Lautsprecher 20m2

+A -A
Autor
Beitrag
Hicke
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Feb 2010, 20:55
Hi,

Ich suche für ein 20m2 Zimmer Lautsprecher.

( 70% Musik / 30% Video )

Die Können so bis zu 500 Euro kosten.


Mein Verstärker: NAD C 326 BEE

Zwei Subwoofer : XTZ 99W8.16


Für Hilfe und Info`s wäre ich sehr Dankbar.


Gruß Hicke!
Erik030474
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2010, 21:41

Hicke schrieb:
Hi,

Ich suche für ein 20m2 Zimmer Lautsprecher.

( 70% Musik / 30% Video )

Die Können so bis zu 500 Euro kosten.


Mein Verstärker: NAD C 326 BEE

Zwei Subwoofer : XTZ 99W8.16


Für Hilfe und Info`s wäre ich sehr Dankbar.


Gruß Hicke!


Sehr schön, zu NAD passte bei allen meinen Hörtest DALI sehr gut, in deiner Preislage läge sogar die LEKTOR 3, da du jedoch auch 2 Subwoofer im Einsatz hast (Nur bei Film oder auch bei Stereo?), würden die LEKTOR 1 genügen.
Hicke
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Feb 2010, 22:01
Sorry

...um auf Deine Frage zu Antworten, ob die 2 Sub`s bei mir

auch im Musikbetrieb auf "on" stehen - muß ich Dir noch

sagen, das ich vorhabe die Komponenten mir demnächst zu

kaufen.

Ich bin halt noch auf der suche nach den richtigen

Lautsprechern und dachte da eigentlich die Kef iq 30.

Gibt es Dir bekannte Unterschiede zwichen den beiden Ls, da

optisch die iq`s mir etwas mehr zusagen?
Erik030474
Inventar
#4 erstellt: 08. Feb 2010, 22:12
Dann würde ich die Subs weglassen und es mit Standlautsprechern versuchen bzw. das ganze Budget da investieren, z. B. die LEKTOR 6!

Wie bist du auf den NAD gekommen, der ist ja auch nicht billig?
Hicke
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 08. Feb 2010, 22:23
Also, ich habe mich für den Nat noch nicht zu 100% entschieden

Ich wollte nur richtig Guten, Klaren Sound mit Bass - hätte

auch nichts gegen einen Av-Reciver.

Stand-Ls sind mir auch lieber aber ich dachte da sind 20m2 zu

klein - deswegen dachte ich auch an Kompakte.

Von den DALI LEKTOR hab ich noch nie was gehört - wie kommst

Du auf die.
Erik030474
Inventar
#6 erstellt: 08. Feb 2010, 22:26
Empfehlung vom Hifi-Händler meines Vertrauens.

Woher kommst du, vielleicht kann dir hier jemand einen guten Händler empfehlen.

Wie hoch ist denn dein Gesamtbudget, vielleicht können wir da noch etwas optimieren?
Hicke
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 08. Feb 2010, 22:39
Ja, hört sich Gut an

Ich komme aus Dresden,

Budget bis 1300 Euro für Reciver / Lautsprecher

Ja Gut, und ich neige doch schon eher zu Stand-Ls ohne Sub.

Danke Dir für Deine Mühe!!!


Gruß Hicke!
Erik030474
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2010, 08:21
Dresden ist für mich Hifi-Niemandsland ... ich weiß nur wie man da hin kommt (die Sache mit dem Finger!)

Also, auf 20 m² kann man auch Kompaktlautsprecher einsezten, einer meiner Favoriten ist die Dynaudio Focus 110, gibt bei Ebay auch noch eine Quelle für B-Ware der Sonics Argenta und Arkadia. Auch sehr schöne Lautsprecher.
http://shop.strato.d...2/Products/175643301
http://cgi.ebay.de/S...?hash=item2a03f0d76e

Bei Standlautsprechern wie gesagt die DALI LEKTOR 6 unbedingt probehören:
http://www.mwaudio.d...{EOL}&categoryId=291

Das Budget würde ich auch so verteilen, dass ca. 800 - 1000 €in die Lautsprecher und 500 bis 300 € in ide Elektronik fließen.

Einen AVR anzuschaffen macht nur Sinn, wenn du in naher Zukunft ein 5.1 System aufbauen möchtest, wenn nicht, dann reicht ein Stereoreceiver oder Verstärker mit separatem Tuner:

http://shop.strato.d...bProducts/12820-0001
oder
http://shop.strato.d...bProducts/12100-0001
und
http://shop.strato.d...bProducts/12103-0001

Oder
http://shop.strato.d...bProducts/11490-0001

Oder
http://shop.strato.d...bProducts/12512-0001

Und noch unzählige weitere, macht keinen Sinn, die alle aufzuzählen, bevor nicht die Lautsprecher feststehen.

Was ist denn deine Hauptmusik- bzw. -filmquelle? Wenn es der PC ist, dann könnte man einen ganz anderen Weg gehen.


[Beitrag von Erik030474 am 09. Feb 2010, 08:23 bearbeitet]
frsh-
Stammgast
#9 erstellt: 09. Feb 2010, 11:05
Meine Empfehlung: Den NAD + Monitor Audio RX-6
Hicke
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 09. Feb 2010, 19:05
so, vielen Dank für Deine vielen Vorschläge - ich hab mir mal

die Dali LEKTOR 6 notiert und ich denke das ein

reiner Verstärker ( NAD C326 BEE - hab nur gutes gehört ) für

mich das beste sein wird.

Meine Hauptmusik- bzw. -filmquelle ist tatsache der Pc, es

soll aber später evtl. noch ein Tuner dazu kommen.

Was gibts denn da noch für möglichkeiten?


Gruß Hicke!

P.s. kannst Du mal bitte den NAD C326 BEE mit den Dali LEKTOR 6 vergleichen zwecks empfolener Verstärkerleistung der Ls und der ausgangsleistung des Verstärkers, hab da keine Ahnung.
Erik030474
Inventar
#11 erstellt: 09. Feb 2010, 19:24

Hicke schrieb:
Meine Hauptmusik- bzw. -filmquelle ist tatsache der Pc, es

soll aber später evtl. noch ein Tuner dazu kommen.

P.s. kannst Du mal bitte den NAD C326 BEE mit den Dali LEKTOR 6 vergleichen zwecks empfolener Verstärkerleistung der Ls und der ausgangsleistung des Verstärkers, hab da keine Ahnung.


Dann sollten wir den ONKYO A-5VL unbedingt im Auge behalten, vermutlich ist kein wesentlicher Unterschied zum NAD hörbar, aber durch den digitalen Eingang wertest du deinen PC ungemein auf.

Bezüglich Verstärkerleistung: das passt schon bei beiden.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Feb 2010, 19:32

Hicke schrieb:


Meine Hauptmusik- bzw. -filmquelle ist tatsache der Pc, es

soll aber später evtl. noch ein Tuner dazu kommen.

Was gibts denn da noch für möglichkeiten.



Dann ginge es auch z.B. so:

Logitech Squeezebox Touch,

dazu Aktivlautsprecher, fertig!!!!!

Kein extra Verstärker nötig,
kein extra Tuner notwendig,
Internetradio,
greift auf Festplatte / PC zu.

Sonos bietet mit dem Zone Player ZP 120 ähnliches an.


Zu der Lautsprecherfrage,
Füsse untern Arm ,
eigene CDs einpacken,
zum Händler verschiedene Lautsprecher anhören,
eigene Meinung bilden.

Gruss


P.S.: Warum so schnell von den beiden Subs abgekommen,ist doch gar nicht übel wenn man zwei kleine Spaßmacher sein eigen nennt
Hicke
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 09. Feb 2010, 20:04
... Tolles Argument - Das ist mein neuer Verstärker, ich hab

gerade einen Test gelesen - Echt ein Hammer Teil.

So nun werde ich mich mal erkundigen ob es in Dresden nicht

doch irgendwo ein Hifi-Studio gibt wo man sich das ganze mal

am Samstag live anhören kann.

Ich kann mich bei Dir erstmal wieder nur Bedanken, aleine hätte ich sicher für so eine Vorauswahl ewig und drei Tage gebraucht.

... und nochmal DANKE !!!

Gruß Hicke !!!!!!!!!!!!!!
Erik030474
Inventar
#14 erstellt: 09. Feb 2010, 21:55
Wer jetzt, Weimaraner oder Iche?
weimaraner
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 09. Feb 2010, 22:59
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Subwoofer für kleine Räume bis 20m2
Thermioc am 04.02.2021  –  Letzte Antwort am 28.02.2021  –  8 Beiträge
welche Lautsprecher für nad c 316 bee
*Flix* am 06.10.2014  –  Letzte Antwort am 07.10.2014  –  21 Beiträge
NAD C 326 BEE oder Cambridge 640
gothi am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  24 Beiträge
Suche Lautsprecher für NAD C 325 BEE
Lohmax am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  59 Beiträge
Suche gute Lautsprecher (Raum ca. 20m2)
Zed_Leppelin am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  17 Beiträge
Lautsprecher zu NAD C 720 BEE
rolv4u am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  5 Beiträge
welcher lautsprecher zu NAD C 320 BEE
anfaengerin am 02.08.2004  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  22 Beiträge
richtige Sub`s zu Kef iq 10 ( 2.2 System )
Hicke am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  12 Beiträge
NAD L75 oder NAD C 315 BEE?
dreamquest am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  7 Beiträge
Lautsprecher für NAD C356 BEE
hammond-fan am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedZaglab16
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358

Hersteller in diesem Thread Widget schließen