HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » AV-Receiver, der auch für Stereo taugt! | |
|
AV-Receiver, der auch für Stereo taugt!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
monstersemmel
Stammgast |
01:25
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Hi, ich bin gerade dabei, mich neu einzudecken (sowohl Boxen als auch Verstärker verkauft). Es werden Standboxen für 1000-1500/Paar kommen und ein passender Verstärker - nur da bin ich mir noch überhaupt nicht sicher. Also ich hab noch nie AV-Receiver und Stereo-Verstärker im Vergleich gehört, das ist schonmal das erste Problem. Dann würde eine Stereo-Lösung recht teuer werden, da: 1. Ich brauche ein Phonoteil, da ich viel von Platte höre und 2. wenn nicht von LP, dann über die Playstation CD/mp3 (in hoher Qualität). Die PS3 hat aber blöderweise nur einen (brauchbaren) digitalen Ausgang, das was analog rauskommt ist nicht so der Hit (Beipackstrippe..). --> ich bräuchte einen D/A-Wandler 3. einen Tuner will ich auch endlich haben, die kosten gebraucht zwar nicht so viel, wäre aber trotzdem Teuer 4. Ne Fernbedienung wäre auch nett - genauso wie eine feine Lautstärkeregelung und 5. möchte ich eigentlich schon irgendwann auf Surround aufrüsten... 6. ein Pluspunkt wäre auch die Einstellung eines Input-Lags, da ich irgendwie das Gefühl habe, dass der TV (Sony 46V3000 LCD) nicht der schnellste ist.. Tja, viele Probleme. Und vom Komfort und der Ausstattung her würde ein AV-Receiver genau das erfüllen. Die neuen HD-Tonformate brauche ich nicht, eigentlich auch kein HDMI (kann die PS3 direkt am TV anschließen und den Ton optisch ausgeben), deshalb würde es auch ein gebrauchter Receiver tun. Davon verspreche ich mir bessere Stereo-Eigenschaften. Ich hoffe auf hilfreiche Beiträge aus dem Forum (bin ich eigentlich im richtigen Unterforum?).. frohe Weihnachten, Christian Derzeitige Konfiguration: TV = Sony 46V3000 (LCD) Zuspieler = Playstation3 Analog = Pro-Ject Plattenspieler der ersten Generation vorher: NAD C325BEE mit einem Paar Monitor Audio RS1 |
||||||
vampirhamster
Inventar |
01:39
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Hi, "bedingt" empfehlen kann ich den Onkyo 805/806 und aufwaerts. Dieser ist fuer Stereo nicht schlecht, aber eigentlich auch nur ein Kompromiss aus AVR und reinem Stereo-Amp. Gebrandmarkt bin ich z.B. vom Denon 2808. Die Stereoqualitaeten liegen noch weit hinter dem des Onkyo. Einigen Panasonics spricht man noch (sehr) gute Stereotauglichkeit nach (SA-XR58 et al.). |
||||||
|
||||||
monstersemmel
Stammgast |
01:51
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Hey, danke für die schnelle Antwort ![]() Also ich hatte gerade einen Onkyo 606 da, der genauso viel kostet wie ein NAD C325 und konnte wirklich keine großen Unterschiede feststellen - wobei auch immer 5 Minuten zum Umstecken vergangen sind und die Zuspielung auch nicht toll war (D/A Wandler war der TV....) Und bei großen Boxen ist das sicher nochmal anders.. Natürlich ist es immer ein Kompromiss, leider. Das ist interessant mit dem Denon. Wie sieht's denn bei Marantz aus, die ja im Prinzip etwas veränderte Denons sind? Und wie ist es mit AV-Receivern, die schon 3, 4 Jahre alt sind..? Da wären dann auch richtige Boliden vergleichsweise günstig zu haben. PS: Hab schon nem Mod geschrieben, dass dieser Thread eher in die Kaufberatung sollte... |
||||||
Eminenz
Inventar |
10:49
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Für mich haben die Onkyos ihre Stärken eher im Surroundklang.
Das mit dem Denon kenne ich, der stand auch eine Woche bei mir, bis ich ihn verkloppt hab.
Also ich habe schon reine Stereoverstärker mit AVR verglichen (interessierte mich auch eher für Stereo) und der Unterschied war echt minimal. (Marantz PM 6001 vs Harman Kardon AVR 430 damals) Es gibt derzeit aufgrund des HDMI Booms und der Drang und Sturm Zeit auf HD-Tonformate die älteren Boliden sehr preiswert. So bekommt man einen Harman Kardon AVR 7300 für 700.- und das ist stereotechnisch mit dem Marantz SR 9600 schon völlig vergleichbar. Und die beiden spielen auch bei größeren Stereoverstärkern mit, kann ich mir vorstellen. Mein Tipp wäre evtl ein Yamaha 2700, der sowohl guten Stereoklang liefert, günstig ist, aber auch schon etwas von der modernen Austattung hat. Ansonsten würde ich mir bei deinem Stereobedarf die älteren Marantzen (7001, 8001) oder Harmänner (445, 645) mal anschauen oder gar hören. |
||||||
monstersemmel
Stammgast |
11:07
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Guten Morgen, hier im Forum wird zufälligerweise grad ein AVR 7300 angeboten - aber für über 800€: ![]() Was meinst du dazu? Bei den Marantz und Harman Receivern werd ich mich mal umschauen ![]() Chris |
||||||
Eminenz
Inventar |
11:09
![]() |
#6
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Hab schon gesehen. Wenn er runtergeht auf 750.- inkl. würd ich zuschlagen, das ist ein saugeiles Gerät. ![]() |
||||||
monstersemmel
Stammgast |
19:57
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Am Preis will er nix mehr machen...820 ist mir eigentlich zu viel. Gibt es sonst noch Empfehlungen? Gruß, Christian |
||||||
miba1961
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Mein Yamaha RX-V2700 steht zum Verkauf........ Neuzustand ohne Macken Kratzer oder Fettfingern, ca 6 Monate alt in titan. Alles in OVP - Bei Interese einfach melden. Preis: 725.- |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Hallo Mein Marantz SR7002 klingt im Stereomodus wirklich gut und spielt noch dazu alle neuen HD-Formate! Perfekt sind die 4HDMI Eingänge und 2 Ausgänge in 1.3a! Ist aber im Moment leider nicht zu verkaufen! Meiner Meinung nach ist der Stereoklang des SR7002 nur noch durch die neuen Surround-Boliden zu toppen und genau das werde ich Mitte Januar testen! Mein alter Marantz AVR SR9300, klang in Stereo besser, allerdings fehlen Ihm die neuen Formate und HDMI Anschlüsse! Der Surroundklang ist beim SR7002 ebenfalls eine Klasse besser! Der Klangzugewinn durch den Einsatz der Aaron Endstufen ist allerdings enorm! Kommt halt darauf an, welche Prioritäten Du Dir setzt! |
||||||
basti099
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#10
erstellt: 22. Dez 2008, |||||
Also ich habe auch den Yamaha RX-V 2700 und bin mit dem Stereo Betrieb sehr zufrieden. Bei areadvd.de gibts einen langen Test für den und viele andere, auch ältere Receiver. Da ist zwar immer alles super und toll, deswegen würd ich die Tests nicht überbewerten, aber trotzdem ist die Seite ganz informativ. Ich möchte den 5.1 Part bei 2-3 Filmen pro Monat nicht missen, und hab mich deswegen für den Yamaha entschieden. Ich habe mal den Yamaha 2700 in Stereo verglichen mit dem reinen Stereo Amp Denon PMA 1500AE. Es gab geringe Unterschiede, ich konnte mich damals aber nicht eindeutig entscheiden was nun besser klingt. Als Boxen habe ich die Elac 209A. Habe mich dann für den Yamaha entschieden. Wenn ich aber nur Stereo an 2 Boxen hören möchte und den 5.1 Mehrkanal eh kaum nutzen würde, dann würde ich mich für einen Stereo Amp entscheiden, da es dann billiger bei mind. gleichem Stereo Erlebnis wird. Als Stereo Amp würde mich so ein Cambridge Azur 740 oder der neue Roksan Stereo Amp schon reizen. Aber auf einen netten Filmabend in 5.1 will ich halt auch nicht verzichten. Basti |
||||||
monstersemmel
Stammgast |
00:38
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Genau das ist eben der Punkt. Obwohl ich Wert auf guten Klang im Stereo-Bereich lege, möchte ich eben auch mal Filme in 5.1 genießen - das ist, denke ich, deutlich toller als "nur" Stereo - auch mit hochwertigen Boxen. Da ich mittel- bis langfristig nicht die Anschaffung einer weiteren HD-Quelle plane (also über HDMI) brauche ich das eigentlich auch nicht. Der Ton müsste von der Qualität her (bis auf diese ollen HD-Tonformate) gleich sein - egal, ob über Toslink oder HDMI. Ein Marantz wäre sicher was tolles...nur ist da das Angebot leider nicht sonderlich toll. Mit Yamaha habe ich so meine "Vorurteile", da ich einen 663er vor ein paar Wochen zum Probehören an den RS1 hatte - und er war echt greislig. War aber auch ein Neugerät, welches ich auch nicht sonderlich lange eingespielt hatte.. Chris Übrigens werde ich sicher kein altes Modell, das einen Verkaufspreis von 799€ über mehrere Monate hatte für 725 kaufen ![]() ![]() [Beitrag von monstersemmel am 23. Dez 2008, 00:58 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
11:13
![]() |
#12
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Hattte meinen Yamaha 2700 bei Schluderbacher im Mai für 750.- NEU gekauft.... |
||||||
miba1961
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#13
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Toll............ und nun????????? Wer einen sucht und keinen anderen neu zu einem guten Preis findet, kann hier einen im beschriebenen Bestzustand bekommen. Angebot und Nachfrage regieren den Markt! Der Preis diente auch nur mal als Anhaltspunkt. Und nun könnt ihr Euch wieder sinvoll zum Thema äußern und nicht nur sinnlose Preisdiskussionen führen Schöne und ruhige Festtage Michael |
||||||
basti099
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#14
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Also einen Mittel bis Einsteigerklasse AV Reciver ala 663 von Yamaha würde ich zum Stereo Hören defintiv ausschließen. Als Preiswert kann man nur den Neupreis nehmen, als das Gerät erschien. Der Yamaha 2700 hat mich damals 1500€ gekostet. AV Geräte haben halt einen recht hohen Wertverlust. Aber einen AV Receiver der unteren Preisklasse, damit gewöhnt man sich nur das Stereo hören ab. FÜr 500€ bekommt man dagegen schon ordentlich Stereo Amps, wie zB Denon PMA 700AE, oder einen Cambridge 640. Aber für unter 1000€ (Preis bei erst Erscheinen auf dem Markt) würde ich mir keinen AV Receiver holen. Auch bei den kleinen Geräten ist soviel drin (HDMI, Netzwerk, Internetradio, Einmesssystem usw.) das kostet alles Geld und hat im einzelnen sicher nicht die Qualität wie ein Stereo System wo zB nur 2 statt 7.1 Endstufen drin sind. Also AV Bereich wird halt teurer, wenn man auch gut Stereo hören will. Basti |
||||||
monstersemmel
Stammgast |
12:40
![]() |
#15
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Danke, genau aus diesem Grund werde ich mir wohl den H/K 7300 zulegen, der mit einem Neupreis von 2000€ sicher nicht schlecht ist (und der areadvd-test war ja auch nicht gerade negativ..). Gruß, Chris |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#16
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Wenn man mit den Mängeln leben kann die bei HK auftreten können, wie ich leider selbst an einem damaligen HK 7000 erleben musste! ![]() |
||||||
monstersemmel
Stammgast |
13:12
![]() |
#17
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Was soll das denn schon wieder heißen?? Bitte mit etwas mehr Information ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#18
erstellt: 23. Dez 2008, |||||
Benutze mal die Suchfunktion, da kannst Du einiges über die Proplemchen mit HK Geräte lesen! Was das für mich heisst, bei mir kommt kein HK mehr ins Haus! Vielleicht hast Du ja Glück mit Deinem 7300!? |
||||||
monstersemmel
Stammgast |
10:20
![]() |
#19
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Na viel habe ich nicht gefunden. Und da es die letzten 3 Jahre keine Probleme gab.. So, bin ab jetzt Eigentümer eines HK 7300 (wann er kommt weiß ich nicht..) Gruß, Chris |
||||||
Eminenz
Inventar |
11:24
![]() |
#20
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Du wirst begeistert sein. Den kannste unter Volllast laufen lassen und steckst den in nen Schrank ohne Luftzufuhr, der wird gerade mal lauwarm ![]() |
||||||
monstersemmel
Stammgast |
11:42
![]() |
#21
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Na dann is ja gut. Den hab ich jetzt nämlich gekauft/schon überwiesen. Mal schauen, wie lange der Versand über die Feiertage dauert. Gruß und vielen Dank für eure Hilfe, Chris |
||||||
basti099
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#22
erstellt: 24. Dez 2008, |||||
Viel Spass damit und berichte mal wenn er da ist. Basti |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:30
![]() |
#23
erstellt: 25. Dez 2008, |||||
Ich wünsche Dir ebenfalls viel Glück mit Deinem 7300, Du musst ja nicht das gleiche Pech haben wie ich mit HK! ![]() |
||||||
monstersemmel
Stammgast |
20:38
![]() |
#24
erstellt: 04. Jan 2009, |||||
Nett, hat aber nicht viel gebracht. GLS hat das Paket (bzw. die OVP) anscheinend aus dem 3. Stock geschmissen oder so ähnlich...so sah es zumindest aus. Um das Paket war sogar so eine Plastikfolie gewickelt, aber die hat da natürlich auch nicht helfen können. Das Paket selber ist so 4-5cm eingedrückt, beide Styroporteile sind in mehrere Einzelteile zerfallen, der Receiver ist oben großflächig eingedellt, sogar innen hat's ein paar Teile nach unten gebogen. Die Unterseite ist ca. 0,5 bis 1cm nach unten ausgebeult (wie schafft man das?). Auch vorne ist es etwas verbogen. Dass der Receiver noch hält ist wohl vor allem den massiven Alu-Kühlkörpern zu verdanken...die halten das alles gut zusammen. Keine Kratzer o.ä., vom Plastik ist auch nichts gebrochen und er funktioniert auch (zumindest die analogen Eingänge und Stereo sowie der Tuner). Also ne ziemlich krasse Sache. Jetzt muss halt GLS für den Transportschaden aufkommen (hoffentlich tun sie das). Das Paket wurde nicht mal vom Empfänger angenommen sondern vom Fahrer einfach ins Mülltonnenhäuschen gestellt!! Und das direkt an einer vielbefahrenen Straße!! Tja...und jetzt? Also den nächsten (gebrauchten) werde ich sicher selbst abholen... Chris |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
20:53
![]() |
#25
erstellt: 04. Jan 2009, |||||
Hi, lass Dich von den GLS-Leuten nicht ins Boxhorn jagen. An meiner Arbeitsstelle hatten wir vor ein paar Wochen auch mal Theater mit denen, wegen einer beschädigten Lieferung !!! ![]() Nur gut, dass die keine Unterschrift von Dir haben, dann müssen Sie für den Transportschaden aufkommen. ![]() Aber die werden sich winden, wie die Pillewürmer. ![]() Pass auf, dass die Dich auf dem Schaden nicht sitzen lassen. Gruß von Martin |
||||||
calafat
Stammgast |
21:20
![]() |
#26
erstellt: 04. Jan 2009, |||||
Ich würde dir zum Kauf des im link erwähnten Gerät abraten. Mein Fazit: zu wenig fette Basstöne und Gesamtvolumen sowie fades, unlesbares Display der Setup Software. Ich hab diesen AV-Receiver mit Canton-Lautsprechern getestet und mich dann, nach nichtgefallen, für einen Onkyo XT-875 entschieden (Vorverstärker für Phono..., und vieles mehr). Vielleicht hilft dir meine Kritik weiter. Auch hab ich von den unteren Onkyo Modellen der 05er Serien kein Gerät gefunden, was meinen Wünschen entsprochen hätte. Leider sind die 05 Serien nur mit 2 HDMI / In Eingängen gefertigt worden. Super ist auch, dass Onkyo sich zu unseren Gunsten entschliessen konnte, die 06er Serien, die im Herbst 08 auf den Markt kamen, mit 4 HDMI / In /2(1) Out aufzumotzen - toll! |
||||||
realmadridcf09
Inventar |
16:32
![]() |
#27
erstellt: 17. Mrz 2009, |||||
ja werd auch mal schaun was ich mir davon hole |
||||||
realmadridcf09
Inventar |
20:55
![]() |
#28
erstellt: 17. Mrz 2009, |||||
Also mir ist bei meinem neuen AVR stereo auch sehr wichtig. Deswegen schwanke ich zwischen folgenden AVR Harmann kardon AVR 7300 Harman Kardon AVR 645 Yamaha RX-V 1700 Yamaha RX-V 1600 Marantz SR 6001 Marantz SR 7001 Also der 7300 ist zwar so 400 € teurer als z.B. der Yamaha 1600, aber wenn er dafür echt soviel besser ist weiß nicht genau welchen ich nehmen soll. hab als Frontt 2 Klipsch RF 62 |
||||||
Passopp
Stammgast |
22:33
![]() |
#29
erstellt: 17. Mrz 2009, |||||
Hi, käme eine seperate Stereo-Endstufe in Frage? |
||||||
realmadridcf09
Inventar |
00:42
![]() |
#30
erstellt: 18. Mrz 2009, |||||
wie meinst du das und was bringt es?? |
||||||
realmadridcf09
Inventar |
01:15
![]() |
#31
erstellt: 18. Mrz 2009, |||||
Jetzt nochmal eine Frage: will mir ja eigentlich den 1600er holen. könnte aber für 300€ mehr den 2700er bekommen, was würdest ihr machen lohnen sich die 300 euro mehr auszugeben? |
||||||
Passopp
Stammgast |
01:21
![]() |
#32
erstellt: 18. Mrz 2009, |||||
Viele AVR's bieten Pre-Out-Ausgänge an, über die du die einzelnen Kanäle mit seperaten Endstufen (oder einem zusätzlich zum Einsatz kommenden Stereo-Vollverstärker) ansteuern kannst. Wäre eine Möglichkeit, bestimmte Quellen über das reine Stereo-Setup laufen zu lassen. |
||||||
keramikfuzzi
Inventar |
13:21
![]() |
#33
erstellt: 21. Mrz 2009, |||||
Hi, kommt auf Deine Ansprüche an. Wenn Du es Richtung High-End möchtest nimm lieber den 2700er, sonst ärgerst Du Dich nachher nur. Gruß von Martin |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Netzwerk AV Receiver philips123 am 01.06.2018 – Letzte Antwort am 04.06.2018 – 31 Beiträge |
Stereo oder Av-Receiver! bounci am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 18 Beiträge |
Stereo- oder AV-Receiver? paul_70 am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 79 Beiträge |
AV Receiver oder Stereo Receiver Deep_Frost am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 15.03.2018 – 28 Beiträge |
Stereo AV Receiver fluidblue am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 5 Beiträge |
AV-Receiver Vs. Stereo-Receiver buzzy666 am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 15 Beiträge |
AV-Receiver für Stereo-Hörgenuss Biomilch am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2018 – 21 Beiträge |
Stereo Receiver oder Av Receiver? zamorano am 21.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 51 Beiträge |
Stereo- oder AV-Receiver? captainkirk am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 24 Beiträge |
Welchen AV Receiver für Stereo Marlowe_ am 19.11.2003 – Letzte Antwort am 27.11.2003 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.483