HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kef IQ7 oder Canton Gle 409/490? | |
|
Kef IQ7 oder Canton Gle 409/490?+A -A |
||
Autor |
| |
Oliver_Twist
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Feb 2010, 22:13 | |
Hallo, möchte mir neue LS kaufen. Habe momentan Magnat Quantum 605. Amp. Yamaha AX 840 Beresford caiman D/A Wandler Panasonic Bd 35 Cd Player Habe Kef Q7 (500€), Canton Gle 409/490 (400€/540€) im Auge. Raumgröße ca. 25-30 qm vorwiegend höre ich Gitarenmusik. Habt ihr noch andere Vorschläge in dieser Preisklasse? Vielen Dank für eure Mühe [Beitrag von Oliver_Twist am 13. Feb 2010, 22:15 bearbeitet] |
||
Oliver_Twist
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 14. Feb 2010, 09:11 | |
Ja ich weiß, es kommt auf das persönliche Hörempfinden an. Habe aber jetzt gelesen das die Kombi canton/ Yamaha garnicht geht? Habe jetzt noch heco metas 700 ins Auge gefasst.(500€) Oder glaubt ihr das ich bei all den vorgeschlagenen LS auch gleich meine Magnat behalten kann, weil der klang nicht viel besser wird? |
||
|
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Feb 2010, 10:26 | |
Hallo, erzähl uns doch mal was dir an den Quantum nicht gefällt?? Wie kommst du auf deine übrigen Gegenspieler-LS?? Erzähl uns ein bißchen was, hörst du eher laut/leise, wie stehen die LS im Raum, Abstände der LS zueinander und zum Hörplatz??(Bilder), usw.usw., Gruss |
||
Koselbruch
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Feb 2010, 10:34 | |
Hi, ich habe mir kürzlich die Canton GLE 490 gekauft und bin sehr zufrieden. Deine Magnat Quantum 605 waren bei mir in der engeren Auswahl und mir haben die Canton etwas besser gefallen. Sind die Magnat kaputt oder suchst du einfach etwas neues? |
||
Micha125
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Feb 2010, 12:28 | |
Wenn die neuen Ls deine Quantums ersetzen sollen, würde ich nochmal wesentlich mehr in die neuen investieren! So gibts doch fast gar keine Steigerung - das ist nur Geldverschwendung |
||
jd17
Inventar |
#6 erstellt: 14. Feb 2010, 12:40 | |
nunja, die iq7 sind mE schon eine andere klasse und den anderen beiden auch deutlich überlegen, wie ich finde. aber natürlich - geschmackssache. erst mal die fragen vom weimaraner beantworten! |
||
Oliver_Twist
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Feb 2010, 14:13 | |
Hi, die Ls stehen ca. 3,5 m auseinander. Der Abstand zum Hörplatz dürfte ähnlich weit sein. Zu der Lautstärke kann ich sagen das ich laut und leise, je nach Tageszeit , höre. Die Ls stehen eigentlich frei, wenn ich lauter höre kann ich den Abstand zu Wand auf 50 cm vergrößern. Die Quantums legen teilweise eine gute Peformance hin (Dire Straits, JJ Cale, Eric Clapton) Aber bei wenn es rockiger wird und viele Instrumente zusammenkommen wird es schon ziemlich matchig. Der Mitteltonbereich ist ncht besonders ausgeprägt und es fehlt an Räumlichkeit. Was mich stutzig macht: ich habe mir den Caiman von Beredford zugelegt und mit meine Blu Ray verbunden aber die erhoffte Steigerung des hôrgenusses blieb aus. Ok der Wandler ist noch neu und eine gewiße "Einbrennzeit" werde ich noch abwarten müssen. Aber erhoffe mir nicht soviel davon. Durch das Erlebte bin ich zum Ergebnis gekommen das die Magnat der berüchtigte Flaschenhals sind. Auf die kef, canton und heco bin ich durch Tests und das Forum aufmerksam geworden. Jetzt kam ja schon der Hinweis das ich schon mehr Geld in die Hand nehmen müsste um wirklich eine Steigerung beim Klang erreichen zu können. Was für Ls könnten das den sein. Danke&Grüße |
||
Micha125
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Feb 2010, 14:23 | |
Magnat Quantum 705 oder ne Heco Celan 800 :b |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 14. Feb 2010, 15:00 | |
Hallo, hör dir doch mal die Klipsch RF Serie an, beim Abstand zur Wand und deiner Raumgrösse müssten sogar die RF 62 ausreichen. Diese sollte besagte Probleme lösen, wenn dein Grundgeschmack getroffen wird ein Favorit zur Rock und Gitarrenmusik. Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Gle 409-490 Unterschied? Adrian92 am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 11 Beiträge |
Canton GLE 490 vs. 409 Michi.94 am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 10 Beiträge |
Canton 409 oder Canton 490 ? Drigger am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 2 Beiträge |
Canton GLE 490 oder KEF iQ 30 Jacky_Zucker am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 13 Beiträge |
Canton GLE 409 ballio am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 18 Beiträge |
Canton Gle 490 vs. ? MaxiPf am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 9 Beiträge |
Canton gle 490 - Verstärker? heizkörper am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 8 Beiträge |
Canton GLE 490 naschinico am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 05.11.2010 – 5 Beiträge |
Canton GLE 490 / 470? Brassi am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 17 Beiträge |
Canton GLE 490 oder 430 SaschaAndre am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.695