HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 4mm² ls-kabel | |
|
4mm² ls-kabel+A -A |
||
Autor |
| |
fjmi
Inventar |
#1 erstellt: 22. Feb 2004, 21:35 | |
schönen abend! ich suche ein billiges ls-kupferkabel mit 4mm² querschnittsfläche. die marke usw ist mir egal. es sollten nur 0.07mm drähte verwendet werden, also auch so ca. 1000 einzelne litzen. und zwischen den beiden 'adern' soll ein kleiner abstand sein wie z.b. bei denen von nubert. kennt da wer was brauchbares billiges (vlt. sogar in österreich)? sehr gut wäre eine 50m rolle. fjmi |
||
++Stefan++
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Feb 2004, 22:16 | |
die kabel von www.reichelt.de sind nicht ganz so fein (2 x 511 x 0,1mm) für den Preis sind die echt klasse. |
||
|
||
fjmi
Inventar |
#3 erstellt: 22. Feb 2004, 22:33 | |
die hab ich mir auch schon angesehen und sind wirklich ok! nur kann ich mir nicht vorstellen, dass die 50% weniger drähte sich nich im gesammtwiederstand u.ä. auswirken. |
||
lillith
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Feb 2004, 09:35 | |
hehe ja und das hörst du dann sicher... schau mal noch bei ebay vorbei, da gibts auch kabel zu guten preisen. |
||
UweM
Moderator |
#5 erstellt: 23. Feb 2004, 09:38 | |
Solange der Querschnitt der gleiche ist, andert die Anzahl der Litzen NICHTS am Widerstand. Grüße, Uwe |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Feb 2004, 10:15 | |
wobei bei den etwas günstigeren Kabel ein Nachteil festzustellen ist. Die abisolierten Enden gehen bei zu vielen feinen elastischen Litzen auseinander wie ein Blumenkohl und man kann dadurch schon mal Probleme mit den Anschlüssen am Verstärker bzw. Boxen bekommen ( aus 4 qmm werden dann 5-6 qmm!) mfg Pitt |
||
Master_J
Inventar |
#7 erstellt: 23. Feb 2004, 10:59 | |
Hab' mir gestern 50m davon bestellt. Bei dem Preis kann man nicht NEIN sagen. Das "Blumenkohl"-Problem tritt erst auf, wenn man öfter neu anschliesst. Gruss Jochen |
||
Malcolm
Inventar |
#8 erstellt: 23. Feb 2004, 11:05 | |
Und dafür gibts ja Bananas |
||
hifi-privat
Inventar |
#9 erstellt: 23. Feb 2004, 11:44 | |
Hi, 52,80 für 50m ? Da kann ich unter - habe gestern 100m geordert für schlappe 34,95 (inkl. Versand und Versicherung dann ca. 40 EUR) - DAS nenn' ich einen Preis! (steht allerdings nur "feinädriges Kabel" dabei). |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 23. Feb 2004, 12:55 | |
@ ar 100m, was hast Du denn vor, willst Du komplett neu verkabeln? Wenn ja, dann tu mir mal einen Gefallen ( als PIO-Besitzer ) und wechsel erst ein bzw. zwei Kabel und höre dann zwischendurch noch einmal in das Testrauschen des EQ rein! Ich knabbere immer noch an meinem Eindruck Vorher-( zzzsszz ) und Nachher-( schschsch ) Effekt, den mir keiner so richtig abkaufen wollte ?!? Hängt natürlich auch davon ab, welche Kabel bislang ihre Arbeit getan haben. @ Jochen Mit Blumenkohl ( falsche Gemüseart gewählt bzw. Spaghetti-Effekt ist treffender ) meine ich, daß das komplette abisolierte Stück an Umfang zunimmt sobalt es frei liegt. Dieses freie Stück ist dann nur schwer wieder zu bendigen! mfg Pitt |
||
Master_J
Inventar |
#11 erstellt: 23. Feb 2004, 12:58 | |
Hatte ich noch nie so krass. Erst wenn man dran umspielt, puschelt sich's auf. Gruss Jochen OT: Ist das nicht etwas gefährlich mit dem Ball im BR? |
||
hifi-privat
Inventar |
#12 erstellt: 23. Feb 2004, 13:06 | |
Hi,
Im Moment nur Teilbereiche (will die Mains auf Bi-Amping bringen) - bei der nächsten Renovierung will ich dann bislang kabeltechnisch schlechter bediente Bereiche verbessern - und da mich 100m weniger kosten als anderswo die 50... (zu dem Preis musste man halt die hundert nehmen, weniger gab's nicht ;)). Ein paar Meter auf Halde zu haben schadet ja auch nie, wer weiß was mir noch einfallen könnte
Werde ich dann mal testen. Derzeit sind die Mains mit 4 mm² Flachband von Oehlbach verkabelt. |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 23. Feb 2004, 13:15 | |
@ Jochen Es ist ein ganz weicher Schaumstoffball, er kam auch schon eimal rausgeschossen ( beim Test )! Ich werd mich mal nach einem geeigneteren umschauen, ich glaube irgendetwas luftdurchlässigeres als Kompromiß? Ich bin aber immer noch mit der Lösung voll zufrieden, hört sich richtig gut an. Ich hab aber zusätzlich noch am Receiver den Bass Peak Lavel für den Sub. aktiviert, jetzt dürfte nichts mehr in die Hose gehen ! mfg Pitt |
||
Fu_Manchu
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 23. Feb 2004, 15:49 | |
Hab das auch. Abisoliert, verdreht und dann wollte ich das in die Buchsen meines Marantz PM 8000 wuseln. ABER: die Löcher sind zu kleine, und das nur um haaresbreite. Bei zweien klappte es zwair sofort, aber bei den anderen zweien hat sich der Strunk aufgepuschelt. Und das zu bändigen ist Schwerstarbeit Habe 6 Meter von Nuberts 4qmm Kabel gekauft. |
||
Master_J
Inventar |
#15 erstellt: 23. Feb 2004, 16:03 | |
Tipp: Beim Einführen der "zu dicken" Kabel diese in Verdrill-Richtung reindrehen. Dann flutscht das. Ansonsten halt ein paar Litzen amputieren. Gruss Jochen |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 23. Feb 2004, 16:42 | |
Tag, sicherlich, das Problem ist bekannt, auch dem, der ein 4 qmm-Kabelende in eine 4qmm-Adernendhülse einführen möchte. Lösung: man nehme eine hölzerne Wäscheklammer, darin eine der typisch zwei kleinen Haltenuten, und man drehe um das belüftete Kabelende die fest zusammengedrückte Klammer in Richtung der Verseilung nach vorn; alsdann unverzüglich das Kabelende einführen, in das Terminal oder die Adernendhülse. - (Per Klammerdrehung wird der Querschnitt des Kabelendes ins Minimum gebracht.) MfG Albus |
||
Malcolm
Inventar |
#17 erstellt: 24. Feb 2004, 11:56 | |
Ich hab mir auch eine 100m Rolle 2.5er Kabel für 34,95 geholt.... und versuche die ganze Zeit unterschiede rauszuhören! Als Vergleichskabel hab ich Oelbach 6mm², viel feinadriger als das 2.5er. Und es ist ein deutlicher Unterschied zu hören! Gerade bei höheren Pegeln: Beim 2.5er Kabel fallen die Bässe schneller ab, die Höhen werden nerviger und die Stimmen treten in den Vordergrund... Auch im Bindtest! Kann allerdings auch an der verwendeten Leistung liegen. Unter Vollast gehen immerhin ca. 200 Watt durch die Kabel.... Naja, werde mir einfach mal das Monitor-Kabel bei Nubert mitbestellen, dann hab ich auch ein ruhiges Gewissen beim Musik hören. |
||
Master_J
Inventar |
#18 erstellt: 24. Feb 2004, 11:59 | |
Wieviele Meter Kabel hast Du denn dran? Gruss Jochen |
||
Malcolm
Inventar |
#19 erstellt: 24. Feb 2004, 18:19 | |
@ Master J Nur ca. 3m zu den Front-LS. Bislang hab ich auch immer den Vogel gezeigt wenns um "Kabelklang" ging. Aber scheinbar ist da doch ein unterschied zwischen den schlechtesten und recht guten. Mal schauen... werde auf jeden Fall "weiter forschen" in der Richtung |
||
Master_J
Inventar |
#20 erstellt: 26. Feb 2004, 14:52 | |
Gestern ist mein Reichelt-Kabel angekommen. Die Plus-Kennzeichnung ist Rot, nicht Blau wie im Katalog/Shop. Es riecht ganz leicht nach PVC-Weichmacher. Das Aufpuscheln direkt nach dem Abisolieren hält sich in Grenzen und lässt sich ohne Probleme wieder zusammendrehen. Gehört habe ich es noch nicht. Tipp: Die Rolle in ihrer Schrumpf-Folie lassen und von innen abrollen. Erhält die Form. Gruss Jochen |
||
fjmi
Inventar |
#21 erstellt: 26. Feb 2004, 16:39 | |
schreib bitte auch ob da wirklich ein unterschied hörbar sein sollte (glaube ich zwar weniger, aber sag niemals nie) |
||
Master_J
Inventar |
#22 erstellt: 26. Feb 2004, 16:43 | |
Wie soll ich das vergleichen? Das akustische Gedächtnis ist vielleicht 20 Sekunden lang. Reicht nicht, zum Kabel umklemmen. Hat jemand ein Umschaltpult? Gruss Jochen |
||
Fu_Manchu
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 26. Feb 2004, 16:48 | |
Ich höre auch keinen Unterschied. Aber die Optik ist besser |
||
Master_J
Inventar |
#24 erstellt: 26. Feb 2004, 17:00 | |
Bei mir ist es so, dass der Kabelkanal so langsam zu eng wird. Daher die 4mm² statt den bisherien 10mm² für die Back-Surrounds. Gruss Jochen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
billiges Soundsystem Smooke am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 19 Beiträge |
Suche was ganz billiges ;) blizz2k am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 4 Beiträge |
Billiges Mischpult mit Zubehör!!! Casi86 am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 2 Beiträge |
Billiges Soundsystem für Studentenwohnheim Millo_Mille am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 01.05.2013 – 9 Beiträge |
LS Kabel daztro am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 7 Beiträge |
Nubert LS??? ganzbaf am 12.12.2002 – Letzte Antwort am 17.12.2002 – 28 Beiträge |
Billiges aber relativ gutes Surround System? Jawa am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 26.09.2006 – 9 Beiträge |
HiFi LS für 50m² gesucht Kreo am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 10 Beiträge |
LS für grosses Zimmer (50m^2 +) bis 1000 Euro ducku am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 10 Beiträge |
Stand-LS + Receiver ca. 1000? MarkusM1989 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.391