HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kenwood K-711 empfehlenswert? | |
|
Kenwood K-711 empfehlenswert?+A -A |
||||
Autor |
| |||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 03. Dez 2008, 20:55 | |||
Hallo, ich wollte mal nachfragen, was ihr von der Kenwood K-711 haltet? Kann man die empfehlen? Im Gegensatz zur Pianocraft könnte ich an der Kenwood meinen DVD-Player digital (optisch) anschließen, was eventuell klanglich was bringt. Was mich auch interessieren würde ist, ob ich an der Kenwood auch meine Canton Ergo 81 betreiben kann (Wirkungsgrad >89db)? Grüsse goofy1969 |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#2 erstellt: 04. Dez 2008, 02:38 | |||
Hallo, mit der Canton Ergo hast du eine richtig gute Box. Einen DVD-Player hast Du auch. das einzige, was dir für eine brauchbare Stereoanlage fehlt ist ein Verstärker und nicht so eine popelige Minianlage. Im Stereobetrieb bringt eine digitale Anbindung an den Amp nur etwas, wenn der D/A Wandler des Amps und die Schaltungen dahinter besser sind als die des Players. Die ist in der Preisklasse einer 200 Euro Minianlage imho kaum zu erwarten. Stereoverstärker mit Digitaleingang sind auch eher rar und teuer. Neu gibt es die z.B. als Zusatzoption beim französischen Hersteller Atoll und bei Advance Acoustic. Für dein Budget von ca 200 Euro wirst Du nur auf dem Gebrauchtmarkt. Da könntest Du dich nach AKAI AM65 umsehen. Aber wie gesagt, eine Amp mit Digitalanschluß muss nicht unbedingt sein. Ein normaler gebrauchter tuts auch.Hier zwei mögliche Kandidaten http://cgi.ebay.de/H...sidZp1742.m153.l1262 http://cgi.ebay.de/P...sidZp1742.m153.l1262 Gruß Bärchen |
||||
|
||||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 04. Dez 2008, 15:39 | |||
Dumme Frage: Ich gehe doch mal davon aus, dass jeder AVR der 500,-€ Klasse mit einem Verstärker der Einsteigerklasse mithalten kann? So könnte ich vielleicht später doch nochmal auf Surround umrüsten, falls mich der Wahnsinn nochmal packt. Desweiteren könnte ich dann auch das leidige Ton-Bild-Versatz Problem beheben. Sehe ich das Falsch? Gruss goofy1969 |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 04. Dez 2008, 16:05 | |||
Hallo Goofy, das kommt auf den Klanganspruch an. Passen Deine Ergo 81 zum Raum und zu Deinem Geschmack und sind korrekt aufgestellt, könnte Deine Annahme tatsächlich daneben liegen. Es kommt aber vor allen Dingen sehr stark darauf an, was Du an AV-Receivern mit welchen Verstärkern vergleichst. Nicht zu vergessen: In der 500-EUR-Klasse tummeln sich auch Auslaufmodelle höherer Klassen. Ich schließe mich Bärchen an, wenn er sagt, dass ein Digitaleingang nicht unbedingt sein muss. Je nach DVD-Player kann es durchaus sein, dass dieser bspw. bei der Wandlung von PCM für CD in Analag besser ist, als ein modernst und üppigst ausgestatteter AV-Receiver für 500 EUR. Beispiel: Onkyo TX-SR 606 und DV-SP 504 Hier hielt ich die CD-Wiedergabe analog am CD-Eingang für besser. Das ist aber bezogen auf Deine Hörsituation völlig theoretisch. Da solltest Du selbst Hörvergleiche anstellen. Zu Deiner Eingangsfrage. Die Kenwood K-711 halte ich für sehr gut und der Elektronik der Yamaha PianoCraft E-410 für klanglich überlegen. Da Deine Boxen einen durchschnittlichen Wirkungsgrad haben und nicht irgendwie exotisch beschaltet sind, kannst Du sie getrost mit der Kenwood K-711 betreiben. DVD-Player am Digitaleingang? Ausprobieren! Carsten |
||||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 04. Dez 2008, 16:19 | |||
Die Elektronik ist besser als bei der Pianocraft? Meinst du nur die Wandler (Wolfson) oder allgemein? goofy1969 |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Dez 2008, 17:20 | |||
Die heute verfügbaren Wandler dürften sich klanglich nur minimalst voneinander unterscheiden. Nein, ich meine den Klang an verschiedenen Boxen gehört. Die Elektronik (= CD-Player und Receiver) der PianoCraft E 410 finde ich bei gehobener Zimmerlautstärke (jener nichtssagende Begriff) gepresst/komprimiert klingend. Feindynamisch kann die K-711 m.E. mehr. |
||||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 04. Dez 2008, 19:13 | |||
Ich konnte eben bei unserem Hifi-Dealer mal die 711 gegen den KRF-V 8300 (AVR) vergleichen. Ich habe klanglich an seinen Lautsprechern keinen Unterschied bei Stereo gehört. Er hat mir jetzt den AVR zum Testen mit nach Hause gegeben, mal sehen wie er sich schlägt. Gruss goofy1969 |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Dez 2008, 21:35 | |||
Prima, so würde ich es auch machen. Carsten |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood K-711 + Magnat Quantum 603? goofy1969 am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 3 Beiträge |
kenwood k-711 oder pianocraft 320 sayrum am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 4 Beiträge |
Bessere Lautsprecher für Kenwood 711 worldismoving am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 2 Beiträge |
Yamaha E330 oder Kenwood K-711-B jenmarc_ am 31.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 7 Beiträge |
Alternative zu Kompaktanlage Kenwood K-711 Gerbel1976 am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 3 Beiträge |
Kenwood 711 + Magnat Quantum 603? yoon am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 8 Beiträge |
Minianlage Kenwood K-501 empfehlenswert? vandura2 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 4 Beiträge |
Kenwood K-701 Tindram am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 2 Beiträge |
Kompaktanlage Kenwood K-731 Gelegenheitshörer am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 4 Beiträge |
Kenwood K-511 Frage zur Ausstattung HJSchmitz am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.492