |
15:52
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Ja die gibt es, bei den Denons kann man das alles konfigurieren, beim Onkyo sollte es auch gehen, müsste dir aber wer andrer beantworten, da ich keinen Onkyo habe ![]() |
||||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Bei Onkyo sollte mit der Funktion "Pure Audio" das Bassmanagement umgangen werden und somit der Subwoofer ausgeschaltet sein. Carsten |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Verstärker für Magnat Quantum 709 LS Electroboy81 am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 16.02.2012 – 10 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 709 Yups am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-SV545 + Magnat Quantum 709 Sven709 am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 7 Beiträge |
Guten und günstigen Verstärker für Quantum 709 dabuba am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 17 Beiträge |
passender Verstärker für Magnat Quantum 709 kinglouis4 am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 6 Beiträge |
Stereo-Verstärker für Quantum 905 Ralfou am 17.12.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 35 Beiträge |
Passender Verstärker für Heco Superior 840 klang4fun am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2012 – 8 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 657 MAGNATQUANTUM657 am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Denon PMA1500AE / DCD 1500 AE / Magnat Quantum 709 indi1971 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 15 Beiträge |
Verstärker für Canton M90 / bzw. 709 DC patw6622 am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.750