Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Suche Standlautsprecher bis 1000€ (Stereo & 5.1)

+A -A
Autor
Beitrag
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 05. Feb 2010, 10:06
Hör dir die Vento doch mal an, ich empfand sie als flach, höhenbetont und viel zu mager im Bassbereich, ohne Subwoofer geht da gar nix!
Die kleine Vento 870 ist mit Deinen vier Favoriten sicher überhaupt nicht zu vergleichen, außer vielleicht mit der völlig überhöhten UVP.
Wenn ich mal den Strassenpreis/UVP der Vento 870 mit dem UVP der MA RX 8 direkt vergleiche, weiss man, was Tom gemeint hat.
Warum die Vento für den Betrieb ohne Center besser geeignet sein soll, erschliesst sich mir nicht, das funktioniert prinzipiell mit allen Boxen.

Wer relativ wenig Filme geniesst, kann unter umständen auf den Center verzichten und ein 4.0(1) Set im Phantom-Modus betreiben.
Das funktioniert aber auch genauso mit Deinen bisherigen Favoriten, die Vento hat dabei keinerlei Vorteile, eher Nachteile im Tiefbass.

Hannoveraner
Stammgast
#102 erstellt: 05. Feb 2010, 10:47
Also als schrill kann ich ggf nur die RS6 bezeichnen, die RX6 ist wesentlich neutraler!

Für MA spricht natürlich noch der klasse Center - sofern man auf Surround-Sound Wert legt!

Die RX8 ist einfach der erwachsenere Lautsprecher, klingt noch voller/erwachsener & ist natürlich auch belastbarer und für größere Räume tauglich!

Gruß
Andreas
Riker09
Stammgast
#103 erstellt: 05. Feb 2010, 18:10
Die Entscheidung ist gefallen und die RX8 wurden bestellt. Der Klang am Denon war auch sehr zufriedenstellend. Insgesamt klangen die Boxen sehr präsent, präzise, gut. Mir zumindest haben sie sehr gut gefallen. Vielen Dank noch mal für die ganzen LS-Empfehlungen.
Magicforce
Stammgast
#104 erstellt: 05. Feb 2010, 18:14

Ich weiß allerdings nicht, unter welchen Umständen Du die RX6 gehört hast..., Raumakustik, Elektronik.... vielleicht lags ja daran.

vielleicht war schrill nicht die richtige Vokabel mir viel um die Uhrzeit keine andere ein, man fühlte sich irgendwie gepiesackt,meine Freundin wollte sofort den Raum verlassen und ich habe auch nur ein paar Lieder angespielt weil es unangenehm war.
hmm...nun ja , Hörraum war eher klein,Raumakkustik war aber denke ich in Ordnung ( haben ja auch andere LS gehört,das ging schon ) Elektronik :dicke Röhre von Quad und entsprechender CDP glaube daran hat es nicht gelegen, was mich wundert ist das die MX2 so ganz anders ist. Freundin und ich haben uns angeguckt und beide "was ist los ? " gesagt, war die erste bei der ich Gänsehaut bekommen habe.

Deshalb habe ich sie auch eine ganze Weile gehört und der erste Eindruck relativierte sich etwas, ich hätte Angst das man sich zu schnell "daran gewöhnt" und das es dann Langweilig wird.


Den Klang der RX Modelle würde ich als natürlich und entspannt umschreiben, aber dadurch auch ein wenig oberflächlich.
wobei oberflächlich vielleicht zu hart ist.


Bin inzwischen der Meinung dass etliche Boxen in der Mittelklasse sehr stark auf die Mainstream-Musik mit ihren Remastered-Versionen oder neuen Überspielmethoden (Musik ohne jegliche Dynamik - Hauptsache durchgängig laut) abgestimmt sind.

Ähnliche Worte hat der Händler gebraucht als wir über die RX6 sprachen, eher auf schick gemacht für das lifestyle Wohnzimmer als auf Klang ausgelegt




Und damit steigt der anvisierte Preis schon wieder. Der Einwand ist ja wirklich berechtigt und wenn die Vento 890 so gut sind, dass man keinen Center benötigen würde, würde mir vermutlich sogar 2 Ventos reichen um halbwegs brauchbar Filme anzuschauen.

also nochmal zum Preis, der Preis für die 890 bei einer bekannten Elektomarktkette lag gegenüber dem eines onlineshops um exakt ein drittel höher..dafür gäbe es den Center praktisch für lau und noch ´n Stapel CDs obendrauf..der Preis für die 870 läge in etwa bei der RX6.



Eine Variable mehr die ich bei meinen Überlegungen einbeziehen muss. Langsam nerve ich meine Frau nur noch.

da muss sie wohl durch,ich nerve meine Freundin auch schon, ist mir aber egal, wenn das richtige gefunden ist, ist das schnell vergessen.



Hör dir die Vento doch mal an, ich empfand sie als flach, höhenbetont und viel zu mager im Bassbereich

etwas höhenbetont..vielleicht, ist glaube ich bei Canton so gefällt mir auch nicht (mehr) , mager im Bass, ich weis nicht, ist nicht übertrieben aber auch nicht zu wenig, für Filme gucken sollte es langen...
Ich muss aber dazu sagen die Eindrücke verflüchtigen sich auch recht schnell und die Ansprüche z.B. beim Bass sind auch unterschiedlich - ich bin aber der Meinung auf jeden Fall mal anhören.
Was mir positiv in Erinnerung geblieben ist, die recht große Bühne, das kann die Vento ganz gut.
Alles in allem, zu dem LS ..allenfalls "ganz nett" und das ist mir für den Preis einfach viel zu wenig.
Wilder_Wein
Inventar
#105 erstellt: 05. Feb 2010, 22:24
@Riker09

Irgendwann muss man ja mal Nägel mit Köpfen machen - Glückwunsch zu deiner Entscheidung

Für welche Ausführung hast Du dich denn entschieden?

Schon mal viel Spaß mit deinen Neuen!
Magicforce
Stammgast
#106 erstellt: 06. Feb 2010, 03:07
@Riker09
dann hat sich wohl unser Post kurz überschnitten
Glückwunsch auch von mir zu Deiner Entscheidung !


Irgendwann muss man ja mal Nägel mit Köpfen machen

ja irgendwann..
Ich bin da ( leider ) nicht so gestrickt, ist für mich das erste mal das ich mich damit beschäftige und da lasse ich mir einfach etwas mehr Zeit
...möchte halt nicht das Gefühl haben das ich irgendwas verpasst habe und das ich mich vorzeitig zu schnell für irgend etwas entschieden habe.

@Hifi Tom
vielleicht noch einmal eine kurze Einschätzung oder Kommentar zu dem von mir geschriebenen bzgl. MA ! ?


Gruß
Magic
Riker09
Stammgast
#107 erstellt: 06. Feb 2010, 07:31

Wilder_Wein schrieb:
Für welche Ausführung hast Du dich denn entschieden?

Schon mal viel Spaß mit deinen Neuen!

Schwarz. Da ich deutlich über das von mir anfangs gesetzte Limit gegangen bin (es waren ja erst GLE 490 geplant), bin ich gespannt wie sie mir nach längerem Hören in den eigenen 4 Wänden gefallen werden. Im Prinzip war es ja keine Entscheidung gegen die anderen Boxen sondern eine Entscheidung für die RX8 da sie mich jedes Mal sehr überzeugt haben.

Werde meine Eindrücke in 1-2 Wochen hier posten.

@Magicforce
Habe es mir wirklich nicht leicht gemacht denn alles über 800€/Paar ist sehr viel Geld und für mich nur dann zu rechtfertigen wenn man die LS sehr lange nutzen kann. Bin gespannt, aber ab jetzt schaue ich nicht mehr nach was neue LS kosten bzw. wo man die besten Schnäppchen machen kann.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#108 erstellt: 06. Feb 2010, 09:17
Moin

Nur leider hast Du die drei Alternativen nicht probeghört und weisst daher nie, wie die RX8 im Vergleich wirklich abgeschnitten hätte.
Aber was solls, Du hast mit der RX8 natürlich einen hervorragenden und qualitativ hochwertigen Lsp. ausgewählt, das ist unumstritten.
Egal, hoffen wir also, das die MA zu Deinem Raum sowie der möglichen Aufstellung passt und ich wünsche Dir natürlich trotzdem viel Spaß!

Saludos
Glenn
Wilder_Wein
Inventar
#109 erstellt: 06. Feb 2010, 09:53
ich sage es mal so. Es gibt leider Regionen, da wird einem das Probehören diverser Lautsprecher nicht wirklich einfach gemacht. Und nicht jeder hat die Lust, Kilometer über Kilometer zu schrubben um sich X verschiedenen Lautsprecher anzuhören.

Zudem gibt es in meinen Augen noch einen anderen Punkt. Wenn ich mir ein absolutes Limit bei 1300 Euro setze und dieses keinesfalls weiter überschreiten möchte, dann macht es in meinen Augen einfach keinen Sinn, bei der Lautsprechersuche noch 1 - 2 Tankfüllungen zu verblasen. Denn wenn man ehrlich ist, kann man dann noch mal 100 - 150 Euro addieren, der Kaufpreis der Lautsprecher bleibt zwar gleich, die Euros fehlen aber trotzdem irgendwo.

Ich weiss wovon ich rede, in meiner Hochphase habe ich einige Kilometer zurückgelegt. Mir hat es Spaß gemacht, aber trotzdem ging das ganz schön ins Geld.
Hannoveraner
Stammgast
#110 erstellt: 06. Feb 2010, 13:39
Hi
Gratulation auch von mir. Mit diesen LS wirst Du sicher viel Spass haben, gleichermaßen mit Musik, wie auch mit Heimkino

Meine Rogers P-24 sind Herstellungsjahr 1991 oder 92, d.h., dass sie mich z.Zt. monatlich etwa 20 Mark gekostet haben
Hifi-Tom
Inventar
#111 erstellt: 06. Feb 2010, 15:25

Nur leider hast Du die drei Alternativen nicht probeghört und weisst daher nie, wie die RX8 im Vergleich wirklich abgeschnitten hätte.


Es wird immer Alternativen geben, die man nicht gehört hat, denn dafür gibt es einfach zuviele Hersteller. Das wichtigste ist er hat die Lautsprecher ausreichend probe gehört u. er hat das Gefühl daß sie ihm sehr gut gefallen u. in optischer Hinsicht past es auch, also von mir viel Spaß mit der RX8, da hast Du nichts falsch gemacht.
Riker09
Stammgast
#112 erstellt: 06. Feb 2010, 18:32
Ich wollte mich noch einmal herzlich für die auch kontroverse aber äußerst sachliche Diskussion hier bedanken denn es hat mir sehr geholfen.

Sowohl die Canton Ergo RC-A, Canton Karat 790, Quadral Platinum M4 wurden in die Überlegungen einbezogen. Optisch haben mir die RX8 und Karat 790 sehr gut, die Ergo RC-A gut (klassisch) und die M4 gerade noch gut gefallen. Klanglich hat mich die RX8 absolut überzeugt, so dass ich mich gefragt habe was mir eigentlich noch fehlt. Da mir beim Klang nichts gefehlt hat, mich weiteres Herumfahren aber einiges Geld gekostet hätte, war die RX8 auf einmal gar nicht mehr so viel teurer. Für mich stimmt das Preis/Leistungs-Verhältnis und wenn der Klang zu Hause auch nur annähernd so ist wie getestet, dann bin ich zufrieden. Werde meine Erfahrungen in 1-2 Wochen schildern.
Magicforce
Stammgast
#113 erstellt: 07. Feb 2010, 00:32

ich sage es mal so. Es gibt leider Regionen, da wird einem das Probehören diverser Lautsprecher nicht wirklich einfach gemacht. Und nicht jeder hat die Lust, Kilometer über Kilometer zu schrubben um sich X verschiedenen Lautsprecher anzuhören.

Zudem gibt es in meinen Augen noch einen anderen Punkt. Wenn ich mir ein absolutes Limit bei 1300 Euro setze und dieses keinesfalls weiter überschreiten möchte, dann macht es in meinen Augen einfach keinen Sinn, bei der Lautsprechersuche noch 1 - 2 Tankfüllungen zu verblasen. Denn wenn man ehrlich ist, kann man dann noch mal 100 - 150 Euro addieren, der Kaufpreis der Lautsprecher bleibt zwar gleich, die Euros fehlen aber trotzdem irgendwo.

Das geht mir ja auch so, ich wohne zwar recht Zentral, habe aber kein Auto mehr und dann mal eben mit der S-Bahn in die nächste Stadt dauert ewig und sind dann auch mal hier 10€ und mal da 10€...da kommt dann auch was zusammen, das Geld könnte man dann auch besser direkt in Hardware investieren.

Mir ging es hier nochmal um den Vergleich MA RX6 gegen RX8...wie die sich unterscheiden - mit der kleinen RX2 kam ich wunderbar zurecht die RX6 gefiel so garnicht.
Um die große zu hören müsste ich 100km pro Strecke fahren bzw.eine Stunde mit dem ICE da wäre ich wahrscheinlich schon knapp 45€ los - das geht mal garnicht.


Habe es mir wirklich nicht leicht gemacht denn alles über 800€/Paar ist sehr viel Geld und für mich nur dann zu rechtfertigen wenn man die LS sehr lange nutzen kann.

das kann ich auch so unterschreiben aber gerade deshalb möchte ich das Optimum rausholen, bislang hatte ich noch nicht diesen " Aha - Effekt" ...das ich gesagt hätte die oder keine, somit geht die Suche weiter.


[Beitrag von Magicforce am 07. Feb 2010, 00:33 bearbeitet]
Riker09
Stammgast
#114 erstellt: 07. Feb 2010, 09:58

Magicforce schrieb:
Mir ging es hier nochmal um den Vergleich MA RX6 gegen RX8...wie die sich unterscheiden - mit der kleinen RX2 kam ich wunderbar zurecht die RX6 gefiel so garnicht.
Um die große zu hören müsste ich 100km pro Strecke fahren bzw.eine Stunde mit dem ICE da wäre ich wahrscheinlich schon knapp 45€ los - das geht mal garnicht.

Ich denke mal Hannoveraner hat es eigentlich knapp und präzise beschrieben

Hannoveraner schrieb:
Die RX8 ist einfach der erwachsenere Lautsprecher, klingt noch voller/erwachsener & ist natürlich auch belastbarer und für größere Räume tauglich!

Für meinen Musikgeschmack und Raum war mir die RX6 nicht präsent genug. Habe mir heute z.B. mal Pink - Funhouse angehört und die klingt auf allen Lautsprechern (grottige Autolautsprecher oder etwas bessere Anlage zu Hause) nur schrecklich laut was wirklich schade ist, da die Lieder was besseres verdient hätten. Die RX8 war dagegen einfach eine runde Sache mit gutem, ausgewogenem Klang, präsentem Bass.


[Beitrag von Riker09 am 07. Feb 2010, 09:59 bearbeitet]
Riker09
Stammgast
#115 erstellt: 10. Feb 2010, 22:13
Sooo, die RX8 sind da und der Eindruck nach ein paar Stunden CD hören ist absolut positiv. Bin gerade dabei etliche Lieblingsstücke anzuhören und neue/bisher ungehörte Details zu entdecken. Alles passt: Präsenz/Volumen, Bass, Präzision, Optik, ... Nach Tagen der Unruhe ob es der richtige Kauf war, kann ich sagen dass es nahezu perfekt passt.

Daher nochmals danke für die ganzen Vorschläge die mir sehr geholfen haben! Wer LS in diesem Preissegment/dieser Qualität sucht, sollte die RX8 in seine Überlegungen einbeziehen.

Bleibt jetzt nur die Frage: Wie teuer wäre es den Denon 1910 (den ich eigentlich recht gut finde) ohne all zu große Kosten (<3-400€) auf einen guten AVR upzugraden? HDMI-Anschlüsse und einigermaßen aktuelle digitale Formate wären mir schon wichtig.

Oder evtl. einen Stereo-Vollverstärker so dass man mittels Schalter zwischen AVR und Stereo-Vollverstärker hin und her schalten kann?
Wilder_Wein
Inventar
#116 erstellt: 10. Feb 2010, 22:52
Na da kann ich dich nur beglückwünschen.

Vor allen Dingen freut es mich, dass wirklich alles zu passen scheint. Da hat sich die vermeintliche Mehrausgabe doch wirklich gelohnt.

Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit den neuen Erungenschaften.
Negasonic_Teenage_Warhe...
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 11. Feb 2010, 07:55
riker:
Oder evtl. einen Stereo-Vollverstärker so dass man mittels Schalter zwischen AVR und Stereo-Vollverstärker hin und her schalten kann?


dafür bietet sich ein Marantz PM 7003 an (ca 450 €), kann per Knopfdruck als reine Endstufe betrieben werden. Sehr praktisch, einen feinen Klang hat das Ding zudem. Ob er zu den RX8 passt kann ich nicht sagen, kenne die RX8 nicht.


cu
Hannoveraner
Stammgast
#118 erstellt: 11. Feb 2010, 16:27
Habe Marantz an Silver RS bereits gehört - harmoniert imho sehr gut (sie klingen definitiv nicht zu "spitz")!

Gruß
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 11. Feb 2010, 20:19
Ich kann für die Monitor Audio ebenfalls die Marantz Amp´s PM 7003/8003 wärmstens empfehlen.
Mit dem schaltbaren Endstufen Direkt Eingang lassen sich die Amp´s zu dem easy in ein Surroundsystem einbinden.
Allerdings sollte meiner Meinung nach der AVR auch von Marantz sein, sonst klingt der Center eventl. nicht homogen zu den Fronts.

Saludos
Glenn
Riker09
Stammgast
#120 erstellt: 12. Feb 2010, 09:39
Danke für die ganzen Tipps bzgl. Verstärker. Werde die bei Gelegenheit mal testen. Momentan erfreue ich mich an einfach nur an dem klasse Klang.

Anbei ein Bild der neuen Boxen.

Hannoveraner
Stammgast
#121 erstellt: 12. Feb 2010, 09:47
Na hoffentlich bingt die Schrankwand keine ungewollten Resonanzen mit sich

Übrigens steht der linke LS nicht optimal, kannst Du den Schreibtischstuhl dort in der Ecke nicht entfernen?!

Und denk dran, die LS nicht zu weit an die Wand, auch seitlich, wenns geht!

Gruß
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#122 erstellt: 12. Feb 2010, 09:48
Hi

Ich bin immer wieder überrascht, das die Lsp. trotz suboptimaler Aufstellung (lt. Besitzer) sehr gut klingen.
Es wäre intressant zu wissen, was die RX8 im Stande sind zu leisten, wenn die Aufstellung noch annähernd perfekt wäre?

Das war jetzt aber nicht abwertend gemeint, sondern ist mir nur an Hand des Bildes sofort aufgefallen, viel Spaß noch......

Saludos
Glenn
Riker09
Stammgast
#123 erstellt: 12. Feb 2010, 10:40

Hannoveraner schrieb:
Na hoffentlich bingt die Schrankwand keine ungewollten Resonanzen mit sich ;)

Die Schrankwand dürfte für die rechte Box für kaum eine Resonanz sorgen, da die Bücher sehr unregelmäßig sind und der LS über 50cm Abstand hat. Auf der linken Seite sieht es auf den ersten Blick schlecht aus, da der Raum aber nach links ganz offen ist (es geht noch über 6m nach links) und die linke Box schräg zur Regalseitenwand steht, werden alle Wellen nur von der Box weg in einen riesen Raum reflektiert. Und ob die Box ganz frei steht oder so vor einer Wand, dass die Wellen wegreflektiert werden, dürfte physikalisch wenig Unterschied machen (und hier in der Praxis stört es eben auch nicht).

Übrigens steht der linke LS nicht optimal, kannst Du den Schreibtischstuhl dort in der Ecke nicht entfernen?!

Es ist alles ein Kompromiss zwischen wohnen mit Kleinkindern und gutem Klang, aber es passt recht gut.

Und denk dran, die LS nicht zu weit an die Wand, auch seitlich, wenns geht!

Werde da bei Gelegenheit mal rumprobieren, denke aber dass auch wegen der sehr unregelmäßigen Bücherwand da nicht so problematisch ist. Wie weit sollte solch eine Box seitlich wegstehen?

GlennFresh schrieb:
Ich bin immer wieder überrascht, das die Lsp. trotz suboptimaler Aufstellung (lt. Besitzer) sehr gut klingen.

Wenn nicht die ganzen sehr hilfreichen Tipps gewesen wären, könnte man diese Aussage auch anders verstehen. Aber glaube mir, dadurch dass der Raum nach links ganz offen ist (noch ca. 20qm und über 6m nach links frei) ist es bei den gehörten Lautstärken (leise bis normal) kein wirkliches Problem.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 12. Feb 2010, 19:01
Ich glaube Du weisst schon wie ich das gemeint habe und meinen Vorredner ist es ja auch aufgefallen!

Du hast die bedenken entkräftet und egal, wenn Du den best möglichen Kompromiss gefunden hast, ist doch alles bestens!

Viel Spaß mit den RX8.....


Saludos
Glenn
Hannoveraner
Stammgast
#125 erstellt: 12. Feb 2010, 23:07
Ich meine, ich hätte mal was von 50cm in einer MA-Anleitung gelesen, zur Seitenwand versteht sich, nach hinten ist es weniger!
Riker09
Stammgast
#126 erstellt: 12. Feb 2010, 23:41
Habe jetzt - entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten - doch mal das (englische) Handbuch angeschaut und dort steht als Abstand nach hinten 20-45cm und seitlich 1m Abstand. Abhängig vom Bass sollte man den seitlichen Abstand verringern wenn man mehr Bass will oder vergrößern wenn man weniger Bass will. Sprich falls überhaupt ist der rechte LS nicht optimal aufgestellt.

@GlennFresh

Bin ja für die Kommentare dankbar.
Hannoveraner
Stammgast
#127 erstellt: 13. Feb 2010, 09:54
Du machst Dir ja Mühe - unter monitoraudio.de gibt es doch irgendwo die Anleitung in Deutsch zum Download!?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 13. Feb 2010, 10:10
Moin

Das Handbuch eines Lsp. kann allenfalls als Info angesehen werden, da jeder Raum (Akustik) individuell zu sehen ist!

Saludos
Glenn
Riker09
Stammgast
#129 erstellt: 23. Feb 2010, 11:24
Nach fast genau 2 Wochen ein abschließender Kommentar. Wir sind mit dem Klang sehr zufrieden und die Optik passt auch genau zu unseren anderen Möbeln im Wohnbereich, einzig die Abdeckungen machen wir nur gelegentlich nachts runter (da passt dann die Optik mit den schwarz-weißen LS perfekt), da mit einem herumlaufenden Schädling die Gefahr für die LS zu groß wäre.

Die Idee mit einem Stereo-Verstärker wurde aus finanziellen Gründen erst einmal auf Eis gelegt dafür wurden in den letzten 2 Wochen über 20 Audio-CDs gekauft da das Hören von Musik momentan sehr viel Spaß macht. Jetzt heißt es sparen, sparen, sparen, denn irgendwann sollte noch ein Center her, evtl. das Onkyo ND-S1-iPod Dock. Es bleibt ein teures Hobby.

Auch wenn das Preis-Leistungsverhältnis vermutlich gut bis sehr gut ist, fehlt mir irgendwie das Gefühl ein absolutes Schnäppchen gemacht zu haben. Aber irgendwie kann man nicht alles haben.
elektrosteve
Inventar
#130 erstellt: 23. Feb 2010, 11:37

Riker09 schrieb:

Auch wenn das Preis-Leistungsverhältnis vermutlich gut bis sehr gut ist, fehlt mir irgendwie das Gefühl ein absolutes Schnäppchen gemacht zu haben. Aber irgendwie kann man nicht alles haben. ;)


Das kommt, dann wahrscheinlich mit einem Stereo Verstärker. Du konntest dich ja selbst davon überzeugen, dass ein Stereo Verstärker besser klingt.
Hifi-Tom
Inventar
#131 erstellt: 23. Feb 2010, 14:01

Nach fast genau 2 Wochen ein abschließender Kommentar. Wir sind mit dem Klang sehr zufrieden und die Optik passt auch genau zu unseren anderen Möbeln im Wohnbereich...


Hallo Riker,

das ist doch das wichtigste, viel Spaß weiterhin mit der Musik!
Hannoveraner
Stammgast
#132 erstellt: 25. Feb 2010, 20:38
Ich kann nur nochmal betonen:

Lautsprecher mit einem klasse Preis-/Leistungsverhältnis - auch ohne großes "Runterhandeln"!

Der Kauf der RX-6 (natürlich mit Dipolen und Center) meines Vaters und das damit verbundene ausgiebige Probehören meinerseits nach der Einspielphase hatten mich doch tatsächlich zum Kauf der GS-20 verleitet, die ich seit eingen Tagen mein Eigen nennen kann

Die großen schwarzen Rogers P-24 Standlautsprecher müssen nun leider verkauft werden, passen ja auch sowieso nicht mehr zu der derzeitigen Einrichtung...
Riker09
Stammgast
#133 erstellt: 26. Feb 2010, 18:04
@ Hannoveraner & GlennFresh

Habe heute mal ein paar Musikstücke lauter gehört und ja, es waren Störungen bei manchen Basspassagen dabei - bei Zimmerlautstärke war alles ok. Habe den Sessel jetzt links aus dem Eck geholt, den linken LS stattdessen hingestellt und den LS auf der rechten Seite etwas von der Wand weggeschoben. Mal schauen ob unser kleiner Schädling den rechten LS jetzt als Säule um die er herumlaufen kann nutzt (wie von meiner Frau vermutet). Die Bassstörungen (kamen eher von der rechten Box) sind jetzt auf jeden Fall bei sehr lauten Stücken weg.


[Beitrag von Riker09 am 26. Feb 2010, 18:27 bearbeitet]
Hannoveraner
Stammgast
#134 erstellt: 01. Mrz 2010, 21:25
na dann mal

"teu teu teu"


... in der Hoffnung, dass sie nicht zu Schaden kommen ...
stoneeh
Inventar
#135 erstellt: 12. Jun 2010, 11:08

GlennFresh schrieb:
Ich kann Dir wirklich nahe legen die Quadral Platinium M4 mal anzuhören, es lohnt sich auf jeden Fall!


die gehen so. ich würd mir lieber um ne heco umschaun, gefallen mir eindeutig besser. die m4 hat doch eine ziemliche loudness-abstimmung und klingt eigtl ziemlich 08/15. ne heco wie celan 800 zb klingt eher neutral/angenehm

ich persönlich würde sowieso nur im gebrauchtmarkt kaufen, das neue zeugs kostet einfach viel zu viel für das was es bietet


grüsse
stoneeh
Riker09
Stammgast
#136 erstellt: 12. Jun 2010, 18:01

stoneeh schrieb:
ich persönlich würde sowieso nur im gebrauchtmarkt kaufen, das neue zeugs kostet einfach viel zu viel für das was es bietet

Dass es in diesem Thread noch Antworten gibt...

Es kommt halt drauf an wie lange man die LS nutzen will. Habe mich ja für die RX8 entschieden, bin immer noch zufrieden und denke/hoffe sie viele Jahre (>10) nutzen zu können. Und mit 5.1/5.0 ist es bei älteren LS auch nicht ganz so einfach. Jetzt heißt es erst mal sparen für den Center/die Rears.


[Beitrag von Riker09 am 12. Jun 2010, 18:04 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Standlautsprecher Stereo bis 1000?
Hibbo am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  16 Beiträge
Suche Standlautsprecher bis 1000?
bossaboom am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  15 Beiträge
suche Standlautsprecher bis 1000 ?
Maggii am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  44 Beiträge
Standlautsprecher + AVR bis 1000 ?
Reiming am 04.05.2017  –  Letzte Antwort am 05.05.2017  –  3 Beiträge
Standlautsprecher (bis ca 1000?)
b_hicks am 07.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.01.2021  –  23 Beiträge
Stereo Standlautsprecher mit unkritischer Aufstellung bis 1000?
niclas_1234 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 17.11.2020  –  6 Beiträge
Suche Standlautsprecher bis max. 1000,- ?
Mottenbrut am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  23 Beiträge
Suche Standlautsprecher bis 1000,- EUR
HeinzPSX am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  6 Beiträge
Suche Standlautsprecher 1000 bis 2000?
Nic72 am 28.11.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  17 Beiträge
Standlautsprecher bis 1000 Euro
Sascha2571 am 03.07.2012  –  Letzte Antwort am 29.08.2012  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175