HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » KEF XQ 30 an Marantz PM 7001 KI empfehlenswert? | |
|
KEF XQ 30 an Marantz PM 7001 KI empfehlenswert?+A -A |
||
Autor |
| |
jomolo
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2009, |
Hallo, Ich würde gerne meine HIFI-Ausrüstung aufbessern: Derzeitiges System: CD Player: Marantz CD 5001 Verstärker : Marantz PM 7001 KI LS: Quadral Shogun Pure Ich habe vor einiger Zeit die KEF XQ 30 an einem Arcam Verstärker gehört und war schlicht begeistert. Nun meine Frage: Kann ich die LS an dem Marantz rein von den Eckdaten her betreiben; hat jemand sogar die Kombi schon mal gehört?...und wäre es dann noch sinnvoll einen besseren CD-Player zu besorgen? (mir schwebt der Marantz SA 7001 evtl auch KI vor) Da dies eine ganze Stange Geld kosten würde, bin ich für erprobte Alternativvorschläge natürlich auch offen ![]() Vielen Dank für Eure Tipps m.oon |
||
brel
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2009, |
Hallo, schließe mich einfach mal an. Habe ebenfalls einen Marantz PM7001Ki und Cd-Player 7001Ki und brauche dringend ein paar kleine Stand-Boxen, die wandnah aufgestellt werden können und für Klassik geeignet sind.Wie wirkt sich der Klirr aus, der in der Stereoplay bemängelt wird?Optisch sind die xq30 eine Wucht, nur die Frage, passen sie zu marantz????? ![]() ![]() ![]() Viele Grüße |
||
|
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:22
![]() |
#3
erstellt: 12. Feb 2009, |
Für die Kef xQ 30 empfiehlt der Hersteller Verstärker mit einer Leistung zwischen 15 und 150 Watt. Ferner hat sie eine Nenmimpedanz von 8 Ohm und ein Ipedanzminimum von über 3 Ohm und ist daher ziemlich verstärkerfreundlich. Der Marantz PM7001 mit seinen 75 Watt an 8 Ohm sollte also normal keine Probleme beim Antrieb der XQ 30 bekommen.... |
||
brel
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2009, |
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort. Sie passen von den Daten zusammen, harmonieren sie aber auch zusammen? gerade für Klassikmusik (speziell Opern)? ![]() Ich kann leider nur eine kleine Box (möglichst nicht sehr tief) und ziemlich wandnah ![]() Raum 24 qm groß, gut gedämpft, aber leider schwingendes Parkett, Hörabstand ca 2,5 m Ich höre sehr viel (4-5 Std) am Tag, fast ausnahmslos Klassik, Opern, Konzerte, schöne Frauen-Stimmen und Chansons und Klassikradio in mittlerer Lautstärke. Suche langzeittaugliche Box, die nicht nervt, hohe Stimmen gut rüberbringt,ca um die 2000.- €, gerne auch gebraucht oder Vorführmodell. Gehört habe ich bisher die Epos M22 und B&W CM7. Beide haben mir nicht so gefallen, Epos war bei der Stimmendarstellung ein Traum, aber alles andere klang wie durch Watte, ebenfalls die CM7. Durch vieles Lesen habe ich im Forum folgende Boxen gefunden, die als kleine LS empfohlen werden: Kef Xq30 - Proac 140 - PMC GB1 - Leema Xone(leider zu teuer) - Audio Physik Spark - HGP Dona - Amphion pro 520 (letztere habe ich allerdings aus der stereoplay ![]() Kann mir jemand sagen, welche davon für Klassik und wandnah und vor allem mit dem marantz PM 7001KI harmonieren?? ![]() ![]() ![]() |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:28
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2009, |
sieh/hör dir mal die Dynaudio Contour S1.4 an |
||
Wilder_Wein
Inventar |
21:37
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2009, |
Von den Eckdaten passt der Marantz natürlich ohne Probleme zur Kef XQ30, klanglich würde ich diese Kombi aber nicht wirklich als Optimal bezeichnen. Ich hatte vor kurzem sogar einen Marantz PM 15S1 hier stehen, angeschlossen an einem Pärchen XQ40. Begeistert hat mich die Kombi nicht wirklich, klang irgendwie ziemlich bedeckt. Der Arcam harmoniert deutlich besser mit der XQ Serie, ich habe hier einen A28 und bin sehr zufrieden. Wenn es nicht ganz so teuer sein soll, dann genügt auf alle Fälle auch der A18. |
||
brel
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2009, |
Hallo Bärchen: ist das nicht eine Kompaktbox??? suche eigentlich lieber eine keine Standbox. Wilder Wein: Habe allerdings schon den Marantz und suche hierfür den optimalen Ls Vielen Dank |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
22:00
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2009, |
Ja ist eine Kompaktbox....keine Angst, sie hat keine Probleme damit deinen Raum mit Klang zu füllen und gerade bei Klassik ist Dynaudio ein Traum. Höre sie dir einfach mal an. Ansonsten gibt es ja noch andere Boxen im Dynaudio Programm. Was auch einen Hörtest wert wäre ist Spendor. Hier speziel die S5e ![]() |
||
Wilder_Wein
Inventar |
22:04
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2009, |
@brel sorry, habe mich verlesen. Dachte, Du besitzt die XQ30. ![]() ![]() |
||
brel
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#10
erstellt: 16. Feb 2009, |
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Versuche noch ein paar Boxen zu finden, weil der nächste Händler 100km entfernt ist und da soll es sich lohnen. Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
marantz pm 7001 dj_muy am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 2 Beiträge |
Marantz PM 7200 KI Sualk_2 am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 25 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Lautsprecher an Marantz PM 7001 KI jomolo am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 12 Beiträge |
Suche Marantz PM 7001 und SA 7001 pruedi0 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 3 Beiträge |
Marantz PM 7200 oder PM 7200 KI? olibar am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 13 Beiträge |
Marantz PM 7001 vs. PM 7003 frsh- am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 12 Beiträge |
Verstärker: Marantz PM-4001 oder PM-7001? XphX am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 16 Beiträge |
Marantz PM 14 MKII KI Bernd100 am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 14 Beiträge |
Marantz 7001 Kombi (nicht die KI-Version) am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2007 – 7 Beiträge |
Zweitlautsprecher für Marantz PM-7001 stef1205 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.458