HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Frage zu Kabelei | |
|
Frage zu Kabelei+A -A |
||
Autor |
| |
JochenB
Stammgast |
07:33
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2004, |
Hi! Im Moment bin ich dabei meine alte Anlage wieder auf Vordermann zu bringen. Die erste Hürde ist mit dem Kauf eines neuen aktiven Subwoofers erledigt. Als nächstes wollte ich mir die Verkabelung der Geräte nochmal vornehmen. Lautsprecherkabel sind eigentlich in Ordnung und relativ neu mit grösserem Durchmesser (glaube ca. 2,5 mm und von Monster, der Vormieter hatte das schon in der Wohnung verlegt). Nur die Cinch-Verbindungen sind noch die alten und Standard. Nachdem ich gesehen habe, was richtig gutes Kabel mittlerweile kostet, ist mir schlecht geworden. Da kriege ich ja bald einen neue Anlage für, wenn ich bei mir mit CD, Tuner, DVD, Video und Satreceiver durch bin. Soviel Aufwand wollte ich nun nicht treiben. Hat einer einen Tipp, welches bezahlbare Kabel man ev. nehmen kann und ob das überhaupt Sinn macht. Habe keine audiophilen High-End-Geräte aber trotzdem sind die zwar älter und doch noch gut. Danke schonmal. Gruss Jochen |
||
dexxtrose
Stammgast |
07:54
![]() |
#2
erstellt: 05. Apr 2004, |
Du kriegst die Monitor-Kabel bei ![]() Z.B. Monitor Patmos für 8,90 EUR. Haben keine richtigen Schwächen. Auch sehr zufrieden bin ich mit den einfacheren Kabeln von ![]() Beide sind natürlich nicht mit ernsthaft teuren Kabeln vergleichbar, aber reichlich besser als Standardkabel. In der Verbindung CD-Verstärker solltest Du Dir vielleicht etwas Besseres leisten. (Auch vor dem Hintergrund, dass die Geräte irgendwann einfach kaputt sind, die Kabel aber überleben.) Die perfekte Kabelauswahl gibt es übrigens bei ![]() Mein letzter Kauf und Tipp ist übrigens das HMS Preludio für gut 63EUR. Noch teurer: Audioquest Viper, aber da brauchst Du schon die passenden Komponenten um das angemessen zu hören. Gruß Stefan |
||
JochenB
Stammgast |
08:21
![]() |
#3
erstellt: 05. Apr 2004, |
Hi Stefan! Das ist aber ein Problem. Der Verstärker (Kenwood) ist 27 Jahre alt und macht alles, nur nicht kaputt gehen. ![]() Hast aber schon recht. CD->Amp ist auch die Kombination, die am meisten bei mir gefordert wird. Lokal-Radio höre ich nur morgens beim Frühstück, ansonsten digital die Rockantenne über den Sat-Reciever. Das sind doch aber schonmal Hausnummern, mit denen ich leben kann und die wohl für das Equipment ausreichen. Danke schonmal für Deine Tipps. Werde da mal vorbeischauen. Gruss Jochen |
||
dexxtrose
Stammgast |
13:32
![]() |
#4
erstellt: 05. Apr 2004, |
Lass mal ein Kabel aus zwei Meter fallen und dann den Verstärker. Ich glaube, ich weiß, was kaputtgeht. (Mal abgesehen vom Fussboden.) ![]() Okay: Gegenbeispiele gibt es auch. Lass mal das Kabel auf den Verstärker fallen oder den Verstärker auf das Kabel. Dann hat das Kabel nicht so gute Chancen. ![]() Viel Spaß beim Shopping! Stefan |
||
JochenB
Stammgast |
14:12
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2004, |
Tipps kriegt man hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Aber die Kombination Verstärker auf Fussboden dürfte auch einen satten Sound produzieren. Der wiegt schon ein paar Kilo und dann die Steinfliesen.... ![]() [Beitrag von JochenB am 05. Apr 2004, 14:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Kauf eines neuen Subwoofers venom371 am 05.07.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 8 Beiträge |
Neue Wohnung - erste Anlage Alkaline123 am 11.07.2018 – Letzte Antwort am 16.07.2018 – 5 Beiträge |
Erste Anlage mit alten Verstärkern? Rassi17 am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 14 Beiträge |
Lautsprecherkabel nur mit 1,5mm² verlegt, was tun? flaminbingo am 19.07.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 6 Beiträge |
Lohnt sich der Kauf eines Analogtuners noch? Kaster am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 12 Beiträge |
Was als nächstes kaufen? m00 am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 20.04.2013 – 10 Beiträge |
Stereo Anlage (ca 2.000EUR) für neue Wohnung | Kauf in München hom3r am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 13 Beiträge |
Verkabelung bestehender Komponenten oder Neukauf? Multimediateufel am 15.10.2016 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 2 Beiträge |
Reihenfolge beim Kauf neuer Geräte? RobbyBobbyGroggy am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 10.08.2007 – 10 Beiträge |
Alte Komponenten ergänzen oder ganz neu? Zaubberer am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.226