HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Standlautsprecher Heco Celan XT 701 | |
|
Standlautsprecher Heco Celan XT 701+A -A |
|||
Autor |
| ||
radical_83
Neuling |
13:04
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2009, ||
Hallo HiFi-Jünger, ich bin nun seit mehreren Monaten ein stetiger Besucher und Mitleser dieses informativen und unterhaltsamen Forums. Zuerst möchte ich sagen, dass ich auf diesem Gebiet ein absoluter Novize bin und aufgrund dessen auch nicht auf eine reichhaltige Erfahrung, die viele hier im Forum besitzen, zurückgreifen kann. Mein Musikgeschmack bewegt sich vorrangig im Bereich des Rock (alles von Classic Rock bis Death Metal) aber auch Pop, Soul und R’n’B bin ich nicht abgeneigt. Klassik gehört hingegen nicht zu meinen Vorlieben. Die Größe meines Wohnzimmers beträgt ca. 30qm (4,5 x 6,5), wobei nur knapp über die Hälfte davon zu beschallen wäre. Boden ist gefliest. Nun zu meinem Anliegen. Ich bin auf der Suche nach einem Stereo-System. Im Moment werde ich noch von einer Kompaktanlage der Marke Thomson beschallt. Ist also nicht der Rede wert. Das System soll zusätzlich zur Musikwiedergabe auch zur Unterstützung der flachen Geräuschkulisse meines LCD’s bei der DVD Wiedergabe herhalten. Später ggf. Aufrüstung auf ein 5.0 Saystem. Mein Budget beträgt ca. 500,- € für einen AVR, sowie 1.000,- für Lautsprecher. Am liebsten wären mir Standlautsprecher, vorrangig in schwarz. Im örtlichen Elektromarkt habe ich mir folgende angehört: Heco Celan 700 Heco Aleva 400 Canton GLE 490 Canton Chrono 507 und zu guter letzt Heco Celan XT 701 Die Celan XT hat mich wirklich begeistert. Würde die auch für einen guten Preis, nur knapp über meinem Budget, bekommen. Habe jetzt allerdings die Befürchtung, dass sich die LS in meinem (Hör-)Raum nicht richtig entfalten können. Als AVR würde ich den Yamaha RX-765 wählen. Der ebenfalls gehörte Onkyo 607 sagte mir vom optisch nicht zu. Klanglich konnten meine ungeschulten Ohren keinen Unterschied feststellen. Spricht etwas gegen diese Kombination? Oder sollte ich Aufgrund meiner Räumlichkeiten doch eher nach etwas Kleinerem umsehen. War jetzt viel Text, trotzdem würde ich mich freuen wen ihr mir weiterhelfen könntet. |
|||
Eminenz
Inventar |
13:09
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2009, ||
Hallo Novize ![]() Ich denke du bist auf dem richtigen Weg, hast dir Lautsprecher schonmal angehört, was auf 90% der Ratsuchenden hier überhaupt nicht zutrifft. Die Celan sind weitgehend bekannt als Allrounder, die eigentlich für alles geeignet sind, außer für wandnahe Aufstellung. Auch die AVR Wahl halte ich für in Ordnung, würde evtl. mir nochmal alternativ einen Marantz 5003 anschauen, aber im Grund nehmen die sich nicht viel. |
|||
radical_83
Neuling |
13:46
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2009, ||
Danke für die schnelle Antwort!
Ich wollte ja meine Suche erstmal durch Lesen und Hören auf einige Kandidaten einschränken und nicht sinnlos Fragen stellen. Also ist meine Befürchtung der Raum wäre für die LS zu klein unbegründet? Über die Probleme bei der wandnahen Aufstellung habe ich gelesen. In der Aufstellung zur Rückwand sehe ich da keine Probleme. Im HiFi-Studio des Elektromarkts hatten die auch nur 50cm nach hinten und das ist bei mir auch möglich. Problematisch wird es vielleicht zu den Seiten wg. der großen Glastüren zur Terrasse. Danke für den Tip mit dem Marantz. Optisch gefällt er mir sehr gut. Ob der mir von der Austattung zusagt, muss ich noch in Erfahrung bringen. Problem wird wohl eher sein den in der nähe probe zu hören. Würde mir auch gerne den Canton Chrono 580 SL mal anhören. Weiß jemand wo man diesen Lautsprecher zwischen Bremen und Osnabrück anhören kann. |
|||
Eminenz
Inventar |
14:29
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2009, ||
Findeste eigentlich in jedem größeren Elektrogroßmarkt.
Evtl. meldest dich einfachmal beim Canton-Service, die könnten dir da weiterhelfen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Celan XT 701 - Kaufen? toshi??? am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 8 Beiträge |
Heco Celan 700 / Celan XT 701 roho_22 am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 20 Beiträge |
Heco Celan XT 701 - schnelle Entscheidung. Capone1423 am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 8 Beiträge |
Verstärker/Receiver für Heco Celan XT 701 SoundCheck123 am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2012 – 34 Beiträge |
Aufstellung der Heco Celan Xt 701 97o0alexo0 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 30 Beiträge |
Verstärker für Heco Celan XT 701 Rodny am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 4 Beiträge |
Heco Celan XT 701 welcher Vollverstärker? Mitchy1904 am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 12.02.2014 – 7 Beiträge |
Heco Celan XT 701 Receiver gesucht JannisCelanXT701 am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 15.03.2020 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT 701 oder Celan GT 502 + passender Verstärker SE1108 am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 20.10.2014 – 35 Beiträge |
Heco Celan XT 901 Quickgold am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.600