HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Verstärker für B&W DM601 Boxen? | |
|
Welchen Verstärker für B&W DM601 Boxen?+A -A |
||
Autor |
| |
Drakmord
Neuling |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 12. Jul 2006, |
Hi. Will an meinem PC Stereo LS anschließen. Folgende Komponenten besitze ich: -Ein paar B&W DM 601er LS -Soundkarte: Soundblaster Audigy 2 ZS Nun ist die Frage, welchen Verstärker und -wenn es einen signifikanten Qualitätsunterschied gibt- welches Kabel ich mir zulegen soll. Dachte mir ich frage hier im Forum mal die Experten. Die Boxen haben folgende Spezifikationen (steht hinten auf den Boxen): -Max. Amplifier Power 100W -Nominal Impedance 8ohm Sie haben hinten jeweils 2 Anschlusspaare, die mit "HF" oben und "LF" unten gekennzeichnet sind. Zwischen jedem Paar befindet sich eine Brücke. Will die Boxen aber nicht jeweils an einen Verstärker hängen, sondern einen Verstärker für 2 LS haben. Wie muss ich die dann überhaupt anschließen? ![]() Zum Klang: Der Verstärker sollte die LS auf keinen Fall zu hart und/oder zu scharf klingen lassen, sondern eher ein warmes Klangbild zeichnen können Musikrichtung/-vorlieben: Am meisten: Rock, Alternative und Filmmusik; eher selten: HipHop Zimmer, welches beschallt werden soll: 19qm Budget: Maximal 150 euro, gebrauchte Sachen wären absolut ok Design: schnurz-piep-egal ![]() Was der Verstärker aber haben sollte ist eine Fernbedienung. Welche Geräte könntet ihr mir da empfehlen? Wenn mir jemand antworten würde wär ich echt froh, weil im meinem Bekanntenkreis alle höchstens über halb-wissen verfügen á la "schließ doch einfach irgendwas an..." *seufz* ![]() -Viele Grüße |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2006, |
die einstiegsmodelle von denon bzw. yamaha sollten eigentlich für ein glückliches lächeln reichen. der 396 bzw. der 496 von yamaha sollte preislich einigermaßen passen. die entsprechenden modelle von denon oder pioneer sind auch nicht so übel. ![]() bei den strippen: ne 10 meter rolle sollte je nach baumarkt so 5 bis 10 euro kosten. hifi fachgeschäfte sind hier meist etwas überteuert. PS: die lautsprecher sind bei richtiger aufstellung garnicht mal übel, gute wahl ![]() |
||
lars92
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2006, |
Hab seit Samstag die B&W DM601 S3, hängen bei mir an nem Yamaha 396. Bin voll zufreiden. Man muss aber dazu sagen das das meine erste richtige Anlage ist und ich vorher mit 29€ Creative 2.1 Boxen gehört hab... Bei mir übrigens 15qm Zimmer, Leistung mehr als ausreichend. (höre nie mit mehr als 1/5 der Gesamtleistung) |
||
Drakmord
Neuling |
11:42
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2006, |
Danke erstmal für die Antworten! Spielt es eine Rolle ob ich den RX oder den AX von Yamaha nehme? Gibts da nen Unterschied? Noch was: die LS haben ja 8 ohm. Kann mit dem Wert nur nicht so viel anfangen, was sagt er aus? Der Yamaha Verstärker hat ja 4 ohm (steht jedenfalls in einer ebay Beschreibung). Muss ich dann mit irgendwelchen Einbußen rechnen, was den Klang oder die Performance betrifft? Danke nochmal und viele Grüße |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2006, |
nein, geht ohne probleme. 8 ohm ist der elektrische widerstand (bzw. die impedanz) der lautsprecher. 4-8 ohm schafft eigentlich jeder verstärker. boxen sind so oder so kein fixwiderstand, die werte können im betrieb auch mal fis auf über 30 ohm hochklettern.
der rx ist fast baugleich zu dem vollverstärker, ist aber ein receiver. also vollverstärker mit eingebautem radio. wenn du es brauchst: der aufpreis ist nicht so hoch wie ein seperater tuner. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W DM601 S3 schalllabor am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 25 Beiträge |
[Kaufberatung] Günstiger Stereoverstärker für B&W DM601 np4tm am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 3 Beiträge |
Canton fonum 701 vs B&W DM601 replix am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 6 Beiträge |
Welchen Verstärker für Boxen B&W CM7? Steffen2812 am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 13 Beiträge |
Welchen Verstärker für B&W? Stefan23539 am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 40 Beiträge |
Verstärker um 250? für B&W Dm601 s2 Mr.Antz am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 8 Beiträge |
B&W 603S3 + welchen Verstärker? xichterl am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 13 Beiträge |
B&W DM3000 - Welchen Verstärker? Kubakumpel am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für B&W DM603 S3? Blade51 am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker für B+W 604 S3 ? Mottenbrut am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338