HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 4 Boxen aber entweder nur mit zwei Musik abspielen... | |
|
4 Boxen aber entweder nur mit zwei Musik abspielen oder mit allen vieren. Geht das? Was brauche ich?+A -A |
||
Autor |
| |
iakido
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:52
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2009, |
Hi, ich bin schon einige Zeit Mitglied hier im Forum, habe aber noch nie etwas gepostet. Jetzt habe ich ein Problem bezüglich des Abspielens von Musik und dem entsprechenden Equipment. Ich habe nicht wirklich viel Ahnung von Hifi Geräten und deshalb schreibe ich diesen Post (habe die Suchfunktion benutzt, aber nichts passendes gefunden. Also sorry, wenn ich vllt. doch etwas übersehen haben sollte.) Ich habe in meinem Kaminzimmer noch zwei alte Grundig Audiorama Boxen die noch super funktionieren. Als Anschluss habe ich in der Wand entsprechende Anschlüsse um dieses Kabel zu benutzen (s. Bild) ![]() ![]() Nun möchte ich noch zwei weitere Boxen kaufen um sie im Zimmer nebenan (Wohnzimmer) auch zum Musik hören nutzen zu können. Und hier ist das Problem. Ich möchte im Kaminzimmer (also die Audioramas) zum Musik hören nutzen und die Boxen im Wohnzimmer sollen aus sein. Oder eben umgekehrt, Musik im Wohnzimmer und Audioramas sind aus. Aber ich möchte auch die Möglichkeit haben alle vier Boxen zum Musik abspielen nutzen zu können. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Was für eine Anlage benötige ich? Ich habe zurzeit nur die Audioramas und würde alles was benötigt ist neu dazu kaufen (aber nicht allzu teuer). Könnt Ihr mir da irgendwie helfen? PS: Es wäre auch cool, wenn ich die Boxen die ich für das Wohnzimmer kaufen werde auch für ne Heimkino Anlage nutzen könnte....muss aber nicht unbedingt sein. Erstmal muss das oben genannte Problem gelöst werden ![]() Danke |
||
Highente
Inventar |
21:59
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2009, |
Hallo, du brauchst einen Vollverstärker an den du 2 Boxenpaare A + B anschließen kannst. Also Boxenpaar A Kaminzimmer und B zweiter Raum. Beide Boxenpaare können sowohl getrennt als auch gemeinsam betrieben werden. Ist eigentlich eine übliche Ausstattung zumindest bei den japanischen Vollverstärkern. Gruß Highente |
||
|
||
iakido
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:28
![]() |
#3
erstellt: 14. Jun 2009, |
Danke für die Schnelle Antwort. Kannst du mir denk einen guten aber nicht zu teuren Vollverstärker empfehlen?! Am besten einen den ich auch noch für surroundsound nutzen kann, also noch weitere Boxen anschließen kann. Dann sollen jeweils Boxenpaar A alleine funktionieren, dann Boxenpaar B (Wohnzimmer) und wenn TV geguckt wird auch Boxenpaar B zusammen mit dem Center, vorne Rechts und vorne Links. Danke |
||
schramme74
Stammgast |
08:53
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2009, |
Du willst also einen AV-Receiver mit einer zweiten Hörzone. In richtig guter Qualität ist das ein nicht ganz günstiges Projekt (min 1500€). Du solltest dir genau überlegen was du in die Anlage integrieren willst und was davon bereits vorhanden ist. CD-Player,Plattenspieler, DVD-Player? Wie empfängst du dein TV-Programm? (Sat/Kabel digital/analog) Wie groß ist dein Wohnzimmer? Wieviel Filme schaust du überhaupt? (Lohnt sich Sourround?) Erst wenn diese Fragen beantwortet sind und ein paar Grundsätze geklärt sind (Budget;Design usw) dann kann man dich sinnvoll beraten. MFG Tom [Beitrag von schramme74 am 14. Jun 2009, 08:55 bearbeitet] |
||
iakido
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:22
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2009, |
Nehmen wir mal an, ich würde diese Anlage nur zum Musik hören nutzen, also für Partys und überhaupt kein surround Sound. Was würdet ihr mir denn da empfehlen. Wohnzimmer um die 30 qm und direkt daran, offen das Kaminzimmer mit 20 qm (da sind die Audioramas). Design is egal. Sollten schon einen tollen Sound haben die Boxen.... |
||
schramme74
Stammgast |
10:17
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2009, |
Also zwei mal Stereo in getrennten Zimmern? Kein Problem ![]() Verstärker: ![]() ![]() Lautsprecher: ![]() ![]() ![]() Damit dürftest du glücklich werden, noch ein schicker CD-Player und fertig ist die Laube. MFG Tom |
||
Highente
Inventar |
11:29
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2009, |
Die Auswahl ist gut. Mir persönlich gefällt der AX 870 besser schon wegen der aufgeräumten Front. Standlautsprecher sind bei 30m² sicher aich die richtige Wahl. Gruß Highente [Beitrag von Highente am 14. Jun 2009, 11:29 bearbeitet] |
||
iakido
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:52
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2009, |
Ist das denn eine gute Idee bei ebay einen Verstärker zu kaufen?! ich sträube mich immer vor einem elektrokauf bei ebay. Auf was für spezifikationen sollte ich denn bei einem Verstärker, wie in meinem Fall benötigt, achten. Und worauf muss ich beim Kauf der Boxen achten? Was ist mit der Verkabelung? Ich habe nur sowas wie am Anfang als Bild von mir hinzugefügt worden ist... |
||
schramme74
Stammgast |
12:05
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2009, |
Kann man so oder so sehen. Dafür spricht: -Technik ist ausgereift, Änderungen in den letzten 10 Jahren eher gering -Für weniger Geld gibt es deutlich bessere Geräte -wenn man die gleiche Geräteklasse wählt kann man sparen Dagegen spricht: -höheres Risiko beim Kauf von Privat -Eventuell hat das Gerät Gebrauchtspuren. In dem von mir empfohlenen Shop (Gewerblicher) hast du 1 Jahr Garantie und bist eigentlich auf der sicheren Seite. Ein Restrisiko bleibt natürlich immer.
Ist eigentlich nichts Besonderes. Normaler Vollverstärker mit zwei getrennt schaltbaren LS-Anschlussklemmpaaren. Sollte vielleicht nicht zu schwachbrünstig sein, da wenn beide LS-Paare in Betrieb sind schon ordentlich Leistung geliefert werden muss- Neu Modelle wären z.B.: Denon PMA-700AE Yamaha AX-497 Onkyo A 9355 Die sind aber das mindeste was du kaufen solltest. Leistungstechnisch darf es gern auch eine Nummer mehr sein. Wie laufen den die Kabel in deinem Haus? Wenn du im Kaminzimmer Anschlußfelder in der Wand hast, müssen die ja irgendwo hingehen? Wenn du an der Gegenseite auch solche Terminals hast musst du einfach vom Amp mit Kabeln raus, ans Kabel Stecker(wie oben) montieren und im Kaminzimmer den Weg andersrum. Diese Stecker bekommst du im Elektrohandel für ein paar Pfennig. Wenn du an der Gegenseite nur lose Kabel hast, kannst du die mit Quetschverbindungen oder Lüsterklemmen einfach entsprechend der Polung verbinden. LS-Kabel mit markieren machen da das Handling deutlich einfacher. |
||
iakido
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:03
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2009, |
Danke. Jetzt noch ne Frage......was brauche ich wenn ich Musik hören möchte wie die ganze Zeit beschrieben, aber auch die Möglichkeit haben möchte mit Surround-Sound einen Film zu gucken? (Wie in den vorherigen Post beschrieben) Benutze einen SAT-Receiver für TV (digital) und habe einen Festplatten DVD-player (HDMI und kA...was noch für Anschlüsse) und ein Blueray-Player ist auch bald da.... |
||
cptnkuno
Inventar |
13:14
![]() |
#11
erstellt: 15. Jun 2009, |
Yamaha RXV663 beispielsweise kostet um die 400€ und kann eine zweite Hörzone. Oder verstehe ich da was falsch? [Beitrag von cptnkuno am 15. Jun 2009, 13:15 bearbeitet] |
||
schramme74
Stammgast |
15:10
![]() |
#12
erstellt: 15. Jun 2009, |
Dieser Punkt macht das Thema so teuer. Da nichts ausser der Grundig Audiorama Lautsprecher da ist, benötigt man also mindestens einen Receiver, 2x Front,2x Rear 1x Center, 1x Sub. 1500€ sind da definitiv nicht zu hoch gegriffen? Hier mal zwei Beispiele, es gibt aber auch noch andere Hersteller wie Heco,Canton oder Nubert die sehr interessant sind. Probehören ist mM sowieso Pflicht. Receiver Denon AVR1909 ~500€ Onkyo TX-SR 507 ~300€ Pioneer VSX-818 ~300€ Front Magnat Quantum 507 ~330€ Magnat Monitor Supreme 800 ~200€ Wharfedale Diamond 9.5 ~350€ Rears Magnat Quantum 503 ~180€ Magnat Monitor Supreme 200 ~120€ Wharfedale Diamond 9.2 ~170€ Center Magnat Quantum 513 ~100€ Magnat Monitor Supreme Center 250 ~60€ Wharfedale Diamond 9. CS ~230€ Sub Magnat Monitor Supreme 301A ~200€ Das ganze ist lediglich eine beispielhafte Darstellung und nicht vollständig, zeigt aber im Einsteigersegment mM die Preise ganz gut. Je nachdem wie handwerklich geschickt du bist könntest du dir auch mal Gedanken über den Selbstbau machen, da bekommt man für "kleineres" Geld gute Ergebnisse und freut sich weil man(n) es selbst gebaut hat. Wenn du einen Sat-Receiver hast ist es kein Problem den Fernsehton auf die Anlage zu bringen und DVD-Player und BD machen sowieso keinen Streß. MFG Tom |
||
cptnkuno
Inventar |
15:16
![]() |
#13
erstellt: 15. Jun 2009, |
Mein Fehler, ich hab die 1500 nur auf den Receiver bezogen. |
||
schramme74
Stammgast |
16:44
![]() |
#14
erstellt: 15. Jun 2009, |
![]() ![]() |
||
iakido
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:45
![]() |
#15
erstellt: 15. Jun 2009, |
Thx für die schnellen Antworten. Zum Thema selber bauen.....wieviel würde das denn ungefähr kosten? |
||
schramme74
Stammgast |
04:54
![]() |
#16
erstellt: 16. Jun 2009, |
Die Kosten für den Receiver bleiben bestehen.Die LS werden nicht viel günstiger, aber du bekommst mM nach die deutlich besssere Qualität. Variante 1 4x AL17 ~280€ 1x FT8 Top ~ 100 1x FT7 Sub ~150€ Variante 2 4x Mivoc SB25TL ~160€ 1x Mivoc SB25 JM als Center ~40€ Was in beiden Fällen noch dazu kommt ist das Holz und die Oberflächenbehandlung. Mit Spanplatten aufgebaut und mit Acryllack lackiert vielleicht noch mal 70-100€ insgesamt. MFG Tom |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche neues Soundsystem (Boxen) Nepomuky am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 25 Beiträge |
Brauche Hilfe mit meinen Musik Boxen DRBisSpace am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 01.08.2009 – 6 Beiträge |
Smartphone -> AV-Receiver Musik abspielen willson am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 9 Beiträge |
2 oder 4 Stereo Boxen?Brauche dringend beratung:-( cybergoood am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 26 Beiträge |
Was Brauche Ich ? gerry_w am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 4 Beiträge |
Stereoverstärker 2 2x4 Ohm Boxen Granatapfel91 am 07.03.2022 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Musik/Film Receiver + Boxen? djmafia am 18.01.2013 – Letzte Antwort am 19.01.2013 – 4 Beiträge |
Brauche einen Versärker für die Grundig M 600 Boxen Martin246 am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2018 – 8 Beiträge |
Musik über den PC -> Was brauche ich? equin am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 5 Beiträge |
MP3-Sammlung auf Stereoanlage abspielen Rennradler14 am 24.10.2023 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.219