HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Cambridge Audio 640 A V2 + C V2, 740 A + C, 840 A ... | |
|
Cambridge Audio 640 A V2 + C V2, 740 A + C, 840 A V2 + C+A -A |
||||
Autor |
| |||
gb2105
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Okt 2008, 20:14 | |||
Hallo! Ich bitte euch um eure Meinung zu folgender Frage: Mein HiFi-Händler hat mir ein Angebot gemacht, das recht verlockend klingt. Im Tausch gegen meine alten Cambridge Audio Komponenten (A 500 und D 500SE) entweder 540A V2 und 540C V2 um EUR 590,- oder 640A V2 und 640C V2 um EUR 760,- Wenn ich mich nicht irre, können beide CD-Player keine SACDs abspielen, oder? Welche Kombination ist für euch die bessere vor allem in Bezug auf Preis/Leistung. Lohnt sich der Mehrpreis für die 640-Komponenten? Lautsprecher sind KEF Coda 90. Was meint ihr zu dieser Kombination oder was würde zu diesen Lautsprechern besser passen? (Musikstil quer durch und neue Wohnung ist geplant. Auf die Wohnung kann ich das Equipment also leider nicht abstimmen.) Und was würdet ihr denn mit SACD-Fähigkeit empfehlen? Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal... Ich danke euch schon mal sehr herzlich für eure Meinungen und Beiträge!!! Georg [Beitrag von gb2105 am 24. Okt 2008, 19:42 bearbeitet] |
||||
jopetz
Inventar |
#2 erstellt: 23. Okt 2008, 21:45 | |||
Hi Georg!
Wenn dir der Händler so ein Angebot macht, leiht er dir doch auch bestimmt beide Pakete mal über einen Abend/Wocehnende aus -- dann kannst du ausprobieren, ob es sich für dich lohnt.
Gar nichts. Die Stereo-Spur der SACDs bring wenig bis gar nichts und die 5.1 Spur bringt dir ohne Surround-Set nichts. (Und ob man das überhaupt braucht ... ich weiß ja nicht.) Als Medium ist SACD ohnehin nicht sooo heiß. Jochen |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 24. Okt 2008, 15:23 | |||
Hallo Georg, ich kenne Deine vorhandene Elektronik von Cambridge, sowie die Azur-Geräte aus eigener Erfahrung. Ich gehöre zu denen, die auch Einfluss der Elektronik auf den Anlagensound nicht ausschließen (siehe auch Signatur) und nicht immer die Boxen als Quelle des Übels sehen. Die "alten" Cambridge-Komponenten, insbesondere der Verstärker, spielen meines Erachtens offener, transparenter als die Azur 540/640-Komponenten. Klanglich fand ich damals den D 500 (800 DM, ohne SE) schon einigen hochpreisigen Playern überlegen. Gleiches gilt für den A-500 bezogen auf Verstärker wie Yamaha AX-1090 oder Sony TA-F 5 ES. In Kombination mit Deiner KEF Coda 90, bei der ich mich an einen grundtonvollen Klang mit nicht allzu großer Auflösung erinnere, sollten Deine bisherigen Komponenten eher unterfordert, aber dennoch die passenderen Spielpartner, als die Azur-Geräte sein. In der Klangcharakteristik der Anlage würden m.E. die Azur-Geräte eine Verschlechterung darstellen. Was die SACD-Wiedergabe angeht schlagen zwei Herzen in meiner Brust. Grundsätzlich befürworte ich das Verfahren, stelle aber bei einigen Playern (Marantz SA-7001, Pioneer D-6, Denon DCD-1500AE) fest, dass mir gleichteure Nur-CD-Player einen besseren CD-Klang (so man diesen hören kann und will) bieten können. Beispiele wären Cambridge Azur 640 C V2, Music Hall CD 25.2, Creek EVO, Onkyo DX-7555. Die allermeisten SACDs sind als Hybrid-SACDs verfügbar, die auf allen CD-Playern laufen. Was ich an Deiner Stelle tun würde? Wenn ich mit der von Dir genannten Anlage unzufrieden wäre, würde ich die Fertigstellung der neuen Wohnung abwarten und dann zu Hause andere Boxen Probe hören. Deine Elektronik kann nach meinen Erfahrungen nämlich viel mehr, als die KEF Coda 90 durchreicht! Das Angebot Deines Händlers wäre okay, wenn es sich jeweils um die V2-Generation der 540er und 640er handeln würde. Ist es die ältere Generation, hielte ich den Deal für eher schlecht. Die 540er (ohne V2, etwa 3 bis 4 Jahre alt) hatten einen Neupreis von zusammen 800 EUR und würden eine Inzahlungnahme von 210 EUR für Deine Geräte bedeuten. Lachhaft, wenn man die Ebay-Ergebnisse für diese Geräte (A-500/D-500) verfolgt. Die 640er (ohne V2) kostete 1200 EUR und die Inzahlungnahme läge bei 440 EUR. Je nach Raumgröße in der künftigen Wohnung bekämst Du aber meinen Hörgeschmack bedienend für die Zuzahlung (590, bzw. 760 EUR) neue Boxen, die der Coda 90 in den meisten Kriterien überlegen sind. Beispiele: Epos M 12, 800 EUR Epos ELS 3, 350 EUR Mordaunt Short Avant 902i, 250 EUR Mordaunt Short Avant 904i, 400 EUR Quadral Pico, 800 EUR Heco Celan 300, 700 EUR Canton Karat 720, 700 EUR Gruß, Carsten |
||||
gb2105
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 25. Okt 2008, 12:03 | |||
Hallo Carsten! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe leider übersehen, dass es sich um die V2-Geräte handelt. Mein D500SE ist defekt (Laser) und der Händler hat mir nun dieses Angebot gemacht. So könnte ich auch noch zu einem Verstärker kömmen, der zB einen Kopfhöreranschluss hat. Den hab ich beim A500 leider übersehen... Da ich aber noch eine etwas ältere Denon-Kombo habe (PMA-725 und DCD 735, die mit meinen "alten" CA-Komponenten zwar nicht mitkann), überleg ich mir, ob ich den CA 640R V3 Receiver mit einem ähnlichen Rabatt bekommen könnte. Fragen über Fragen... Gruß, Georg |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Azur 640 V2 & ELAC 207.A . ? ede_one am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 3 Beiträge |
cd player für nad 320BEE Cambridge Audio 640 C V2 xherox am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 4 Beiträge |
Cambridge Audio Azur 640 C V1 oder V2 Andy2211 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 6 Beiträge |
Welche Stereoendstufe zu meinem Cambridge Audio 640 A V2 lohmaxone am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 25.05.2007 – 14 Beiträge |
CAMBRIDGE AUDIO 640 A V2 VS. NAD T 753 majorocks am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 27 Beiträge |
Neue Anlage Cambridge Azur 740 A +C spider12 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 4 Beiträge |
Passt das? Cambridge 640 A/C V2 und Audio Physic Tempo 3i jazz4fun am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 2 Beiträge |
Cambridge + Canto Vento 890 DC nolas am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 24 Beiträge |
Cambridge Audio 640 V1 vs. V2 pistol am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 2 Beiträge |
Kompaktlautsprecher für Cambridge A 840 VIP_01 am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.437