HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » CD-Player : Onkyo oder Yamaha. | |
|
CD-Player : Onkyo oder Yamaha.+A -A |
||
Autor |
| |
Pilot74
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Mrz 2009, 07:15 | |
Hallo, ich stehe kurz vor einer Entscheidung und brauche qualifizierte HILFE ! Zur Zeit versuche ich eine kleine aber feine Anlage aufzubauen die für mein Herrenzimmer ( ja, nur für mich !) mit ca. 15m/2 hervorragend passen würde. Nachdem ich ein Schnäppchen mit meinen ReVox Re:sound G Boxen gemacht habe (+ Heco Sub vorhanden ) brauche ich noch einen passenden Verstärker (kommt später)und natürlich einen CD-Player... Hab die wahl zwischen ONKYO DX 7555 und einem YAMAHA CD-S 700 die ich sehr günstig bekommen kann ( Preisunterschied zwischen den beiden ca.30 euro/Onkyo). Musik die ich gerne höre ist zb. Katie Melua,George Michael, Madonna aber auch Massive Attack oder sogar Jean Michael Jarre... viele live aufnahmen und ältere CD`s... Ich hab mich schon vorab in verschiedenen Zeitschriften informiert aber so richtig den glauben tue ich nicht... simples Beispiel : bei der Zeitschrift AUDIO ist der Onkyo DX 7555 mit 95 Punkten in der High-End -Klasse und der Yamaha CD-S 700 mit 90 Punkten "nur" in der Spitzenklasse.. ABER bei der Zeitschrift STEREO ist der Yamaha höher angesiedelt als der Onkyo ( beide 46%)... Was ist nun wahr? welcher ist wirklich besser ??? und welcher würde zu mir besser passen ??? ...als NEULING würde mich über jede Anregung freuen... |
||
Skeptisch
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Mrz 2009, 09:20 | |
Es gibt hier viele Leute (vor allem die sogenannten Techniker, also die, die auch wissen, wie das Gerät funktioniert), die der Ansicht sind, dass sich die meisten CD-Spieler klanglich nicht unterscheiden; vor allem nicht die der großen Hersteller wie Denon, Onkyo, Yamaha, ... Nimm den, der Dir besser gefällt. Gruß Walter |
||
|
||
lorric
Inventar |
#3 erstellt: 18. Mrz 2009, 09:46 | |
Yup - und viele der Techniker (eigentlich alle die ich persönlich kenne) treffen die Aussage, dass die Hauptkomponenten oftmals identisch sind. Unterschiede dann nur in den Feinheiten der Abstimmung und dadurch natürlich auch der kleineren Bauteile. Ich denke als letzte Entscheidung hilft nur selber lauschen. @Thema Habe leider keine Erfahrungswerte mit beiden Marken. Aber kenne einen Stereofanatiker mit wirklich baffzig tausend Euros teurem Verstärker und ebenso teuren edlen Lautsprechern - uff (träum). Lustigerweise hat der einen Onkyo als CD-Spieler im Einsatz. Keine Ahnung welches Gerät genau. Sicherlich auch völlig überteuert, aber wie schon geschrieben - ein Onkyo. Gruß lorric |
||
Chrisnino
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Mrz 2009, 12:23 | |
Hi, ich würde auch zum Onkyo tendiereren. Aber so viele andere auch, konnte ichkeine signifkanten Unterschiede feststellen. Von der Haptik hat mich das Gerät (Onkyo) auf alle Fälle überzeugt. Zum Yamaha habe ich folgenden Test gefunden - klingt durchaus vielversprechend - aber Du alleine entscheidest http://www.fairaudio...layer-cd-s700-1.html |
||
Pilot74
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Mrz 2009, 20:10 | |
...Danke an alle!!! ... werde demnächst mein SAHNESTÜCK holen und berichten.... |
||
Fux123
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Mrz 2009, 20:21 | |
Hallo, falls es überhaupt noch nötig ist: ich habe seit knapp 2 Jahren den ONKYO DX 7555 und bin sehr zufrieden damit. Klanglich toll (Filtereinstellungen testen!), aber auch Bedienelemente und Zuverlässigkeit der Fernbedienung sind für diese Preisklasse vorbildlich. Fairerweise muss ich aber zugeben, dass ich den Yamaha nicht kenne. Gruss Fux |
||
Spreeaudio
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Mrz 2009, 20:37 | |
Hallo, als klangliche Alternativen könnten auch - System Fidelity 270 (399EUR) oder - audiolab 8000CDE (ehemals TAGMcLaren) in Frage kommen. Solltest du dir mal im Verglich anhören. Gruß aus Berlin Uwe |
||
Chrisnino
Stammgast |
#8 erstellt: 19. Mrz 2009, 21:00 | |
Welches ist denn nun das "Sahnestück"? |
||
Pilot74
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Mrz 2009, 20:12 | |
an Spreeaudio : das mag ja sein aber meine Kandidaten aus der Vorführung sollen 299,- Onkyo bzw. 279,- Yamaha kosten und ob das doppelte sich dann für mich lohnt bleibt fraglich... aber trotzdem DANKE für die Tipps !!!! an Chrisnino : MEIN Sahnestück ist.....eins vom beiden !!! ...ich denke bei beiden Geräten ist der Klang ziehmlich gut also bleibt es an der Optik hängen... Hab mich noch nicht entschieden, muß sie erstmal live sehen und vielleicht auch hören.... Gruß !!!! |
||
Chrisnino
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Mrz 2009, 20:27 | |
Ich denke, Du machst sicher mit beiden Geräten nichts falsch. Viel Spaß beim Hören |
||
goofy1969
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 21. Mrz 2009, 08:42 | |
Hi, ich hatte den DX-7555 kurz bei mir stehen. Klanglich Top! Verarbeitungsmässig auch, allerdings mit einem kleinen Manko. Die CD-Schublade wies oben einen ziemlichen Spalt zwischen gehäuse und Schubladenabdeckung auf, man konnte in das Laufwerk hineinsehen wenn die Schublade geschlossen war. Wer drauf steht zu sehen wie eine CD sich dreht, okay. Was mireher Sorgen bereitet hat war, dass durch diesen Spalt (ca. 2-3mm) Fremdkörper oder Staub auf das Laufwerk und vor allem der Linse geraten könnte. Das hätte Onkyo besser lösen können, andere Hersteller können das auch. Grüsse goofy1969 |
||
trumet
Neuling |
#12 erstellt: 08. Apr 2009, 06:00 | |
bin gerade in einer ähnlichen Situation. Hast du dich schon entschieden? Wie verhält es sich denn mit den Laufwerksgeräuschen, vor allem denen des Yamaha S-700? [Beitrag von trumet am 08. Apr 2009, 06:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher CD-Player - Denon, Marantz, Yamaha, Onkyo? rexler08 am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 10 Beiträge |
CD Player Sony oder Onkyo puschel1711 am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo oder Yamaha? Brenton am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 16 Beiträge |
ONKYO CD-Player, Empfehlungen? atss am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 30 Beiträge |
Welcher CD-Player? Tritan am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 2 Beiträge |
Neuer CD Player oder Yamaha MCR-550? Max85 am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2012 – 8 Beiträge |
Onkyo CD Player, neu oder alt? Zwiper am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 13 Beiträge |
CD - Player für Yamaha 773 Fred_Clüver am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo DX-7555 CD-Player Daniel_T am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 9 Beiträge |
Welcher CD-Player / Wechsler? Onkyo? Spalti2000 am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689