HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Hifi Einstieg für ca. 1200€ möglich? | |
|
Hifi Einstieg für ca. 1200€ möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
charli1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:19
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2008, |
Tach zusammen, auch ich möchte ins Hifi einsteigen. Mein Raum ist ca. 20m² groß. Der zu beschallende Bereich ca. 15m². Mein Budget liegt bei ca. 1200 Euronen. Eine Kompakt-LS wäre sicher nicht schlecht aber da man eh einen Ständer bräuchte kann ich vielleicht sofort eine Standbox kaufen? Z.B. die Nubert Nuwave 85: ![]() Die gefallen mir optisch allerdings wenig. Sehr kompakt und für mich optisch ansprechend sind die Kef iq50: ![]() Da wären dann zwischen 650 und 800€ aufgebraucht. Was benötige ich sonst noch? Ein Verstärker, ist klar. Da dachte ich an den NAD: ![]() Brauche ich dann noch einen extra Tuner für Radio? Das wären ja nochmal 300€: ![]() Dann kommt natürlich noch der CD Spieler auch nochmal 300€: ![]() Ist natürlich nicht gerade billig. Aber wenn dann möchte ich schon alles passend haben. Denn ich denke die Geräte sind aufeinander abgestimmt, oder? Könnt ihr einem Hifi-Neuling Ratschläge geben? Gruß Charli |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:40
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2008, |
Hallo, also Kef und NAD passen schon mal gut zusammen. Es gibt aber noch durchaus preiswertere Elektronik die auch nicht schlecht ist Denon oder Onkyo z.B. Weiterhin gibt es noch viele andere Boxenhersteller. Neben der Raumgröße, sind die Aufstellungsmöglichkeiten, die bevorzugte Musikrichtung und Standartlautstärke mit der gehört werden soll interessant. Ferner welche Klangausrichtung bevorzugt wird. Eher höhenbetont oder mit ordentlich "Bumms", klar und analytisch oder warm und rund. Du siehst es gibt viele Variablen. Am besten gehst Du daher mal ergebnisoffen durch die Läden und hörst dir einiges an, um a) einen Überblick zu bekommen und b) um festzustellen welche Klangausrichtung dir gefallen könnte. Verlasse dich dabei nur auf deine eigenen Ohren, Denn denen muss es geafallen nicht uns und auch nicht dem Verkäufer. Wenn Du deinen Lautsprecher gefunden hast, kümmere dich um die passende Elektronik, die dann imho nötigenfalls auch gebraucht sein kann. Gruß Bärchen |
||
|
||
Spreeaudio
Stammgast |
14:15
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2008, |
Hallo, da hat Bärchen schon einen guten Beitrag geleistet. Bei der Aufteilung des Budgets wollte ich noch empfehlen, ca. 50-60% des Gesamtbudgets für Lautsprecher auszugeben, den Rest für Elektronik und Zubehör, wobei Kabel ca. 5% ausmachen. Als Marken kann man viele benennen, bei einem Budget von 1200EUR wären das rund 600-700EUR für LS. - Mission M64i - Heco Metas 500 / 700 - Monitor Audio Bronce BR5 - Dali Concept 6 oder 8 - PSB Image T45 oder T55 - Wharfedale Diamond 9.5 oder 9.6 Elektronik könnte von System Fidelity interssant sein Serie 250: je 275EUR Verstärker/CDP, 225 Tuner klanglich ist audiolab auch recht gut, liegt aber etwas höher Von der Reihenfolge würde ich auch empfehlen erst die Lautsprecher, dann die Elektronik. Gruß aus Berlin Uwe |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
14:46
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2008, |
Hallo, für die Budgeteinteilung ein pauschale Regel aufzustellen ist schwer. So gibt es Sonderangebote wie Ausstellungsstücke und Auslaufmodelle die teilweise für nur 50% vom Neupreis verkauft werden. Da kann man u.U. sehr günstig zu einer hochwertigen Anlage kommen. Z.B.: ![]() angetrieben vom ![]() und ![]() ![]() ![]() Zur Stromversorgung eine Steckerleiste aus dem Baumarkt. Achte auf das VDE und/oder GS-Zeichen und auf eine Zuleitung mit einem Aderquerschnitt von min. 1,5 mm Eine Anlage gut für deine Raumgröße geeignet, wenn ein Standplatz für Standboxen vorhanden ist, keine extremen Pegel benötigt werden und eine seidig runde Wiedergabe gewünscht ist. Dabei auch sehr gut in Material- und Verabeitungsqualität. Zusammen keine 1000 Euro. Und die Lautsprecher made in Germany Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 22. Okt 2008, 14:50 bearbeitet] |
||
charli1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:52
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2008, |
Hallo, danke für eure Antworten. Da muss ich mal weiter schauen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 2 2,5 und 3 Wege? Was haltet ihr denn von dem Cambridge? ![]() |
||
zuyvox
Inventar |
17:26
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2008, |
Der Unterschied zwischen 2 und 3 Wege Boxen ist schlicht, dass 2 Wege Boxen ihr Tonsignal (welches von 20-20000hz geht) auf 2 Wegen ausgeben, also Hochtöner und Tieftönner bzw. Tiefmitteltöner. Dabei wird das Signal durch eine Frequenzweiche getrennt, zum Beispiel bei 3500hz. Alled darunter übernimmt der Tieftöner, alles über 3500 hz der Hochtöner. Eine Dreiwege Box macht das gleiche mit 3 Wegen. So wird das Tonsignal quasi durch 3 geteilt was idr eine klarere Mittenwiedergabe nach sich zieht, da diese von einem Mitteltöner übernommen werden. 2,5 Wege sind so etwas zwischen 2 und 3 Wege Boxen. Hier hat man oft 2 gleich große Tieftöner die beide gleich tief anfangen zu spielen, wobei einer der beiden früher ausgekliungt wird, während der andere bis in den Mitteltonbereich (oder Grundtonbereich) hinaufspielt, und dann vom Hochtöner "abgelöst" wird. lG Zuy |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:14
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2008, |
also für nen analogen tuner würde ich keine 50€ mehr zahlen egal was fürn schnickschnack dran sein soll, der klang ist doch fürchterlich ![]() |
||
schramme74
Stammgast |
21:35
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2008, |
Was auch immer du uns mit diesem unqualifizierten Beitrag sagen willst. Als Lautsprecher kämen in Sachen Auslaufmodelle natürlich auch noch die ![]() MFG Tom |
||
Neumi1985
Stammgast |
13:19
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2008, |
Hey, Schau mal bei Ebay nach den Canton Vento 870DC, diese bekommst du NEU schon für 950€ vllt. hast du Glück sie Gebraucht für deine 700€ zu finden.... wäre MEINER MEINUNG, das beste was du für dein Geld bekommen kannst. MFG |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:33
![]() |
#10
erstellt: 23. Okt 2008, |
Cambridge ist eine solide Sache. Nur konzentriere dich zunächst auf die Lautsprecher, denn die machen zusammen mit der Raumakustik den Löwenanteil vom Klang. |
||
tinom87
Inventar |
13:42
![]() |
#11
erstellt: 23. Okt 2008, |
Die Heco Celan 700 bekommste zum teil für unter 800, weil der Nachfolger gerade rauskommt... denke die sollstest du dir auf jeden Fall mal angucken |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstieg HiFi: Setup-Hilfe *WalkingDead* am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 5 Beiträge |
HiFi-Einstieg für ca. 400? suche Beratung Erdmann am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 32 Beiträge |
Hifi - Anlage Einstieg Guitar_God am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2010 – 4 Beiträge |
HIFI Einstieg Kompaktanlage geraldius am 03.07.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 6 Beiträge |
Hifi Einstieg bis 500? fn² am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 92 Beiträge |
Einstieg Der_Frankie am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 26 Beiträge |
Einstieg in Hifi Patrick1417 am 09.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 34 Beiträge |
Stereoboxen für ca. 1200 FRNorthshore800 am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 3 Beiträge |
Einstieg in die Hifi Welt Franzer28 am 28.07.2016 – Letzte Antwort am 30.07.2016 – 45 Beiträge |
Brauche Hilfe bei HiFi-Einstieg ! Web2.0 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 36 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.346