HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passt Vincent zu Dynaudio 3.4 ? | |
|
Passt Vincent zu Dynaudio 3.4 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Gabor
Neuling |
02:17
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2004, |
Hallo, bin Hifi-Neuling und habe in einem plötzlichen Ebay-Wahn Lautsprecher von Dynaudio (Contour 3.4) ersteigert... Sehen wirklich prima aus, nur passt mein 15 Jahre alter Sony-Verstärker leider nicht mehr ganz dazu. Daher habe ich mich entschlossen, entsprechend aufzurüsten um die Lautsprecher geniessen zu können. Ich habe an Vincent SP991 plus Monoblöcke inkl. Vincent SA 91 Vorverstärker und Vincent CD S3 gedacht. Was haltet Ihr von dieser Kombi? Ist Vincent nun super (wie in einigen Testzeitschriften zu lesen) oder doch enttäuschend? Kennt jemand eine bessere Verstärker-Kombi für diese Lautsprecher (max 5.000 Euro)? Freue mich auf Eure Antworten Gabor [Beitrag von Gabor am 07. Feb 2004, 11:01 bearbeitet] |
||
Boxtrot
Stammgast |
16:55
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2004, |
Hi, schau Dir mal den Unison Research Unico an ![]() Beste Gruesse Boxtrot |
||
|
||
stadtbusjack
Inventar |
17:10
![]() |
#3
erstellt: 08. Feb 2004, |
Moin, hast du die Kombi denn selbst schonmal gehört? Wenn nicht, würde ich dir das dringendst empfehlen. Viele mögen Vincent zwar, aber ich habe auch schon von Leuten gehört, die damit absolut nicht klar kommen, selbst habe ich leider noch keine Vincent-Elektronik gehört. Es stellt sich auch die Frage, ob sich eine Vor-/Endstufenkombi bei dem Preis schon lohnt, oder ob du nicht mit einem Vollverstärker (z.B. einem Accuphase) besser bedient bist, aber das kannst du nur selbst raus finden. |
||
Gabor
Neuling |
00:35
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2004, |
Hallo Jack, vielen Dank für Deine Antwort. Bin mir leider auch nicht sicher, was der richtige ob Monoblöcke oder Vollverstärker der richtige Weg ist, und als "Neuling" erzählt einem sowieso leider jeder etwas anderes. Habe mir am Samstag den Vincent SV 238 (Vollverstärker) angehört, klang eigentlich ganz gut, nur die Auflösung war nicht berauschend. Mein Problem ist, dass ich einfach nicht beurteilen kann, was man in dieser Preisklasse an Leistung erwarten kann.... Wieso schören eigentliche alle auf Accuphase? Gruss, Gabor |
||
Stere0
Inventar |
00:43
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2004, |
für 5000 EUR bekommt man aber schon einen recht guten vollverstärker. ich würde eher zu sowas greifen als zu vor und endkombi. das alle auf accuphase schwören ist eigentlich nicht der fall. viele finden accuphase gut - das ist auch alles. bei mcintosh sieht es ähnlich aus. was für musikrichtungen hörst du denn ? greez stereo [Beitrag von Stere0 am 09. Feb 2004, 00:46 bearbeitet] |
||
qnorx
Stammgast |
05:46
![]() |
#6
erstellt: 09. Feb 2004, |
Hi ich kenn' den Vincent SV233 und finde der klingt ganz ordentlich - in seiner Preisklasse findet man glaube ich nicht viel das ähnlich gut klingt. Ich würde ihn als eher warm und eher weniger analytisch beschreiben, aber dennoch genau und detailliert, mit genügend Dynamikreserven und ungeeignet für Lautsprecher die Richtung 1Ohm Grenze unterweges sind - das stellt er dann schnell mal ab. Auch die Räumlichkeit finde ich sehr gut. Die Verarbeitungsqualität scheint mir übrigens sehr gut zu sein - wenn man das Teil mal aufmacht und reinschaut ist wirklich alles sehr sauber aufgebaut. Ansonsten, das Auge hört ja mit, finde ich das Teil optisch gelungen. |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#7
erstellt: 09. Feb 2004, |
Hi: Ich habe schon eine ganze Reihe Vincents besessen (LS-1/L-150, SV 226, SV 236), und nicht alle Modelle klingen warm - der 236er z.B. gar nicht. DER passte damals nicht zu meinen Boxen (JM Lab Cobalt 826), und wenn die Vor/End-Kombi auch so ähnlich klingt, wird sie kaum zu den eher "neutralen/analytischen" Dynaudios passen. Würde einen wärmeren Verstärker empfehlen, z.B. einen Electrocompaniet ECI-4 (Frage ist, wie anspruchsvoll die LS sind), oder gleich eine nicht zu schwache Röhre (Cayin S500 o.ä.) Da Verstärker - außer Vor-/Endstufen - ja nicht so unerhört schwer sind, solltest Du ein paar nacheinander ausleihen. Oder 2 gleichzeitig und direkt vergleichen. Vor/End-Kombis haben sicher heute keinen Klangvorteil mehr. Gruß, Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vincent + Dynaudio = ??? hkgouda am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 6 Beiträge |
dynaudio contour 3.4 welcher verstärker plitz1 am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 7 Beiträge |
passender verstärker zu dynaudio contour 3.4 mat2 am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 11 Beiträge |
Mordaunt Short Performance 6, Dynaudio Contour 3.4 oder Dynaudio 220 djhydason am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 7 Beiträge |
TCI 3 R oder Dynaudio 3.4 Emmes_Dos am 26.10.2003 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 4 Beiträge |
Packt T+A R1220R ne Dynaudio 3.4 mibaki am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker für Dynaudio Contour S 3.4 LE? Repoman81 am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 7 Beiträge |
Dynaudio Audience 60 : mit NAD oder Vincent ? ethnicolor am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 18.03.2004 – 11 Beiträge |
Dynaudio Contour S 3.4 vs ADAM Audio Pencil Mk3 Nimminger am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2020 – 47 Beiträge |
electra 936 vs. contour 3.4 tubular am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWuschel94
- Gesamtzahl an Themen1.559.489
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.726