HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompakt-Designanlage mit Plattenspieler gesucht! | |
|
Kompakt-Designanlage mit Plattenspieler gesucht!+A -A |
||
Autor |
| |
Dantooine
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2009, |
Ich suche eine Kompakt-Designanlage mit Plattenspieler, wird sowas überhaupt angeboten? In etwa im Stil /Design wie die folgende (nur halt stattdessen mit PS): ![]() Das ist natürlich nur eine grobe Orientierung. Muss nicht schwarz sein, gerne auch silber bzw. anthrazit. [Beitrag von Dantooine am 12. Jul 2009, 08:53 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:03
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2009, |
Hallo Eine Kompakte mit integriertem Plattenspieler ist mir nicht bekannt und dazu raten würde ich Dir sicherlich auch nicht. Wie hoch ist Dein Budget? Wären Einzelkomponenten (z.B. DVD/CD-Receiver, Plattenspieler, Lsp.) für Dich akzeptabel? Mfg ![]() |
||
|
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
09:05
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2009, |
Hallo, nein, mit integriertem Plattenspieler ist mir etwas brauchbares unbekannt. Mein Tipp eine Yamaha Pianocraft, ergänzt durch einen günstigen Einstiegsdreher wie den Pro-ject Debut + Pro-ject Phonobox. ![]() ![]() ![]() Gruß Bärchen |
||
xutl
Inventar |
09:06
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2009, |
Kauf Dir eine Kompaktanlage, die ALLE Deine Kriterien erfüllt. (Pianocraft?) Dazu ein gebrauchter Dreher aus der Bucht. |
||
ruedi01
Gesperrt |
09:39
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2009, |
Anlagen mit Plattendreher gibt es praktisch heute nicht mehr. Aber es gibt sehr viele richtig gute Mini-(Designanlangen), die man gut mit einem gebrauchten (mini) Tangentialplattenspieler von Technics, die passen optisch sehr gut dazu, kombinieren kann. Empfehlenswerte Mini(Design)analgen, mit Phonoeingang (den brauchst Du zum Anschluss des Plattenspielers!), gibt es einige: Yamaha MCS-1330 Denon CX3 Serie Teac Referenz Serie, Verstärker: A-H300mklll dazu passend CD-Player und ggf. UKW-Tuner Als Plattenspieler könnte man dazu folgende Technics Modelle gut kombinieren: SL-5, SL-6, SL-7, SL-10, SL-15. Der SL-V5 wäre natürlich besonders stylish, da er vertikal aufgestellt wird. Der dürfte gebraucht allerdings sehr selten und damit recht teuer sein. Hier kannst Du Dir die Dreher mal angucken: ![]() Guck mal in die Bucht. Diese Technicsminispieler werden eigentlich recht häufig dort angeboten. Gruß RD |
||
Dantooine
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2009, |
Wieso wird nur der SL-V5 vertikal aufgebaut und die anderen nicht? Schade, dass der Hersteller Teac diese Serie nur in schwarz bei sich selbst auf der Seite hat, ich suche sie in silber und weiß auch, dass die in silber geben muss!! |
||
ruedi01
Gesperrt |
11:10
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2009, |
Dantooine schrieb:
Ja, das 'V' steht für vertikal. Die anderen werden ganz normal horizontal betrieben.
Ich habe die kleinen Teacs noch nie in silber gesehen...bist Du sicher, dass es sie auch in silber zu kaufen gibt? Ansonsten sind die Teac Minis ganz große Hifi-Kunst! Klassische Geräte mit sehr guter Technik zu äußerst günstigen Preisen, die praktisch immer aktuell sind und die niemals 'alt' aussehen werden... ![]() Gruß RD |
||
Bendias
Stammgast |
11:15
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2009, |
Bendias
Stammgast |
11:19
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2009, |
Bendias
Stammgast |
11:22
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2009, |
Der AG-H ist ein Receiver, also mit Radioteil, der A-H ist ein reiner Verstärker. Vielleicht kommt ja auch der receiver in Frage? Auf jeden Fall passt der PD zu beiden Geräten und alle sind in silber erhältlich. |
||
Dantooine
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2009, |
Habe gerade die Teac Mini-Hifi-System REFERENCE 380 gefunden und festgestellt, dass die dieselben Maße hat nur etwas schwerer ist (aber unwesentlich), also könnte ich eigentlich auch gleich die nehmen oder? ![]() Welchen Plattenspieler würdet ihr denn nun zu der empfehlen?? [Beitrag von Dantooine am 12. Jul 2009, 11:34 bearbeitet] |
||
ruedi01
Gesperrt |
11:31
![]() |
#12
erstellt: 12. Jul 2009, |
...na also, auch in silber erhältlich. ![]() In jedem Fall sind die Teacs m.E. der absolute Knüller zu dem Preis. Gruß RD |
||
Dantooine
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#13
erstellt: 12. Jul 2009, |
Ja finde ich auch! Die ist top! Allerdings muss ich jetzt noch nach passenden Lautsprecher suchen! Ich kann mir nur den Plattenspieler dazu kaum vorstellen, vor allem nicht, wenn mir jetzt die Bilder eines gebrauchten Plattenspieler smit Gebrauchsspuren ansehe und vorstelle, er kommt neben diese neue Anlage ... [Beitrag von Dantooine am 12. Jul 2009, 11:37 bearbeitet] |
||
ruedi01
Gesperrt |
11:38
![]() |
#14
erstellt: 12. Jul 2009, |
Dantooine schrieb:
Was heißt viel größer?!? M.W. haben alle Teac Minis die gleichen Abmessungen. Im Zweifelsfrei schaust Du einfach auf die Produktseite von Teac, da stehen die Abmessungen: BxHxT: 215 x 110 x 312 mm...ein bisschen Eigenrecherche könnte nicht schaden, oder?!? ![]()
...einen der bereits genannten. Je nach Ausstattung und Geschmack! Die wichtigere Frage ist, welche Lautsprecher willst Du betreiben? Gruß RD |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
11:39
![]() |
#15
erstellt: 12. Jul 2009, |
Die TEACS sind sehr zu empfehlen. Fürs Geld sehr solide Qualität. Welcher Plattenspieler und welche LS? ... nun, wie hoch ist dein Gesamtbudget? |
||
Bendias
Stammgast |
11:39
![]() |
#16
erstellt: 12. Jul 2009, |
Vielleicht... wenn der TE bereits Lautsprecher hat, dann ja! Aber ohne ist die Variante Pianocraft E-810 eine gute Alternative, weil die LS bei dem Gesamtpaket recht ordentlich spielt und man sich somit keine Gedanken mehr über Lautsprecher machen muss. Da wäre der kleine Nachteil mit einem extra zu kaufenden Phone-Pre zu verschmerzen, denke ich mal. |
||
Bendias
Stammgast |
11:41
![]() |
#17
erstellt: 12. Jul 2009, |
Nachtrag: da haben sich die Beiträge ja förmlich überschlagen... und ich war mal wieder zu spät ![]() |
||
Bendias
Stammgast |
11:46
![]() |
#18
erstellt: 12. Jul 2009, |
Da nun rauskommt, dass LS tatsächlich noch fehlen, würde ich vorschlagen, eine Pianocraft beim Hndler mal zur Probe anzuhören, denn durch das gesamtpaket bei Pianocraft wird das Preis/Leistungsverhltnis schwer zu schlagen sein. Mit 65 Watt steht die Pianocraft E-810 auch nicht grad schwachbrüstig da. ![]() Bleibt noch das Geheimnis um das Gesamtbudget zu lüften, dann klären sich die Möglichkeiten ja noch auf... |
||
ruedi01
Gesperrt |
11:49
![]() |
#19
erstellt: 12. Jul 2009, |
Bendias schrieb:
Das kommt darauf an. Die Lautsprecher der PianoCraft sind für Beipackboxen richtig ordentlich...nicht weniger aber auch nicht mehr. Ich denke eine nuBox 381, eine Canton Karat 720 oder eine KEF iQ30 dürften da noch was draufsetzen. Ist alles eine Frage des Preises. Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 12. Jul 2009, 11:57 bearbeitet] |
||
Bendias
Stammgast |
12:00
![]() |
#20
erstellt: 12. Jul 2009, |
Ja, da hast Du Recht. Wenn das Budget passt, würde ich auch eher zur Teak mit extra LS tendieren. Die sind einfach verführerisch, die kleinen Dinger. Nicht zuletzt deshalb, weil der Amp auch ein bisschen einer klassischen Linie folgt, zu der ein gebrauchter Dreher, wie z.B ein Tangential, optisch natürlich super passt. |
||
Dantooine
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#21
erstellt: 12. Jul 2009, |
Ich dachte gerade an nubert nuVero 4, um dann festzustellen, dass der angegebene Preis pro Box und nicht pro Paar ist. Dann ist nubert ja gar nicht so günstig. ![]() [Beitrag von Dantooine am 12. Jul 2009, 12:25 bearbeitet] |
||
Dantooine
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#22
erstellt: 12. Jul 2009, |
sind diese nubert boxen tatsächlich so gut oder gibts in der preisklasse dann schon alternativen? |
||
Bendias
Stammgast |
13:03
![]() |
#23
erstellt: 12. Jul 2009, |
Gut oder nicht ist bei LS immer zuerst eine Geschmacksfrage. Da hilft nur, die hiesigen Vorschläge bei einem Händler zur Probe anzuhören, denn niemand hat dein Empfinden und deine Ohren. ![]() |
||
ruedi01
Gesperrt |
16:24
![]() |
#24
erstellt: 12. Jul 2009, |
Dantooine schrieb:
...da hast Du Dir zielstrebrig gleich die teuerste der Nubert Kompaktlautsprecher rausgepickt! ![]() Die von mir schon genannte NuBox 381 ist dagegen ein absoluter Preis-/Leistungshammer. Aber auch andere Väter haben schöne Töchter: Dynaudio Excite oder Focus Serie Energy C-200 Mordaunt Short Mezzo 2 Focal Chorus 806 V KEF xQ10 ELAC BS 204 Heco Aleva 200 Da geht zwischen 300 € und 1200 € Paarpreis eine ganze Menge... Die erste Regel beim Lautsprecherkauf lautet: Probehören, Probehören und nochmal Probehören....und nach Möglichkeit vom Verkäufer ein Rückgaberecht einräumen lassen, falls sie Dir zu Hause dann doch nicht gefallen sollten. Gruß RD |
||
Dantooine
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#25
erstellt: 12. Jul 2009, |
ruedi01 schrieb:
Wie oft bringst du diesen Spruch denn in Anwesenheit deiner Freundin? ![]() Ich suche mir halt erst die teuersten eines Herstellers raus und höre die Probe und wenn mir die dann schon nicht gefallen, wozu dann sollte ich dann noch die billigeren vom selben Hersteller in Betracht ziehen...? ![]() Mein Problem ist eher der Platz und das hohe Gewicht, aber dazu gibt es ja im Zweifel auch noch die sog. "Lautsprecherständer". Wenn es mir nur nach dem besten Preisleistungsverhältnis gegangen wäre, hätte ich mir doch schon längst die Pianocraft E-810 geholt... ![]() Ich überblicke die Sachen jetzt inzwischen im Internet - nicht zuletzt wegen euer Hilfe - viel besser und gehe dann lieber mit ganz konkreten und gezielten Vorstellungen in ein Ladengeschäft. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass viele Verkäufer (in welchem Bereich auch immer, sei es nun HIFI oder was anderes) meistens auch nicht wirklich die Ahnung oder Lust haben, einen vernünftig zu beraten. Man muss schon sehr genau wissen, was man will, bevor man eine gescheite Auskunft erhält ... [Beitrag von Dantooine am 12. Jul 2009, 20:39 bearbeitet] |
||
ruedi01
Gesperrt |
20:37
![]() |
#26
erstellt: 12. Jul 2009, |
Dantooine schrieb:
...böser Fehler würde ich sagen! ![]() Die teuersten müssen nicht die klanglich besten Exemplare sein. Vor allem heißt das noch lange nicht, dass sie Dir gefallen. Lautsprecher sind Geschmacksache! Teure Lautsprecher glänzen idR. durch eine etwas aufwendigere Verarbeitung, vor allem des Gehäuses. Teurere Exemplare haben idR. ein Echtholzfurnier, abgerundete Kanten oder eine besonders aufwendige Lackierung oder sonstige kostspielige Applikationen. Somit ist der Preis kein sicherer Indikator für die klanglichen Qualitäten! Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 12. Jul 2009, 20:38 bearbeitet] |
||
Dantooine
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#27
erstellt: 12. Jul 2009, |
Ok dann vergesst mal die Lautsprecher, helft mir lieber mal mit dem Plattenspieler weiter, habe nämlich von Plattenspielern keine Ahnung! |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
21:28
![]() |
#28
erstellt: 12. Jul 2009, |
Nun, wenn Du nicht zu einem Komplettpaket wie die Pianocraft greifst, ist der Lautsprecher das wichtigste. Der Lautsprecher macht im Zusammenspiel mit der Raumakustik den Löwenanteil vom Klang. Aber wir kommen nicht vorwärts, wenn du uns nicht sagst wie viel Du letzlich ausgeben möchtest. Ferner wären Angaben zur Raumgröße und zur bevorzugten Musik hilfreich. Gruß Bärchen |
||
Dantooine
Hat sich gelöscht |
03:23
![]() |
#29
erstellt: 13. Jul 2009, |
Also das stimmt schon, nur ich habe noch ein Paar alte Lautsprecher im Keller und würde daher ersteinmal vorübergehend diese nehmen. Ich suche einen sehr kompakten, zu der Anlage passenden Plattenspieler, der auch noch neuwertig aussieht. Technics? [Beitrag von Dantooine am 13. Jul 2009, 03:26 bearbeitet] |
||
schramme74
Stammgast |
05:10
![]() |
#30
erstellt: 13. Jul 2009, |
Auch auf die Gefahr hin, dass gleich wieder über mich her gefallen wird. Warum nimmst du nicht einen neuen Dreher? Sehr schön finde ich zum Beispiel diese. ![]() ![]() Viele werden jetzt sagen, dass die gebrauchten Player viel besser klingen und die Pro-Jects sowieso Müll sind. ich vertrete nach einigen Bastelaktionen mit älteren Playern die Meinung, dass man auch den Neuen eine Chance geben muss. Die Geräte sind nicht so schlecht wie ihr Ruf (vorallem in diesem Forum) und kosten nicht die Welt. Ausserdem wage ich zu behaupten, dass sie für die Gelegenheitshörer unter uns vollkommen ausreichend sind. MFG Tom |
||
ruedi01
Gesperrt |
08:51
![]() |
#31
erstellt: 13. Jul 2009, |
Die kleinen Pro-Jects wären auch eine Alternative. Besonders der stylishe Xpression. Und mit einem ordentlichen TA klingt der sicher auch ganz gut. Allerdings wäre das kein 'mini'-Spieler mehr. Aber damit bekäme der Fragesteller ein unangetastetes Neugerät, was ihm ja irgendwie wichtig zu sein scheint. Wenn es ein Mini-Dreher sein soll, dann fällt mir jedenfalls nichts anders als einer der genannten Technics ein. Es gab noch einige andere Anbieter, die auch Mini-Dreher im Programm hatten, allerdings waren das entweder Technics-Clone oder technisch eher minderwertige Eigenentwicklungen. Im Übrigen habe ich so langsam den Eindruck, dass der Fragesteller nicht so recht weiß, was er will.... ![]() Gruß RD |
||
Highente
Inventar |
08:54
![]() |
#32
erstellt: 13. Jul 2009, |
Dantooine
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#33
erstellt: 13. Jul 2009, |
ruedi01 schrieb:
Doch, ich will's dir nur nicht verraten! ![]() Nein, im Ernst, sowas wie High-Ente gerade vorgeschlagen hat, genauso etwas suche ich! Allerdings in einem deutlich besseren Design! ![]() |
||
ruedi01
Gesperrt |
12:20
![]() |
#34
erstellt: 13. Jul 2009, |
Dantooine schrieb:
Das Design an dieser Kiste ist nicht das (eigentliche) Problem...das Ding ist schlicht und einfach billigster Plastikmüll...es ist klanglich unterirdisch und hält vermutlich von zwöf bis Mittag. Ich nehme an, Highente hat den Vorschlag ironisch gemeint. ![]() Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 13. Jul 2009, 12:21 bearbeitet] |
||
Dantooine
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#35
erstellt: 13. Jul 2009, |
Also kann man die Klangqualität doch vom Foto aus beurteilen? Ne, im Ernst hast schon Recht, aber in gewisser Weise hängen Verarbeitung, Design usw. schon zusammen. Ich denke ich werde dann doch auf Technics zurückgreifen, und halt nach einem Gerät in gutem Zustand Ausschau halten, danke trotzdem an alle für die vielen guten Tipps! ![]() [Beitrag von Dantooine am 13. Jul 2009, 12:26 bearbeitet] |
||
ruedi01
Gesperrt |
12:45
![]() |
#36
erstellt: 13. Jul 2009, |
Dantooine schrieb:
Die kleinen Technicse sind ja nur ein Vorschlag, da sie eben optisch sehr gut zu Minianlagen passen und als Dreher auch technisch eine gute Figur machern. Vielleicht gefällt Dir ja auch eine Pro-ject Xpression. Die Acryl-Optik hat schon was und technisch ist der Pro-ject auch vollkommen ok. Es ist halt ein bisschen Geschmacksache...ich z.B. finde die alten Dual-Dreher sind absolut stylish...diese Auffassung teilt halt nicht jeder, muss ja auch nicht sein. Darüber hinaus gibt es allerdings noch die technische Seite, und die ist in aller Regel objektiv zu beurteilen. Gruß RD |
||
MikeDo
Inventar |
12:45
![]() |
#37
erstellt: 13. Jul 2009, |
..oder ![]() ![]() |
||
ruedi01
Gesperrt |
12:47
![]() |
#38
erstellt: 13. Jul 2009, |
mmmh, Rosita, frühe 70er Jahre High-Tech vom Feinsten... ![]() ![]() Gruß RD |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
12:48
![]() |
#39
erstellt: 13. Jul 2009, |
warum nicht gleich einen Würfel von Schneider |
||
Azrael2004
Stammgast |
13:26
![]() |
#40
erstellt: 13. Jul 2009, |
Wenn es dir nur um den Plattenspieler geht, find ich das Angebot recht interessant ![]() Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS gesucht kompakt blackwiddow am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Kompakt-Stereoanlage + Plattenspieler Leaner am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 07.09.2014 – 4 Beiträge |
Vollverstärker und Plattenspieler gesucht Iife am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 9 Beiträge |
Plattenspieler gesucht. RebelAngel am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 26 Beiträge |
Plattenspieler gesucht mogwai am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 2 Beiträge |
Plattenspieler gesucht doc_relax am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 14.01.2006 – 2 Beiträge |
Plattenspieler gesucht! Merkur am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 3 Beiträge |
Plattenspieler gesucht I.Rolfs am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 6 Beiträge |
Plattenspieler gesucht biontino am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 27 Beiträge |
Plattenspieler gesucht SoCkEnRoCkEn am 25.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351