HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz PM 14 MKII KI | |
|
Marantz PM 14 MKII KI+A -A |
||
Autor |
| |
Bernd100
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Nov 2004, 13:06 | |
Hallo zurzeit bekommt man überall den Marantz PM 14 MKII KI günstig als Auslaufmodell für unter 2000€, kann man da bedenkenlos zuschlagen. Mit welchen anderen Verstärkern habt ihr ihn Probegehört, und warum habt ihr den Marantz genommen, oder warum habt ihr euch gegen den Marantz entschieden. Gruß und Dank im voraus Bernd |
||
krad-chrischi
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 03. Nov 2004, 13:31 | |
Ich habe nur den gaaanz kleinen Bruder, habe aber seinerzeit einige Marantz probegehört. Allen gemeinsam ist der volle und warme Klang und mächtig viel Power. Sie sind zwar keine Klanglupe, wollen sie aber auch nicht sein, sondern laden zu entspannten Hören ein. Das Design ist gerade bei dem MK richtig wertig, man kriegt richtig was fürs Geld in die Hand. Als nächster Vergleich fält mir spontan Accuphase ein, wobei gerade bei Restposten der Preis für den Marantz spricht... |
||
|
||
Bernd100
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Nov 2004, 17:38 | |
Hallo krad-chrischi "Sie sind zwar keine Klanglupe," was meinst du mit "Klanglupe? Ist zwar jetzt nee blöde Frage, aber kann man an dem Verstärker auch Stereo-CD-SACD-Spieler anschließen, wie z.B. den Marantz SA-8400. Gruß Bernd |
||
vgapsycho
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Nov 2004, 21:53 | |
Hallo Bernd,
Ja, das geht (nur halt kein Mehrkanal, also mehr als 2;)), allerdings nur analog. Ob Du da "bedenkenlos zuschlagen" kannst, kommt ganz auf Deine LS an. Ich habe ihn gehört, aber nicht genommen weil er (mir!) nicht zu meinen LS paßte. Gruß Gerald |
||
krad-chrischi
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Nov 2004, 10:39 | |
Also, ich habe mich wohl nicht gut ausgedrückt: Mit "keine Klanglupe" meine ich, daß der Marantz eher beschönt, böse Zungen würden sagen er spielt ungenau, aber das trifft es nicht. Wenn man die großen Yamaha zum Vergleich hört, spielen sie viel härter und kälter vielleicht genauer, aber wenn man länger hören möchte kann das schon nerven. Der Marantz ist irgendwie harmonischer, natürlich kann ich nur mein eigenes Empfinden wiedergeben |
||
moonchild1967
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Nov 2004, 11:38 | |
Den Verstärker kannst du zu dem Preis nahezu blind kaufen. Kommt natürlich auf deinen persönlichen Geschmack an, aber insbesondere die Verarbeitungsqualität der KI's ist schon sensationell. Zu dem Preis sowieso... Habe vor kurzen einen neuen bei Ebay für 1.899 Euro gesehen... Ich selbst habe einen PM 17 MK II M und bin mit dem Gerät absolut zufrieden. Der Klang ist kraftvoll/dynamisch und eher weich, dennoch audiophil. Ich persönlich mag nicht das sterile und analytische Hören, sondern entspanntes und dennoch genussvolles Musikhören. Passt sehr gut zu Canton und KEF, läuft aber auch an B&W relativ anständig. In Verbindung mit Dynaudio wäre ich vorsichtig, hat mir ehrlich gesagr weder an den Contours noch an der Confidences gefallen. Ist aber nur meine subjektive Meinung... |
||
krad-chrischi
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Nov 2004, 12:13 | |
Hey Moonchild, mein Reden |
||
moonchild1967
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Nov 2004, 13:58 | |
Na, dann sind wir uns ja einig! Ich hab bei Ebay übrigens grad einen für 1799 Euro entdeckt. Da gibts nur eines: SOFORT ZUSCHLAGEN!!!! |
||
Amerigo
Inventar |
#9 erstellt: 04. Nov 2004, 14:03 | |
Ich kann's nicht lassen, euch darauf hinzuweisen: zu Marantz passt Cabasse! Ich hoffe, auch ihr lieben in DE kommt da mal noch dahinter. C'est un haut-parleur français, mes amis! |
||
Bernd100
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 05. Nov 2004, 16:36 | |
Hallo Amerigo das liegt wohl daran, weil Cabasse weniger Händler in Deutschland beliefert wie ich auf der Intenetseite gelesen habe, die kennt halt kaum einer. Noch eine Frage zum Marantz PM14 und SACD, beim Denon PMA-2000R Verstärker habe ich folgendes gelesen: "Breitbandige Auslegung der Eingänge, Signalverarbeitung und Endstufensektion (100 kHz) Unterstützt die nächste Generation hochauflösender Tonformate" (SACD,DVD-Audio) Trifft das auch auf den Marantz zu, wie sieht es da mit der "Breitbandigen Auslegung" aus? Gruß Bernd |
||
vgapsycho
Stammgast |
#11 erstellt: 06. Nov 2004, 01:39 | |
Hallo Bernd, Die "breitbandige Auslegegung" ist reines Marketinggelaber. Verstärker mit einer Übertragungsbandbreite von 100 kHz sind nichts neues und gab es schon lange vor den "hochauflösenden Tonformaten". Wichtig ist nur, daß der Marantz mit Deinem Player und Deinen LS harmoniert. Da helfen Dir die nackten technischen Daten nicht weiter, sondern Du mußt es ausprobieren. Gruß Gerald |
||
Audiofan100
Stammgast |
#12 erstellt: 23. Nov 2004, 13:22 | |
Verkaufe meinen Marantz Pm 14 Mk2 Ki den ich September 2003 bei Hifi Referenz in Düsseldorf gekauft habe. Gerät ist in absoluten Bestzustand(FB nie benutzt),keine Kratzer. Überragende Tests in div. Zeitschriften. Stereo:Hervorragend ausgestatteter Allrounder mit flüssigem,kraftvollen Sound und guter Phonostufe (79%) Stereoplay:100 Klangpunkte Audio:100 Klangpunkte Ich verkaufe den Verstärker, da er nicht mit meinen Boxen harmoniert. Wer an dem Gerät interessiert ist,meldet sich bitte per PM(Personal Message)und gibt sein Angebot ab!! Gruss Martin |
||
drollo
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 23. Nov 2004, 13:36 | |
Der Marantz PM 14 II KI ist eine richtig fette Kiste und wenn der Preis ok erscheint, kann nix passieren. Der angesprochene Marantz SACD Spieler ist ein neues zweikanaliges Gerät und passt daher in jedem Falle zum Verstärker. Und das ganze breitbandige Marketinggeschwafel gehört in die Tonne. Dieser Verstärker überträgt alles, was von beliebiger Quelle geliefert wird. Heute und in Zukunft! Gruß Michael |
||
Mr.Stereo
Inventar |
#14 erstellt: 23. Nov 2004, 14:13 | |
hi, wenn man den Marantz mit Amps von Yamaha und Konsorten vergleicht, mag er ja an diversen LS besser klingen, aber in der Liga, in der er mitspielen will, kann er m.E. nicht ganz mithalten. Feinzeichnung, Auflösung und Kontrolle können Amps von Cayin, Vincent, Myriad, Atoll, Korsun, SAC (Icon, falls es den noch gibt), dann doch etwas besser. Zugegeben, gegen einen Yamaha klingt er weniger harsch, gegen einen Denon, Sony, Pioneer weniger langweilig, aber klanglich lässt sich in dieser Preisklasse leicht noch ne Schippe drauflegen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welche Lautsprecher zum Marantz PM 14 KI genußhörer am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 33 Beiträge |
Marantz PM 7200 KI Sualk_2 am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 25 Beiträge |
Marantz PM-14 oder PM-14KI? bernie_36 am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 3 Beiträge |
Marantz PM 7200 oder PM 7200 KI? olibar am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 13 Beiträge |
Marantz PM 80 mkII junior_audiophylist am 16.03.2003 – Letzte Antwort am 16.03.2003 – 3 Beiträge |
Marantz pm8005 vs Marantz pm ki lite M.boss am 18.09.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 2 Beiträge |
Marantz PM SA-KI Pearl oder 14 S1 Raffaelo am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 13.05.2015 – 4 Beiträge |
Marantz Pm 17 mk 2oder Marantz Pm 17 Ki ? Bronski am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 2 Beiträge |
Marantz PM 17 MKII M Ruddl am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 8 Beiträge |
Marantz MM7025 oder PM 14? HerrHelmich am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806