HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Boxen für den Onkyo A 9155? | |
|
Welche Boxen für den Onkyo A 9155?+A -A |
||
Autor |
| |
year_zero
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Okt 2009, 10:01 | |
Hallo, habe mir nun - seit langem hin und her (und durchlesen unzähliger Foreneinträge ) - den Onkyo A 9155 Vollverstärker zugelegt. Für mein Zimmer, circa 14 m², ist der auch vollkommen ausreichend... Allerdings hab ich jetzt meine alten NO-Name Boxen drangeklemmt und dass ist definitv nicht befriedigend... Nun also zu meiner Frage, welche (Stand?) - Boxen könnt ihr mir da empfehlen? Habe was das betrifft echt gar keine Ahnung...Würde so die Preisklasse um 150 € anpeilen...gibt es da übnerhaupt schon was anständiges? Ich höre wirklich sehr viel Musik und mein Musikgeschmack reicht von Klassik bis hin zu Punkrock, Metal und auch Elektronischem... Wäre nett, wenn ihr mir da was empfehlen könntet... Danke im vorraus, Olli. |
||
Chrisnino
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Okt 2009, 11:16 | |
Hallo Olli Glückwunsch zu Deinem neuen Verstärker - für das Geld wirklich ein feines Teil Bei 14qm würde ich aber eher zu Regal LS tendieren. |
||
|
||
Klas126
Inventar |
#3 erstellt: 18. Okt 2009, 11:42 | |
Naja für 150 Euro pro Box bekommt man was ^^ zB. MONITOR AUDIO Bronce BR2 175 (pro st) KEF iQ-10 200 (pro st) 2 für 150 (neu) ist nicht Ratsam das sind dann Plastikboxen. Gebraucht bekommst du villeicht was. Hmm wenn du echt net mehr geld zur verfügung hast, warte doch auf Weinachten und lass dir Geld schenken oder so ^^ du hörst gerne Musik? mach da bloß keinen Fehler und kauf dir Billigboxen, weil du ja auch von ihnen weg willst. Boxen sind das wichtigste von den Elektornik Komponenten. Bei einer Anlage. mfg Klas |
||
Chrisnino
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Okt 2009, 12:04 | |
Hi Klas hat völlig recht- lieber noch 1-2 Monaten sparen (Weihnachten) und dann etwas vernünftiges holen. Probe hören ist aber Pflicht, egal was wir vorschlagen Die PSB Alpha 1 z.B. soll sehr gut sein http://www.psbspeakers.com/products/Alpha-Series/Alpha-B1-Monitor oder vielleicht http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=1&category=1 |
||
year_zero
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 18. Okt 2009, 13:16 | |
Ehrlich?hmmh...Ich hab halt was Lautsprecher betrifft echt gar keine Ahnung...muss man probehören?Aus welchem Grund denn?Sollten die nicht alle ziemlich gleich klingen? Ist denn sowas: http://www.amazon.de...id=1255871556&sr=8-2 oder sowas : http://www.amazon.de...5872004&sr=1-3-spell denn total zu vergessen? [Beitrag von year_zero am 18. Okt 2009, 13:20 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Okt 2009, 13:33 | |
Hallo, verschiedene Lautsprecher klingen auch sehr unterschiedlich, deshalb Probehören,keiner kennt deinen Geschmack. Ausserdem gibt es wirklich übel klingende Teile, 500 Watt Fantasieangaben sind kein Qualitätsurteil, schon gar kein klangliches. Kleine Standlautsprecher oder normal grosse Kompaktlautsprecher wären bei deiner Raumgrösse empfehlenswert. Gruss |
||
Chrisnino
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Okt 2009, 14:06 | |
Ich kenne beide LS nicht, aber irgendwie habe ich da meine Zweifel........ |
||
zuyvox
Inventar |
#8 erstellt: 18. Okt 2009, 15:38 | |
Hallo Also für 150 Euro Paarpreis wirds wirklich eng. Da kann man NEU nur auf Auslaufmodelle zurückgreifen. Bei 14 m² rate ich definitiv zu Kompaktboxen: Den hier zum Beispiel Die kann man auch noch in großen Märkten a la Saturn und MM anhören, bzw. deren (fast identischen) Nachfolgermodelle. Für 150 Euro das Stück geht schon was. Aber bevor du dir irgendwas kaufst rate ich dir auch eine vielzahl von Lautsprechern (Magnat, Heco, Canton, JBL---) anzuhören. lG Zuy |
||
year_zero
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 21. Okt 2009, 14:05 | |
Okay ihr Lieben, werde wohl also nicht drumrum kommen mal in nen richtige Laden fahren zu müssen und mir die Teile anhören müssen... Bis dato hab ich ja noch die alten Boxen dran...da die überstrichen worden sind (hab sie auf dem Speicher gefunden,keiner weiß woher die sind) weiß ich nicht von welcher Firma sie sind und weiß ergo auch nicht,wie qualitativ hochwertig die Teile sind. Sicher ist,dass sie aus nem ziemlich maßiven Holz sind,und auch rund 5kg / Box wiegen... Vollansicht : Detail 1 : Detail 2 : Detail 3: Hat jemand ne Idee un dsieht oder weiß ob die Teile was taugen? [Beitrag von year_zero am 21. Okt 2009, 15:18 bearbeitet] |
||
year_zero
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 21. Okt 2009, 14:35 | |
eddy08
Stammgast |
#11 erstellt: 21. Okt 2009, 16:38 | |
also ich halte davon nix ich finde das ist nix halbes und nix ganzes! Ich würde eher zu Nubox 381 tendieren oder klipsch rb 61 oder rb 81 da reicht dein verstärker auch gut für aus weil sie sehr Wirkungsgradstark sind kannst dir ja erst eine box kaufen dann ein monat sparen dann die zweite dann hast du wenigstens etwas gutes! |
||
year_zero
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 02. Nov 2009, 18:33 | |
Also ich denke ich werde mich für dieses Angebot entscheiden : http://www.amazon.de...d=1257182500&sr=1-51 Für circa 280 € ist das doch was,oder? Für mein kleines Zimmer und meine genannten Verstärker werde ich da doch als "einfach Musikliebhaber" auf meine Kosten kommen?Hat jemand die Teile und kann mir vielleicht seine Erfahrungen schildern? Denkt ihr,dass wäre eine gute Wahl? |
||
Zarak
Inventar |
#13 erstellt: 02. Nov 2009, 19:01 | |
Prinzipiell machst du mit den LS sicher nichts falsch, aber du kaufst halt ins Blaue, ohne sie gehört zu haben. Damit nimmst du dir eben die Möglichkeit LS zu finden, die dir viel. noch besser gefallen... mfg Zarak |
||
eddy08
Stammgast |
#14 erstellt: 02. Nov 2009, 19:04 | |
Ja für deinen Raum reicht sie. Gegebenfalls noch das Abls modul dazu weil sie schon ein wenig dünn klingt. |
||
year_zero
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 02. Nov 2009, 21:24 | |
"Abls modul"? |
||
eddy08
Stammgast |
#16 erstellt: 02. Nov 2009, 21:28 | |
ABL modul sry^^ |
||
year_zero
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 05. Nov 2009, 18:16 | |
Na dann wär's doch aber sinnvoller nen Hunni drauf zu legen und mir die 381er Version zuzulegen oder? Dann hätte ich für 380 € was Anständiges oder? Problem ist halt, ich als Musik Laie, der zwar sehr viel hört aber eher weniger Ahnung davon hat, weiß weder wo Nubert Boxen vertrieben werden (wohne in der Nähe von Wiesbaden), noch glaube ich kaum, dass es mir etwas bringen würde mir im Laden unterschiedliche Modelle anzuhören? Ist dass denn wirklich so sehr notwenidg?Und was genau kann ich denn da unterscheiden? ist ja schon ne große Investition und da will ich einfach sicher gehen... |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 05. Nov 2009, 18:26 | |
Hallo, viel sinnvoller wäre es mal zu Musik im Raum oder/und den Hifi Profis in Wiesbaden zu marschieren und deine Preisklasse durchzuhören. Nimm deine CDs mit und hab ein wenig Spass, das wird dich weiterbringen, einzelne Bewertungen von einzelnen Personen bringen da im Vergleich recht wenig. Gruss |
||
Detektordeibel
Inventar |
#19 erstellt: 05. Nov 2009, 18:59 | |
Sieht aus als hat die sich irgendwer in grauer Vorzeit im Eigenbau zusammengepfuscht. "Massivholz" ist auch was anderes. Besser wie viele Plastikbrüllwürfel können die schon klingen. Aber wenn die so klingen wie sie aussehen.
Z.B. Ob du Details/Geräusche/Instrumente hörst die du vorher nicht gehört hast, wie die Höhen wirken (zu hoch, nervig?) wie klingen die Bässe? Kann man bei gewissen Musikstücken die Musikinstrumente einer RIchtung zuordnen? (Bühenbildung) Ich würde den Nubert eine Chance geben, wenn das was du hast besser als die klingt würde mich das stark wundern. Wenn die dir nicht gefallen kannst du die ja wieder hier verkaufen. Was die Canton/Kef etc. angeht gilt selbiges. Die kann man nur untereiander vergleichen. Und dazu müsste man alle drei vor Ort haben. Und das ist halt schwierig. [Beitrag von Detektordeibel am 05. Nov 2009, 19:05 bearbeitet] |
||
year_zero
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 16. Nov 2009, 17:35 | |
Okay, werde mir jetzt nächsten Monat die 381-er Version besorgen. Bei Nubert hat man ja volles Rückgaberecht, kanns also erstmal bei mir anschließen und anhören und notfalls kann ich die Boxen ja trozdem zurück schicken. Nun meine Abschlussfrage : Möchte nun nur noch schnell wissen, ob ich mit meinem Onkyo A 9155 auch dass Beste aus der Nubox 381 rausholen kann? Details beider Geräte : Okyo A 9155 : Einzelheiten der Verstärkerausgabe: 65 Watt - 4 Ohm - bei 1 kHz - 2 Kanal/Kanäle, Verhältnis Signal zu Rauschen:100 dB, Klangeffekte:Lautstärke, Eingangsempfindlichkeit:150 mV, Frequenzbandbreite:10 - 100000 Hz, Tiefenregelung:Eingebaut, Höhenregelung:Eingebaut, Klang-Ausgabemodus:Stereo, Eingangsimpedanz:50 kOhm, Total Harmonic Distortion:0.08%, Nubert Nubox 381 : Nennbelastbarkeit:140 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test) Musikbelastbarkeit:200 Watt Absicherung:Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt(selbstrückstellende Sicherungen) Impedanz:4 Ohm Frequenzgang:58-20.000 Hz +/- 3 dB Wirkungsgrad:87 dB (1 Watt / 1 m) Wäre lieb, wenn mir dass nochmal einer erklären könnte. Achso, dieses Kabel dazu? [Beitrag von year_zero am 16. Nov 2009, 17:39 bearbeitet] |
||
zuyvox
Inventar |
#21 erstellt: 17. Nov 2009, 16:07 | |
Moin, der Onkyo ist ein einfacher Verstärker. Er spielt auf dem Niveau aller Einstigsverstärker, sei es einer von Pioneer, Denon oder Marantz. UNd das, obwohl er zb in der AUDIO nur 55 Punkte erreicht hat, hingegen der Denon mit 60 Punkten aus dem Rennen geht... ich würde das nichts drauf setzen... Technisch dürfte es jedenfalls keine Probleme geben. Ob es klanglich zusammenpasst musst du durch Hören herausfinden. Das verlinkte Kabel ist okay, es kann aber auch einfaches Kabel von der Rolle sein. (10m, 1,5 oder 2,5mm Querschnitt) Dürfte dann auch für unter 2 Euro pro Meter zu haben sein. Gibts in jedem größeren Elektronikmarkt. Beispiel: Hier |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
onkyo A-9155 - welche Boxen? FelixR am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 10 Beiträge |
ONKYO A 9155 - WELCHE BOXEN? rocker1234 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 2 Beiträge |
Boxen für ONKYO A-9155 Hörnix73 am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 3 Beiträge |
Welche LS zum V Onkyo A 9155 ? -sting- am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2011 – 12 Beiträge |
Lautsprecher für Onkyo A-9155 sOuLjA am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 14.07.2016 – 9 Beiträge |
Ersatz für Onkyo A-9155 automp am 21.06.2022 – Letzte Antwort am 26.06.2022 – 4 Beiträge |
passende boxen zu Onkyo A-9155 sebastianttt am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 9 Beiträge |
onkyo 9155 - kaufempfehlung ? Nicolas92 am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2013 – 36 Beiträge |
Yamaha AX 397 oder Onkyo A-9155 vladi89 am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo A 9155 + Heco Victa 700 faba0711 am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.612