HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Dynaudio Contour S 3.4 vs ADAM Audio Pencil Mk3 | |
|
Dynaudio Contour S 3.4 vs ADAM Audio Pencil Mk3+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nimminger
Ist häufiger hier |
13:54
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
Hallo und servus miteinander, ich bin gerade dabei, mir ein 5.1 System zusammen zu stellen. Doch in erster Linie geht es mir um guten Stereosound. Mein Musikgeschmack ist sehr vielseitig,aber hauptsächlich elekrtonische Musik wie Drum n Bass ,Elektro ,House..... aber auch Klassik. Habe bereits Adam P22 Aktive Monitore im Studio und höre gerne unverfälschten neutralen Sound. Bisher konnte ich nur die Dynaudio Contour S 3.4 probehören. ![]() Auserdem stehen für mich noch ein paar Boxen zur Auswahl: Nubert nuLine 122 Canton Vento 890DC DYNAUDIO EXCITE X-36 DYNAUDIO FOCUS 220 II Adam Column mk3 Passiv Monitor Audio Platinum PL200 Nubert nuVero 14 falls jemand gute Gründe weiß einige Modelle gar nicht erst probe zu hören wäre ich ebenfalls dankbar. Und welche ist euer favorit? MFG Nimminger [Beitrag von Nimminger am 25. Nov 2009, 17:21 bearbeitet] |
||||||
ch
Inventar |
19:48
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
Hör Dir alles an, Geschmäcker sind verschieden. Ich fand die Dynaudio 220 nicht wirklich prickelnd, die 5.4 gut aber zu groß. Bei Interesse kannst Du auch gerne mein System anhören, welches ich anderen hochwertigen Boxen vorgezogen habe. Gruß ch |
||||||
|
||||||
tubehead
Stammgast |
21:51
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2009, |||||
Wenn Du mal etwas ausgefalleneres anhören möchtest dann würde ich Dir die Ohmspeakers 1000 oder gleich die große 5000 empfehlen. Ich hab mir beide beim deutschen Vertrieb in Horb angehört und bin hin und weg. Das hat nix mehr mit Hifi zu tun sondern ist nur noch Musik ! Die 5000er ist die Nachfolgerin der Ohm-F - irgendwo in einem Forum haben Leute geschrieben, die die Ohm-F in einer 5.1 Vorführung gehört haben und sagen daß das das Beste ist was sie jeh gehört haben. Und die neue 5000er soll noch besser sein. Aber selbst die kleine 1000er ist schon richtig gut ! Grüße Tubehead |
||||||
Nimminger
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#4
erstellt: 26. Nov 2009, |||||
Mhhh...meinst du die Newtronics Temperance III ? Hamburg is leider en bissel weit weg. Da ich aus Köln komme. sonst wär ich gerne auf Dein Angebot eingegangen. G Nimminger |
||||||
ch
Inventar |
13:50
![]() |
#5
erstellt: 26. Nov 2009, |||||
Ja genau die meine ich...dazu habe ich 3Gate als Ergänzung im Surroundbereich. Gruß ch |
||||||
Nimminger
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#6
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
Keiner die ADAM Audio Pencil Mk3 gehört? |
||||||
texxmexx
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#7
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
So wie es aussieht gibt es ab nächster Woche einen Testbericht auf ![]() Siehe: ![]() ![]() |
||||||
Nimminger
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#8
erstellt: 27. Nov 2009, |||||
Danke ![]() |
||||||
Nimminger
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#9
erstellt: 30. Nov 2009, |||||
seh gerade,der Test der Pencil war schon im Dezember 2007 ![]() |
||||||
texxmexx
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#10
erstellt: 01. Dez 2009, |||||
Die Mk3 ist aber noch nicht lange am Markt ![]() ![]() Hast du einen Bericht über die Mk2 gefunden??? |
||||||
Nimminger
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#11
erstellt: 01. Dez 2009, |||||
Das kann natürlich sein ![]() da steht nur "ADAM Pencil" naja dann warte ich wohl noch ma en bissel |
||||||
Michael_KR
Stammgast |
18:26
![]() |
#12
erstellt: 04. Dez 2009, |||||
Warum eigentlich kein 5.1 System MIT Aktiv-LS? Zu teuer? Man könnte auch "nur" die beiden Stereo-LS in Aktiv-Technik ausführen! Nur mal so als Idee!
Die "ADAM Audio Pencil Mk3 Passiv" wurde letztens in Stereobläh - äh: Stereoplay mit zusammen 8 weiteren LS getestet: "Klingt ausnehmend transparent und räumlich, besitzt für ihre Größe einen beachtlichen Bass. Ich werde mir die "Pencil Mk3 Passiv" wohl auch noch anhören. Bisher das bei div. Händlern gehört: Audio Physic Sitara Audium comp 5 Dali Helicon 400 MK II KEF iQ40 Klipsch Heresy Thiel SCS4 Wilson Benesch Square Two Suche allerdings ein Stereo-LS - meine 8.1-Surrounanlage klingt schon gut. ![]() |
||||||
Michael_KR
Stammgast |
18:31
![]() |
#13
erstellt: 04. Dez 2009, |||||
Hi Tubehead, kannste mal die Adresse oder den Namen des Vertriebshier kundtun!? ![]() Ich höre ja immer noch meine uralten Ohm-L-LS - so ca. seit 30 Jahren. Lediglich die Sicken sind kürzlich mal rapariert worden. Ich finde die nach wie vor klasse ![]() Suche jetzt allerdings noch ein Pärchen guter Stereo-LS - warum nicht wieder Ohm? Nachdem es die Firma wieder gibt! |
||||||
tubehead
Stammgast |
18:58
![]() |
#14
erstellt: 04. Dez 2009, |||||
Hi Michael, schön einen Ohm-Fan hier zu finden ! Es gibt auch noch den anderen Thread dazu hier im Forum - wäre super wenn Du da auch rein posten würdest ! ![]() Hier hab ich Dir den Link zu Audible Emotions: ![]() Die Firma Ohm gibt es noch immer und schon ewig, leider wurden die bisher nur in Amerika direkt vertrieben und unterhalten kein Händlernetz ! Gut für die anderen Hersteller, viele der sogenannten "High-End" Boxen hätten gegen die Ohm's nicht den Hauch einer Chance ! ![]() Die neue Ohm soll noch besser sein als die Ur-Ohm, hab die aber selber nie gehört ! Ich hab die 5000er und die 1000er gehört und die sind beide genial, die 5000er ist der absolute Knaller - wenn Du die gehört hast dann willste nix mehr anderes hören ! Ruf einfach mal den Herrn Ertel an, der macht soviel ich weiß auch Service für die alten Ohm's ! LG Peter |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#15
erstellt: 04. Dez 2009, |||||
Keiner der drei Links funktioniert ![]() |
||||||
tubehead
Stammgast |
21:17
![]() |
#16
erstellt: 04. Dez 2009, |||||
nehme x und ersetze durch t ;-) also statt hxxp --> http ! dann klappts ! |
||||||
Chrisnino
Stammgast |
21:23
![]() |
#17
erstellt: 04. Dez 2009, |||||
vielleicht bei hxxp das X durch einen anderen Buchstaben ersetzen?????? ![]() ![]() |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#18
erstellt: 04. Dez 2009, |||||
Schon klar. Aber das ja nicht der Sinn eines Links, dass man dann noch selbst rumschrauben muss ![]() So geht's richtig: ![]() ![]() ![]() Nix für ungut ![]() |
||||||
tubehead
Stammgast |
07:55
![]() |
#19
erstellt: 05. Dez 2009, |||||
naja - wenn ich mir aber die Nutzungsbedingungen durchlese dann denke ich, daß man die Links nicht direkt reinstellen sollte ! |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#20
erstellt: 05. Dez 2009, |||||
Ach was. Warum sollte man den Links, die sich auf das eigene Forum beziehen, nicht ohne "Tarnung" posten dürfen? |
||||||
Horus
Inventar |
11:32
![]() |
#21
erstellt: 05. Dez 2009, |||||
Hallo, ums Probehören kommst Du eh nicht rum. Mußt Du mal zum Händler Deines Vertrauens!!! Kleiner Tip am Rande: Hifi Knopf in D'dorf, ich weiß, das ist für einen Kölner Feindesland. Aber Knopf ist wahrscheinlich einer der besten Händler Deutschlands, sehr gut sortiert, Dir wird nichts aufgeschwatzt. Dort könntest Du u.a. Adam und Dynaudio direkt gegenhören ... allerdings nicht ohne Termin! Auch ist es kein Problem Elektronik, LS etc. auszuleihen und zuhause zu hören.... ohne Anzahlung oder Pfand! So ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung! ![]() |
||||||
Michael_KR
Stammgast |
16:15
![]() |
#22
erstellt: 06. Dez 2009, |||||
Hi Peter, danke für die Links und Adresse. Wie erwähnt, handelt es sich bei meinen Ohms um Ohm-L, das ist ne konventionelle 3-Wege-Bassreflexbox - nicht mit DER Ohm mit Rundumstrahler zu vergleichen. ![]() ![]() Achtung: Daufklicken lohnt sich nicht! Größer wird es nämlich nicht ![]() Aber vor runde 30 Jahren war ich noch Schüler/Student, da hatte ich noch wenig Kohle. Die Ohm-L hatte in ner damaligen Ausgabe der Audio-Zeitschrift sehr gut abgeschnitten. In Düsseldorf, ich wohnte dort im Raume, gabs nen HiFi-Laden, der die verkaufte (Vertrieb damals glaub ich Pilot in HH) und so kam ich dazu. Wie gesagt, ist nach wie vor ne gut klingende Box. Als sie vor 1 oder 2 Jahren im Bass schnarrte, habe ich sie zu einem HiFi-Laden um die Ecke gebracht, der sie Instandsetzen ließ (neue Gummisicken, statt den alten aus Schaumstoff, welche poröse und teils gebrochen waren). Vom Klang her spielte sie danach wieder sauber und ich meine, nicht viel anders. Ich schreibe ev. mal nen kleinen Bericht dazu in dem anderen Thread. Aber die OHM Walsh Rundumstrahler interessieren mich schon sehr, da ich derzeit auf der Suche nach guten Stereo-LS mit hervorragender Räumlichkeit bin - muss da mal mit dem Ertel Kontakt aufnehmen ![]() |
||||||
texxmexx
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#23
erstellt: 06. Dez 2009, |||||
Michael_KR
Stammgast |
23:26
![]() |
#24
erstellt: 06. Dez 2009, |||||
Liest sich interessant. Noch anzumerken: ADAM Pencil Mk3 vs (alte) MK2 - in meinen Augen das deutlich schönere Design hat die neue MK3 Die HexaCone Tief-/Mitteltöner stammen von Eton - habs auch in meinem Auto verbaut ![]() ![]() Die ETON Electro Acoustic GmbH wurde 1983 mit dem Ziel gegründet, Lautsprecher und Lautsprecher-Systeme zu entwickeln, die dem Kunden ein Höchstmaß an Hörvergnügen vermitteln. Zunächst wurden die Chassis für die Heim-HiFi Anwendung konzipiert und mit großem Erfolg an viele namhafte OEM Abnehmer im In- und Ausland abgesetzt. Die von ETON patentierte Hexacone Sandwich Membrane wurde weltweit bekannt durch ihre hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Daraus resultiert ein einzigartiges Klangverhalten, das nur den ETON Lautsprechern vorbehalten bleibt. Das unverfälschte Klangverhalten der ETON Lautsprecher und deren Systeme wurden zu einem Markenzeichen unseres Unternehmens, das weltweit Anerkennung findet. Über die vergangenen Jahre hinweg bis heute ist dies das herausragende Ziel unseres Tuns. |
||||||
Jeremy
Inventar |
01:16
![]() |
#25
erstellt: 07. Dez 2009, |||||
Hier die korrekten Links: ![]() und ![]() Stimme übrigens 'Tubehead' voll zu - die aktuellen Ohm-Walshs sind hochinteressant. Übrigens - Falls jmd. aus dem Rhein-Main-Gebiet plant, zwecks einer Hörprobe nach Horb zu Herrn Ertel zu fahren: Vielleicht könnte man eine Fahrgemeinschaft bilden und sich die Bezinkosten teilen. Habe selbst ebenfalls sehr großes Interesse an einer solchen Hörprobe - wohne im Raum Frankfurt/M. Beste Grüße Bernhard |
||||||
Moe78
Inventar |
01:25
![]() |
#26
erstellt: 07. Dez 2009, |||||
Hallo! Also die Dynaudio sind schon sehr feine Teile, habe die im Direktvergleich zu Linn Majik 140 und B&W CM9 gehört, bei mir ergab sich dieses klare Ranking: 1.B&W 2.Dynaudio 3.Linn (zu Höhenbetont, grell, aggressiv) Die Nubert Nuveros sind bestimmt auch der Hammer... ![]() |
||||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:08
![]() |
#27
erstellt: 07. Dez 2009, |||||
Hallo Nimminger, ich halte die Adam Column mk3 Passiv für gute Lautsprecher am noch wichtiger ist wirklich Dein eigener Eindruck, Du mußt selber Hörerfahrungen sammeln & vergleichen! ![]() |
||||||
Nimminger
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#28
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
Danke nochmal an alle ![]() Hab mir jetzt die ADAM Audio Pencil Mk3 "Aktive" geholt ![]() kann ich ohne Ausnahme jedem empfehlen!!! Hammergeil!!! ![]() G Nimminger |
||||||
Michael_KR
Stammgast |
17:47
![]() |
#29
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
Gratulation!!! Und wann kommt der Testbericht? Erzähl doch bitte mal! ![]() Und welchen Vorvestärker hast Du? |
||||||
ch
Inventar |
18:48
![]() |
#30
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
Vollverstärker wird er wohl keinen brauchen bei Aktivboxen ![]() |
||||||
Horus
Inventar |
21:46
![]() |
#31
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
Nein, deswegen hat er ja auch VORVERSTÄRKER geschrieben!!! ![]() |
||||||
ch
Inventar |
22:03
![]() |
#32
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ![]() Wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() |
||||||
Fux123
Stammgast |
22:24
![]() |
#33
erstellt: 17. Dez 2009, |||||
Hallo Nimminger, hier eine kurze Zusammenfassung meiner persönlichen Höreindrücke. Habe am gleichen Tag bei zwei verschiedenen Händlern (und an unterschiedlicher Elektronik) die Dynaudio Contour S3.4, die Focus 110 und zwei verschiedene Sonus Faber gehört (Liuto Monitor und Cremona Standbox). Beide Sonus Faber waren genau nach meinem Geschmack, vor allem die kleine Liuto leistet Erstaunliches. Von der Dynaudio Contour war ich ziemlich enttäuscht, obwohl ich mir auf Grund der Erfahrungsberichte dieses Forums deutlich mehr versprochen hatte. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass die Hörbedingungen nicht gleich waren! Ich selbst habe mich für Vienna Acoustics entschieden und bin seitdem sehr zufrieden damit. Mein Tipp: Sonus Faber beim Probehören mit einbeziehen! Gruß Fux |
||||||
Nimminger
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#34
erstellt: 18. Dez 2009, |||||
Zitieren hat diesmal irgendwie nich geklappt ![]() ![]() Gratulation!!! Und wann kommt der Testbericht? Erzähl doch bitte mal! ![]() Werde nächstes Jahr mal was dazuschreiben. Und welchen Vorvestärker hast Du? Da bin ich noch am überlegen....mein Center wird wohl auch aktiv werden, was heißt wenn meine rear LS keine aktiven werden muß ich nur noch die antreiben und den Rest per preouts oder so.....kein Plan..... Naja mal sehen bis jetzt noch überhaupt keine Idee. Zur Zeit nutze ich noch meinen Studio Monitorcontroller: SPL Electronics 2Control. G Nimminger [Beitrag von Nimminger am 18. Dez 2009, 18:19 bearbeitet] |
||||||
Michael_KR
Stammgast |
18:45
![]() |
#35
erstellt: 18. Dez 2009, |||||
Ja, wäre schon sehr interessant. Danke im voraus!
Ach ja, Du wolltest die ja für ein 5.1 System haben. Oder sind jetzt die Adam P22 Aktive Monitore im 5.1 System? Welcher 5.1-Receiver kommt zum Einsatz? Oder wie sonst gelöst?
Nur mal so als Idee: Man könnte auch 2 kleine "Igels" (Endstufen) für die Rear-Bocxen nehmen .... das wäre ja mein Traum, solch ein vollaktives 5.1 System ![]() ![]() ![]() P.S.: Wobei ich die Adams dann als Rear nehmen täte und B&M 2 oder 2 S als Front-LS ![]() P.S.S.: Mein 8.1 System hat KEINEN Center - habs aus Platzgründen so gemacht - inzwischen keine Ahnung, wofür der überhaupt nötig sein sollte ... bei mir kommen Stimmen etc. immer von vorn/ von der Mitte, wenn sie so aufgenommen wurden. Habe allerdings auch das Audyssey-Einmesstechnik des Receivers genutzt - genial! |
||||||
Michael_KR
Stammgast |
18:48
![]() |
#36
erstellt: 18. Dez 2009, |||||
Hi Fux, danke für den Tipp bzgl. Sonus Faber. Warum dann doch Vienna Acoustics? Und welche Boxentype wurde es? |
||||||
Fux123
Stammgast |
19:52
![]() |
#37
erstellt: 18. Dez 2009, |||||
Hallo Michael, berechtigte Frage! Die Vienna Acoustics, Beethoven Baby Grand, hatte ich zuerst gehört und fand sie vom ersten Augenblick an klanglich überzeugend. Habe sie damals beim gleichen Händler mit der T+A Criterion TS 300 verglichen, wobei mit die VA mehr zusagte. Als ich die VA schon zu Hause stehen hatte, war ich trotzdem daran interessiert, Sonus Faber, Dynaudio und auch Martin Logan probeweise zu hören (klarer Fall von Infektion mit dem HiFi Virus ![]() Mich haben die Dynaudio vom Hörerlebnis her kaum angesprochen, die anderen beiden aber definitiv. Dabei ist wieder jede auf ihre Art charakteristisch. Meine Empfehlung: Probehören und qualitativ hochwertige CDs mit möglichst unterschiedlichen Musikstilen mitnehmen! Grüße Fux |
||||||
Michael_KR
Stammgast |
19:01
![]() |
#38
erstellt: 19. Dez 2009, |||||
Hallo Fux, danke für die interessante Antwort. Vor allem auch bzgl. Vienna Acoustics, Beethoven Baby Grand vs. T+A Criterion TS 300 Die T+A Criterion TS 350 hatte ich auch mal ins Auge gefasst. Wegen Zitaten wie: "Finish betont wertig und edel. ...ist kein Springinsfeld, sie tendiert zur Wärme und Gelassenheit bei angenehmer Neutralität" Und das wird von gleicher Seite über die Beethoven Baby Grand geschrieben: "Die Vienna, obwohl nicht frei von tonalen Eigenheiten, ging mit der Frauenstimme deutlich sensibler um, klang auffallend griffig und beinahe hingebungsvoll offen. Keine Frage, in Sache Emotionen stand die Österreicherin klar an der Spitze. Die Beethoven Baby Grand zauberte die vielzitierte Luft um die Instrumente, arbeitete feindynamische Schattierungen deutlich heraus und schreckte auch vor deftiger Kost nicht zurück. Ihr tonaler Charakter könnte polarisieren, ihre Ausdrucksstärke jedoch begeistert in jedem Fall." Stimmt det? Testsieger war dann aber die T+A Criterion TS 300: "Der Tipp für Liebhaber besonders griffiger und temperamentvoller Klangbilder ist die Vienna. Von allem etwas besitzt die T+A. Beim Testsieger sind Feinsinn, Neutralität und Spielfreude in der Summe am besten vereint." Grüße Michael [Beitrag von Michael_KR am 19. Dez 2009, 19:23 bearbeitet] |
||||||
Fux123
Stammgast |
20:25
![]() |
#39
erstellt: 19. Dez 2009, |||||
Hi Michael, Tests lesen ist das Eine - selbst hören das Andere und Wahre, nämlich für Dich selbst. Auch die Einschätzungen anderer Forenmitglieder sind hilfreich und können bei einer Vorauswahl sicher helfen, ersetzen aber nicht das Probehören mit eigenen Ohren. Beispiel: meine Tochter (9 Jahre) hatte ich zum Probehören mit. Sie hat die T+A bevorzugt. Da sie selbst Geige spielt und ein Gehör für Musik hat, bringt sie entsprechende Voraussetzungen mit. Technisch sind beide Boxen sehr gut, das Hörerlebnis hängt aber in hohem Maß von der wahrnehmenden Person ab. Schönen Abend noch Fux |
||||||
Nick11
Inventar |
14:46
![]() |
#40
erstellt: 20. Dez 2009, |||||
Glückwunsch auch von mir, ich wollte dir bei Adam sowieso eine Aktivversion (also die Studiofraktion) empfehlen. Wieviel Aufpreis kostet aktiv hier? Und wo bleibt der Erfahrungsbericht? ![]() |
||||||
Fux123
Stammgast |
18:34
![]() |
#41
erstellt: 20. Dez 2009, |||||
Hallo zusammen, da wir gerade bei ADAM sind: ich möchte mir ein Paar kleine aktive Adam A5 holen. Die kann ich an den PC anschließen oder über Dock an den MP3 Player. Hat Jemand von Euch die ADAM A5 zu Hause oder vielleicht schon mal gehört? Bin an Euren Berichten interessiert (die aus den Zeitschriften kenn ich bereits)! Grüße Fux |
||||||
Michael_KR
Stammgast |
19:30
![]() |
#42
erstellt: 20. Dez 2009, |||||
3.600,- für Passiv/Paar 4.800,- für Aktiv/Paar Für 1.200,- Euro gibts zwar auch gute Endstufen, aber Aktiv dürfte besser sein. |
||||||
Erik030474
Inventar |
09:30
![]() |
#43
erstellt: 21. Dez 2009, |||||
Icke, ick fand die juut! ![]() Post #43 ist etwas ausführlicher. |
||||||
Fux123
Stammgast |
21:12
![]() |
#44
erstellt: 21. Dez 2009, |||||
Danke Eric! Det hilft ma uf jeden Fall weiter! Werd ick bestelln und probehörn. Jrüße Fux |
||||||
bunnyboris
Stammgast |
12:41
![]() |
#45
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Hallo Nimminger, das Jahr ist mehr als rum, wie klingt denn nun die aktive Adam? Ich könnte mir auch einen Wechsel vorstellen, also bin ich schon neugierig auf praxisbezogene Meinungen! Schöne Grüße, Reinhard |
||||||
Hififan0815
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#46
erstellt: 10. Mrz 2020, |||||
Hallo zusammen, bin neu hier und hätte da mal einige Meinungen gehört. Habe ein Paar Dynaudio Contour 2.8 die schon sehr gut klingen. Vor allem die räumliche Auflösung ist toll und vom Esotar der wirklich alles zeichnet. Würde mich aber etwas verändern in Richtung Spezial 40, S1.4, S3.4 oder C1 lohnt es sich sich? Da mir räumlich bedingt einfach etwas die Entfernung zu den Lautsprechern fehlt. Bin ich auf dem richtigen Weg? |
||||||
nicknackman007
Inventar |
16:02
![]() |
#47
erstellt: 12. Mrz 2020, |||||
Der richtige Weg, ja, aber das Teil ist seid 9 Jahren tot. ![]() Hier die Frage stellen: ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dynaudio contour 3.4 welcher verstärker plitz1 am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 7 Beiträge |
electra 936 vs. contour 3.4 tubular am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 27 Beiträge |
passender verstärker zu dynaudio contour 3.4 mat2 am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 11 Beiträge |
Welcher Verstärker für Dynaudio Contour S 3.4 LE? Repoman81 am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 7 Beiträge |
Mordaunt Short Performance 6, Dynaudio Contour 3.4 oder Dynaudio 220 djhydason am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 7 Beiträge |
Optimaler Verstärker für Dynaudio Contour splatteralex am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 23 Beiträge |
Dynaudio Contour S 1.4 vgapsycho am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 28.10.2003 – 5 Beiträge |
Passt Vincent zu Dynaudio 3.4 ? Gabor am 07.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 7 Beiträge |
TCI 3 R oder Dynaudio 3.4 Emmes_Dos am 26.10.2003 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Vorverstärker für Adam Aktivlautsprecher Ecco67 am 28.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351