HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » HK 990 und KEF XQ40 ! / Fazit und Frage | |
|
HK 990 und KEF XQ40 ! / Fazit und Frage+A -A |
||||
Autor |
| |||
mweissenborn
Neuling |
19:24
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Hallo zusammen, bin seit 20 Jahren Fan von Musik inhaltlich und technisch. Hatte bisher eher wenig Budget (gemessen an meinen Wünschen...) Habe jetzt den Luxus ca. 5000,-€ in meine zusammengewürfelte bzw. "historisch gewachsene" Anlage zu investieren. Erst heute bin ich auf Hifi-Forum gestoßen. Meine schlimmsten Befüchtungen haben sich hier bestätigt... Wenn man einmal anfängt "richtig" optimieren zu wollen, kann man echt im Sumpf versinken :-) Schön so viele Gleichinteressierte zu treffen... Nachdem ich jetzt ca. 4 Stunden gelesen, in meinen Testzeitungen geblättert, in online Shops Fotos und Preise gesucht habe, will ich mein Fazit für Interessierte zur Diskussion stellen, will ja nicht unbeteiligt am allgemeinen Entscheidungschaos bleiben: Ausgangslage: Ton-Quellen, alle über Cinch am Verstärker (Beamer, kein Fernsehen): Sat Reciever Digital Playstation3 Panasonic DVD S75 Sony MD Spieler (nicht mehr so relevant) Yamaha TX-492 Tuner HD 970 CD-Spieler Verstärker: Yamaha AX-596 Verstärker Boxen: Focal JM Lab Chorus 716 S Hörraum: recht Groß, "normal" gedämpft, aber leider eine Box in Ecke, Wandabstand für beide Boxen leider nur ca. 30 cm. Meine Ziele: mehr Räumlichkeit, alle Geräte anschließen können, ggf. Subwoofer nachrüsten, stärkeren Baß, weniger dröhnen bei lautem Hören. Höre bevorzugt "Weltmusik". Meine jetzige Wahl: Boxen neu : KEF XQ40, im Studio probehören und dann vermutlich kaufen. (3000,-) Verstärker HK 990 (1500,-): Hat kein Studio in meiner Stadt, ich vertraue auf die drei guten Tests und die echt gute und von mir tw. benötigte Austattung, miese Tasten, Optik gefällt mir gar nicht. Mein Kern-Motto (bei begrenztem Budget): Form follows Funktion, deshalb nehme ich die schlechten Tasten und Optik in Kauf und will eigentlich blind bestellen (nach Boxenkauf) Meine Fragen: A) Sind optische Eingänge den analogen überlegen, haben die Vorteile? B) Verbaue ich mir viel, wenn ich keine Verstärker probehöre? B) Passt die Kombination so einigermaßen oder übersehe ich was grundsätzliches? Freue mich über Rückmeldungen! Gruß |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2009, |||
Hallo und einen schönen Abend Wie kommst Du auf die KEF XQ40 und den HK 990, ich vermute mal durch Tests in der einschlägigen Fachpresse, als Info durchaus akzeptabel. Aber vertraue letztendlich nur deinen Ohren und keinen Tests, die unter Bedinnungen zustande gekommen sind, die deine Umgebung nicht bietet. Auch Erfahrungsberichte und Urteile anderer User, können deine eigenen Eindrücke von Lautsprechern, Verstärkern und Zuspieler nicht ersetzen. Nun zu deinen Fragen: A) Das kann man so pauschal nicht beantworten und kommt auf die jeweiligen Geräte an. B) Ich bin der Meinung, man sollte die Beeinflussung des Verstärkers auf den Gesamtklang nicht überbewerten. Viel wichtigere Faktoren sind der Lautsprecher, die Raumakustik und der Stellplatz. Der HK würde eventl. Sinn machen, wenn man den integrierten DSP nutzen will. C) Ob eine Kombination zueinander passt, ist von vielen Faktoren abhängig und letzendlich entscheidet dein Geschmack und Anspruch. Rein Technisch steht der Verbindung von KEF XQ40 und HK 990 sicher nichts im Wege, ob es Dir auch vom Klang und der Haptik gefällt, liegt bei Dir! Du solltest verschiedene Lsp. zur Probe hören und darauf achten, das diese wandnah eingesetzt werden können, um eine Vorauswahl zu treffen. Wenn der Lsp. feststeht, wählt man den dazu passenden Verstärker aus und abschliessend, testet man das Equipment nochmals in den eigenen 4 Wänden! ![]() |
||||
|
||||
mweissenborn
Neuling |
14:56
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Hallo, danke für die ausführliche Antwort! Obwohl ichs mir die Antwort vorher denken konnte, hab ich einen Fachhändler nach dem HK990 gefragt... Bin nicht ganz sicher, ob die Händler nur nachtragend wegen der schlechteren verarbeitung sind, oder ob die Tests zur Klangqualität wirklich so falsch/überzogen sind? (EISA Gerät des Jahres) Da ich die Optik des HK990 tatsächlich nicht mag, geh ich gleich zum Händler und lass mich mal dort beraten und probehören... Aber ich kann nicht glauben, dass die Test bzw. Klangqualität so neben der Spur liegen (wie ich auch einigen Beiträgen hier entnommen habe).?! Gruß ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#4
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Hallo, die wichtige Lautsprecherentscheidung scheint ja schon gefallen zu sein, wieviele Kandidaten wurden denn probegehört???? Welche?? Mag übrigens grundsätzlich kein HK, deswegen ist von mir darauf keine objektive Meinung zu erwarten, deshalb ![]() Ach ja, Händler welche die XQ 40 für 3k€ verkaufen, die feiern danach ein Fest ![]() Gruss ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#5
erstellt: 05. Okt 2009, |||
Du denkst aber auch kein bisschen an die Wirtschaft in Zeiten der Krise! ![]() ![]() |
||||
Prince_Yammie
Stammgast |
07:12
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Mir wurden die für 2650 angeboten; fand ich immer noch übelst zu teuer . im Set hat dir hier jemand angeblich für 1800 geschossen-das könen aber nur Demo geräte gewesen sein, oder ? Wenn dir der HK auch so wenihg gefällt wie mir kauf lieber nen yamaha AS 2000, Primare A32 oder Musical Fidelity A 5.5. Oder nen Hybrid von Vincent , Magnat oder Unico ...oder oder oder Creek, Cambridge audio , NAD M3 etc lass dich mal diesbezüglich beraten. Die Boxen passen schon.. |
||||
mweissenborn
Neuling |
14:08
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Hallo, danke für die Tipps. Freitag höre ich die KEF XQ40 + Acoustic Zen Stand-LS Probe mit Cambridge Azur 840 (NICHT V2) und Azur 740. Sorgen macht mir der Preis, für den Fall, dass ich mir eine Kombination gut gefällt: Die KEF XQ40 haben 3.200,- Listenpreis (Kirsche lakiert), im Internet habe ich ein Paar nicht unter 3.150,- gefunden. Ich will auch nicht total drücken, immerhin habe ich eine bisher gute Beratung und kann kostenlos zu Hause probehören. Bisher hätte ich die 3.200,- bei Gefallen bezahlt, bin jetzt unsicher, ob es nicht sehr überteuert ist. ------ Die Acoustic Zen sollen 3.500,- kosten statt 5.000,- "Listenpreis" (Angabe des Händlers). Finde kaum was über diese Boxen. ------ Der 840 (V1) 1.500,- was zu viel ist, da der V2 schon bei Amazon füpr knapp unter 1.400,- zu haben ist, der V1 bereits für 1099,- neu. Meine Fragen zum Verstärker: ![]() A) Kann ich vom probehören des 840 (V1) auf die 840 V2 Version schließen? (welche nicht zum Probehören im Studio verfügbar ist) Oder ist das eher unsicher und könnte ganz anders klingen, wirken?. B) Würden sich 300,- Aufpreis von der V1 auf die aktuelle V2 Version grundsätzlich lohnen (vermutlich nicht richtig beantwortbar ohne hören, aber ggf. gibt es bereits Erfahrungen dazu?) Freue mich über weitere Hinweise und gebe auf jeden Fall eine Rückmeldung nach dem Probehören. P.S. Ich lese wohl, das Cambridge nur einer von vielen Verstärker-Optionen ist, allerdings der einzige der potentiel für KEF gut passenden mit 2 Boxenanschlüssen und diesen verpönten Klang- und Balanceregelern (und genug Quellenanschlüssen). Diese Features sind mir wichtig, auch wenn es auf den Klang geht. Gruß |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Die Preisspannen bei KEF sind nicht unbedingt seriös, wer vor Jahren die neue KEF IQ 7 zum UVP Preis gekauft hat wird sich bestimmt über die aktuellen Preise freuen,oder??? ![]() Zu bedenken gilt, auch jetzt verdient der Hersteller noch sowie der Verkäufer, da käme ich mir als Käufer mit der UVP jetzt einfach nur verarscht vor. Dies ist aber natürlich nicht nur KEF Terrain!!! An die Wirtschaft denke ich schon Glenn, nur sollte jeder für ein und dasselbe Produkt auch das gleiche bezahlen. Wenn auslaufende Serien auch günstiger angeboten werden spricht prinzipiell nichts dagegen, bis zu einer gewissen Grenze natürlich. Ach ja, meinen letzten Verstärker und CDP, da habe ich nicht gehandelt, mittlerweile kostet der Verstärker 200 Tacken mehr- nicht weniger!!! Gruss ![]() |
||||
mweissenborn
Neuling |
20:36
![]() |
#9
erstellt: 11. Okt 2009, |||
Hallo, ich habe nun Fr. probegehört: Verstärker: Yamaha AS-1000 und Cambridge Audio Azur 840 A an LS: KEF XQ40 und Acoustic Zen Adagio. Ich hab mir ja eingebildet, dass der Yamaha an beiden Boxen schlechter klingt (technisch, blass, nicht "warm"). Am Cambridge Verstärker waren die Acoustic Zen recht "komisch", man hatte das Gefühl, bei leisen Passagen kommt aus einzelnen Chassis gar nichts, der Klang war plötzlich (nur) in der Mitte zu orten (als würde alles über einen Center laufen, ich habe unwillkürlich nach unten geschaut. Die KEF XQ40 klangen zuerst nicht so wuchtig, aber nach kurzen hören VIEEEL besser unmd VIEEEL plastischer (für meinen Geschmack). Die Acoustic Zen sollen 5.000,- Liste kosten (hätte sie für 3.500,- bekommen). Die KEF habe ich (nach Probehören zu Hause) für 2.800,- bekommen (3.200,- Liste). Den Cambridge für 1.200,- (statt 1.500 Liste). Für einen Super Service ein für mich guter Preis, soll der Händler seine verdiente Marge machen, ich habe Riesen-Spaß mit dem neuen Equipment... Und ich bin echt froh, unabhängig vom Klang NICHT den HK Verstärker genommen zu haben, die Haptik und Optik am jetzigen Verstärker macht echt Spaß. Danke für die Tipps Gruß! |
||||
mweissenborn
Neuling |
20:42
![]() |
#10
erstellt: 11. Okt 2009, |||
..P.S.: 1) Der Händler hat neue KEF zum Probehören bestellt, da die anderen im Umlauf waren, und ich nicht warten sollte. 2) Obwohl klar war, dass ich wenn dann rote LS nehme, hat er schwarze bestellt, da die roten 2-3 Wochen Lieferzeit haben. 3) Ich habe die schwarzen für zu Hause zum Probehören bekommen und.. 4) ..darf diese so lange behalten bis ich die neuen roten bekomme!! Das nenn ich tollen Service, da kenn ich auch ganz andere Geschichten :-) Gruß |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF R700 oder KEF XQ40 Schottl am 07.02.2020 – Letzte Antwort am 08.02.2020 – 16 Beiträge |
KEF XQ40 Rettungsaktion mdbsurf74 am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 19 Beiträge |
Verstärker für KEF XQ40 Xfiler am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 37 Beiträge |
Welcher AMP für KEF XQ40 sleazyi am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2009 – 53 Beiträge |
Verstärker für KEF XQ40 gesucht Nussi86 am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 10 Beiträge |
Harman/Kardon HK 990 Dedingens am 11.04.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 17 Beiträge |
Kef XQ40, Verstärker vorwiegend für Zimmerlautstärke Carlo1875 am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 11 Beiträge |
Stereo/Dolby Kompromiss für KEF XQ40 Simon12.02 am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 10 Beiträge |
Klanglich ähnliche Alternativen zur KEF XQ40 gesucht Aykaan_ am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 5 Beiträge |
KEF XQ40: Stereoverstärker oder AV Receiver? daniel_hh am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedEarPhones
- Gesamtzahl an Themen1.558.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.438