HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Richtiger Verstärker für Quadral Quintas 400? | |
|
Richtiger Verstärker für Quadral Quintas 400?+A -A |
||
Autor |
| |
Jojojaba
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2009, |
Hi, Bin neu hier im Forum und habe mich schon durch viele Themen geweltzt. Ich war schon lange auf der Suche nach einem A/V-Receiver für maximal 350€ der meinen zwei quadraligen Boxen(stereo) volle Leistung und neutralen Ton bringt. Da es bei diesem Preis-/Leistungsverhältnis keine, für mich realistischen, Produkte gab, habe ich bei den Endstufen gesucht, die nicht so viel SchnickSchnack beinhalten, wie die Receiver (SchnickSchnack, wie mehrere Eingänge, UKW-Tuner etc., finde ich nervig). Dort gab es viele verschiedene Modelle, bei denen ich nicht richtig bescheid wusste. Nun finde ich keinen Verstärker für meine LS´. Könnt ihr mir einen Verstärker oder eine Endstufe empfehlen? Hier mal die Daten der Quadral Quintas 400 Boxen: - 3-Wege System (mit Bassreflex) - Nenn-/Musikbelastbarkeit: 120/240 Watt - 4...8 Ohm Grüße |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2009, |
Hallo, ![]() hier mit Vor und Endstufe für die Lautsprecher vorzugehen ist ja fast wie mit Perlen vor... Ein ganz normaler Stereoverstärker in der Einstiegsklasse ist da am angebrachtesten, meine Meinung. Denon, Yamaha, Onkyo. Gruss ![]() [Beitrag von weimaraner am 05. Apr 2009, 17:29 bearbeitet] |
||
|
||
Eisholz
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2009, |
Da schließe ich mich an. Eventuell käme auch ein Stereo-Receiver in Betracht?! Meine erste Wahl(um 300 Euro) wäre da der Yamaha RX-797(oder das Auslaufmodell NAD C 720 Bee). Wenn es ein Vollverstärker werden soll, dann vielleicht ein Denon PMA-700AE ein Yamaha AX-497 oder ein Onkyo A-9355. |
||
Jojojaba
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2009, |
Danke für die Auskunft. (und für den Link zum Bild ![]() Die Verstärker, die genannt worden sind, werde ich mir mal anhören. Doch ich habe nochmal ne Frage: Nennbelastbarkeit von den Boxen is ja 120 Watt... Was kann ich denn dann da für Sinusleitung reinhauen??? Oder ist das die Sinusleistung?!?! Ich steige da langsam net mehr durch... Habe hier im Moment zuhause nen Sony STR-DE197 AV Receiver stehen mit angeblichen 2x100W (steht in der Bedienungsanleitung). Vll ham die die Anzahl der Würstchen gezählt die in den Sony reinpassen, aber ganz bestimmt nicht die wirkliche Leistung. ![]() Deshalb stehe ich auch son bisschen aufm Kriegsfuß mit so herkömmlichen Verstärkern. Da wird so schön Bambule drum gemacht aber im Endeffekt kommt nichts Wirkliches bei raus ![]() Ich lese in der Bedienungsanleitung lieber das Gewicht von dem Ding ab, als das ich mir die leitung angucke... |
||
Eisholz
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2009, |
Manche Hersteller übertreiben manchmal biss'l, wenn's um Leistungsangaben geht. ![]() Zu den Wattangaben: Eine Passivbox hat natürlich keine Leistung, woher soll die auch kommen... ![]() Die 120 Watt geben die Nennbelastbarkeit an, also was diese Box an Dauerleistung vertragen kann. Da die QUINTAS 400 aber einen guten Wirkungsgrad haben, brauchst Du Dir keine großen Gedanken machen, was die Verstärkerwahl betrifft. Die genannten Geräte dürften alle mit den Quadrals zurecht kommen. Ansonsten, lieber ein bisschen mehr als zu wenig Leistung. Vielleicht ganz interessant: ![]() |
||
Jojojaba
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2009, |
Danke für Die Erklärung ![]() Der Link is echt gut. Da war ich mir vorher etwas im Unklaren ![]() Versuche mir diese Verstärker (wenn möglich) mal anzuhören. Grüße und nochmals vielen Dank ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker/ Quadral Quintas 400 Classisi am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 10 Beiträge |
Quadral Argentum 07.1 oder Quintas 400 Malki am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 11 Beiträge |
Quadral Quintas 200 djmuzi am 16.06.2007 – Letzte Antwort am 16.06.2007 – 5 Beiträge |
passender Verstärker für Quadral Quintas 404 -HiFive- am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 6 Beiträge |
Quadral Quintas 404 II - passender Verstärker gesucht dubdubdub am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 23 Beiträge |
Quadral Quintas 135s - Welcher Verstärker/Receiver passt? kosmonaut_75 am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 2 Beiträge |
richtiger verstärker goal_123 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 2 Beiträge |
Tauch Magnat Monitor 110 gegen Quadral Quintas 400 lohnenswert? Playmaka am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 11.04.2009 – 4 Beiträge |
QUADRAL Quintas 500 für 200 Euro Fly3rman am 03.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 2 Beiträge |
Onkyo A 9377 + Quadral Quintas 404 ? Barabajagal am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184