HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker zu solchen Boxen? | |
|
Welchen Verstärker zu solchen Boxen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Jan 2009, 19:04 | |||||
Hallo, Ich habe von meine Oma 2 Boxen von pioneer bekommen (8 ohm, 190 watt) mir felht jetzt der passende verstärker...ich würde vllt auch gerne andere boxen anschließen habe noch 4 pioneer boxen (8 Ohm, 60 watt). ob gleich zeitig alle oder nur die 4 oder nur die zwei...ich bräuchte beratung welchen möglichst günstigen verstärker ich mir kaufen sollte...evtl. auch sachen die ich dabei noch beachten muss. Im voraus schon mal schönen Dank für jede hilfe. |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Jan 2009, 21:51 | |||||
Hallo, Was willst du denn mit den LS machen, Musik hören oder dir ein Surroundsystem aufbauen?? 6 Lautsprecher gleichzeitig??Verschiedene Marken?? Was versprichst oder erhoffst du dir davon?? Bitte mach mich schlauer. Gruss |
||||||
|
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Jan 2009, 22:02 | |||||
ich würd nur musik hörn,ich will also entweder die vier pioneer 60 watt oder die zwei pioneer 190 watt. ich suche einfach einen verstärker mit dem beide lösungen zur geltung kommen. 1. die zwei großen boxen für feiern und 2. die vier kleineren für zuhause. sind übrigens alle pioneer also gleiche marke, hat ich aber auch erwähnt. Danke für die letzte antwort, auch wenn die ein wenig abwertend war, ich hab halt nicht die große ahnung...deswegen frag ich ja^^ Helft mir weiter |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jan 2009, 22:04 | |||||
Die Beschreibungen deiner Lautsprecher sind aber sehr ungenau. Die genaue Typenbezeichnung wäre doch mal ein Anfang. [Beitrag von sound_of_peace am 28. Jan 2009, 22:10 bearbeitet] |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Jan 2009, 22:07 | |||||
die hat meine oma noch stehen sind schon bisschen älter...was musst den alles wissen? |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jan 2009, 22:10 | |||||
|
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Jan 2009, 22:12 | |||||
wie gesagt die stehen bei meiner oma, das steht nicht wirklich was drauf und ehhm...sind halt schon ganze ecke alt, sind noch von meinem opa. |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jan 2009, 22:16 | |||||
Naja, man müsste auf jeden Fall mal wissen, ob es aktive oder passive Lautsprecher sind und wie hoch dein Budget ist. |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Jan 2009, 22:20 | |||||
also...danke für die aufklärung, bin wirklich absolut neuling in dem gebiet, ob aktiv oder passiv weis ich nicht, wär toll wenn ihr mir das erklären köntet was das ist. und budget...naja ich bin schüler, mein budget ist sehr begrenzt. außerdem kenne ich die preisklassend da so nicht. |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#10 erstellt: 28. Jan 2009, 22:23 | |||||
Also zum Thema "aktive und passive Lautsprecher" einfach die Suchfunktion des Forums befragen, das wird dir weiterhelfen. [Beitrag von sound_of_peace am 28. Jan 2009, 22:23 bearbeitet] |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 28. Jan 2009, 22:23 | |||||
Hallo luke, sollte nicht abwertend sein, keinesfalls. Wollte nur wissen was du vorhast. Also um 2 Lautsprecherpaare gleichzeitig zu betreiben solltest du dir natürlich einen Verstärker aussuchen an dem du diese 4 LS problemlos anschliessen kannst , d.h. das der Verstärker auch dafür vorgesehen sein soll und du die LS nicht in Reihe schalten müßtest was dem Verstärker meist nicht gut tut. Das erkennt man äußerlich an den Lautsprecherklemmen auf der Rückseite.(4xrot,4xschw.)wenn du dich denn auf dem Gebrauchtmarkt umschauen solltest. Oder willst du was neues?? was darfs denn kosten? Gruss |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 28. Jan 2009, 22:27 | |||||
also, auf jedenfall neu. bis max. 300 euro...wie gesagt wenn das nicht drin ist weist mich drauf hin. kein problem ich nehm euch nix krum, immerhin nehmt ihr euch die zeit mir zu helfen, danke dafür. |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#13 erstellt: 28. Jan 2009, 22:28 | |||||
Wieso nix gebrauchtes? |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 28. Jan 2009, 22:28 | |||||
achja, ganz doof bin ich nicht, das mit den 4 anschlüßen...darüber war ich mir bewusst |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 28. Jan 2009, 22:30 | |||||
ungern, ich nehm lieber etwas neues...wenn ich natürlich ein absolutes schnäpchen gebraucht seh, überleg ichs mir auch...aber generel such ich nach etwas neuem. |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#16 erstellt: 28. Jan 2009, 22:32 | |||||
Schaff erstmal die Lautsprecher an, poste ein Bild, dann sehen wir weiter. |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 28. Jan 2009, 22:35 | |||||
ok, versuchs so bald wie möglich, kannst mir nochn paar genrelle tipps oder so dazu geben. |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 28. Jan 2009, 22:46 | |||||
Das hatte ich gehofft, wollte nur sichergehen Hier wäre ein Verstärker im Preisbereich. http://www.idealo.de..._-ax-397-yamaha.html Würde aber auch gerne noch erst die Lautsprecher sehen . Gruss |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 29. Jan 2009, 14:40 | |||||
könntet ihr mir interesse halber doch noch mal das mit dem aktiv und passiv erklären...woran man dies erkennt, was der unterschied ist, und was dies bewirkt? Danke für alle antworten und auch für alle folgenden |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#20 erstellt: 29. Jan 2009, 14:41 | |||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 29. Jan 2009, 15:03 | |||||
gibs da aüßerliche unterschiede zwischen passiv und aktiv, an denen ich ganz schnell erkenne welche welche sind??? |
||||||
visir
Inventar |
#22 erstellt: 29. Jan 2009, 15:06 | |||||
Hallo Luke! Also... Unter der Voraussetzung, dass das ganz normale Wald- und Wiesenlautsprecher sind (was ich vermute - wenn Dein Opa ein Hifi-Freak gewesen wäre, hättest Du es erwähnt), wird auch jeder Wald- und Wiesenverstärker (mit der Möglichkeit von 2 Lautsprecherpaaren) seinen Zweck erfüllen. Wobei meiner Meinung nach das zweite LS-Paar ungefähr gar nix bringt. Geh einfach einmal in das Geschäft Deines Vertrauens und frag nach einem Stereo-Verstärker in der genannten Preisklasse. Jede renommierte Firma hat da was. lg, Wolfgang |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 29. Jan 2009, 17:12 | |||||
joar, angeblich war mein opa schon kleiner freak in hifi...aber weis jetzt nicht in wie fern, lautsprecher sind wie gesagt von pioneer...mehr weis ich über die quali jetzt auch nicht... |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#24 erstellt: 29. Jan 2009, 19:25 | |||||
Der von mir weiter oben verlinkte Thread müsste über diese Frage Aufschluss geben. |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 29. Jan 2009, 21:56 | |||||
wie siehts mit einem solchen aus http://www1.conrad.d...&aktiv=2&navi=oben_2 ...falsch ich in i-einer sache daneben liege weist mich drauf hin...und noch ne frage, kann ich an 100watt ausgangsleistung auch 60 watt LS anschließen ohne sie zu beschädigen??? |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#26 erstellt: 29. Jan 2009, 22:04 | |||||
Dein Link funktioniert leider nicht. Die 60Watt LS kannst du ohne Bedenken an einen Amp mit 100 Watt Ausgangsleistung hängen. |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 29. Jan 2009, 22:06 | |||||
bei mir funtionieren die links einwandfrei...kann ich 60 watt LS auch bedenken los an 130 watt ausgangsleistunge hängen? Pioneer VSX-418-K 5.1 AV-Receiver ...das wär das ding, wär das inordnung? |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#28 erstellt: 29. Jan 2009, 22:15 | |||||
Ja das läuft mit diesem Receiver. Warscheinlich wirst du eh niemals "über 20 Watt" hören. |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 29. Jan 2009, 22:21 | |||||
also könnt ich, damit wie ich will entweder, 4x 60 watt LS oder 2x 190 watt LS anschließen. egal ob aktiv oder passiv? bedenken los und ohne risiko auf schäden? Wär der qaualitativ auch ok? hab den für 230 euro gesehen. brauch ich noch i-welche info (zusatz-infos)? oder kannst mir nenn besseren für solch einen breis empfehlen? Oder ist alles ok und ich sollt mir den holen |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#30 erstellt: 29. Jan 2009, 22:30 | |||||
Wie gesagt, zuerst einmal sollten wir wissen, um was es sich für Lautsprecher handelt. Der Receiver ist meiner Meinung nach herausgeworfenes Geld, da kann jeder 50 Euro Amp aus Ebay (gebraucht) mithalten. In wieweit du welche/wieviele dieser Lautsprecher anschliesen kannst, hängt ganz vom Widerstand der Lautsprecher ab. Auch zu diesem Thema kannst du dich hier in zahlreichen Threads informieren. Wenn du den Unterschied zwischen Aktiven und Passiven Lautsprechern nun, so wie empfohlen, nachgelesen hast, so kannst du dir die Frage nach "egal ob aktiv oder passiv?" von alleine beantworten. |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 29. Jan 2009, 22:35 | |||||
ich steig da im " aktiv-passiv" thread nicht durch sind zu viele fremd wörter oder fachbegriffe die ich nicht kenne...sind alles 8 Ohm 2-Wege LS...außerdem ebay fällt bei mir komplett weg, da 1. ebay nicht mein ding ist und 2. möchte ich doch lieber einen neuen...gründe las ma meine sorge sein... |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#32 erstellt: 29. Jan 2009, 22:40 | |||||
Tut mir leid, aber in diesem simplen Thread, musst du dich wirklich alleine zurecht finden. Ich find es echt schade, dass sich fast keiner die Mühe macht, die Materie anhand der 100.000 Threads sich selbst zu erschliesen. Es ist ermüdend, alle Tage jedem "Neuling" die alten Geschichten zu erklären, die hier haufenweiße, ausführlich und oft auch gut erklärt wurden. |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 29. Jan 2009, 22:42 | |||||
ja genau das ist es...zu ausführlich, ich kann mich in sowas nicht hinein steigern... ich würde nur gerne einige simple sachen erfahren...ich hab da keine zeit und kein nerv für, ich bin immer hin schüler und muss mich um meinen Abschluss kümmern |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#34 erstellt: 29. Jan 2009, 22:46 | |||||
Ich bin auch Schüler und muss mich ums ABI kümmern, das schließt simple Eigeninitiative nicht aus. "Aktiv-Lautsprecher sind Lautsprecher mit einem eingebauten Verstärker und werden an den Vorverstärkerausgang eines Vorverstärkers angeschlossen. Im Aktivlautsprecher ist eine Weiche und nach der Weiche für jedes Chassis ein eigener Verstärker. Phasenverschiebungen durch die Weiche können korrigiert werden, der Frequenzgang der einzelnen Chassis kann ebenfalls korrigiert werden. Passivlautsprecher haben keinen Verstärker und werden an einen Endverstärker angeschlossen. Im passiven Lautsprecher wird das Signal durch die Weiche aufgeteilt in die verschiedenen Frequenzbereiche für die einzelnen Chassis, z.B. für einen Tieftöner, einen Mitteltöner und einen Hochtöner. Damit alle Chassis ihre korrekte Lautstärke haben, müssen in der Weiche Korrekturen vorgenommen werden. Da jedoch keine Verstärkung mehr stattfindet ist die Korrektur schwierig." Quelle: http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-29.html [Beitrag von sound_of_peace am 29. Jan 2009, 22:46 bearbeitet] |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 29. Jan 2009, 22:52 | |||||
und mein bis jetzt vorerwähltes gerät was ist das...vollverstärker, endverstärker, vorverstärker...??? und könnte ich daran passiv und/oder aktiv anschließen? und wenn ja welche auswirkung hätte das ausser solche sachen wie klangqualität...ausser sie wäre enorm ausschlag gebend |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#36 erstellt: 29. Jan 2009, 22:55 | |||||
Lass dir das lieber von jemand anderem im Forum erklären, ich hab heute für sowas keinen Nerv mehr. Wie bereits mehrmals erwähnt, sofern du das überhaupt registriert hast, handelt es sich nach wie vor um einen (AV-)Receiver. [Beitrag von sound_of_peace am 29. Jan 2009, 22:56 bearbeitet] |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 29. Jan 2009, 23:10 | |||||
ich hab da auch kein bock mehr drauf mich von einem ach so ober wissenden kritisieren zu lassen, der einem leihen noch nicht ein mal solche sachen verständlich erklären kann ich will wissen geht X...und du sagst mir: Y ist kein F sondern T...deine logik ey...sry, aber ist wahr, ist halt nicht mein gebiet, und ich such ne einfache lösung...ich will das garnicht alles verstehen...naja ich frag mal in anderen foren...aber aus höfflich keit dank ich dir trotzdem recht herzlich |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#38 erstellt: 30. Jan 2009, 06:10 | |||||
sound_of_peace
Inventar |
#39 erstellt: 30. Jan 2009, 06:13 | |||||
Es ist ein AV-Receiver
passive LS kannst du problemlos anschliesen (auf den Widerstand achten!)
In deinem Fall ist das nicht ausschlaggebend, bei einem AMP für gerademal 200 Euro hörst du da keine besonderen Unterschiede. |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 30. Jan 2009, 11:11 | |||||
danke schön warum nicht gleich, mehr wollt ich garnicht wissen xD Danke für die geduld mit mir^^ |
||||||
EWU
Inventar |
#41 erstellt: 30. Jan 2009, 12:29 | |||||
Hallo, Pioneer Boxen und aktiv? Habe ich was verpasst? Luke, nimm den Denon PMA 500 AE,ist ein feines Gerät, kostet neu 229 EUR. Hat selbst einen Phono Eingang und Kopfhöreranschluss. Übrigens: Aktivboxen erkennt man auf den ersten Blick daran, dass sie einen Stromanschluß haben.Die eingebauten Verstärker brauchen ja Strom. Gruß Uwe [Beitrag von EWU am 30. Jan 2009, 12:31 bearbeitet] |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 30. Jan 2009, 13:08 | |||||
der ist aber doch für 4 Ohm und die boxen ham doch 8 ohm wiederstand...??? |
||||||
Andi_93
Stammgast |
#43 erstellt: 30. Jan 2009, 13:44 | |||||
Alsdo wenn der verstärker 100watt an 4ohm bringt bringt er eben 70watt oder so an 8ohm macht also keine unterschied da kann nichts passieren wenn deine boxen jedoch nur 60watt nennbelastbarkeit haben und du hängst 100dran und drehst voll auf gibts probleme normal "sollte" die nennbelastbarkeit der LS höher sein wie die Leistung des verstärkers das macht aber nichts aus solang man nicht voll aufdreht |
||||||
EWU
Inventar |
#44 erstellt: 30. Jan 2009, 14:05 | |||||
Hallo Luke, an jeden modernen Verstärker kannst Du sowohl 4 Ohm, als auch 8 Ohm Boxe anschließen. Gerade diesen Denon kenne ich sehr gut, ein Freund von mir hat den.Dort hängen ein paar 4 Ohm Boxen dran und ein paar 8 Ohm Boxen.Und egal welches paar gerade spieklt, dem Verstärker ist das egal. Gruß Uwe |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#45 erstellt: 31. Jan 2009, 12:45 | |||||
Ich glaube, es ging ihm eher darum, beide gleichzeitig zu betreiben, oder? |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#46 erstellt: 01. Feb 2009, 09:27 | |||||
Hallo luke, ich glaube bei der Entscheidungsfindung nach einem geeigneten Verstärker bist du durch deine Unentschlossenheit zur Zeit dein größter Feind. Aber das kann man noch nachvollziehen. Ich erlaube mir hier jetzt einige Fragen noch einmal aufzugreifen und somit doppelt und meist auch gleich zu beantworten, bitte nehmt ihr anderen mir das nicht krumm,will nur für den TE noch mal zusammenfassen. 1. Du willst wie erwähnt nur Stereo Musik hören, dann kauf dir auch nur einen Stereoverstärker und keinen Surroundreceiver mit allem PI PA PO, fürs gleiche Geld bekommst du natürlich einen besseren, einfacheren Stereov. 2.Mit den 4 Ohm und 8 Ohm Lautspr., das hat ja gerade EWU beantwortet. 3. Aktivlautsprecher erkennt man richtigerweise am Stromanschluss, entweder fest montiert oder am vorhandenen Kaltgeräteanschluss =b2c_insert&cookie_v[1]=U0&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Thu%2c+05-Mar-2009+08%3a06%3a42+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW1&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Thu%2c+05-Mar-2009+08%3a06%3a42+GMT&scrwidth=1024]http://www1.conrad.d...42+GMT&scrwidth=1024 4.
Sehe ich nicht ganz so, das hängt immer von den LS und Verstärkern ab. Ein kleiner Verstärker bringt den Hochtöner eines LS meist eher zum Clipping was dessen zur Folge haben kann. Das wird natürlich aber auch durch den Klirrfaktor des Verstärkers beeinflusst, deshalb reicht bei hochwertigen Verstärkern auch geringere Leistung. 5. Falls es doch aktive LS sein sollten was ich nicht glaube dann such dir am Besten einen Stereoverstärker mit Vorverstärkerausgang(Line Out oder Pre Out bezeichnet), da kannst du dann von dort aus zum AktivLS verbinden, ansonsten hast du auch noch die Möglichkeit zum Anschluss eines Aktivsubwoofers hieran falls du untenrum mal mehr Druck benötigen solltest. 6. Stereoverstärker, auch Vollverstärker genannt. 7. 2 Lautsprecherpaare anschließen, haben wir schon behandelt, Rückseite des Verstärkers betrachten. Ich hoffe nun noch einmal etwas Klarheit geschaffen zu haben und nicht noch mehr Fragen aufgeworfen zu haben. Schau dich doch einmal mit deinen Budget bei Denon oder Onkyo um , da kannst du eigentlich nichts falsch machen. Den hier als Fav.: http://www.hifi-regl...=19500#DETAILS_19500 Gruss [Beitrag von weimaraner am 01. Feb 2009, 09:31 bearbeitet] |
||||||
Andi_93
Stammgast |
#47 erstellt: 01. Feb 2009, 12:20 | |||||
Also das mit dem clipping hängt auch vom LS ab, dafür gibts ne schutzschaltung |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#48 erstellt: 01. Feb 2009, 18:55 | |||||
Hallo Andi, auf wieviel Prozent schätzt du Besitzer solcher Schutzschaltungen insgesamt gesehen?? Und was ist mit all den anderen? Und das LS unterschiedlich darauf reagieren hab ich schon erwähnt.
Vielleicht können ja die hier schon Beteiligten kurz schreiben ob sie eine solche Schutzschaltung besitzen, vielleicht kann man ja da schon einen Trend ableiten. Dann mache ich den Anfang, 3 Anlagen, alle ohne Schutzschaltung. Gruss, [Beitrag von weimaraner am 01. Feb 2009, 18:56 bearbeitet] |
||||||
Andi_93
Stammgast |
#49 erstellt: 01. Feb 2009, 20:19 | |||||
meine Lautsprecher haben ne schutzschaltung sonst wüsst ich auch ned dass sowas gibt, die ist selbstrückstellend. |
||||||
Luke008
Ist häufiger hier |
#50 erstellt: 22. Feb 2009, 12:50 | |||||
So endlich weis ich was ich habe und was ich haben möchte...ich habe 2 cs-997 LS und suchen nun einen Stereo-Verstäker dazu. Er sollte natürlich nicht zu teuer sein, aber mit ihm sollte man die LS möglichst auch voll ausnutzen können...am besten wäre wenn ich mit meinem budget unter 150 Euro bleibe... könntet ihr mir da weiter helfen?...bedanke mich jetzt schon mal für alle einkommenden antworten. |
||||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 22. Feb 2009, 13:06 | |||||
Hallo, Yamaha AX 397, Denon PMA 500 AE, Onkyo A 9155. Gruss |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welchen verstärker zu vorhandenen boxen? der_matzinat0r am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 10 Beiträge |
Welchen Verstärker zu meinen Boxen? test9000 am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 5 Beiträge |
Welchen Verstärker zu Pioneer Boxen? LENNOXXX am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker + Boxen? roco87 am 13.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 11 Beiträge |
welchen verstärker? like_a_g6 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 3 Beiträge |
welchen verstärker? lol-rofl am 17.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 6 Beiträge |
Welchen Verstärker Sarius am 17.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 14 Beiträge |
Welchen Verstärker aRistoteles am 22.12.2002 – Letzte Antwort am 22.12.2002 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker? BlackSpike am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 5 Beiträge |
Welchen Verstärker? Leon14 am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.143