HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker an Audigy ZS | |
|
Welchen Verstärker an Audigy ZS+A -A |
|||
Autor |
| ||
highspeedwotschke
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:57
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2009, ||
Hallo, ich stehe als blutiger Anfänger vor einem Problem. Ich suche für meinen Rechner einen Stereo-Verstärker, da ich auf diesen Logitech Brüllwürfelschrott keine Lust mehr habe. Leider ist es so, dass mein Budget (60€) für den Verstärker eher gering ist und der Platz für das Gerät auch. Nun habe ich gedacht "kauf dir doch einen gebrauchetn Kleinen, da hast du mehr von". Also habe ich mich hier im Forum schon einmal auf die Suche gemacht. Herausgekommen sind dabei folgende Geräte: -Grundig V 20 leider bei Ebay momentan eher Mangelware -RFT SV-3000 Ich kann dieses Gerät überhaupt nicht einschätzen! -AIWA A-30 aus der Mini Serien -Blaupunkt A60 aus der Micronics Serie Dann gibt es noch von Denon den 911 Was haltet ihr von den Geräten und wo bekomme ich Sie am besten. Ich bin wirklich etwas Ratlos hoffe auf eure Hilfe. Danke im Voraus highspeedwotschke Edit: Ich habe in der Eile ein paar Dinge vergessen, also der Verstärker spielt in einem Zimmer das sage uns schreibe 10 qm hat, des weiteren muss es auch nicht sonderlich laut sein. Mir geht es hauptsächlich um den Klang. Dazu möchte ich mir dann ein paar kleine Lautsprecher gönnen um beim Arbeiten genüßlich Musik hören zu können und da ich meine ganze Musik auf dem Rechner habe soll halt dieser als Eingangsquelle fungieren. Was für mich garnicht in Frage kommt sind diese Dynovax Teile, da hier schon so viele nagtiv von gesprochen haben scheint es echter Müll zu sein. Hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen ![]() [Beitrag von highspeedwotschke am 03. Aug 2009, 17:47 bearbeitet] |
|||
highspeedwotschke
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:36
![]() |
#2
erstellt: 07. Aug 2009, ||
*push* Habe ich die Frage falsch gestellt? |
|||
|
|||
Chrisnino
Stammgast |
18:39
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2009, ||
Hallo keine Angst - hast die Frage nicht falsch gestellt bißchen Geduld ![]() Was für LS sollen damit betrieben werden?? |
|||
audiojck
Inventar |
00:26
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2009, ||
oha, da hast du dich aber schon sehr eng festgelegt. Von den Geräten gibt es ja immer nur mal so gelegentlich einen bei Ebay. Aber Kompakt ist natürlich auch nicht so einfach. Die meisten älteren Geräte, die günstig zu bekommen sind, sind im Normmaß. Da kriegt man für 60€ definitiv was nettes. Kompakte Verstärker sind aber eher speziell, meistens müssen die LS klein sein, deshalb ist das mit der Beratung auch etwas mau ![]() Würdest du den denn wirklich nirgends los werden? Sonst wäre mir gerade der neue Yulong AmpOne eingefallen, ist aber leider auch über Budget und ich weiß auch nicht wie der klingt ![]() ![]() |
|||
highspeedwotschke
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:45
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2009, ||
Hi Leute, danke für eure Antworten. Also mit dem Platz, das scheint ein echtes Problem zu werden. Hmm an einen T-Amp hatte ich auch schon gedacht doch die wirklich guten Kosten ja auch ein bissel mehr als 100€. Die Festlegung bei den Geräten ist natürlich eigentlich offen. Problem ist halt immer noch die Größe. Zu den Lautsprechern. Ich wollte mir eigentlich ein paar kleine Breitbänder bauen, welche speziell weiß ich auch noch nicht. Als letzte möglichkeit wäre ja noch einen Chip-Amp selber zu bauen. Die technischen Fähigkeiten bringe ich zwar mit aber leider steckt dabei ja auch eine Menge Mühe drin. Vielleicht fällt euch ja noch was Anderes ein. Vielen Dank |
|||
kadioram
Inventar |
12:36
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2009, ||
Hi, hast du denn wirklich gar keinen Platz? Ich selbst hatte damals bei meinen Eltern ein Zimmer mit knapp 10m² mit zusätlicher Dachschräge ab dem halben Raum. Einen Verstärker von normaler Größe konnte ich trotzdem unterbringen. Evtl. könntest du ja Platz schaffen, indem du: - deinen PC-Monitor auf den Verstärker stellst, - den Verstärker unter dem Drucker platzierst, - 45cm an Büchern, die du definitiv nicht mehr lesen wirst, aus dem Regal entsorgen, - ... Ich denk mal, du könntest schon Platz schaffen, das Problem bei dir ist wohl weniger die Breite als eher die Tiefe eines "Normalen" Verstärkers, kann das sein?
Hier gibt es schöne anschauliche Beispiele auf der Seite vom Forenuser Uibel: - ![]() - ![]() - ![]() Diese drei Lautsprecher sind auch mit wenig Erfahrung leicht selbst nachbaubar. Grüße Max [Beitrag von kadioram am 09. Aug 2009, 12:37 bearbeitet] |
|||
highspeedwotschke
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:02
![]() |
#7
erstellt: 09. Aug 2009, ||
Hallo, @kadioram So gesehen hast du recht, es geht nicht um die Breite eher um die Tiefe. Wenn ich das so betrachte könnte ein nicht ganz so tiefer, flacher Verstärker gut unter den TFT passen. Die Lautsprecher sind alle genau das was ich mir vorgestellt hatte. Am besten gefällt mir der CT218 Baßreflex. Ok ich werde mich dann mal nach einem flachen nicht so tiefen Verstärker umgucken. Habt ihr vielleicht schon Vorschläge dazu? Gruß |
|||
Chrisnino
Stammgast |
16:05
![]() |
#8
erstellt: 09. Aug 2009, ||
Hallo falls T Amps für Dich interessant sein sollten: ![]() Gruß Chris |
|||
kadioram
Inventar |
16:50
![]() |
#9
erstellt: 09. Aug 2009, ||
Soll heißen wie tief und hoch maximal? EDIT:
Lieferzeit 6-8 Wochen ![]() [Beitrag von kadioram am 09. Aug 2009, 16:53 bearbeitet] |
|||
highspeedwotschke
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:20
![]() |
#10
erstellt: 09. Aug 2009, ||
Ja bei der Lieferzeit bin ich ziemlich zusammengezuckt. Naja egal. Also zur Tiefe hab mal den Zollstock geschwungen und dabei ein Tiefe von max. 25cm ermessen. Gibts da was? |
|||
highspeedwotschke
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:45
![]() |
#11
erstellt: 11. Aug 2009, ||
Hallo Leuts, ich wollte euch nur berichten was ich gemacht habe. Ich habe mir einen Chip Amp selber gebaut auf Basis det TDA8560Q. Später kommt noch ein KLangregler auf Basis eines weiteren TDA dazu. ![]() Gruß highspeedwotschke ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher an Audigy 2 ZS ger_Fusspilz am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 4 Beiträge |
Audigy 2 ZS oder Delta Audiophile 2496??? hardcontroller am 27.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 11 Beiträge |
Boxen(bis max 300) zum Pc (Audigy 2 zs) gias am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 12 Beiträge |
Welchen Verstärker für B&W DM601 Boxen? Drakmord am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 5 Beiträge |
Sony ZS-D10 kuddel1006 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 6 Beiträge |
audigy 2 NX empfehlenswert? ralphR am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 2 Beiträge |
WELCHEN VERSTÄRKER ? Phil1992 am 07.10.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker ? screenshard am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 136 Beiträge |
Welchen Verstärker? DesSchrank am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 13 Beiträge |
Welchen Verstärker an Nubert Denon am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.873