HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » denon pma 1500 ae mit KEF, geht das? | |
|
denon pma 1500 ae mit KEF, geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
hatemaha
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:12
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2008, |
Hallo hat jemand Erfahrung mit dem Denon PMA 1500 AE und KEF Lautsprechern ? Ich interessiere mich speziell für Verstärker für die XQ5. Marantz PM 15 S1 wurde mir empfohlen, dann wieder abgeraten, Music Fidelity A5 ? (ist mir eigentlich zu teuer?) wie schaut`s mit dem denon aus ? |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2008, |
Hallo hatemaha, an der KEF XQ 5 dürften sich alle drei genannten Verstärker im Detail unterscheiden. Ich selbst würde mich der Empfehlung zum Musical Fidelity A5 anschließen und als Kompromiss diese Modelle in dieser Reihenfolge sehen: 1. Roksan Kandy, 1100 EUR 2. Rega Brio, 1000 EUR 3. Creek EVO IA, 765 EUR 4. Cambridge Audio Azur 740 A, 900 EUR 5. Denon PMA-1500 AE, 820 EUR Konkret auf Deine Frage aus dem Threadtitel: Ja, KEF XQ 5 mit Denon PMA-1500 AE geht bestimmt. ![]() ![]() Ganz wichtig, nicht nur in dieser Preislage, finde ich aber das eigene Probehören. Carsten [Beitrag von CarstenO am 22. Sep 2008, 19:02 bearbeitet] |
||
|
||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2008, |
hallo hatemaha, da nur du deinen geschmack kennst, musst du auch selber probehören gehen ! |
||
hatemaha
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2008, |
Carsten, vielen dank für deine Vorschläge. Mit Probehören ist das so eine Sache (wahrscheinlich ein anderes Thema). Nach einer Supersession in Düsseldorf (Creek Evo, NAD ?, Cambridge 640, Roksan Candy) hatte ich 2 absolut abtörnende Erfahrungen in München in " Super- Hifi Läden" 1. habe ich meinen eigenen alten Sansui Verstärker gegen NAD VISO 2 und Creek Evo gehört. Nach einer 3/4 Stunde kam von dem einen Verkäufer die Frage: Wofür haben sie sich jetzt entschieden. Der 2. fragte : Na was ist jetzt, wir wollen schliesslich auch verkaufen. - Dümmer geht`s nimmer. 2. wollte ich bei einem Händler ein von ihm im Kundenauftrag angebotenes Gerät probehören. Nach Terminvereinbarung per email kam ich hin, der Verkäufer wusste von nichts und erzählte mir, dass ein Probehören des Gerätes nicht in ihrem Interesse läge. Nicht mit mir. Creek und Roksan kenne ich, Marantz, Denon und Music Fidelity muss ich mir noch irgendwo anhören. danke hatemaha |
||
hatemaha
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:46
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2008, |
Hallo Carsten, kannst du begründen warum du in der Reihenfolge Roksan vor Creek vor Denon vorziehst. gruss hatemaha |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
05:53
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2008, |
Hallo Hatemaha, ja, das kann ich. Die XQ 5 ist für meinen Geschmack eine spritzig-dynamisch aufspielende Box, mit einer sehr guten Ortbarkeit mit einem leicht dunklen Timbre. An einem Denon PMA-1500 AE (im Laden mit DCD-1500 AE gehört) wirkten diese Boxen minimal "gepresst" klingend mit wenig feiner Hochtonwiedergabe. Die räumliche Abbildung wirkte etwas flach. Am Creek Evo IA (mit passendem CD-Player) wirkte der Raum tiefer, die Wiedergabe "flotter" und besser von den Lautsprechern gelöst. Stimmen hatten wirklichen "Ausdruck", kamen näher. An der Roksan-Kandy-Anlage wurde der Hochtonbereich noch etwas feiner und die Wiedergabe löste sich etwas besser von den Boxen. Wenn es noch weiträumiger sein darf, würde ich die Rega-Elektronik antesten. Carsten |
||
hatemaha
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:16
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2008, |
Hallo Carsten, meinst du den Rega Brio 3, der für 599 € angeboten wird ? Gruss hatemaha |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2008, |
Sorry, sollte der Mira sein. Das Modell was ich gehört habe, war teuerer als 599 EUR. |
||
Sephiroth77
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#9
erstellt: 14. Okt 2008, |
Hi! Ist schon eine Entscheidung gefallen? VG |
||
hatemaha
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:28
![]() |
#10
erstellt: 15. Okt 2008, |
Hallo, Sephiroth77. Es ist jetzt erstmal ein günstig erworbener Denon PMA 1500 AE geworden. Als CD-Zuspieler kommt meine alte B&O Beosound 2500 Anlage zum Zug. Das ist vielleicht nicht High-(End)-Fidelity, aber klanglich bin ich sehr zufrieden und preislich hält sich das Ganze in familienfreundlichem Rahmen. Und die Optik in meinem neugebauten Flexy-Rack finde ich auch erste Sahne (werde bei Gelegenheit mal Photos vom Rack einstellen). MfG hatemaha |
||
Sephiroth77
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#11
erstellt: 15. Okt 2008, |
Wir sind gespannt auf deine Bilder ![]() |
||
keba
Stammgast |
13:35
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2008, |
Hallo, auf der Suche einem adäquaten Verstärker für meine Selbstbau Lautsprecher (Proraum 21.07, 21er Tieftöner mit Magnetostat HAT, sehr linearer Frequenzgang) bin ich auch auf die "üblichen Verdächtigen" gestoßen und konnte Creek Evo Amp Marantz 7001 KI Denon PMA 1500 AE und zum Vergleich in einer viel günstigeren Klasse Rotel RB 04 an Dynaudio Contour probe hören. Wenn es ein Fazit gibt, dann das man in der 800€ Liga an sich nichts falsch machen kann. Aus dem Testfeld fiel nur der Rotel akustisch heraus, aber wer will Ihm das bei dem Preis übel nehmen. Die Unterschiede der Anderen waren da schon feiner. Der detailfreudigste war für mich der Creek, dann der Marantz und gleichauf der Denon. Schwierig bei direkten Vergleichen finde ich immer zu unterscheiden, ob ein Detail besser herausgestellt wird, oder ein anderes gerade fehlt und man deshalb etwas anderes mehr hört. Hier zählt am Ende der Gesamteindruck des Klanges und der ist bei allen sehr gut. Was die Größe der Bühne angeht so war die Reihenfolge Denon, Marantz und dann Creek. Bei der Basswiedergabe lag der Marantz vorm Denon und dem Creek und gefiel durch besonders konturierten stimmigen Bass. Somit hatte jeder der drei Kanditaten ein hevorstechendes Kaufargument. Am Ende ist es der Denon geworden, da er als einziger problemlos als Endstufe an den A/V Receiver angeschlossen werden kann. Beim Testen zu Hause mit derselben CD war dann auch der Bass und die Detailfreude hervorragend. Im Zusammenspiel mit meinen spielt der Denon seither munter im Zusammenspiel mit dem DCD1500 auf. Mit dem Klang meiner Zusammenstellung bin ich vollends zufrieden und ich kann den Denon nur weiter empfehlen. An dieser Stelle möchte ich nochmal darauf verweisen, dass ich absolut keine aufdringlichen Höhen feststellen kann, die man dem Verstärker an anderer Stelle in diesem Forum schon mal unterstellt hat. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man sich der Stärken und insbesondere der Schwächen seiner Lautsprecher bewusst sein muss, wenn man für den direkten Hörvergleich andere LS im Laden heranzieht. Insbesondere den Frequenzgang seiner eigenen LS sollte man im Auge haben, um mögliche Überhöhungen nicht durch die Wahl des Verstärkers noch weiter zu betonen. Bei den drei getesteten Verstärkern kann ich mir aber nicht vorstellen, dass die sonderlich kritisch bei der Wahl der Boxen sind. Mit dem Klang meiner Zusammenstellung bin ich vollends zufrieden und ich kann den Denon nur weiter empfehlen. Grüße Kevin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA 1500 AE blacksaint am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 6 Beiträge |
Kauf Denon PMA 1500 AE oder PMA 2000 AE? mike_fox am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 43 Beiträge |
DRINGEND: Alternativen zu Denon PMA-1500 AE tomsek am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 2 Beiträge |
Denon DCD 1500 AE, DCD 1500 AE vs DCD 700 AE, PMA 700 AE garfield_72 am 22.09.2007 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 2 Beiträge |
Denon PMA 510 AE cadillac06660 am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 15 Beiträge |
Denon Pma 500 ae Surroundmaster am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 8 Beiträge |
Denon PMA-700 AE gerardsmi am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 2 Beiträge |
Denon PMA 500 AE YvesB am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2007 – 2 Beiträge |
denon 510 ae pma DrHolgi am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 3 Beiträge |
DENON PMA 2010 AE -A320- am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353