HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Wie kann ich meine alten Geräte (Kenwood/Pioneer) ... | |
|
Wie kann ich meine alten Geräte (Kenwood/Pioneer) sinnvoll ersetzen/erweitern?+A -A |
||
Autor |
| |
d030990
Neuling |
#1 erstellt: 20. Apr 2009, 13:25 | |
Hallo, ich bräuchte dringend Eure Hilfe da ich nicht mehr ganz auf dem neusten Stand der Technik bin Mein altes Samsung 5.1 System hat den Geist aufgegeben, möchte ich jetzt ersetzen. Ich habe eh fast nur Musik/RAdio damit gehört, dh. ich möchte jetzt wieder ein Stereo-System. Ich habe daheim noch: - einen Pioneer DV-440 DVD-Player - eine ziemlich alte Kenwood-Anlage (fast 15 Jahre). Bezeichnung/Leistung weiss ich jetzt nicht, war ein Komponenten-System mit Verstärker, CD-Player, Tuner, Tape, 2 Lautsprecher. Funktioniert noch alles super, aber den Sound find ich nicht mehr so toll. Hat damals um die 2000 DM gekostet. Wie gesagt möchte ich jetzt neuen Stereo-Sound, Budget liegt bei 400-500 Euro. Ich würde gerne DVDs und Fernseher ebenfalls über diese Lautsprecher laufen lassen. Brauch kein Surround, sollte einfach gut verständlich sein. Wenn möglich bräuchte ich einen optischen Eingang für meine Ipod-Dockingstation. Auf jeden Fall möchte ich Radio. Wohnungzimmer ist ca. 25m² groß. Jetzt meine Fragen: 1) Ist das Kenwood-System noch sinnvoll einsetzbar? Dh. würde ich mir jetzt für 300-400€ neue Lautsprecher kaufen, würde sich das mit einem so alten Verstärker noch gut anhören? Oder sollte ich lieber für einen neuen Verstärker investieren? (und hätte dann auch optische eingänge für Ipod-Station/DVD-Player/Fernseher) 2) Wenn ich mich jetzt für einen neuen Verstärker (mit mehreren optischen Eingängen) und neue Lautsprecher entscheide. Wäre dann der Pioneer-DVD-Player noch brauchbar? Also auch als CD-Player? 3) Oder sollte ich alles "entfernen" und mir ein komplett neues System zulegen? (hab da in richtung pianocraft gedacht, hat aber leider keinen optischen eingang) Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus und viele Grüße, Marcel |
||
d030990
Neuling |
#2 erstellt: 20. Apr 2009, 14:37 | |
Hi, noch eine Anmerkung, der DVD-Player heisst Pioneer DV-444. UND: mir ist eingefallen dass ich für das schlafzimmer auch noch eine anlage brauche... dann werde ich dafür einfach die Kenwood verwenden, dann brauch ich mir dafür nichts neues kaufen, und werde mir dann doch einen neuen verstärker kaufen. Dann ist aber noch die Frage offen: Wäre es sinnvoll den DVD-Player auch als CD-Player zu verwenden und ihn mit dem Verstärker per optischem Kabel zu verbinden? Oder macht das keinen Unterschied wenn ich den normalen Audio-Out benutzen würde? Das gleiche gilt auch für den Fernseher. Danke und viele Grüße, Marcel |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 20. Apr 2009, 16:54 | |
Hallo Namensvetter! Natürlich kannst du die Kenwood-Anlage noch weiterhin benutzen wenn sie einwandfrei funktioniert und dir ansonsten von Funktionalität, Leistung, Optik und Haptik zusagt. Ich persönlich glaube nicht so sehr an den Verstärkerklang, bzw. dürfte der für Normalhörer vernachlässigbar sein. Was bei der Anlage den Klang hauptsächlich macht sind die Lautsprecher. Die müssen zum vorhandenen Raum passen, also große Standboxen für 10m² ist da sehr übermotorisiert. Und in der grundlegenden Verstärkerschaltung hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht soo viel getan. Die sind etwas sparsamer geworden was den Stromverbrauch betrifft, und natürlich kompakter. Das wars eigentlich schon. Normal heißt es man lässt das Gerät mit dem besseren DA-Wandler die Wandlung vornehmen. Bei Stereogeräten wirst du mit DA-Wandlern recht wenig Erfolg haben, sowas gibts so gut wie nicht bei Stereogeräten, und wenn dann sind die meist schlecht. Bei AV-Geräten siehts da wieder anders aus. Der IPod hat am Docking Connector einen analogen Line Out, das muss nicht zwangsläufig digital gemacht werden...und die meisten Docking-Stations kann man auch via Cinch anbinden. Hier wäre hilfreich was du für eine Station hast. Ich hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, den aber wieder verworfen. Habe einen CD-Player der auch mit MP3-CDs was anfangen kann. Der DVD-Player wird für den Anfang genügen. Du musst halt schauen ob dein Verstärker überhaupt genügend Eingänge hat. Für das was du anklemmen willst kannst du sämtliche Eingänge nutzen, nur einen nicht (falls vorhanden), und das ist der Phono...da darf keines der Geräte die du bisher genannt hast dran. Das ist ein spezieller Anschluss nur für Plattenspieler mit magnetischen Tonabnehmersystemen. Wenn du da was anderes anklemmst haust du dir was kaputt an der Anlage, denn der Eingang hat eine sehr hohe Eingangsempfindlichkeit im Vergleich zu den Hochpegeleingängen. |
||
d030990
Neuling |
#4 erstellt: 20. Apr 2009, 18:30 | |
Hey Marcel, nicht nur Namensvetter, auch noch gleiches Geburtsjahr Also erstmal vielen Dank für Deine Infos, das hat mich schonmal sehr viel weitergebracht !!! Ich dachte eigentlich immer dass die tonqualität besser ist wenn alles digital übertragen wird und dann vom receiver umgewandelt wird. Dh. dann verwende ich natürlich den Chinch-Ausgang meines DVD-Players und meines Fernsehers. Die DockingStation (Creative XDock) hat auch einen Chinch-Ausgang... hab dafür extra ein längeres, optisches Kabel gekauft... die Station verbessert anscheinend den Sound, der aus dem IPod rauskommt (ist bei meiner alten Anlage auch echt zu hören), das hat aber meiner alten Anlage nur mit dem optischen Ausgang (war ja aber auch ein 5.1-System) Ich denke ich könnte es auch mal mit einem langen Chinch-Kabel probieren (wobei es da ja Verluste geben könnte bei 8 meter, oder?!) Also, Danke, jetzt kann ich mich mal auf die Suche nach Lautsprecher (und eventuell nach einem neuen Verstärker, wenn ich den alten für mein Schlafzimmer verwende) Viele Grüße, Marcel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bestehende Anlage für mp3-Wiedergabe erweitern/ersetzen Fönig am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 42 Beiträge |
Technics SB-M300 erweitern oder ersetzen ? Momper78 am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2013 – 10 Beiträge |
Stereo Anlage erweitern Scheuer16 am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 6 Beiträge |
Alte Pioneer Anlage erweitern! palmcgee am 24.07.2015 – Letzte Antwort am 24.07.2015 – 2 Beiträge |
Alte Geräte ersätzen -> Sinnvoll? ando-x88 am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 6 Beiträge |
Alten Verstärker erweitern! DerMaxeeee am 23.05.2020 – Letzte Antwort am 23.05.2020 – 4 Beiträge |
Lautsprecher: Pioneer S-J2500 ersetzen zett_1974 am 06.07.2021 – Letzte Antwort am 03.08.2021 – 13 Beiträge |
Kenwood KRF-A4030 durch Pioneer VSX-920 ersetzen? joe02 am 20.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 4 Beiträge |
neuer Verstärker sinnvoll? F3l!x. am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 19 Beiträge |
center suche (3.1? Sinnvoll?) StupFi am 01.03.2019 – Letzte Antwort am 01.03.2019 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309