HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Was gehört zum Heimsystem? Mischpult und welche La... | |
|
Was gehört zum Heimsystem? Mischpult und welche Lautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
17:29
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2009, |
Hallo Forum. Ich bin ganz neu hier auf dem Gebiet "Beschallung" und habe mich vorher noch nie wirklich darum gekümmert ![]() ![]() Wie kam es nun dazu, dass ich mich hier anmelde um ausgerechnet Euch zu nerven? Nunja ich bin in unserem Eigenheim in ein größeres Zimmer umgezogen, wo ich nun geschätzt fast 40m² zur Verfügung habe. Prompt merkte ich, dass ich meine 0815 Discounter-5.1-Anlage etwas weiter aufdrehen muss, dass die Beschallung stimmt. Da die ohnehin schon schlechte Soundqualität dadurch nicht wirklich besser wird, und ich wirklich recht viel Musik höre, habe ich mich dazu entschlossen eine "professionellere" HiFi Anlage ins Zimmer zu stellen. Auf diesem Wege bin ich auch das erste Mal in dieses Forum geraten und habe festgestellt, dass ich doch ein paar Monatsgehälter einplanen muss, bis etwas vernünftiges im Raum stehen würde ![]() Doch so einfach will ich es nicht haben! Nach einigen Diskussionen mit meinem inneren Schweinehund und der gefundenen Aussage, dass viele ältere Anlagen für einen Einsteiger sehr gut seien, habe ich mich dazu entschlossen, in diesem Bereich der HiFi einzusteigen. Ausschlaggebender Grund ist, dass m. E. nach die Technik noch etwas unkomplizierter ist, und ich viele Dinge evtl. selbst reparieren kann (ich lerne Elektroniker für Geräte und Systeme). Soweit so gut, zumindest diese Variable habe ich festgelegt (so hoffen wir doch, dass es mir niemand ausredet...). Bei allem anderen bin ich mir noch sehr unsicher! Ich habe dann mal spaßeshalber unsere WEGA JPS 351 Delta aus dem Keller ausgekramt und die Endstufe mal via AUX mit dem Rechner verbunden. Leise betrieben war die Klangbesserung jetzt nicht so enorm, das lag aber auch daran, dass ich nur schlechte Lautsprecher zur Verfügung hatte. Hier ist auch "schon" meine erste Frage: Welche Lautsprecher könntet Ihr mir empfehlen? Ich höre eigentlich so ziemlich vieles aus dem Bereich der Elektro-Musik (tiefe Bässe sollten drin sein) aber teilweise auch "normalen" Rock. Als zweites würde mich interessieren, ob es lohnenswert ist einen Mischpult mit eingebautem Equalizer zu verwenden. Hier wäre noch die Frage im Raum, ob - bei verzicht auf den EQ - ein analoger Mixer ausreicht. Das fände ich grundsätzlich interessanter, da ich ja mehr auf alte und "analoge" Technik bauen möchte ![]() Zu den Funktionen ist zu sagen, dass ein bis zwei Plattenspieler angeschlossen werden sollten, AUX für CD-Spieler, Rechner und evtl MP3-Player sollte drei bis 5 mal vorhanden sein, nur auf das Mikrofon könnte ich wenn nötig verzichten! Einen Ausgang für Kopfhörer sollte ja eigentlich jeder gute Mixer haben... Über jede Empfehlung würde ich mich jetzt schonmal freuen ![]() Wenn ich mir Lautsprecher kaufe, dann sollten sie neu sein! Ach und groß sollten sie gerne sein! Ich habe noch viele leere Ecken hier ![]() ...Vielleicht löst sich aber das Problem mit den LS sehr bald. Meine Mutter hat mir gesagt, dass ich unsere komplette Onkyo R1 samt JBL Lautsprechern haben könnte. Das wäre natürlich ein weiter Fortschritt für mich, da ich dann auch einen CD-Spieler hätte. Jetzt ist aber Ende meiner Geschichte! Ist ja einiges zu erzählen zusammen gekommen ![]() Ich bin jetzt schon gespannt, was sich bei meiner Frage zum Mixer herausstellt, da ich diesen eigentlich schon sehr gerne einsetzen würde! Mit freundlichen Grüßen Felix |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:55
![]() |
#2
erstellt: 05. Okt 2009, |
Hallo dezimalpunkt Die Experten brauchen noch dein ungefähres Budget und die Raumgröße, die beschallt werden soll. Soll es laut werden oder steht guter Klang im Vordergrund? Warum willst du unbedingt einen Mixer einsetzen? Weil Mixer: Willst du mehr in die Richtung PA gehen? Wenn ja, warum? Zu den Lautsprechern: Die sind das A und O in deiner Kette. Diese bestimmen zu 90% den Klang. Hier gilt aber: Jeder hat einen anderen Hörgeschmack. Darum unbedingt beim Händler Probehören Schönen Gruß Georg |
||
Dezimalpunkt
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#3
erstellt: 05. Okt 2009, |
Oh, ich habe es wohl im falschen Unterforum gepostet *sorry* ![]() Aber weiter im Thema... Also die Größe des Raums schätze ich so auf 40m² inkl Dachschrägen. Ich bin auch eher einer, der sich lieber beraten lässt und dann etwas mehr Geld umsetzt, alsdass er zweimal kaufen muss... Trotzdem ist meine Obergrenze eher bei "mageren" 300€ pro Stück, wobei mir weniger natürlich immer lieber ist ![]() Meine Anforderung an die Lautsprecher sind eher ein möglichst breites Frequenzband nach oben wie besonders nach unten. Ich höre nämlich sehr gerne klangvolle höhen in Kombination mit satten Bässen (ich schätze mal, dass dafür eine große Membranfläche beim Sub benötigt wird)! Wenn ich die wahl habe, dann würde ich eher auf dB verzichten, wenn es mir untenrum Herz bringen würde! Denn bei der Lautstärker will ich hier keine Mega-Wandwackel-Beschallung haben. Ich reize solche Anlagen sowieso nur ungerne aus, da ich mir dadurch eine gewisse Langlebigkeit erhoffe. Trotzdem würde ich die Lautsprecher vorsichtshalber von der max. Leistungsaufnahme etwas überdimensionieren wollen, wenn es dort brauchbare und reale Angaben zu gibt! Das ist jedoch eher nebensächlich, wenn meine anderen Kriterien voll berücksichtigt sind. Den Mixer wollte ich eigentlich benutzen, damit ich einen EQ zur Klanganpassung je nach Stimmungslage habe. Nebenbei auch, damit ich besser zwischen den verschiedenen Wiedergabegeräten wechseln kann, ohne größere Klanganpassung. Hab mir da mal ein paar ätere Modelle von Denon rausgesucht. Würde jedoch eher weniger in den Mixer stecken wollen, daher suche ich nach was gebrauchtem. Hoffe ich hab Euch genug Informationen gegeben und Ihr werdet aus mir schlau ![]() mfG Felix [Beitrag von Dezimalpunkt am 05. Okt 2009, 19:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Heimsystem exonex am 10.10.2017 – Letzte Antwort am 14.10.2017 – 39 Beiträge |
Kaufberatung für kleines Heimsystem xezz am 13.10.2016 – Letzte Antwort am 17.10.2016 – 17 Beiträge |
Verbesserung Audio-Heimsystem Zuccero am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 13 Beiträge |
Mischpult DerSchatten2 am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 22 Beiträge |
Beratung PC / Mischpult Lautsprecher Beat1ONE am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 4 Beiträge |
Suche mischpult ! Supaatim am 07.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 4 Beiträge |
Mischpult Aktivboxen sterntagebuch am 09.05.2022 – Letzte Antwort am 10.05.2022 – 18 Beiträge |
Kaufberatung Mischpult julian99 am 06.08.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2013 – 4 Beiträge |
mischpult gesucht für 6-8 Lautsprecher onkelsem am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 20.08.2010 – 4 Beiträge |
Mischpult gesucht Tobi123789 am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.810