Umfrage
Heco Celan XT 701 oder Bowers & Wilkins 683
1. Heco Celan XT 701 (42.9 %, 3 Stimmen)
2. Bowers & Wilkins 683 (57.1 %, 4 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Heco Celan XT 701 oder Bowers & Wilkins 683

+A -A
Autor
Beitrag
Hellish_Rock_'n'_Roll_F...
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Jul 2009, 16:00
Stehe vor der Qual der Wahl.
Bitte um kompetente Hilfe zur Kaufentscheidung.
Pro und Kontra?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Jul 2009, 16:11
Was soll Dir die Umfrage bitte schön bringen?
MarkusNRW
Gesperrt
#3 erstellt: 28. Jul 2009, 16:13
lach,das habe ich ihn schon hier http://www.hifi-foru...ead=33389&postID=4#4
gefragt
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 28. Jul 2009, 16:16
Aha, noch so ein Mehrfach Threadersteller, das ist genauso ein Schwachsinn, wie die unsinnige Umfrage!
Lord-Senfgurke
Inventar
#5 erstellt: 28. Jul 2009, 16:29
Ich hab für Heco gestimmt. Hoffentlich gewinnen die!!

Die Umfrage ist so spannend ich halt es kaum noch bis zum Ende aus!!

Ok scherz bei Seite, entweder selbst anhören oder Blind kaufen im Internet, dann anhören und die die dir besser gefällt die behältst du, das sollte ja möglich sein.
MarkusNRW
Gesperrt
#6 erstellt: 28. Jul 2009, 16:30
oder der kauft mein set von celans,dann hat der definitiv was geiles zu hause stehen
sooo,schleichwerbung aus!!!!
_ES_
Administrator
#7 erstellt: 28. Jul 2009, 16:35
Geschlichen ?

Dat war lautstark gebölkt..
Hellish_Rock_'n'_Roll_F...
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 28. Jul 2009, 16:37
Danke für die bis jetzt höchst kompetenten Aussagen,
echt klasse.
MarkusNRW
Gesperrt
#9 erstellt: 28. Jul 2009, 16:42
nochmal,höre dir beide an und entscheide selber.nachher sind wir noch schuld,weil dir die lautsprecher nicht zusagen.
was haste denn für klamotten zu hause stehn??
Hellish_Rock_'n'_Roll_F...
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 28. Jul 2009, 16:45

MarkusNRW schrieb:
oder der kauft mein set von celans,dann hat der definitiv was geiles zu hause stehen
sooo,schleichwerbung aus!!!!


Nein! Kauft DER nicht.
Selbst wenn ich Interesse hätte, mit deiner ersten Antwort wäre das schonmal verscherzt, denn es ist doch selbstverständlich was ich mit dieser Umfrage bezwecke.
Eine reine Umfrage bringts aber auch nicht weil manche womoglich für die eine oder andere Abstimmen nur weil sie ihm oder ihr optisch besser gefallen.

Ich wünsche mir schon kompetente Aussagen von Leuten die beide Lautsprecher kennen und mir das für und wieder erläutern.
Hellish_Rock_'n'_Roll_F...
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 28. Jul 2009, 16:46

MarkusNRW schrieb:
nochmal,höre dir beide an und entscheide selber.nachher sind wir noch schuld,weil dir die lautsprecher nicht zusagen.
was haste denn für klamotten zu hause stehn??



Zur Zeit noch Heco Argon 50 an Pioneer A-07.
RocknRollCowboy
Inventar
#12 erstellt: 28. Jul 2009, 16:47
Hallo Freak

Die alte Frage: Welcher LS klingt besser?, kann so nicht beantwortet werden. Es kommt auf dein persönliches Hörempfinden an. Einer mag den baßlastigen Klang, der andere hört lieber kreischende E-Gitarren, darum mehr mittenbetont.

Du mußt das selber rausfinden durch Probehören.

Da führt kein Weg daran vorbei.

Es kommt auch viel darauf an, welche Musikrichtung du bevorzugst.

Schönen Gruß
Georg
Hellish_Rock_'n'_Roll_F...
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 28. Jul 2009, 16:48

MarkusNRW schrieb:
nochmal,höre dir beide an und entscheide selber.nachher sind wir noch schuld,weil dir die lautsprecher nicht zusagen.
was haste denn für klamotten zu hause stehn??



Und nochmal, ich habe leider nicht die Möglichkeit.
Hellish_Rock_'n'_Roll_F...
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 28. Jul 2009, 16:49

RocknRollCowboy schrieb:
Hallo Freak

Die alte Frage: Welcher LS klingt besser?, kann so nicht beantwortet werden. Es kommt auf dein persönliches Hörempfinden an. Einer mag den baßlastigen Klang, der andere hört lieber kreischende E-Gitarren, darum mehr mittenbetont.

Du mußt das selber rausfinden durch Probehören.

Da führt kein Weg daran vorbei.

Es kommt auch viel darauf an, welche Musikrichtung du bevorzugst.

Schönen Gruß
Georg


Hauptsächlich Death Metal.
Hellish_Rock_'n'_Roll_F...
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 28. Jul 2009, 16:51

RocknRollCowboy schrieb:
Hallo Freak

Die alte Frage: Welcher LS klingt besser?, kann so nicht beantwortet werden. Es kommt auf dein persönliches Hörempfinden an. Einer mag den baßlastigen Klang, der andere hört lieber kreischende E-Gitarren, darum mehr mittenbetont.

Du mußt das selber rausfinden durch Probehören.

Da führt kein Weg daran vorbei.

Es kommt auch viel darauf an, welche Musikrichtung du bevorzugst.

Schönen Gruß
Georg


Ich habe leider nicht die möglichkeit Probe zu Hören ansonsten bräuchte ich mich hier nicht noch weiter verwirren zu lassen ;).
_ES_
Administrator
#16 erstellt: 28. Jul 2009, 16:52
Das musst Du auch nicht, zwingt Dich keiner zu.

Aber leider haben die anderen Recht.

Vom Hörensagen hast Du leider nix.

Höchstens Aussagen wie Verarbeitung oder Maße wären halbwegs objektiv.

Der Rest wie
Pegelfestigkeit, Klang, etc doch höchst subjektiv.

Aber wenn Du meinst..


[Beitrag von _ES_ am 28. Jul 2009, 16:53 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#17 erstellt: 28. Jul 2009, 17:00
Ein Beispiel:
Mein Kumpel und ich haben den gleichen Musikgeschmack.
Er hört mit KEF-LS und ich mit Selbstbauhörnern mit Fostex-Bestückung.
Er sagt meine Hörner verfärben den Klang, seine KEF sind neutraler. Damit hat er Recht, aber trotzdem mag ich den dynamischeren Klang meiner Hörner lieber. Mir gefallen bei Rock-Musik meine Hörner viel besser. Ihm seine KEF´s.
Jeder hat einen anderen Geschmack und darum ist es sehr schwierig einen Rat über LS abzugeben.

Schönen Gruß
Georg
Hellish_Rock_'n'_Roll_F...
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 28. Jul 2009, 17:01

R-Type schrieb:
Das musst Du auch nicht, zwingt Dich keiner zu.

Aber leider haben die anderen Recht.

Vom Hörensagen hast Du leider nix.

Höchstens Aussagen wie Verarbeitung oder Maße wären halbwegs objektiv.

Der Rest wie
Pegelfestigkeit, Klang, etc doch höchst subjektiv.

Aber wenn Du meinst.. ;)



Und? Kannst Du mir was über die Verarbeitung Schreiben?
Hellish_Rock_'n'_Roll_F...
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 28. Jul 2009, 17:04

RocknRollCowboy schrieb:
Ein Beispiel:
Mein Kumpel und ich haben den gleichen Musikgeschmack.
Er hört mit KEF-LS und ich mit Selbstbauhörnern mit Fostex-Bestückung.
Er sagt meine Hörner verfärben den Klang, seine KEF sind neutraler. Damit hat er Recht, aber trotzdem mag ich den dynamischeren Klang meiner Hörner lieber. Mir gefallen bei Rock-Musik meine Hörner viel besser. Ihm seine KEF´s.
Jeder hat einen anderen Geschmack und darum ist es sehr schwierig einen Rat über LS abzugeben.

Schönen Gruß
Georg


Das ist doch klar, deshalb erwarte ich hier auch eher grundsätzliche Aussagen z.B. das die einen oder anderen belastbarer sind oder das die einen oder anderen mehr Bass bzw. deutlicheren Mitteltonbereich haben...
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 28. Jul 2009, 17:09

Hellish_Rock_'n'_Roll_Freak schrieb:

Hauptsächlich Death Metal.


Da würde ich doch zu Klipsch RF63 oder RF83 raten!

Also Spaß beiseite, oder war es gar keiner?
Die B&W 6er Serie sind Weichspüler und entschärfen wohl deine Musik etwas, kann von Vorteil sein!

Die Heco habe ich noch nicht gehört, daher kann ich keine Aussage zum Klang machen.
Aber wie Du an meinem Tipp siehst, würde ich persönlich keine von Beiden kaufen.

Der Klang ist Geschmacksache und wird noch stark von der vorhandenen Raumakustik bestimmt.
Die Auf und Einstellung trägt ebenso dazu bei, wie der Verstärker und die Quelle.
Die letzt genannten haben aber weit aus weniger Einfluss auf den Klang.

Was will ich damit sagen, bestellen, in den eigenen 4 Wänden probehören und in aller Ruhe enscheiden.
Nur so wirst Du zufrieden sein und darum geht es Dir doch, oder?

_ES_
Administrator
#21 erstellt: 28. Jul 2009, 17:16
Dann kann er auch die grösseren Nuberts probieren, die können auch nach 4 Wochen noch zurück gegeben werden- bis dahin sollte man wissen, ob sie einen gefallen oder nicht..
RocknRollCowboy
Inventar
#22 erstellt: 28. Jul 2009, 17:19
Also ich hätte dir auch Klipsch empfohlen.
Da ist mir GlennFresh zuvorgekommen.

Die haben aber Hörner verbaut! Siehe mein obiges Beispiel.

Viel Glück bei deiner Wahl.
PROBEHÖREN nicht vergessen.
Bestellen und bei dir zuhause anhören. Am besten beide nebeneinander. Die nicht gefällt wieder zurückschicken.

Schönen Gruß
Georg
Hellish_Rock_'n'_Roll_F...
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 28. Jul 2009, 17:33
Danke und herzlichen Gruss.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Celan XT 701 oder Bowers & Wilkins 683
Hellish_Rock_'n'_Roll_Freak am 28.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  19 Beiträge
Heco Celan XT 701 - Kaufen?
toshi??? am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  8 Beiträge
Standlautsprecher Heco Celan XT 701
radical_83 am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 14.09.2009  –  4 Beiträge
Heco Celan 700 / Celan XT 701
roho_22 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 03.06.2013  –  20 Beiträge
Bowers und Wilkins 683 Alternativen
chris_m. am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  21 Beiträge
Verstärker für Heco Celan XT 701
Rodny am 08.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  4 Beiträge
Verstärker/Receiver für Heco Celan XT 701
SoundCheck123 am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 09.08.2012  –  34 Beiträge
Heco Celan XT 701 - schnelle Entscheidung.
Capone1423 am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.09.2010  –  8 Beiträge
Aufstellung der Heco Celan Xt 701
97o0alexo0 am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  30 Beiträge
Heco Celan XT 701 welcher Vollverstärker?
Mitchy1904 am 15.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.02.2014  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.151

Hersteller in diesem Thread Widget schließen