HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stand-LS \"mit Kickbass\" gesucht | |
|
Stand-LS \"mit Kickbass\" gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Könnt ihr mir Standlautsprecher empfehlen, die Kickbässe haben ? MFG Verteranus |
||||||
Eminenz
Inventar |
07:28
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Mach einen Kaufberatungsthread auf. ![]() |
||||||
|
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Ich bin neu hier und weiß noch nicht so rochtig wie das geht |
||||||
tss
Inventar |
09:40
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
ist doch schon geschehen..... |
||||||
Hüb'
Moderator |
09:50
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Nach Abtrennung durch die Moderation. ![]() ![]() |
||||||
rland79
Stammgast |
09:53
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
hallo und willkommen!
kickbass hat weniger etwas mit den chassis, als vielmehr mit bestimmten frequenzbereichen zu tun! okay, die chassis sind vllt härter aufgehängt und haben kleinere gehäuse (z.b. türverkleidung im auto), aber vorrangig gehts um geschätzte 80~160 hz. ich vermute, dass ein equalizer deutlichere ergebnisse als ein bestimmter lausprecher liefert! ![]() |
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
10:23
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
ok Könnt ihr mir trozdem irgentwelche Lautsprecher nennen, die durch einen equalizer Kickbass bekommen würden MFG Veteranus |
||||||
Eminenz
Inventar |
10:27
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Generell jeder Lautsprecher kann "Kickbass bekommen". Du bist hier nicht im CarHiFi Bereich, wo es extra "Kicker" gibt. Hier hast du Mittel- oder Tiefmitteltöner, die diese Frequenzen wiedergeben. Eine ausgezeichnete Mittenwiedergabe haben sowohl meine Revox Re:sound Prestiges als auch meine Heco Metas 500. |
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
rland79 schreibt, dass vllt ein equalizer was bringen würde. Hat jmd einen der das mal ausprobiren könnte? |
||||||
Hüb'
Moderator |
10:34
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Hi, wie viel Geld magst Du denn ausgeben, wie groß ist der Raum, in dem die LS genutzt werden sollen und welche Musik präferierst Du? Grüße Frank ![]() |
||||||
Eminenz
Inventar |
10:36
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Sicher bringt das was, ich könnte das jetzt auch an meinem AVR ausprobieren. Du pusht einfach den Frequenzbereich der unter "Kickbass" fällt. |
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Also mein Raum is c.a. 20 m² groß Ich hatte so an c.a. 400€ gedacht. Komme ich damit hin? |
||||||
Eminenz
Inventar |
10:38
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Jo, ist Einsteigerbereich. Welchen Verstärker besitzt du? Was für Musik hörst du? |
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#14
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Musik: cih hör gerne Techno, trance und so . Aber ich hör auch so Aktuelle Charts. Verstärker: 1. Grundig Fine Arts A-903 2. Philips FA 141 |
||||||
Eminenz
Inventar |
10:45
![]() |
#15
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
fibbser
Inventar |
10:46
![]() |
#16
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Hi, habe ich in einem anderen Thread schon geschrieben, passt hier aber genauso: Hi, meine Empfehlung wäre auch ein aktiver Subwoofer, vorausgesetzt, Dein Verstärker ist zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar. Ich mache hiermit set vielen Jahren richtig gute Erfahrungen (Motto: ohne guten Bass gibt´s keine gute Musik) Vorteile: Du kannst den Bereich, wie hoch der Bass laufen soll bestimmen, dessen Lautstärke regeln so wie es Dir gefällt, evtl. hast Du noch einen so genannten "Bassboost", also eine gewisse Tiefbassfrequenz, die du extra erhöhen kannst. Sollte auch nicht teurer als komplett neue LS werden. Meine Erfahrung ist, dass durch den zusätzlichen Bass (Wiedergabe tieferer Frequenzen) auch mehr vom Aufnahmeraum übertragen wird. Der Bass sollte nicht zuuu groß sein, aber einen 25cm oder 30cm kommt (durch die Regelmöglichkeiten ) schon ganz gut ![]() |
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#17
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Einen aktiven Subwoofer habe ich schon (Magnat Monitor 200a ) und bin auch zufrieden mit ihm ![]() |
||||||
rland79
Stammgast |
10:54
![]() |
#18
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
wenn ein sub verwendet wird, empfehle ich seeehr tief zu trennen (~60hz), damit die lautsprecher die kick-frequenzen voll wiedergeben können. sub nur zur tiefbass-unterstützung. denn genau das ist das problem am sub: die meisten sind auf "so tief wie möglich" ausgelegt. und das ist dann kein kickbass. |
||||||
Eminenz
Inventar |
10:55
![]() |
#19
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
So siehts aus. |
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#20
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Der Bass sollte auch eig nicht zu diesem System dazugehören. ich habe nähmlich schon 2 Standlautsprecher für Zuhause. Da ich auf einem Internat lebe bräuchte ich deswegen noch welche für dort. |
||||||
fibbser
Inventar |
10:59
![]() |
#21
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
![]() Generell sage ich: ja! Kleines Gedanken Spiel: Ich nehme einen 30er hart aufgehängten mit günstigen TSP, pflanze ihn in ein entsprechendes Gehäuse mit ca 50 - 60 Liter, dessen untere Grenzfrequenz wird um die 50 - 45 Hz liegen. Ich lasse ihn laufen bis ca. 100 Hz, evtl. etwas höher...was kommt dabei raus? "Kickbass" vom Feinsten ![]() |
||||||
fibbser
Inventar |
11:00
![]() |
#22
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
DAS ist natürlich wieder was Anderes... |
||||||
fibbser
Inventar |
11:02
![]() |
#23
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
@ TE: Nichtsdestotrotz würde ich auch hier ein 2.1 System empfehlen, da normale Lautsprecher möglichst linear abgestimmt sind und Du allerdings eine Überhöhung im genannten Bereich brauchst... |
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#24
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Also der sub hat nichts mit dem system zutun , was ich mir jetzt zulegen werden. |
||||||
fibbser
Inventar |
11:04
![]() |
#25
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Ok, ich glaube, Du verstehst nicht was ich meine, aber nun gut ![]() |
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#26
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Ne so richtig nicht aber trozdem danke ![]() |
||||||
rland79
Stammgast |
11:23
![]() |
#27
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
fibbser meint, dass "normale lausprecher" niemals auf kickbass abgestimmt sind, da jeder hersteller einen möglichst linearen frequenzgang anstrebt. für kickbass brauchts aber eine überhöhung im schon genannten frequenzbereich. und die kann man mit einem regelbaren sub, eigens dafür konzipierten und in diesem fall selbstgebauten ls oder eben mit einem equalizer erreichen. ![]() |
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#28
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Ahhhh ok jetzt hab ich verstanden ![]() Also wenn ich die JBL es 80 be mit nem equalizer verbinde und die frequenzen hervorhebe bokomme ich kickbass. |
||||||
fibbser
Inventar |
11:34
![]() |
#29
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Prinzipiell schon, aber es kommt auf die Flankensteilheit der beinflussbaren Frequenzen an und deren Mittenfrequenzen an. ...oh Gott, wie erklärt man das nun ganz leicht und verständlich ![]() [Beitrag von fibbser am 06. Mrz 2009, 11:34 bearbeitet] |
||||||
rland79
Stammgast |
12:34
![]() |
#30
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
echt? was hat das mit dem kickbass zu tun?
die flankensteilheit ist quasi die beschaffenheit (steilheit) des an- und abstiegs des erhöhten signals. wenn du also einen linearen frequenzgang (= waagrechte gerade linie) hast und beim eq z.b. 100hz um 3db erhöhst, entsteht an dieser stelle ein "berg". bei einer flankensteilheit von 6db/oktave ist der an- und abstieg diese berges ziemlich flach, es werden also die benachbarten frequenzen relativ stark beeinflusst. bei 24db/oktave ist sind diese flanken steil und andere freq werden nur wenig beeinflusst... aber wie gefragt: was hat das mit kickbass zu tun? ![]() |
||||||
fibbser
Inventar |
12:54
![]() |
#31
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
edit: Was hat das mit Kickbass zu tun? Für diesen brauche ich IMHO ein Tableau zwischen ca. 50 oder 60 bis 100 oder 120 Hz (abhängig von den Haupt-LS, aber keinen wirklichen "Gipfel" Jow, Beispiel: ich möchte einen guten Kicker, sagen wir mal: Die Frequenz um 80 oder 90 Hz erhöhe ich um 12 dB (unrealistisch, aber einfacher zu rechnen) bei einer Flankensteilheit von 6dB. Das heißt, die Frequenz bei 45 Hz und 135 Hz wird immer noch um den Betrag von 6 dB angehoben; vorausgesetzt, der Filter greift dierekt bei 90Hz. Was ich sagen will: Die Überhöhungen, die gewählt sind, greifen auch immer weiter unten und oben in einem gewissen Fenster, abhängig von der Flankensteilheit der Filter. Bei 12dB/Oktave halbiert sich der jeweilige Einfluss bei 45 und 135 Hz. Sind diese Filter nun Steilflankiger ausgelegt, habe ich einen genauer definierten Wirkpunkt, brauche aber auch einen feiner gegliederten EQ. Optimal ist hier natürlich ein parametrischer EQ, bei dem die zusätzlich anfallenden Phasenverschiebungen flach fallen und den ich günstigerweise auch in der Flankensteilheit einstellen kann. Aber ich glaube, wir wissen was gemeint ist ![]() [Beitrag von fibbser am 06. Mrz 2009, 12:58 bearbeitet] |
||||||
rland79
Stammgast |
13:22
![]() |
#32
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
ja! ![]() jetzt wäre nur noch die genaue definition von kickbass ausständig. (dafür würde sich doch ein eigener fred lohnen!?) imho dreht sichs um 100 +/- 30 hz. dann wäre also nach deiner rechnung ein filter mit 12db/okt (oder besser 24?) bei 100hz vom frequenzschrieb her optimal. wie sich das aber psychoakustisch auswirkt? ich vermute ein so steiler anstieg wirkt unnatürlich und aufdringlich!? ![]() |
||||||
fibbser
Inventar |
13:31
![]() |
#33
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Jow, sehe ich genauso. Ich mag auch diese kleinen Tritte im Magen; habe aber auch schon festgestellt (zumindest meine ich das ![]() Würde also mal sagen: 80 Hz +- 30Hz. Hier sollte ein landläufiger 12 dB Filter recht gut sein. Den Anstieg, der zugegebenermaßen unnatürlich ist, hat halt immer Folgen im Musikmaterial, das keine "Kicks" liefert, also her längere und weichere Töne in diesem Frequenzbereich. Das ist halt immer der Preis, den man zahlen muss. Ich für mich höre (fast) ausschließlich Blues-Rock der älteren Art, hier hat sich eine etwas tiefere Abstimmung als besser gezeigt. Je nach Material (Techno, POP?) denke ich, ist es dienlich wenn man gleitende Einsatzfrequenzen hat. Womit ich halt wieder bei einer aktiven Weiche oder einem prametrischen EQ bin. ![]() |
||||||
Veteranus
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#34
erstellt: 20. Mrz 2009, |||||
ähhm...könntet ihr mir vielleicht auch einen subwoofer mit kickbass nennen ? MFG Veteranus |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stand LS mit schönen Kickbass 12345t am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 12 Beiträge |
Allrounder Stand-LS gesucht RisingPhoenix am 07.08.2018 – Letzte Antwort am 29.08.2018 – 17 Beiträge |
Neue Stand LS gesucht grillstock am 31.01.2020 – Letzte Antwort am 31.01.2020 – 7 Beiträge |
Stand-LS ~2000 EUR gesucht meister_lampe am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 17 Beiträge |
Orientierung zu Stand-LS gesucht funklos am 14.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 32 Beiträge |
Rock on: Stand-LS gesucht wirbeltier am 05.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 6 Beiträge |
Verstärker + 2 Stand LS gesucht Saibot87 am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 5 Beiträge |
Stand LS für Rock/Jazz/ProgRock gesucht twosticks am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 20 Beiträge |
Kauftip für Stand-LS bis 1000EUR gesucht marcus_n am 21.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 19 Beiträge |
Stand-LS gesucht! Bitte um eure Hilfe! Cobra_2000 am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756